Aber echt, das sind doch reine Sparmaßnahmen, die sich die MVG da in Allach/Pasing leistet. Da nutzt man die Bauarbeiten nur als Vorwand für den gekürzten 165er und 162er. Ich kann da keinen direkten Zusammenhang mit den Baustellen erkennen, wofür man den 165 nicht nach Allach (der 160 kann dort ja auch fahren), oder den 162 nicht zur Maira-Eich-Str. fahren lassen könnte. Da muss ich dem Lazarus mal rechtgeben.Soweit ich weiß, ist die Durchbindung 160/165 bis Mitte September nicht möglich, da der 165er wegen Bauarbeiten nicht zum Allacher Bahnhof fährt.
[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Also "Dauerstau" kann man das in der Maria-Eich-Str. nicht nennen. Wegen einer 50 meter Baustelle spart die MVG sich einfach den 162er. Ich finde das auch nicht sonderlich toll. Die Busse sind auch nicht voll, weil ein 20er Takt herrscht, und man mit dem Rad dann schneller in Pasing ist, als mit dem Bus. An solchen Maßnahmen sieht man, dass man vllcht wieder Schrittweise einen 20er Takt einführen möchte. In diesem Abschnitt wird ja ab dem Fahrplanwechsel zwischen 9 und 13 uhr nur ein 20er Takt bestehen. Wobei hier die 162v fahren. Weswegen heutzutage ein 5er Takt schon besteht :rolleyes: . Nja hoffen wir mal das beste. wie hier schon oft beschrieben wurde ist ein 10er Takt einfach wichtig. Bei nem 20er Takt verliert man einfach viele Leute.Lazarus @ 11 Aug 2010, 01:00 hat geschrieben: Dafür herrscht jetzt in der Maria-Eich-Strasse meist Dauerstau. Das eigendlich Sommerferien sind,merkt man nur an den leeren Bussen des 160er.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
hm, wenn du der MVG da mal nicht Unrecht tust, was den 165er betrifft.Mit zwei Gelenkerlinien könnte es auf der Umleitungsstrecke nach Allach wirklich etwas eng werden,und der 165er ist eh mehr als dürftig ausgelastet in dem Bereich. Und einsparen tut die Einkürzung zur Von-Kahr-Straße gar nichts, im Gegenteil:Coxi @ 11 Aug 2010, 00:52 hat geschrieben:
Aber echt, das sind doch reine Sparmaßnahmen, die sich die MVG da in Allach/Pasing leistet. Da nutzt man die Bauarbeiten nur als Vorwand für den gekürzten 165er und 162er. Ich kann da keinen direkten Zusammenhang mit den Baustellen erkennen, wofür man den 165 nicht nach Allach (der 160 kann dort ja auch fahren), oder den 162 nicht zur Maira-Eich-Str. fahren lassen könnte. Da muss ich dem Lazarus mal rechtgeben.
Einmal fällt die Duchrbindung mim 160er weg, und zweitens steht sowohl in Allach (wegen der verlängerten Fahrzeit) als auch an der Von-Kahr-Str.(wegen dem Regelfahrplan, der da etwas ungünstig ist) ein Bus jeweils 20 Minuten ungenutzt rum, weil eben gerade der vorige gefahren ist.
Aber des mim 162er seh ich auch nicht ganz ein, der 160er war heute schon gscheit voll :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Am 151er werden(gottseidank) jetzt mehr und mehr gelenker eingesetzt, nach dem festen Baumann-Gelenker ist jetzt seit August auch ein Watzinger-Kurs planmäßig ein Gelenker, heut war sogar die MVG mit 5019 dabei, die Entlastung ist sehr willkommen 

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Der MVG-Gelenker scheint auch planmäßig zu sein, damit hätten wir jetzt 3(bitter nötige)Gelenkkurse168er @ 15 Sep 2010, 16:14 hat geschrieben: Am 151er werden(gottseidank) jetzt mehr und mehr gelenker eingesetzt, nach dem festen Baumann-Gelenker ist jetzt seit August auch ein Watzinger-Kurs planmäßig ein Gelenker, heut war sogar die MVG mit 5019 dabei, die Entlastung ist sehr willkommen![]()
1xBaumann
1xWatzinger
1xMVG
Novak/Griensteidl kann keine Gelenker einsetzen und der Ludwig wird wohl keinen übrig haben.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Den Watzinger-Gelenker hat man wohl vom 162er abgezogen, da waren heute 3 MVG-Gelenker drauf. Ludwig hat je zwei Gelenker auf dem 57er sowie 2 auf dem 160er.168er @ 17 Sep 2010, 16:15 hat geschrieben: Der MVG-Gelenker scheint auch planmäßig zu sein, damit hätten wir jetzt 3(bitter nötige)Gelenkkurse
1xBaumann
1xWatzinger
1xMVG
Novak/Griensteidl kann keine Gelenker einsetzen und der Ludwig wird wohl keinen übrig haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Vermutlich der Laden, dessen Betriebshof der Aindorferstraße am nächsten ist, also MVG-West. Ansonsten wäre es ja reichlich sinnfrei, die Fahrt dort mitten auf der halben Strecke zu beenden.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Naj, Watzinger wäre auch denkbar, wobei dann als Ende Laimer Platz sinnvoller wär.khoianh @ 8 Oct 2010, 14:59 hat geschrieben: Vermutlich der Laden, dessen Betriebshof der Aindorferstraße am nächsten ist, also MVG-West. Ansonsten wäre es ja reichlich sinnfrei, die Fahrt dort mitten auf der halben Strecke zu beenden.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Aindorferstraße müsste ein MVG-Fahrer einfach nur noch links abbiegen und ein bisschen geradeaus, schon steht er vor dem Betriebshoftor.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
ja stimmt, ich hab auch grad bei der MVG angerufen, das ganze hat sich eh erledigt, mein Wunsch kann nicht erfüllt werden.khoianh @ 8 Oct 2010, 15:27 hat geschrieben: Aindorferstraße müsste ein MVG-Fahrer einfach nur noch links abbiegen und ein bisschen geradeaus, schon steht er vor dem Betriebshoftor.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Ich weiß jetzt nicht wo Hindemith, daher hie rein: Am 112er sind jetzt scheinbra auch noch 2 feste Gelenkerkurse, naben den neuen am 151er und noch einer am 117(heut 5017).Wo kommen die ganzen Gelenkbusse auf einmal her und warum zu Hölle fahren auf dem 117er welche und auf dem 120er ned?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12615
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12615
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
hier passts besser rein:
dachte zu erst schon an ne Durchbindung mitm 56er (jeder 2. Bus), aber nachdem du die selben drei Gelenker gesehen hast, wäre das sehr unwahrscheinlich.
Nein hab ich leider auch nicht, hab genau die selben 3 Gelenker gesehen, wie du auch.king @ 12 Dez 2010, 14:16 hat geschrieben:aufm 134er laufen heute 5121, 5309, 5354!! Daneben aber auch 4216. Hallo??
Die einzige sinnvolle Erklärung für dieses komische Verhalten der MVG ist, dass die übers WE pünktlich zum Fahrplanwechsel die letzten 6 49er abgestellt haben und deswegen Solomangel im Westen haben ...
@ S 27: hast du die anderen beiden Kurse am 134er gesichtet?
dachte zu erst schon an ne Durchbindung mitm 56er (jeder 2. Bus), aber nachdem du die selben drei Gelenker gesehen hast, wäre das sehr unwahrscheinlich.
S27 nach Deisenhofen
v.a. woher käme dann der 4216er? Hätte höchstens ein E sein können ...S-Bahn 27 @ 12 Dec 2010, 17:22 hat geschrieben: hier passts besser rein:
Nein hab ich leider auch nicht, hab genau die selben 3 Gelenker gesehen, wie du auch.king @ 12 Dez 2010, 14:16 hat geschrieben:aufm 134er laufen heute 5121, 5309, 5354!! Daneben aber auch 4216. Hallo??
Die einzige sinnvolle Erklärung für dieses komische Verhalten der MVG ist, dass die übers WE pünktlich zum Fahrplanwechsel die letzten 6 49er abgestellt haben und deswegen Solomangel im Westen haben ...
@ S 27: hast du die anderen beiden Kurse am 134er gesichtet?
dachte zu erst schon an ne Durchbindung mitm 56er (jeder 2. Bus), aber nachdem du die selben drei Gelenker gesehen hast, wäre das sehr unwahrscheinlich.
andere Möglichkeit wäre noch, dass die MVG Gelenker einsetzt, weil grad Tollwood ist, aber das war doch bisher auch noch nie so, dass deswegen am So Gelenker liefen und wie gesagt, was hätte dann 4216 dort verloren? Man hätte ja genug Gelenker am So frei, um ausschließlich mit Gelenkern zu fahren ...
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Übrigens, was Gelenker am 134er am Sonntag angeht, darf ich mich mal selbst zitieren?:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=5...50&#entry286401
Zwar ein Jahr später als ich gedacht hätte, aber sonst scheint es nun tatsächlich zu stimmen. Auch wenn das da niemand glaubte: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=5...65&#entry286565
S-Bahn 27 @ 19 Apr 2009, 17:59 hat geschrieben:ich glaub die Angst kann ich dir wieder nehmen. Denn ich schätze mal, dass die MVG dann auch an Sonn-/ und Feiertagen Gelenkbusse am 134er einsetzen wird.
Was den 131er angeht denke ich auch dass der an Sonntagen gänzlich entfällt.
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=5...50&#entry286401




Zwar ein Jahr später als ich gedacht hätte, aber sonst scheint es nun tatsächlich zu stimmen. Auch wenn das da niemand glaubte: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=5...65&#entry286565

S27 nach Deisenhofen