Connex fährt Bahn AG auf der Sylt-Strecke davon
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Also es gibt nur dieselhydraulisch und dieselelektrisch. Im weitesten Sinne ist hydraulisch auch gleich mechanisch. Die offzielle Bezeichnung laut Bahn ist immernoch hydraulisch. Ein normales Auto ist dieselmechanisch, weil die Gänge dort durch den Autofahrer "mechanisch" geschalten werden, bei den hydraulischen Loks/Triebwagen ist alles automatisch geschalten, was man besonders beim 642 spürt... *g*
Dann hätten Autos mit Automatikgetriebe also einen diesel- bzw. benzinhydraulischen Antrieb?Puky @ 25 Jul 2004, 14:28 hat geschrieben: Ein normales Auto ist dieselmechanisch, weil die Gänge dort durch den Autofahrer "mechanisch" geschalten werden, bei den hydraulischen Loks/Triebwagen ist alles automatisch geschalten, was man besonders beim 642 spürt... *g*

Wieviele Schaltstufen hat denn ein Triebwagen-Getriebe, und warum spürt man den Schaltruck beim 642 so stark? Wechselt sein Getriebe die Stufen ohne Öffnung der Wandlerüberbrückungskupplung (wenn es die bei Zügen überhaupt gibt)?
Ciao

Daniel
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Dann hast Du sicher einen scheibengebremsten Bn-Wagen erlebt, die laufen wirklich ruhig. Ganz im Gegensatz zu den klotzgebremsten Bn: Die laufen wesentlich lauter, und beim Bremsen hört man erst das laute Klotzbremsen-Grollen und kurz vor dem Anhalten ein lautes, ekelhaftes Quietschen, das beim Stehenbleiben mit einem kräftigen Ruck jäh abreißt.ET 423 @ 23 Jul 2004, 23:27 hat geschrieben:Ich schrieb auch nur von Lok bespannten Zügen.Klar, die Bn-Wagen sind ebenfalls Geschmackssache, aber ich hatte auch die Ehre, mal in einem modernisierten Bn-Wagen Platz zu nehmen (die Wagen, die die Automatik-Türen im Innenbereich haben, etc.). Ich muß sagen, daß das sehr angenehm war. Die Sitze waren weich, aber nicht so alt und siffig wie in Original-Silberlingen, die Inneneinrichtung nett und hell. Und Geräusche? Keine!
Der 612 ist wirklich grauenhaft! Da ist der 798 noch angenehmer.Puky @ 24 Jul 2004, 21:51 hat geschrieben:Ehrlich gesagt ziehe ich einen richtigen Eisenbahnwagen vor als einen 612. 612 ist doch von der Lautstärke bzw Geräusch grauenhaft. Beim 642 ist das schon was anderes, vor allem, wenn beim Schalten der Getriebe die beiden Wagenkästen auf dem Jakobsdrehgestell rucken *g* Das Dumme ist aber, das die Leute, die keine Ahnung von Eisenbahn haben, dann dem Tf die Schuld geben, das dieser nicht ordentlich fahren bzw. Schalten kann. Bisher gab es in Dtl nur ein einziges Fahrzeug mit manuellem Schalten? Ist doch der 798?
- burmanyilmaz
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
- Kontaktdaten:
Das stimmt, der 798 ist bequem, bietet viel Platz, er ruckelt halt bloß...
Ist denn der 612er so wie der ICE-T eine konstruktion, die die Bahn nur vom Hersteller abgenommen hat, und haben die denn da nicht protestiert? Heutzugage wird doch bei jedem bisschen gleich gemeckert...
Ist denn der 612er so wie der ICE-T eine konstruktion, die die Bahn nur vom Hersteller abgenommen hat, und haben die denn da nicht protestiert? Heutzugage wird doch bei jedem bisschen gleich gemeckert...
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Fürn Jens!
Wie bei allen DB-Neubaufahrzeugen wurde beim 612 gespart wo immer es ging, also auch bei der Geräuschisolierung. Die DB-Manager, die darüber entscheiden, fahren sowieso Dienstwagen und werden nicht müde die "neuen Züge" zu loben. Die sind wahrscheinlich selber noch nie damit gefahren und wissen nicht, wieviel Lärm sie den Fahrgästen zumuten.burmanyilmaz @ 26 Jul 2004, 15:55 hat geschrieben: Ist denn der 612er so wie der ICE-T eine konstruktion, die die Bahn nur vom Hersteller abgenommen hat, und haben die denn da nicht protestiert? Heutzugage wird doch bei jedem bisschen gleich gemeckert...
- burmanyilmaz
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
- Kontaktdaten:
Die müssen wahrscheinlich auch nicht auf ihren "ergonomischen" Sitzen eine ganze Fahrt aushalten...
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Fürn Jens!