[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Könnte möglicherweise der Demmel nur in der "Mitagspause" vom 270er SEVn?

Schnappinger war einer der ungemerkten.

Keine Ahnung, wo die sich immer verstecken, in Höllekreuth sind auf einmal auch andere Falcanwagen aufgetaucht.

Pavele, AO Tegernsee, Traubinger, Stampalo, Leistner und Alpenjäger anzubieten hab ich nicht gesehn.

Tölzer Autobusreisen ist doch Strobl?

(Außerdem muß ich auch noch auf den Verkehr achten)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Coxi @ 5 Aug 2010, 21:52 hat geschrieben:
Genaue Aufstellung mit Bustypen mach ich vielleicht noch im RVO-Thema, wenn ich Zeit habe, und es jemand interessiert.
Ja , würde mich dafür interessieren.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lion's City @ 6 Aug 2010, 11:23 hat geschrieben:
Coxi @ 5 Aug 2010, 21:52 hat geschrieben:
Genaue Aufstellung mit Bustypen mach ich vielleicht noch im RVO-Thema, wenn ich Zeit habe, und es jemand interessiert.
Ja , würde mich dafür interessieren.
Ich mich auch ;)

8510 hat übrigens noch Stempler, aber keinen Automaten mehr

lg
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Mich wunderts ja, wo der Demmelmeier plötzlich die ganzen MVV-Citaros herhat, da waren 4 Stück unterwegs. Der hat ja immerhin noch 270, 834, 841 und 842 zu fahren, hat der so viele MVV-Busse?
Mir sind 6 MVV-Citaros bekannt. Wann hast Du die Demmelmair-Busse gesehen? Weil 834, 841 und 842 werden am Wochenende ja nicht bedient.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Basti @ 6 Aug 2010, 22:50 hat geschrieben: Mir sind 6 MVV-Citaros bekannt. Wann hast Du die Demmelmair-Busse gesehen? Weil 834, 841 und 842 werden am Wochenende ja nicht bedient.
Das war schon werktags, als ich am SEV war. Die sechs Stück würden nicht mal für den normalen Linien-Auslauf reichen. :blink: Hab noch gar nicht so richtig damit angefangen, die Wagen(nummern) vom Demmelmair zu notieren, sollte ich vielleicht mal machen.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Zwei Bilder vom heutigen Tage:

Bild
M-WA 8777 als 187er zur Rümelinstraße in der Einsteinstraße

Bild
M-VG 5301 als Hochzeitskutsche am Stachus
Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

420er Vorserie @ 7 Aug 2010, 19:48 hat geschrieben:http://www.muenchner-u-bahn.net/sonstiges/img_1070.jpg
Es ist bemerkenswert, daß man selbst solche greislige und lieblos erbaute Ecken wie rund um den Leuchtenbergring noch so in Szene setzen kann, daß sie so etwas wie Charme versprühen.
Herzlichen Dank für diesen optischen Euphemismus!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Stimmt eigentlich .... das sieht auf dem Bild deutlich schöner aus, wie in Natura !
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

So schlimm find ich die Einsteinstraße nun garnicht, da gibts wesentlich schlimmere Ecken. Ich muß es nur noch irgendwie schaffen die Kamera so einzustellen, dass die Farben auch passen.
Um das auszuprobieren war ich etwas in Pasing und Moosach unterwegs.

Von Moosach aus wollt ich mit dem 162 Richtung Pasing, aber die Haltestelle wurde wegen Bauarbeiten verlegt. Anscheinend ist die Verbundenheit der Verkehrsbetriebe zur Firma Rathgeber immer noch sehr groß (auch wenn es falsch geschrieben wurde), sonst hätte man die Firma Meiller angegeben, die doch etwas leichet mittlerweile zu finden ist:
Bild

War schon länger nicht mehr in Pasing, so grün kenn ich es garnicht
Bild
M-VB 5005 auf dem Weg zur Blutenburg wärend eines Regenschauers

Bild
Nachdem sich der Regen verzogen hatte konnte der M-NG 1067 hell erleuchtet im Bilde festgehalten werden.

Bild
Griensteidls FFB-CX 105 am Donizettiweg

Bild
Einer der wenigen noch weiß-blauen MAN´s, FFB-CX 108 an der Petergörglstraße

Bild
und der heute einzige MVG-Kurs aufm 162 mit M-VG 4213
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21495
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ 420er Vorserie

Der Rasen vor dem neuen Gebäude ist ein Rollrasen, deshalb kennste den vermutlich net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem gestern gutes Wetter war und die Zeit langsam knapp wurde, hab auch ich mich mal zum Schießshuttleschießen begeben. Viele Grüße auch an den Fahrer, der mich nach mehreren Foto-und-Überhol-Aktionen wohl für total bekloppt erklärt hat :D

Bild
OB-ST9511 und OB-ST9497 am Stadion Niederrhein... oder so ähnlich.

Bild
M-CX8510 ein paar Stadien weiter...

Bild
...und noch mal am anderen Ende der Linie.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ein Ulmer O405N etwas weiter weg von seiner eigentlichen Heimat.

Bild
UL-A 5495 am 14.8.2010 in Geltendorf als SEV Geltendorf Buchloe
Bild
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ein Ulmer O405N etwas weiter weg von seiner eigentlichen Heimat.
Naja, ich denk die hat der Ziegelmeier schon in seinem Betriebshof in Bobingen stationiert, ist ja auch nicht so weit weg.

Wenn die alten Busse in Ulm ersetzt werden, dann nimmt sie der Schwaben Mobil mit nach Bobingen, und da können sie noch ein Weilchen im AVV fahren.

Wer sich den Kopf eine Stunde volldröhnen will, Schwaben Mobil hat mindestens 4 Kurse auf dem SEV, auch auf dem Direktbus Donnersbergerbrücke-Buchloe (Autobahn mit O405N...) :blink:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

420er Vorserie @ 8 Aug 2010, 21:22 hat geschrieben: [...]
Griensteidls FFB-CX 105 am Donizettiweg

Einer der wenigen noch weiß-blauen MAN´s, FFB-CX 108 an der Petergörglstraße

und der heute einzige MVG-Kurs aufm 162 mit M-VG 4213
Schön zu sehen, dass es in München doch noch solche Ecken gibt: enge Bahnunterführungen mit Verkehrsschildern, die es lt. EU-Richtlinie gar nicht mehr geben dürfte, und überlandmäßig anmutende Straßen mit Straßenbeleuchtung an Holzmasten und ohne Geh- und Radwege, einfach toll! Den 162er muss ich mir doch mal wieder genauer anschauen...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich war mal SEV M-Solln <-> Wolfratshausen fuzzen, und nein, ich habe nicht die Standzeit am Bahnsteig dazu genutzt, hier eine kleine Auswahl der Ergebnisse, sortiert nach Typ, alle Bilder am Bahnhof Solln ...

MB Citaro - Schrottaro - Zitrone - O530:

AIC-FA 440
Bild

M-C 8292
Bild

MB Tourismo
M-XC 414
Bild

IVECO Iliade
M-XC 410
Bild
Der Fahrer dieses Busses hatte offensichtlich ein Problem damit daß er fotografiert wurde, sofern ich das balkandeutsch richtig interpretiert habe - bei so nem häßlichen Bus verständlich.

Setra

M-RV 6231
Bild

M-RV 2033 (der soll bald ausrangiert werden nach Auskunft des Fahrers)
Bild

M-RV 9059
Bild

STA-BB 6
Bild

WM-ON 28
Bild

TÖL-JD 200
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Und noch was aus der vergangenen Woche:

M-ZD 9044 + M-VB 4109 am Ostbahnhof
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Guido @ 15 Aug 2010, 16:29 hat geschrieben: Der Fahrer dieses Busses hatte offensichtlich ein Problem damit daß er fotografiert wurde, sofern ich das balkandeutsch richtig interpretiert habe
Jaja, die balkanier scheinen da gern zu mäkeln.
Hatte bisher an Meckerern auch bis auf einen nur deutlich hörbar aus der Region stammende Fahrer.
Lass sie einfach schwätzen. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 15 Aug 2010, 19:14 hat geschrieben: Jaja, die balkanier scheinen da gern zu mäkeln.
Hatte bisher an Meckerern auch bis auf einen nur deutlich hörbar aus der Region stammende Fahrer.
Lass sie einfach schwätzen. :D
Ja, ist mir auch achon aufgefallen, wer weiß was die alle zu verbergen haben?? ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute gabs schichtbedingt 20min Zwangsaufenthalt in Geltendorf ... Genug Zeit mal zu schauen was beim SEV so rum steht. Leider nicht viel, aber immerhin ...

LL-HP 73
Bild

AIC-FA 390
Bild


Bereits gestern erblickte ich am Ostbahnhof Hightech im Jahre 2010 ... FFB-CX 207
Bild

Und zum Schluß noch der Witz des heutigen Tages - M-LU 1009 als 57er zum Laimer Platz (die Gelenker sind teils schon gerammelt voll, dann kann sich jeder vorstellen wie der aussah)
Bild


Edit: Wechstaben verbuchsel
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Im Alter wollens nochmal neue Gegenden erforschen...

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist das der Verstärker? Ich dachte auf der normalen Linie können keine normalen Busse fahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aufm Verstärker hab ich vor etwa 2 Wochen auch nen 49er gesehn;
den Berg und die scharfen Kurven in Hinterbrühl dürft aber nie im Leben ein normaler Bus schaffen; da het der Kleine teilweise schon zu kämpfen ;) (Immerhin 17 % STeigung, wenn ichs mir richtig gemerkt hab).
Für die Solos ist des Wenden am Campingplatz glaub ich schon eng genug :P

lg, Freak
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fährt also alle 10 Minuten ein Bus zum Campingplatz? Die kurze Strecke muss ja richtig eine Qual für die Fahrer sein.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jep ;)
Zwischendrin is sogar mal n 2-min-Abstand :lol:
Schau dir doch mal den Aushangfahrplan vom Tierpark Richtung solln an ;) ; bei den Umläufen hab ich trotz intensiven studiums immernoch net richtig durchgeblickt :D

lg, Freak
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Der 135er ist meiner Meinung nach eine der schönsten Buslinien Münchens, aber das liegt auch daran das Thalkirchen einer der schönsten Stadtteile Münchens ist.. ;)
Ich hab bis jetzt auch nur auf dem Verstärker 49er gesehn.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Der normale 135er fährt Thalkirchen - Solln - Thalkirchen - Campingplatz - Thalkirchen in einer 40-Minuten-Runde. Der Verstärker dürfte sich dann im 20-Minuten-Takt ziemlich schwindlig drehen...

Auer: Das Hausdach hättest du nicht absägen müssen. *duck* :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Weil der hier:
Bild
heute irgendwie keine Lust mehr hatte (abgestellt am Arabellapark),...

...durfte der hier:
Bild
heute mal auf ne Linie, wo er sonst nie hinkommt ;)

lg, Freak
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso als E?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Eingesprungen für den Erhart-Kleinbus (Bild1), der anscheinend nimmer wollte :)
Ansonsten sind aufm 185er ja nur Hadersdorfer (Solo) und eben Erhart mitm Kleinen ;)

lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und zur früh-HVZ in den Ferien AO und außerhalb der Ferien der Novak.
mfg Daniel
Antworten