50 bis 70 Grad im ICE

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Teef @ 22 Aug 2010, 20:23 hat geschrieben:Und nochmal:
Die Tatsache, dass jemand bspw besoffen mit einem Auto gegen einen Baum fährt oder einem anderen Auto die Vorfahrt nimmt, beeinflusst die Frage nach der Sicherheit des Autos genauso wie ein Unfall eines ICE mit einem Lkw die Frage der Sicherheit des ICEs beeinflusst.
Da möchte ich mal als Autofahrer mit einigen Hunderttausend, wenn nicht Millionen Kilometern Erfahrung eingreifen. Als Spur geführtes Verkehrsmittel kann ein Zug nicht gegen einen Baum fahren, ein Zug kann auch nicht einem anderen "die Vorfahrt nehmen". Unfälle mit anderen Verkehrsmitteln sind ausschließlich auf Fehlverhalten von deren Fahrzeugführern zurück zu führen.
Teef @ 22 Aug 2010, 20:23 hat geschrieben:Und dich behaupte mal: Ein Auto ist durch Airbags etc auf das Fehlverhalten anderer gewappnet, ich weiß nicht, wie es bei einem ICE ausschaut.
Hast Du Dir mal Bilder von einem durch einen Zug zerfetztes Auto angeschaut? Jetzt bitte nicht schreiben: "der böse Zug", sondern der "dumme Autofahrer". Wie es jedoch den Fahrgästen bei einer Gefahrenbremsung oder einem Aufprall mit einem Hinderniss ergeht, kann ich Gott sei Dank mangels Erfahrung nicht beschreiben.

Und ein Airbag hilft auch bei reinen Straßenverkehrsunfällen nicht immer. Besser Fuß vom Gas :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 22 Aug 2010, 21:12 hat geschrieben: Unfälle mit anderen Verkehrsmitteln sind ausschließlich auf Fehlverhalten von deren Fahrzeugführern zurück zu führen.
Wenn der Motor verreckt? Dann habe ich ihn vielleicht mies behandelt, aber nicht in dem Moment mich falsch verhalten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Autobahn @ 22 Aug 2010, 21:12 hat geschrieben:
Teef @ 22 Aug 2010, 20:23 hat geschrieben:Und nochmal:
Die Tatsache, dass jemand bspw besoffen mit einem Auto gegen einen Baum fährt oder einem anderen Auto die Vorfahrt nimmt, beeinflusst die Frage nach der Sicherheit des Autos genauso wie ein Unfall eines ICE mit einem Lkw die Frage der Sicherheit des ICEs beeinflusst.
Da möchte ich mal als Autofahrer mit einigen Hunderttausend, wenn nicht Millionen Kilometern Erfahrung eingreifen. Als Spur geführtes Verkehrsmittel kann ein Zug nicht gegen einen Baum fahren, ein Zug kann auch nicht einem anderen "die Vorfahrt nehmen". Unfälle mit anderen Verkehrsmitteln sind ausschließlich auf Fehlverhalten von deren Fahrzeugführern zurück zu führen.

Hast Du Dir mal Bilder von einem durch einen Zug zerfetztes Auto angeschaut? Jetzt bitte nicht schreiben: "der böse Zug", sondern der "dumme Autofahrer". Wie es jedoch den Fahrgästen bei einer Gefahrenbremsung oder einem Aufprall mit einem Hinderniss ergeht, kann ich Gott sei Dank mangels Erfahrung nicht beschreiben.

Und ein Airbag hilft auch bei reinen Straßenverkehrsunfällen nicht immer. Besser Fuß vom Gas :D
Ich verstehe deinen Post nicht.
Ich weiß, dass ein Zug schienengeführt ist. Die Frage, wie oft ein ICE mit einem Baum kollidiert, stammt nicht von mir, sondern von Taschenschieber.
Auch der Rest deines Posts passt in keinster Weise zu dem von mir Geschriebenen. Es geht in meinem Post nicht, um Unfälle zwischen Auto und Zug.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich hab hier grade mal ausgemistet.

Bitte macht solche Anfeindungen künftig unter euch aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Teef @ 22 Aug 2010, 19:49 hat geschrieben: Für die Bahn ist zu hoffen, dass sich der Sommer verabschiedet für dieses Jahr!

http://www.bild.de/BILD/regional/stuttgart...passagiere.html
Vorboten von S21? :ph34r: :lol:
Koffer.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

KAnn schon sein, aber vor allem der Bildbeitrag dürfte die Schwierigkeiten für eine (geordnete) Zugevakuierung in einem Tunnel unterstreichen - die Frage kam ja mit dem ursprünglichen Thema auf...

@ alle die sich davon angesprochen fühlen:

<°+++><
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Ein (meiner Meinung nach) fundierter Bericht von Tagesschau: ICE mit 420 Passagieren in Tunnel liegengeblieben.

Ein ähnlicher Bericht gibt es auch von der Stz.

Also, das mit dem Triebwerk, wie die vierbuchstabige Zeitung es nannte, ist wirklich daneben, so etwas kenne ich nur vom Flugzeug.


@Mods: Wenn dieser Beitrag nicht zum Thema paßt, bitte zu diesem Thema rüberschieben, danke.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Teef @ 22 Aug 2010, 21:53 hat geschrieben: Die Frage, wie oft ein ICE mit einem Baum kollidiert...
Zuletzt 2008 bei Brühl

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Und in Thun wurde einem ICE - so würde man es zumindest bei einem ähnlichen Zusammenstoß im Straßenverkehr - die Vorfahrt genommen.

Bild
Ilja
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 14 Jul 2010, 20:57

Beitrag von Ilja »

Wieder zum ursprünglichen Thema...
Sehr geehrter Herr XXX,


vielen Dank für Ihre E-Mail vom 30. Juli dieses Jahres. Für die verzögerte Reaktion entschuldige ich mich. Es freut mich sehr, dass meine Bearbeitung zu Ihrer Zufriedenheit erfolgte.

Es ist nicht ausgeschlossen, auf einer Strecke einen außerplanmäßigen Halt durchzuführen. Die Auswirkungen ziehen jedoch große Kreise und somit wird versucht, einen Bahnhof anzufahren.

Ich verweise außerdem erneut darauf, dass die Notbremse nur in akuten Gefahrensituationen betätigt werden darf. Bei Missbrauch sind selbstverständlich die entsprechenden Kosten zu tragen. 

Sie teilen mir ferner weitere Anfragen in Bezug auf die Technik der Klimaanlagen mit. Ihre Fragen zum Druckausgleich des Systems habe ich im ersten Schreiben erläutert. Die Untersuchungen, die zum Ausfall der Klimaanlage des ICE 2 geführt haben dauern noch an und werden von den Experten aller beteiligten Unternehmen mit Hochdruck durchgeführt.

Hinsichtlich Ihrer Anfragen zur Technik unserer Züge können wir keine Details kommunizieren. Hierfür bitte ich Sie um Verständnis.



Mit freundlichen Grüßen

XXX
...wobei der Teil mit der Notbremsüberbrückung auch aktuell ganz interessant wäre
Schon Wahnsinn, schon Wahnsinn, der Standort BRD
Wenn ein Ruck durch unser Land geht, und man sitzt im ICE

Deutsche Bahn bei Stupidedia
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die Deutsche Bahn hat inzwischen 2,7 Millionen Euro an 23.00 Hitzeopfer gezahlt. Es stehen noch weitere Entschädigungen aus.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,714422,00.html
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ich frage mich ja schon, ob das wirklich nur "Ausnahmen" waren bei den Summen und der Anzahl an Hitzeopfern. :blink:

Dazu passt auch dieses Interview mit einem "Bahnexperten" auf Tagesschau.de.
Jeder Zug wird vom Betreiber abgenommen, wobei geprüft wird, dass das Lastenheft eingehalten ist. Das bedeutet, dass der Zug die Kriterien erfüllt, die Hersteller und Betreiber festgelegt haben. Hat er Mängel, wird er überarbeitet. Wird er aber abgenommen, geht die Verantwortung für die Funktionstüchtigkeit auf den Betreiber über.
(Hervorhebung von mir)

und
Die Lebensdauer eines ICE liegt bei 30 Jahren. Was mich vielmehr wundert, ist, dass die Bahn nach den Rückschlägen aufgrund von Radsatzproblemen wie im Kölner Hauptbahnhof nicht sensibler mit Fragen der Instandhaltung umgeht.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Naja, du bekommst die Entschädigung wohl auch, wenn es sehr heiß war im Zug, dazu musst du nicht zusammenbrechen. In so einem Zug sind ja auch sehr viele Fahrgäste, ein Zug ohne Klimaanlage macht dann gleich vllt. 200 Entschädigungsfälle.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Übrigens hatte da jemand eine tolle Idee! Grube wird von einem Vertreter des deutschen Saunaverbandes für die Beste Saunaidee 2010 als Preis ein Handtuch überreicht! :D
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Alle Jahre wieder?
http://www.sueddeutsche.de/reise/pannen-be...aputt-1.1105383
Pannen bei der Deutschen Bahn
Schon wieder Klimaanlagen in ICEs kaputt
Die Rede ist von drei ICE's : einer von Köln nach Berlin, einer von Stralsund nach München und einer von Wiesbaden nach Dresden...

Was verwunderlich ist: die beiden letzten sind ICE-T und die kühlen eigentlich zu gut...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

China, Sack Reis.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

GSIISp64b @ 5 Jun 2011, 19:12 hat geschrieben: China, Sack Reis.
Mit ähnlicher Einstellung scheint die DB AG die bekannten Probleme anzugehen. Naja, bleibt für die Bahn zu hoffen, dass bald wieder Herbst ist. Da liegt kein Schnee und besonders warm ist es auch nicht!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Welche bekannten Probleme? Die, dass Technik ausfallen kann?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Teef @ 5 Jun 2011, 18:18 hat geschrieben: Mit ähnlicher Einstellung scheint die DB AG die bekannten Probleme anzugehen. Naja, bleibt für die Bahn zu hoffen, dass bald wieder Herbst ist. Da liegt kein Schnee und besonders warm ist es auch nicht!
Laut Bahn hat man sich dem Problem angenommen und Maßnahmen ergriffen. Dadurch soll verhindert werden, dass Klimaanlagen ausfallen.

Welche Maßnahmen weiß ich allerdings nicht.

*****
Findet Ihr es nicht übertrieben sich wegen 3 Klimaanlagen aufzuregen??? Wenn 3300 Klimaanlagen im Einsatz sind :rolleyes:
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

GSIISp64b @ 5 Jun 2011, 19:19 hat geschrieben: Welche bekannten Probleme? Die, dass Technik ausfallen kann?
Richtig.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Br151 @ 5 Jun 2011, 19:21 hat geschrieben:
Findet Ihr es nicht übertrieben sich wegen 3 Klimaanlagen aufzuregen??? Wenn 3300 Klimaanlagen im Einsatz sind :rolleyes:
Dafür, dass der Sommer noch nicht einmal richtig angefangen hat, sind rund 600 betroffene Reisegäste schon nicht ganz unbeachtlich.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Teef @ 5 Jun 2011, 19:22 hat geschrieben: Richtig.
Und was sollte die DB deiner Meinung nach dagegen tun, dass Technik nun einmal gelegentlich ausfällt?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Teef @ 5 Jun 2011, 18:23 hat geschrieben: Dafür, dass der Sommer noch nicht einmal richtig angefangen hat
Also bei mir waren es schon 28 Grad und das ist für mich Hochsommer. Wenn ich mich nicht irre war es auch schon wärmer dieses Jahr und dafür läuft es ganz gut bei der Bahn.

Zumindest früher als ich klein war, hatten wir solche Temperaturen im Hochsommer.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

GSIISp64b @ 5 Jun 2011, 19:24 hat geschrieben: Und was sollte die DB deiner Meinung nach dagegen tun, dass Technik nun einmal gelegentlich ausfällt?
Nun, wenn bei vielleicht gerade einmal 30 Grad Celsius Klimaanlagen wiederholt ausfallen, stellt sich schon die Frage, inwieweit die Bahn der Wartung und Pflege dieser für sie allem Anschein nach hochkomplexen, neuartigen Technologie nachkommt.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Br151 @ 5 Jun 2011, 19:29 hat geschrieben: Also bei mir waren es schon 28 Grad und das ist für mich Hochsommer. Wenn ich mich nicht irre war es auch schon wärmer dieses Jahr und dafür läuft es ganz gut bei der Bahn.

Zumindest früher als ich klein war, hatten wir solche Temperaturen im Hochsommer.
Wir befinden uns jedoch im Jahre 2011. Und wer da zum wiederholten Male die Klimatisierung in seinem selbsterkornen Premium-Produkt nicht fehlerfrei hinbekommt, sollte sich mal Gedanken machen. Der reibungslose Ablauf von Klimaanlagen dürfte kein Hexenwerk mehr darstellen.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Meine Güte, du wirst es nie kapieren?

Klimaanlagen werden IMMER gelegentlich ausfallen! Das wird man nie mit vertretbarem Aufwand vollständig verhindern können.

Und da du offenbar immer noch nicht bereit bist, von deinem "Die Bahn ist aber so doof" abzuweichen, beende ich hiermit die Diskussion.

Gruß,
Stephan
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Teef @ 5 Jun 2011, 18:31 hat geschrieben: Wir befinden uns jedoch im Jahre 2011. Und wer da zum wiederholten Male die Klimatisierung in seinem selbsterkornen Premium-Produkt nicht fehlerfrei hinbekommt, sollte sich mal Gedanken machen. Der reibungslose Ablauf von Klimaanlagen dürfte kein Hexenwerk mehr darstellen.
Ich fahre selber mit der Bahn, bin Pendler und verstehe das alles nicht mehr. Die Bahn kauft 300 neue IcX Züge, 27 neue Fernverkehrslok mit 135 Dostos, neue Streckendieselloks [ka wieviel] etc.

Gebt der Bahn einfach mal ein bisschen Zeit, immerhin muss die sich von Mehdorns Zeiten erholen. Da wurde massiv an alles und jedem gespart.

2013/2014 wird es besser laufen, dauert nur ein bisschen. Und solange mach ich bei meinen Bn Wagen einfach die Fenster auf :D
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Weiteres Artikel von einem anderen "Blatt":
Neue Hitzepanne in ICE-Zügen
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

yeg009a @ 5 Jun 2011, 18:39 hat geschrieben: Weiteres Artikel von einem anderen "Blatt":
Neue Hitzepanne in ICE-Zügen
Interessanter Artikel, vorallem das hier:


Die Klimaanlagen in ICE-2-Zügen sind nur für Temperaturen bis 32 Grad Celsius ausgelegt.


Also warum die Aufregung das die Klimaanlagen ausfallen? Züge wurden 95/97 gebaut, da war dies völlig ausreichend.

Wir haben heutzutage nunmal ein anderes Klima
Antworten