Grüne Beleuchtung im Führerraum

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

chris232 @ 12 Aug 2010, 11:45 hat geschrieben: @143 094-1: Hmm, kurz überlegen - nö :P
oh manno...

Dann aber so viel: Bundesbahn ist in diesem konkreten Fall NICHT richtig! Das Fahrzeug wurde an die DB AG geliefert :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Finger
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 27 Okt 2009, 20:14

Beitrag von Finger »

Ich würde mal auf die Baureihe 420 oder auf einen X-Wagen Steuerwagen tippen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auer Trambahner @ 12 Aug 2010, 12:05 hat geschrieben: Ist Bpmbdzf die richtige Richtung?
Nö, der hat keine grünen Führertische und die Form/Anordnung ist auch bissl anders. ( ?? )

[Edit: Hab´da schon wieder was verwechselt, aber waren die mal grün?]

War es am Ende der Karlsruher mit dem Einfeitsführerstand? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.

Ist dieses Fahrzeug noch im Einsatz bzw. gibt es mehrere?
Dann aber so viel: Bundesbahn ist in diesem konkreten Fall NICHT richtig! Das Fahrzeug wurde an die DB AG geliefert
Sicher? Ich wollte nicht Westdeutschland schreiben oder "nicht DR" oder "Ex- DB".
Und ich schätze das schon eher auf vor 1989.

Martin
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 12 Aug 2010, 20:38 hat geschrieben: War es am Ende der Karlsruher mit dem Einfeitsführerstand? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Nein

Ist dieses Fahrzeug noch im Einsatz bzw. gibt es mehrere?
Ja, ist noch im Einsatz, und es gibt davon schon noch einige ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Die richtige Antwort wurde nun schon zweimal genannt. Sollte jetzt nicht langsam mal aufgelöst werden? ;)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Okay, stimmt, das Fahrzeug wurde an die DB AG geliefert - es ist aber trotzdem eine Bundesbahn-Baureihe. Genauer gesagt BR 796.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

chris232 @ 13 Aug 2010, 12:40 hat geschrieben: Okay, stimmt, das Fahrzeug wurde an die DB AG geliefert - es ist aber trotzdem eine Bundesbahn-Baureihe. Genauer gesagt BR 796.
Bxf 796 & Co. sind gemeint, nehme ich mal an - als BR 796 spuckt Tante Wiki mir den Uerdinger Schienenbus aus, und der hatte meines Wissens auch keine Oberstromanzeige :P
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn du's genau wissen willst 796.4 - das sollte zu eindeutigen Ergebnissen führen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

chris232 @ 13 Aug 2010, 12:56 hat geschrieben: 796.4
Verdammt!!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Mal 'ne Frage, da ich mit den Bxf nichts am Hut habe... ist die grüne Beleuchtung bei dem Störungs-LM "planmässig" so oder hat das Ersatzteillager der Werkstatt grad kein anderes Lämpchen hergegeben? ;)
Kenne nämlich nur das Äquivalent im Dosto-Stwg, mit üblicher gelblich-weisser Beleuchtung.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

drehgestell @ 20 Aug 2010, 17:33 hat geschrieben: Beleuchtung bei dem Störungs-LM "planmässig" ... mit üblicher gelblich-weisser Beleuchtung.
Frage beantwortet? ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also im TUNNel ist das kein Problem:

Bild

und der LM Bremse gelöst funkelt von der Rückwand auch fein in giftgrün.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Und welcher der grünen LM im TUNNel zeigt durch sein grünes Leuchten jetzt an, dass etwas *nicht* in Ordnung ist?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

chris232 @ 21 Aug 2010, 22:47 hat geschrieben:
Beleuchtung bei dem Störungs-LM "planmässig" ... mit üblicher gelblich-weisser Beleuchtung.
Frage beantwortet? ;)
... alle Klarheiten beseitigt. ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

chris232 @ 13 Aug 2010, 12:40 hat geschrieben: Genauer gesagt BR 796.
Das halte ich für ein Gerücht!
BA 796 schon eher. :P
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die 764er Steuerwagen haben die Leuchtmeldertableaus in der Stirn in Grün, jetzt wo ich so nachdenke, bilde ich mir auch ein, der Sammel-LM ist Grün, ?

Dann hätte ich noch meinen PC mit neuem Motherboard, bei dem ich die Anschlüsse der roten und grünen LEDs vorne vertauscht habe.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Martin H. @ 24 Aug 2010, 21:33 hat geschrieben:Die 764er Steuerwagen haben die Leuchtmeldertableaus in der Stirn in Grün, jetzt wo ich so nachdenke, bilde ich mir auch ein, der Sammel-LM ist Grün, ?
(BA 763 bis 765)
Verd*mmt!!! Jetzt wo Du es sagst fällt's einem ein... :o

Der Sammel-LM "Störung" neben dem EBuLa ist zwar "nur" schwarz mit weißlich-gelber Beleuchtung, aaaber oben in der Dachvoute ist alles in kleiner fein grünlicher Schrift (auf schwarzem Hintergrund) angeschrieben, die bei Aktualität der Meldung dann auch aufleuchtet, z.B. Batterieladegerät, Lüfter FM, Bremse, Getriebe etc. und einen abweichenden Ist-Zustand vom Soll darstellt = u.U. 'ne Störung. :rolleyes:

Naja, man wird anscheinend betriebsblind weil man da oben nicht wirklich und erst recht nicht oft bewusst hinschaut solange alles läuft... :ph34r:

/edit: ein Wort war doppelt gemoppelt und 'ne Ergänzung
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Antworten