Bayern: Gammligster Bahnhof gesucht

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Servus,
ein MdB der Grünen sucht den gammligsten Bahnhof in Bayern.
Die meisten Bahnhöfe auf Bayerns Nebenstrecken geben wenig Anlass zum Jubeln: keine Toiletten, kein Fahrkartenschalter, kaum Schutz vor Regen und Wind, keine behindertengerechten Zugänge, wenig Aushänge und Fahrgastinformationen. Wände und Scheiben sind verschmiert und verdreckt. Das leere Bahnhofsgebäude steht zum Verkauf. PKW-Stellplätze sind knapp, die wenigen Fahrradstellplätze reichen nicht aus und durch das verrostete Dach tropft der Regen. Zwischen den buckligen Asphaltflächen sprießen Unkraut und Gehölze, seitlich liegt allerlei Abfall im Gestrüpp.
Ja, da weiß ich einige Bahnhöfe, auf die diese Beschreibung zutrifft... :rolleyes:

Vielleicht können wir hier ja auch "Das EF sucht den Super-Gammelbahnhof" machen? Bilder her! :D

(Und bitte keine "Scheiss Bahn, Scheiss Gemeinden"-Diskussionen - ich will nur mal sehen, wie schlimm es wirklich sein kann.)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das wird schwierig. Es gibt so viele Kandidaten, und alle glänzen mit Superleistungen. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

[acronym title="ML: München-Laim Pbf <Bf>"]ML[/acronym] ist ein ganz heißer Kandidat.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es gibt leider noch viel schlimmere. Zumindest ist es nicht so, dass das Gebäude jederzeit einstürzten könnte!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 19 Aug 2010, 09:27 hat geschrieben:Es gibt leider noch viel schlimmere.
Beispiele?
Jean @ 19 Aug 2010, 09:27 hat geschrieben:Zumindest ist es nicht so, dass das Gebäude jederzeit einstürzten könnte!
Das sind ja beruhigende Aussichten. <_<
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe da so einiges gesehen.

Ist der Bahnhof Landsberg am Lech sehr schön renoviert worden (nicht von der DB sondern von der Gemeinde), so gammeln viele der Bahnhofsgebäude auf der Strecke nach Augsburg vor sich hin. Damit keiner dort rein kommt wurden die Eingänge und Fenster mit Metal zu gemacht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Bei Münchens S-Bahnhöfen fällt mir immer Perlach ein.....
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich empfehle dieses Objekt mit zeitweiligen Straßenbahnanschluss (der sieht auch nicht besser aus <_< ) als würdigen Kandidaten.
Gruß vom Wauwi
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

viafierretica @ 19 Aug 2010, 10:03 hat geschrieben: Bei Münchens S-Bahnhöfen fällt mir immer Perlach ein.....
Naja, also wenn man das Bahnhofsgebäude außer acht läßt, ist Starnberg Seebahnhof aber schlimmer. Auch wenns keine Diskussion von wegen Gemeinde und so werden soll (wo ich stark dafür bin, weil dann geht das Thema ins Bodenlose), aber für eine der reichsten Städte Deutschlands ist der Bahnhof Starnberg als Aushängeschild einfach nur erbärmlich.

Ansonsten gibts im Netz der S-Bahn eigentlich wenig zu mosern, da siehts andererorts doch arg schlimmer aus. Die Negativbeispeile aus dem S-Bahnnetz (ohne A-Bahn):
- Petershausen: die Bahnsteiganlage ist top, aber das Empfangsgebäude *grusel*
- Maisach: Bahnsteiganlage ist okay, aber das Empfangsgebäude *grusel*
- Leuchtenbergring: Bahnsteige selber okay, aber der Zugang ist kein Vergnügen
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Im Bereich S-Bahn München bietet ich: [acronym title="MPM: Puchheim <Bf>"]MPM[/acronym]. Wegen Unfallgefahr hat die Gemeinde(!) schon die Fahrradständer sperren lassen. Klick zum Merkur.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

- Petershausen: die Bahnsteiganlage ist top, aber das Empfangsgebäude *grusel*
Das Gebäude steht übrigens unter Denkmalschutz und wurde letztes Jahr von der Gemeinde gekauft. Soweit ich weiß sucht man jetzt Investoren, die daraus ein Schmuckstück machen sollen. Bei den Freien Wählern steht ein bisschen was dazu auf deren Webseite, z.B. ein Exposé, der Grundriss ist ja der Wahnsinn:

http://www.petershausen.de/docs/bahnhof.pdf
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Guido @ 19 Aug 2010, 10:52 hat geschrieben: - Maisach: Bahnsteiganlage ist okay, aber das Empfangsgebäude *grusel*
des wollte ich auch schon schreiben, der Bahnsteig am Gebäude musste dem Streckenausbau weichen und das Gebäude sollte man meiner Meinung auch abreißen.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Blindheim düfte schonmal in der Endrunde sein..
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Guido @ 19 Aug 2010, 10:52 hat geschrieben: Naja, also wenn man das Bahnhofsgebäude außer acht läßt, ist Starnberg Seebahnhof aber schlimmer. Auch wenns keine Diskussion von wegen Gemeinde und so werden soll (wo ich stark dafür bin, weil dann geht das Thema ins Bodenlose), aber für eine der reichsten Städte Deutschlands ist der Bahnhof Starnberg als Aushängeschild einfach nur erbärmlich.
im Bereich Starnberg fallen mir da mit Possenhofen und Stockdorf gleich zwei weitere ein im fast genauso verheerendem Zustand.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lazarus @ 19 Aug 2010, 18:34 hat geschrieben: im Bereich Starnberg fallen mir da mit Possenhofen und Stockdorf gleich zwei weitere ein im fast genauso verheerendem Zustand.
In Possenhofen ist das Bahnhofsgebäude wirklich in gutem Zustand, und der Rest wird gerade gemacht. Übel schaut es dafür in Feldafing aus, wobei angeblich dort das Bahnhofsgebäude künftig als Rathaus genutzt werden soll. Und Stockdorf, nunja, da gibt es weitaus schlimmeres.
Meine Favoriten im Bereich der S-Bahn München, die mit ganz spontan einfallen: Vierkirchen-Esterhofen, Neuaubing, Furth, St. Koloman
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Michi Greger @ 19 Aug 2010, 00:07 hat geschrieben:"Das EF sucht den Super-Gammelbahnhof"
EsdSGbf? :D
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben: Vierkirchen-Esterhofen, Neuaubing, Furth, St. Koloman
Neuaubing, dass finde ich auch.
Der Bahnhof ist auch nicht mehr vom aktuellem Stand. Der Kiosk hat schon lange zu, es fehlen Zugzielanzeiger, die Gebäude wirken gammelig usw.
Das Bahnhofsgebäude wird noch lange stehen denke ich, denn da ist ja eine Versicherungsfirma drin.
Meiner Meinung nach wirkt der Bahnhof auch durch die seitlich stillgelegten und verwilderten Gleise vom alten Werk Neuaubing ziemlich dahaut.

Mal sehen ob die den auch sanieren wenn der Bf. Freiham öffnet.

Die Bahnhöfe Harthaus und Neugilching sind nichts besonderes, jedoch sind sie vom Aufbau ziemlich gleich, da die Umgebung auch besser ist, sind diese Bahnhöfe aber total okay.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Mein Anwärter ist definitiv München-Leuchtenbergring:
- schlechte Beleuchtung und bei Nässe sehr rutschige Fußbodenplatten in der Unterführung (gut, das ist wohl eher Sache der Stadt, aber evtl. könnte da auch bei entsprechendem Druck seitens der Bahn etwas passieren)
- am Treppenabsatz unten viel zu enge Raumsituation durch mehr oder weniger mitten im Weg stehende Fahrradständer
- siffige Treppenaufgänge mit schlechter Beschilderung, grundsätzlich verdreckt und nach Urin riechend
- Bahnsteig stadtauswärts: nicht behindertengerecht, Bahnsteigdach leckt bei Regen an mehreren Stellen massiv durch
- nur ein Fahrkartenautomat je Bahnsteig; für die Zahl der Fahrgäste und verkehrenden Linien nicht angemessen; bei Defekt und/oder längerer Warteschlange Fahrkartenkauf oft nur durch Wechsel des Bahnsteigs möglich -> Verpassen der S-Bahn
- Bahnhof insgesamt nicht behindertengerecht/barrierefrei (Umsteigebahnhof von S2/4 auf Flughafenlinie, viele Leute mit Gepäck)

Die 2. Stammstrecke kann man sich allein deshalb schon wünschen, damit hier mal was passiert...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ich könnte als Kandidaten den Bahnhof Neuötting vorstellen: http://bahnhof-neuoetting.de/bahnhof_fotos.html

Die Bilder sind zwar schon ein paar Jahre alt, aber soweit ich bei meinem Vorbeifahrten erkennen kann, ist seitdem nicht viel passiert, und der Bahnhof sieht immer noch so aus.
Wo ist das Problem?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben:Meine Favoriten im Bereich der S-Bahn München, die mit ganz spontan einfallen: Vierkirchen-Esterhofen,
Vierkirchen ist ein Neubaubahnsteig, der leider immer wieder den geistlosen Vandalen zum Opfer fällt. Schön fand ichs da zwar noch nie mit dieser dunkelgrünen Sichtschutzwand auf grauem Betonbahnsteig, aber mit den farbenfrohen Hinterlassenschaften der Keisjugend schaut der auch nicht besser aus, zudem werden immer wieder Scheiben eingeschlagen und der Fahrkartenautomat ist auch schön öfter als einmal demoliert worden. Da hat sich die Maßnahme in Röhrmoos bewährt, da ist es zwar auch nicht schön und die kackbraune Sichtschutzwand ist noch schlimmer als 'ne dunkelgrüne, aber mit der Kameraüberwachung des Bahnsteigs hat der Vandalismus doch sehr abgenommen.
Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben:Neuaubing,
Öhm, den verstehe ich in der Liste nicht, immerhin ist das Dach dicht (Dach gibts nur stadteinwärts), die Unterführung ist auch ohne Nasenklammer nutzbar und das Bahnhofsgebäude fällt nicht gleich um wenn man es schief anschaut. Gut, die Nebengebäude sind etwas marode, aber nennt man sowas dann nicht "historisch wertvoll"? Die fehlenden Zugzielanzeiger werden darin begründet, das die eben nur Bahnsteige ab einer bestimmten Anzahl an Reisenden bekommen sollten, und dafür hatte Neuaubing 3 Fahrgäste zu wenig oder so.
Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben:Furth,
Du meinst schon das Furth an der S2??? Was ist denn da so schlimmes dran außer daß die Unterführung wohl kaputt sein muß wenn man sich die Zahl der Gleislatscher anschaut??
Wildwechsel @ 19 Aug 2010, 21:20 hat geschrieben:St. Koloman
Da bin ich noch nie ausgestigen, aber der hat so vom Zug aus ein bißchen was idyllisches.
Oliver-BergamLaim @ 20 Aug 2010, 10:56 hat geschrieben:Mein Anwärter ist definitiv München-Leuchtenbergring:
Den hatte ich ja auch schon in meiner Liste drin, Leuchtenbergring ist wirklich 'ne Zumutung *find*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Guido @ 20 Aug 2010, 12:03 hat geschrieben: Du meinst schon das Furth an der S2??? Was ist denn da so schlimmes dran außer daß die Unterführung wohl kaputt sein muß wenn man sich die Zahl der Gleislatscher anschaut??
Furth liegt doch an der S3, kurz vor Deisenhofen :huh:

lg
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

TramBahnFreak @ 20 Aug 2010, 12:19 hat geschrieben: Furth liegt doch an der S3, kurz vor Deisenhofen :huh:

lg
Autsch - und das mir *Loch im Boden such zum versinken*

Das kommt davon wenn man sich vorher ein Modell angeschaut hat wo "S2 Holzkirchen" dransteht und man wegen Frühschichten nicht ausschlafen kann *rausred*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Also ich weiß immernoch nicht was an St Koloman zu bemängeln wäre ...

da taucht er auf im Grün
Bild

Bild

sogar eine funktionsfähige Uhr gibt es
Bild

Informationsvitrinen, Wartehäuschen, Fahrkartenautomat, Entwerter, moderne Beschilderung ... und nichts kaputt
Bild

sogar die Treppe zur Unterführung ist benutzbar und 'ne Rampe für barrierefreien Zugang gibt es auch
Bild

423 586 - der gehört nicht zum Stationinventar ^^
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also ausser das er kein Bahnsteigdach hat, gibts für mich da nix zu bemängeln. Da hab ich echt schon Schlimmeres gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Lazarus @ 21 Aug 2010, 18:07 hat geschrieben: also ausser das er kein Bahnsteigdach hat, gibts für mich da nix zu bemängeln. Da hab ich echt schon Schlimmeres gesehen.
Gibt doch ein Wartehäusle. Und ein Bahnsteigdach wäre da wohl wirklich Overkill.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Ich werfe mal Würzburg-Zell in die Runde.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zu Furth: Hier ist es die überdurchschnittlich hohe Vandalismusrate, die einem dort die Aufenthaltsqualität verleidet. Und wenn man durch das stadteinwärtige Holzhäusl geht, wünscht man sich hinterher auch manchmal eine Dusche.

Zu St. Koloman: Respekt, in einem so guten Zustand wie auf Deinen Fotos hab ich die Station noch nie gesehen! Wirkt da etwa die Videoüberwachung? Sah es da am Tag drauf auch noch so aus? Ich kenn die Station eher seit Jahren mit weitgehend abgefackeltem/besprühtem Mobiliar, von dem das, was noch nicht beschädigt war, jeweils bereits von selbst intelligentes Leben entwickelt hat, so vermodert waren da selbst die neuen Fahrplanvitrinen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Simbach (Inn) ist auch ganz nett, besonders die Passage Richtung ehem. Güterabfertigung (müffel!). Immerhin gibt es einen Service Point. Der Süßigkeitenautomat hat meine 60 Cent allerdings dauerhaft einbehalten und weigerte sich, mir Ware dafür auszugeben...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Guido @ 21 Aug 2010, 18:04 hat geschrieben: Also ich weiß immernoch nicht was an St Koloman zu bemängeln wäre ...
Hattest du nach der Aktion Verspätung?
Viele Grüße
Jojo423
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Watzinger @ 22 Aug 2010, 15:33 hat geschrieben:Hattest du nach der Aktion Verspätung?
Wieso? Außer er hatte vorher schon... Raushupfen, schnell Fotos machen, wieder reinhupfen, weiterfahren. Dafür braucht er sicher keine 30 Sekunden. Er wird nicht schön in Ruhe sein Stativ aufgebaut haben, ein paar Probeschüsse ausgewertet, die sie im EF diskutiert und 'ne Beleuchtung aufgebaut haben, bevor er die Bilder gemacht hat... ;)
Antworten