[M] Neue Zugzielanzeiger am Hauptbahnhof

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
pok

Beitrag von pok »

also tut mir leid... aber das sind alles keine gscheiden Gründe für mich <_<
Da meckert man, weil die Bahn so wenig Kohle hat oder weil die Fahrkarten so teuer sind, und dann soll die Bahn aber für so'n Quatsch Geld ausgeben. Das ist woanders besser investiert finde ich.
naja, mal angenommen man ist frueher da, wenn noch nicht angezeigt wird, und setzt sich in der Mitte des Bahnsteigs hin und will wissen, was mit dem Zug los ist?
Wenn einer schon unbedingt ne Stunde bevor der Zug kommt, sich dorthin setzen muss, naja ... dann kann er sich aber auch ne halbe Minute Zeit nehmen und ein paar Schritte vor gehen, wenn er es von hinten ned lesen kann, sobald was dort steht. Ausserdem, wer setzt sich denn bitte an einen x-beliebigen Bahnsteig, wenn er ned vorher weiß, dass sein Zug auf diesem Gleis ankommt?
Und wenn der Zug kommt, kann man sich auf selbigem nochmal vergewissern, dass es der richtige ist. Will man das "Risiko" ned eingehen.. naja wie gesagt.. dann wartet man eben vorne bis es dasteht.. oder geht nochmal vor.

Z. B. beim Umsteigen in einen Zug der am gleichen Bahnsteig steht wäre das sehr praktisch.
Praktisch, aber bestimmt ned notwendig. Denn wenn der Zug gegenüber dasteht, es also dringend ist, zu wissen ob der Zug zu einem passt, dann schaut man einfach auf den Zug drauf :) ... denn schon seit Jahrzehnten sind dort Tafeln bzw. heutzutage schöne Anzeigen, auf denen vermerkt ist, wohin das Verkehrsmittel denn bald fahren wird.
Wenn man ned weiß, wo der Zug, den man braucht, steht, dann geht man sowieso vor .. und da ist dann ne riesige Anzeigentafel auf der das alles draufsteht.

Also ich finde, Anzeigentafeln in der Mitte braucht in München nun wirklich keiner.

Gruß,
pok
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

pok @ 30 Jun 2004, 22:49 hat geschrieben: Wenn einer schon unbedingt ne Stunde bevor der Zug kommt, sich dorthin setzen muss, naja ... dann kann er sich aber auch ne halbe Minute Zeit nehmen und ein paar Schritte vor gehen, wenn er es von hinten ned lesen kann, sobald was dort steht.
AB wann steht das uebrlicherweise auf dem Zugzielanzeiger?
Ausserdem, wer setzt sich denn bitte an einen x-beliebigen Bahnsteig, wenn er ned vorher weiß, dass sein Zug auf diesem Gleis ankommt?
Niemand, aber sowas wie Gleisaenderungen kommen vor (auch wenn dann eigentlich ne Durchsage erfolgen sollte), und zB. auch Information ueber Verspaetungen ist interessant
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

DT4.6 @ 30 Jun 2004, 22:17 hat geschrieben: Mal kurz was anderes: Gibt es wirklich ein RE, der von München nach Leipzig fährt? Der is ja Weihnachten noch nicht da... :lol:

MFG Dennis
Ich bin mit dem gefahren und war pünktlich 13:30 in München... Nur uferlos hatte mit seinem Quietscher leicht Verspätung :D...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

RE 4004 : München Hbf ab 6:48 - Leipzig Hbf an 13:30 (Fahrtdauer 6:42)
RE 4006 : München Hbf ab 14:48 - Leipzig Hbf an 21:32 (Fahrtdauer 6:44)

Und auch in die Gegenrichtung:
RE 4005 : Leipzig Hbf ab 6:28 - München Hbf an 13:18 (Fahrtdauer 6:50)
RE 4007 : Leipzig Hbf ab 14:28 - München Hbf an 21:18 (Fahrtdauer 6:50)

Das ist die ehemalige IR Strecke nach Regensburg die verlängert wurde über Hof, wobei in Regensburg die Lokomotiven ausgetauscht werden müssen, da die Strecke ab Regensburg nicht elektrifiziert ist und dort die Richtung gewechselt wird. Ergebniss: Die Strecke wird besser bedient als vorher mit dem IR (wobei die Wagen immer noch benutzt werden) und der Freistaat dafür bezahlen muß! B) B)
Weitere Informationen währen jetzt wirklich :offtopic: :offtopic:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Und was ich heute im Ostbahnhof gesehen habe: Neue Digitalanzeige in Gleis 5+6 (ganz vorne, wo
Richtung S8 Flughafen/S6 Erding/S5 Ebersberg fahren) Das gefällt mich irgendwie gut, aber auch etwas Nachteil: Bei weitere Entfernung oder die Sonne strääählt, ist es dann langsam zu erkennen...

Naja.. aber wieso stand Gleis 2 inzwischen?? Und ICN-Zugprodukt?? Das käme mich als neu vor.

PS: Der Tafel war in Testbetrieb...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dol-Sbahn @ 1 Jul 2004, 14:01 hat geschrieben: Und was ich heute im Ostbahnhof gesehen habe: Neue Digitalanzeige in Gleis 5+6 (ganz vorne, wo
Richtung S8 Flughafen/S6 Erding/S5 Ebersberg fahren) PS: Der Tafel war in Testbetrieb...
Da wird ein ICE angezeigt, der nach Testdorf über A-Heim fährt. Und obwohl ein riesiges "Test"-Schild drunter hängt, gibt es sicherlich Leute, die das für wahr halten. :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Heute im Hauptbahnhof hab ich gesehen, dass nun auch an Gleis 18/19 neue Anzeiger hängen, der eine ist nochmal ne andere Bauform. Dort wird groß "Technologievergleich München Hbf" drauf angezeigt. Auch in Bahnsteigsmitte sind dort neue Anzeiger montiert, da waren gerade noch einige Arbeiter damit beschäftigt.

Bilder davon hab ich mal hier online gestellt: http://home.cs.tum.edu/~schuetfl/zza2/
Die alten sind nach wie vor unter http://home.cs.tum.edu/~schuetfl/zza/ zu finden
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

lol... was ist da denn passiert? Bei einem Deiner Fotos schreibt man Leipzig plötzlich anders: :D


hier



pok
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

pok @ 1 Jul 2004, 20:26 hat geschrieben:lol...  was ist da denn passiert?  Bei einem Deiner Fotos schreibt man Leipzig plötzlich anders:  :D
Ja mei, das sind halt Fallblattanzeiger :D Da fuhr heute auch ein Zug nach LANDSHUT9 oder letzens eine Regionalbahn nach Mittenwald über Frankfurt-Flughafen.
Die Tücken der Technik, dafür scheinen die hübschen Anzeiger von Gleis 18 nach nem Jahr fleckig zu werden wie man da im Vergleich neu-alt sieht. Das kann's ja auch nicht sein. Das wird wohl auf die Anzeiger rauslaufen, wie sie an Gleis 22 und 19 jetzt hängen denk ich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

...die Anzeigen am Ostbahnhof.

Als ich gestern meine 4er nach Steinhausen fahren wollte, musste ich auch erstmal vom Bahnsteig 4 aus den Anzeiger auf Gleis 5/6 beobachten. Er ist gut lesbar und hat ja die Lustigsten Anzeigen... Orte wie Aheim, Bdorf, Musterstadt und was nicht noch alles. Heute fahre ich 8er, da hab ich bessere Möglichkeit zu gucken. Mal sehen was ich heute entdecke.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

FloSch @ 1 Jul 2004, 19:00 hat geschrieben: Heute im Hauptbahnhof hab ich gesehen, dass nun auch an Gleis 18/19 neue Anzeiger hängen, der eine ist nochmal ne andere Bauform.
Am Flughafen Leipzig/Halle gibts ja auch solche LCD-Anzeigen.Nur finde ich daß diese sehr langsam sind.Heißt soviel wie: Wenn ein Zug pünktlich raus ist,steht dieser noch mind. 10 min auf dem entsprechenden Display.Ansonsten passen die Dinger aber alles in allem.Nur bei der Aufstellung an offenen Bahnhöfen im Bezug zum Sonnenlichteinfallswinkel dürfen sich die Planer die Köpfe aufreiben.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
pok

Beitrag von pok »

Jörg.L.E. @ 8 Jul 2004, 16:43 hat geschrieben: Nur finde ich daß diese sehr langsam sind.Heißt soviel wie: Wenn ein Zug pünktlich raus ist,steht dieser noch mind. 10 min auf dem entsprechenden Display.
Dafür kann aber die Anzeige nichts :)
Das gleiche "Problem" hättest du dann mit Faltblattanzeigern auch.


Übrigens gefallen mir die Anzeigen am Gleis 18 besser als an Gleis 19. Die sind sehr gut lesbar.

pok
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Die Anzeiger von Gleis 22/23 sind mittlerweile übrigens nach Gleis 14/15 "umgezogen", was man schön daran sehen konnte, dass der Anzeiger, der jetzt an Gleis 14 hängt, das anfangs noch für 22 hielt und das entsprechend anzeigte.
Mittlerweile zeigen beide aber wirklich das an, was an 14/15 fährt. Fraglich nur, warum die umgehängt wurden, evtl. weil auf Gleis 14/15 mehr Züge fahren und man das da besser austesten kann? Vielleicht waren's auch nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, wer weiß ;)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Was ich heute gesehen hab, fand ich super. Auf der Rückseite, also vom Bahnsteig kommend 14/15 war am linken Anzeiger das RIS der (S) gestanden und die Minuten, wann welche kommt. Das find ich sehr praktisch irgendwie, vor allem für Pendler.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Puky @ 24 Jul 2004, 23:25 hat geschrieben: Was ich heute gesehen hab, fand ich super. Auf der Rückseite, also vom Bahnsteig kommend 14/15 war am linken Anzeiger das RIS der (S) gestanden und die Minuten, wann welche kommt. Das find ich sehr praktisch irgendwie, vor allem für Pendler.
Tja, nur das die RIS-Anzeige für alle Züge ist. Doch die "paar" RE, IC, ICE usw gehen in mitten der massigen S-Bahnen einfach unter, da tauchen 10 S_bahnen und ein normaler Zug auf, von daher ist zwar der Ansatz nicht schlecht, aber das was draus gemacht wurde noch nicht so ganz der richtige Weg. Läuft eigentlich die Kunden- und Mitarbeiterbefragung dazu noch?
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Puky @ 24 Jul 2004, 23:25 hat geschrieben: Was ich heute gesehen hab, fand ich super. Auf der Rückseite, also vom Bahnsteig kommend 14/15 war am linken Anzeiger das RIS der (S) gestanden und die Minuten, wann welche kommt. Das find ich sehr praktisch irgendwie, vor allem für Pendler.
Ich hatte eher den Eindruck, dass das ein statisches Bild ohne aktuelle Daten ist, da sich das einige Minuten nicht geaendert hat. Ansonsten bin ich der Meinung, dass auch auf der andere Seite zumindest der Zuglauf stehen sollte, allerdings koennte man dafuer ja das Festbild mit den Wegweisern einfach wieder als Schild ausfuehren (sowas auf nem Bildschirm darzustellen halte ich fuer Verschwendung).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich hab eigentlich nur S-Bahnen gesehen, aber ok. Es sollte auch nur bei S-Bahnen bleiben, wenn alle Züge dort stehen würden, wäre auch wieder übertrieben. Wiederum ist auch richtig, dass auf der Rückseite der Zuglauf stehen sollte...

Vielleicht wäre das was: In der MItte, wo die Uhr ist, könnte das Display mit den S-Bahnen hin, dazu noch eine Uhr und links und rechts daneben für das Gleis der Zuglauf... Auf der Vorderseite (vom ServicePoint gesehen) sollte nur die Uhr sein.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Also wir in Ulm Hbf haben ja seit Februar 2004 auch diese Anzeigen. Mittlerweile find ich die Dinger richtig gelungen. Wenn die Münchener es lernen, mit diesen Anzeigen umzugehen, wird das was.

Hier eine kurze Dokumentation der Ulmer LCD-Geschichte:

Am Anfang herrschte das Chaos auf den Anzeigern:
Bild
Bild
Bild

Nach einer gründlichen "Umgestaltung" sieht alles jetzt so aus:
Bild

Verspätungen werden jetzt genau angezeigt, und zusätzlich zum alten "Bitte Ansage Beachten" steht noch da, was los ist:
Bild
Bild

Seit neuestem werden in der rechten Tafel in der untersten Doppelzeile die neuesten Nachrichten angezeigt (ein besseres Foto hab ich nicht gefunden):
Bild

Wer behauptet, LCDs können keine Fehler machen, findet den Gegenbeweis hier:
Bild

Außerdem kann es auch vorkommen, dass nichts passiert ist, was es wert wäre, anzuzeigen:
Bild


Falls die Bilder nicht zu sehen sind, bitte hier nachlesen http://www.arj.de.vu/bahn/fbalcd/fbalcd.htm
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Als in Rosenheim damals diese Anzeigen neu waren, stand die Gleisbezeichnung (Gleis 1 usw) nur da, wenn ein Zug kommt, ansonsten war das Display völlig erloschen. Nach einiger Zeit wurden diese umprogrammiert und das Gleis wird ständig angezeigt.

Wie werden diese Displays überhaupt programmiert? Laut Hersteller kann man da anzeigen was man will. Sind das alles nur Codes, die eingegeben werden?
pok

Beitrag von pok »

Puky @ 25 Jul 2004, 14:23 hat geschrieben: Wie werden diese Displays überhaupt programmiert? Laut Hersteller kann man da anzeigen was man will. Sind das alles nur Codes, die eingegeben werden?
Ich verstehe irgendwie ned ganz was du mit "Codes" oder "programmiert" meinst.
Das dürfte im Prinzip das gleiche sein, wie Dein Monitor zu Hause.. nur etwas robuster verpackt.
Und dann eben pixelgenau angesteuert werden können. Kann mir nur schwer vorstellen, dass das Display fest vorgibt, was und wo was stehen soll.


pok
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Puky @ 25 Jul 2004,14:23 hat geschrieben: Wie werden diese Displays überhaupt programmiert? Laut Hersteller kann man da anzeigen was man will. Sind das alles nur Codes, die eingegeben werden?
Also, bei unseren S-Bahn RIS Monitoren ist das ein normales Computersystem (Mit NT 4.0/IE 5.02) der sich über einen Squid-Proxyserver (in der Variante 2.2.STABLE2) von einem Apache-Webserver (1.3.19) das holt, was er anzeigen soll. (Kann man schön bei den Fehlermeldungen ablesen) :D .
Der Monitor hängt ganz normal an einer Graphikkarte. Mich würde aber mal interessieren, wo denn der Rechner dazu steht falls nicht im Display eingebaut?
-
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

arj @ 25 Jul 2004, 14:14 hat geschrieben: Falls die Bilder nicht zu sehen sind, bitte hier nachlesen http://www.arj.de.vu/bahn/fbalcd/fbalcd.htm
Iiih, wie schrecklich ist diese Anzeige, die in München einige auch geben.

Diese nervige kleine schwarze Liniegitter... :wacko: :blink: :wacko: <_< -_-
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Auf den Bahnsteigen am Hauptbahnhof werden die neuen Zugziel-Displays aufgebaut, zumindest am Bahnsteig 12/13 und 14/15.
War übrigens zu faul, dieses Thema zu suchen, als die Displays am Hbf getestet wurden :rolleyes:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Tigerente @ 15 Feb 2006, 13:31 hat geschrieben: Auf den Bahnsteigen am Hauptbahnhof werden die neuen Zugziel-Displays aufgebaut, zumindest am Bahnsteig 12/13 und 14/15.
War übrigens zu faul, dieses Thema zu suchen, als die Displays am Hbf getestet wurden :rolleyes:
Das ist wieder typisch. Einfach den bequemsten Weg nehmen. Die geben sich mit dem Aufbau aber richtig Mühe. Schon seit Wochen kein Fortschritt
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Was sinds denn für welche. TFT, oder diese Segment-Anzeiger, wie bei den oberirdischen S-Bahn-Stationen?
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die mittlerweile Standard-LCD`s
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Tigerente @ 15 Feb 2006, 17:46 hat geschrieben: Die mittlerweile Standard-LCD`s
Tja, war der Versuch voriges Jahr und davor wohl nicht so erfolgreich mit den mehrfarbigen TFTs... Schade eigentlich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wahrscheinlich dann, wenn der Hbf neugebaut wird, gehen die LCD auf Pampabahnhöfe und München bekommt TFT. *g*

Vielleicht hat das was mit dem Berliner Hbf zu tun, vielleicht soll der der modernste sein und hat evtl die TFT? :(
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Tigerente @ 15 Feb 2006, 19:10 hat geschrieben: Vielleicht hat das was mit dem Berliner Hbf zu tun, vielleicht soll der der modernste sein und hat evtl die TFT? :(
Der hat an den Bahnsteigen die 2*5 Segment-Anzeiger. Das war vor kurzem mal durch diverse Online-Seiten gegangen, dass da im Moment Züge nach Timbuktu über Bitterfeld usw angeschrieben sind :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Tigerente @ 15 Feb 2006, 19:10 hat geschrieben: Wahrscheinlich dann, wenn der Hbf neugebaut wird, gehen die LCD auf Pampabahnhöfe ...
Na dann her damit - wir warten schon auf den Fortschritt:

Bei uns sitzt seit 150 Jahren immer noch einer im Bahnhof und sagt die Verspätungen selbst an :P

"Am Gleis 2 fährt der Regionalexpress nach München ein. Bitte nur die hinteren beiden Wagen benutzen. - - - Richtung München bitte zurückbleiben, Vorsicht an den Türen, der Zug ist voll und fährt in Kürze ab." B)

Aber das alles ist spätestens Ende 2007 vorbei: Dann haben wir unser EStW und alles wird besser :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten