Das ist aber wohl nicht systembedingt, sondern eher dem bekannten Problem des Fahrzeugmangels in München geschuldet. Es müssen mehr Fahrzeuge her, dann kann man über längere Fahrzeiten und Wendezeiten mit mehr Reserve reden.Oliver-BergamLaim @ 21 Jun 2010, 14:28 hat geschrieben: Es ist leider zu erwarten, dass die Westtangente - wie fast alle anderen Münchner Tramstrecken auch - eine verspätungsanfällige Linie mit zu knapp kalkulierten Fahrzeiten wird.
[M] Planungen für Westtangente werden konkret
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Das liegt dann aber nicht an der Linie, sondern an der Fahrzeitkalkulation, dann muss man eben größere Puffer einplanen und generell grüne Welle für die Tram garantieren.Oliver-BergamLaim @ 21 Jun 2010, 14:28 hat geschrieben: Es ist leider zu erwarten, dass die Westtangente - wie fast alle anderen Münchner Tramstrecken auch - eine verspätungsanfällige Linie mit zu knapp kalkulierten Fahrzeiten wird. Die beste Beschleunigung bringt nichts, wenn die Fahrzeiten selbst bei 100% grüner Welle nicht zu schaffen sind.
hat nix mit mies machen zu tun. Nur schaut man halt in Laim/Pasing erstmal auf den 19er, wenns um die Tram geht. Vergiss bitte net, das net alle den Einblick in die Planungen haben.Electrification @ 21 Jun 2010, 14:23 hat geschrieben: Deine Signatur sagt doch schon alles. Du hast keinen Vertrag bei der LBO?
Soweit ich das verfolge verläuft die Tram komplett auf eigener Infrastruktur und hier geht es um eine neue Tramlinie, die wird sicher von vornherein so geplant dass es perfekt läuft.
Schade dass es solche Miesmacher gibt, die Tram ist auf dieser Verbindung dem Bus in allen Belangen überlegen und wird vor allem neue Kunden an sich ziehen, neue Direktverbindungen entstehen lassen und evtl. sogar die eine oder andere Verbindung leicht entlasten.
Was ist LBO?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lasse einen Bus auf der 19er-Relation von Pasing bis zur St.-Veit-Straße (mit Fußgängerzone) in der HVZ laufen. Viel Spaß dabei - und beobachte, wie ein 18er nach dem anderen in der Landsberger Straße an dir vorbeirauscht.Lazarus @ 21 Jun 2010, 14:11 hat geschrieben: der Ude spricht im Zusammenhang mit der Tram tatsächlich von pünktlicher? Ein Blick auf den 19er genügt, um zu wissen, das das schlicht gelogen ist.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Hauptsache der fährt dann auch durch. Die Tram fährt ja teilweise nur noch bis Willibaldplatz und lässt die Leute dann einfach stehen, gell Auer.khoianh @ 21 Jun 2010, 14:34 hat geschrieben: Lasse einen Bus auf der 19er-Relation von Pasing bis zur St.-Veit-Straße (mit Fußgängerzone) in der HVZ laufen. Viel Spaß dabei - und beobachte, wie ein 18er nach dem anderen in der Landsberger Straße an dir vorbeirauscht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Weil der nächste Zug direkt dahinter stand und außerdem der Stadlerwagen gezickt hat. Und das Chaos des 19ers in der Innenstadt hat reichlich wenig mit der Situation in der Fürstenrieder Straße zu tun, mit der sich die Westtangente befassen wird.Lazarus @ 21 Jun 2010, 14:40 hat geschrieben: Hauptsache der fährt dann auch durch. Die Tram fährt ja teilweise nur noch bis Willibaldplatz und lässt die Leute dann einfach stehen, gell Auer.
PS: Ein Bus, der +20 sammelt, wird garantiert genauso wenig durchfahren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
dann sprechen wir anscheinend von unterschiedlichen Tagen. Denn die Vario kam mir an dem Tag von Pasing kommend entgegen.khoianh @ 21 Jun 2010, 14:43 hat geschrieben: Weil der nächste Zug direkt dahinter stand und außerdem der Stadlerwagen gezickt hat. Und das Chaos des 19ers in der Innenstadt hat reichlich wenig mit der Situation in der Fürstenrieder Straße zu tun, mit der sich die Westtangente befassen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Klar - dann darf man halt den verlängerten 12er+22er eben mal nicht mit 6 Minuten Wendezeit an der Aidenbachstraße planen, sondern muss 16 geben.
Und auch die Fahrzeiten sollten realistisch sein.
Generell hatte ich immer den Eindruck, die Fahrzeiten aus der Zeit vor der Beschleunigung sind die, die nach erfolgter Beschleunigung zu schaffen sind.
Und auch die Fahrzeiten sollten realistisch sein.
Generell hatte ich immer den Eindruck, die Fahrzeiten aus der Zeit vor der Beschleunigung sind die, die nach erfolgter Beschleunigung zu schaffen sind.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Was hat der 19er damit zu tun? Westtangente ist Verlängerung des 12ers, also schauen wir doch lieber, wie pünktlich oder unpünktlich der 12er ist...?Lazarus @ 21 Jun 2010, 14:31 hat geschrieben: hat nix mit mies machen zu tun. Nur schaut man halt in Laim/Pasing erstmal auf den 19er, wenns um die Tram geht. Vergiss bitte net, das net alle den Einblick in die Planungen haben.

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Warten wir doch erstmal ab - ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Tram auf der Fürstenrieder einiges an Fahrtzeit rausschlagen kann, vorausgesetzt, man schaltet die Ampeln in sinnvoller Art und Weise.
Aber Hauptsache, es kommen wieder nur Meckereien aus Pasing über den ach so schlimmen und untragbaren 19er, eine sinnvolle Auseinandersetzung mit dem Thema zu fordern ist wohl zuviel verlangt.
Aber Hauptsache, es kommen wieder nur Meckereien aus Pasing über den ach so schlimmen und untragbaren 19er, eine sinnvolle Auseinandersetzung mit dem Thema zu fordern ist wohl zuviel verlangt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Zum Thema unpünktlichkeit empfehle ich derzeit jeden die 191. Kurzer Fahrtweg mit einem Fahrplan der wegen Bauarbeiten nciht zu halten ist. Die Busse fahren einfach durch und können nie Vespätung abbauen. Da ist die 19 hochpünktlich dagegen.
Und wieder Ontopic:
die 12 habe ich bisher als sehr zuverlässig erlebt.
Luchs.
Und wieder Ontopic:
die 12 habe ich bisher als sehr zuverlässig erlebt.
Luchs.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
doch, aber meist nur eben 19erElectrification @ 21 Jun 2010, 19:53 hat geschrieben:So wie er sich anhört fährt er eh nicht Tram unser LBO-WerbeposterMichi Greger @ 21 Jun 2010, 19:22 hat geschrieben: Mit Freude!
Gerne!
Jeden Tag!
(Und solche wie dich sollte man am besten gar ned erst einsteigen lassen!)![]()

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Bauchlandung weiß ich ned. Laut SZ hat die mvg die Infos nicht so detailiert geliefert, wie die CSU das eigentlich wollte, oder so. hab den Artikel leider nimmer.Iarn @ 12 Aug 2010, 11:25 hat geschrieben: Bauchlandung der CSU bei ihrer Stadtratsanfrage an die MVG zu den Fahrgastzahlen: RIS
Habe den Artikel auch gelesen, aber ganz ehrlich was soll das ganze Nach Tageszeiten statt nach Streckenabschnitten aufgelistet, wenn es über den gesammten tagesverlauf fast ne Verdopplung gibt, was nutzt es einzelne Zeitfenster zu betrachten?Flo_K @ 14 Aug 2010, 14:45 hat geschrieben: Bauchlandung weiß ich ned. Laut SZ hat die mvg die Infos nicht so detailiert geliefert, wie die CSU das eigentlich wollte, oder so. hab den Artikel leider nimmer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Es ging bei den Zahlen ja um potentielle Fahrgastzuwächse durch die Tram und nicht durch Taktverdichtung. Insofern wäre Taktverdichtung auch Themaverfehlung abegsehen davon, dass es wohl nicht mehr wirtschaftlich wäre.Münchner U-Bahnfan @ 15 Aug 2010, 09:51 hat geschrieben: sie denken sich halt, wenn es nur während der HVZ voll ist, reicht es den Takt zu verdoppeln und dann wars das, gibt genug Beispiele wo am Tag fast gar nichts los ist und in der HVZ Überfüllung.
Gruß Münchner U-Bahnfan
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Meine Vermutung bezgl. der Busanpassung:
131 Klenzestraße - Laim S - Nymphenburg Süd (Ausserhalb HVZ); - HVZ: Westfriedhof U, Betrieb Mo-Sa
Taktung: 20', HVZ zw. Westfriedhof - Laim S 10',
151 Nymphenburg Süd - Knie, Taktung 20', HVZ 10'
167 Blumenau - Waldfriedhof (HVZ - Parkstadt Solln), nur Mo-Fr, Taktung: HVZ Waldfriedhof - Parkstadt Solln 20', Restl. Strecke 40', ausserhalb HVZ: 60'
168 Moosach U S - Laim S - Laimer Platz U - Wastl-Witt-Straße, Taktung: Mo-Sa tagsüber: 10', sonst 20',
131 übernimmt demnach ab Laim S den 151 Nordabschnitt, der 151 bedient dann als Quartiersbus den vom 131er nicht mehr befahrenen Abschnitt in der Landsberger Straße sowie statt des 168ers Nymphenburg Süd, der 167 übernimmt - mit Normalbussen betrieben - im 20er Takt den Südabschnitt vom 151, der 168 den nicht von der Westtangente ersetzten Abschnitt des 51ers nach Moosach. Nymphenburg Süd würde Mo-Sa tagsüber weiterhin mit den Linien 131/151 ca. alle 10 Minuten angefahren.
Die frage ist allerdings auch, ob ein 10 Minuten Takt am 131ers zwischen Westfriedhof und Laim unbedingt nötig ist. Wie ist denn der 151er in diesem Abschnitt heute ausgelastet?
131 Klenzestraße - Laim S - Nymphenburg Süd (Ausserhalb HVZ); - HVZ: Westfriedhof U, Betrieb Mo-Sa
Taktung: 20', HVZ zw. Westfriedhof - Laim S 10',
151 Nymphenburg Süd - Knie, Taktung 20', HVZ 10'
167 Blumenau - Waldfriedhof (HVZ - Parkstadt Solln), nur Mo-Fr, Taktung: HVZ Waldfriedhof - Parkstadt Solln 20', Restl. Strecke 40', ausserhalb HVZ: 60'
168 Moosach U S - Laim S - Laimer Platz U - Wastl-Witt-Straße, Taktung: Mo-Sa tagsüber: 10', sonst 20',
131 übernimmt demnach ab Laim S den 151 Nordabschnitt, der 151 bedient dann als Quartiersbus den vom 131er nicht mehr befahrenen Abschnitt in der Landsberger Straße sowie statt des 168ers Nymphenburg Süd, der 167 übernimmt - mit Normalbussen betrieben - im 20er Takt den Südabschnitt vom 151, der 168 den nicht von der Westtangente ersetzten Abschnitt des 51ers nach Moosach. Nymphenburg Süd würde Mo-Sa tagsüber weiterhin mit den Linien 131/151 ca. alle 10 Minuten angefahren.
Die frage ist allerdings auch, ob ein 10 Minuten Takt am 131ers zwischen Westfriedhof und Laim unbedingt nötig ist. Wie ist denn der 151er in diesem Abschnitt heute ausgelastet?