Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben:Meine Favoriten im Bereich der S-Bahn München, die mit ganz spontan einfallen: Vierkirchen-Esterhofen,
Vierkirchen ist ein Neubaubahnsteig, der leider immer wieder den geistlosen Vandalen zum Opfer fällt. Schön fand ichs da zwar noch nie mit dieser dunkelgrünen Sichtschutzwand auf grauem Betonbahnsteig, aber mit den farbenfrohen Hinterlassenschaften der Keisjugend schaut der auch nicht besser aus, zudem werden immer wieder Scheiben eingeschlagen und der Fahrkartenautomat ist auch schön öfter als einmal demoliert worden. Da hat sich die Maßnahme in Röhrmoos bewährt, da ist es zwar auch nicht schön und die kackbraune Sichtschutzwand ist noch schlimmer als 'ne dunkelgrüne, aber mit der Kameraüberwachung des Bahnsteigs hat der Vandalismus doch sehr abgenommen.
Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben:Neuaubing,
Öhm, den verstehe ich in der Liste nicht, immerhin ist das Dach dicht (Dach gibts nur stadteinwärts), die Unterführung ist auch ohne Nasenklammer nutzbar und das Bahnhofsgebäude fällt nicht gleich um wenn man es schief anschaut. Gut, die Nebengebäude sind etwas marode, aber nennt man sowas dann nicht "historisch wertvoll"? Die fehlenden Zugzielanzeiger werden darin begründet, das die eben nur Bahnsteige ab einer bestimmten Anzahl an Reisenden bekommen sollten, und dafür hatte Neuaubing 3 Fahrgäste zu wenig oder so.
Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben:Furth,
Du meinst schon das Furth an der S2??? Was ist denn da so schlimmes dran außer daß die Unterführung wohl kaputt sein muß wenn man sich die Zahl der Gleislatscher anschaut??
Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben:St. Koloman
Da bin ich noch nie ausgestigen, aber der hat so vom Zug aus ein bißchen was idyllisches.
Oliver-BergamLaim @ 20 Aug 2010, 10:56 hat geschrieben:Mein Anwärter ist definitiv München-Leuchtenbergring:
Den hatte ich ja auch schon in meiner Liste drin, Leuchtenbergring ist wirklich 'ne Zumutung *find*