
Donau-Isar-Express
Wäre eine Idee, doch so wie die Lampen und auch der Abschluss des Bahnsteigts gestaltet ist meine ich dass er nur an Gleis 2 reichen wird. Kann mich natürlich auch irren. Wenn einer von euch mehr Informationen hat, würde es mich interessieren.josuav @ 25 Jul 2010, 22:52 hat geschrieben: Vielleicht wird der Bahnsteig auch doch noch breiter gebaut?![]()
- Livesteamer
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 06 Dez 2007, 08:09
Gleis 3 wird planmäßig nur für den Güterverkehr zum Kraftwerk in Zolling verwendet. Die Kohlezüge kommen von Landshut mit einer 232, die den Zug in Langenbach umfährt und dann nach Zolling bringt. Bei der Rückfahrt wird dann bis Moosburg das "falsche" Streckengleis benutzt, das ist signalmäßig eingerichtet. Durch die "gedrehte" Weichenverbindung muss der Zug beim Umfahren jetzt nicht mehr auf Gleis 2 stehen, so dass die RE's problemlos vorbeikommen. Daher ist der Bahnsteig nur für Gleis 2 (hatten wir im Beitrag vor einem Jahr glaube ich schon mal).
Okay, vielen Dank für die Erklärung.Livesteamer @ 26 Jul 2010, 10:31 hat geschrieben: Gleis 3 wird planmäßig nur für den Güterverkehr zum Kraftwerk in Zolling verwendet. Die Kohlezüge kommen von Landshut mit einer 232, die den Zug in Langenbach umfährt und dann nach Zolling bringt. Bei der Rückfahrt wird dann bis Moosburg das "falsche" Streckengleis benutzt, das ist signalmäßig eingerichtet. Durch die "gedrehte" Weichenverbindung muss der Zug beim Umfahren jetzt nicht mehr auf Gleis 2 stehen, so dass die RE's problemlos vorbeikommen. Daher ist der Bahnsteig nur für Gleis 2 (hatten wir im Beitrag vor einem Jahr glaube ich schon mal).
Ich wusste nicht dass die Kohlezüge aus Richtung Moosburg kommen. Dachte immer die kommen aus Feldmoching->Freising.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Polen und Holland.
Die neuen Bahnsteige in Lagenbach sind ein Witz! Viel zu schmal, wird ein schönes Gefühl wenn die Züge von Freising her mit 160 an einem vorbei ballern. Von Barrierefreiheit haben die Herren Planer auch noch nichts gehört, Gleis 2 scheint nur eine Treppe zu bekommen und gut. Jetzt muß Omi halt nicht mehr in den Zug hoch steigen sonder nur die Treppen.
Die neuen Bahnsteige in Lagenbach sind ein Witz! Viel zu schmal, wird ein schönes Gefühl wenn die Züge von Freising her mit 160 an einem vorbei ballern. Von Barrierefreiheit haben die Herren Planer auch noch nichts gehört, Gleis 2 scheint nur eine Treppe zu bekommen und gut. Jetzt muß Omi halt nicht mehr in den Zug hoch steigen sonder nur die Treppen.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Meine Vermutung: ist technisch nicht machbar, bzw. man will nicht das die Leute die weiter fahren sich jetzt alle schon zusammen tun. Reine Vermutung!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Gibts in Freising nur noch automatische Durchsagen und gar keine menschlichen mehr?Jean @ 12 Aug 2010, 10:15 hat geschrieben: ist technisch nicht machbar
so hat das aber mit den planmäßigen 2 min Aufenthalt in Landshut nicht funktioniert, das dürften mindestens 5 min gewesen sein.Jean @ 12 Aug 2010, 10:15 hat geschrieben: man will nicht das die Leute die weiter fahren sich jetzt alle schon zusammen tun.
Seitdem die LA in Langenbach weg ist, gehts hier ziemlich schnell voran...ubahnfahrn @ 12 Aug 2010, 08:25 hat geschrieben: Bin kürzlich mal mit einem DIEX von München heimwärtsgefahren und er bremste hinter Langenbach am 14er stark ab, dürfte also mit 160 unterwegs gewesen sein. Fahrzeit Freising-Moosburg 8 Minuten :blink:

-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 17 Aug 2010, 12:06
Hallo zusammen!
Vorab: Ich bin Pendler und nutz den DIEX jeden Tag. Lese schon länger hier im Forum mit, was zu mit dem DIEX los ist, aber jetzt muß ich mal selber was posten, deswegen hab ich mich gerade angemeldet.
Servus tobster!
Das du auf dem Boden sitzen mußtest, tut mir echt leid. Ich fahr immer mit dem 4284 nach Hause.
Am 10. und 11. gab´s Probleme da nix oder zuwenig da war, mit dem man hätte fahren können. Am Di waren es nur zwei Teile und am Mittwoch bin ich mit einem Doppelstock gefahren.
Also entweder ist schon wieder was kaputt, oder es steht zu wenig Wagenmaterial zur Verfügung.
Ein ähliches Problem wie du hatte ich mal, als ich am Freitag mit dem 4282 fahren wollte. Ab Landshut nur noch ein Teil - da mußten einige Leute in Landshut die nach vorne umsteigen wollten, auf den nächsten warten. Es war kein Platz mehr im Zug. Ich wäre dann fast nicht mehr rausgekommen als ich bei mir aussteigen wollte.
Ja, ja, da sind noch ne Menge Baustellen offen! :rolleyes:
Gruß
Isarfischer
Vorab: Ich bin Pendler und nutz den DIEX jeden Tag. Lese schon länger hier im Forum mit, was zu mit dem DIEX los ist, aber jetzt muß ich mal selber was posten, deswegen hab ich mich gerade angemeldet.

Servus tobster!
Das du auf dem Boden sitzen mußtest, tut mir echt leid. Ich fahr immer mit dem 4284 nach Hause.
Am 10. und 11. gab´s Probleme da nix oder zuwenig da war, mit dem man hätte fahren können. Am Di waren es nur zwei Teile und am Mittwoch bin ich mit einem Doppelstock gefahren.
Also entweder ist schon wieder was kaputt, oder es steht zu wenig Wagenmaterial zur Verfügung.
Ein ähliches Problem wie du hatte ich mal, als ich am Freitag mit dem 4282 fahren wollte. Ab Landshut nur noch ein Teil - da mußten einige Leute in Landshut die nach vorne umsteigen wollten, auf den nächsten warten. Es war kein Platz mehr im Zug. Ich wäre dann fast nicht mehr rausgekommen als ich bei mir aussteigen wollte.
Ja, ja, da sind noch ne Menge Baustellen offen! :rolleyes:
Gruß
Isarfischer
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 17 Aug 2010, 12:06
Na ja, daß mit den Zählungen ist so eine Sache!Jean @ 17 Aug 2010, 11:27 hat geschrieben:Woebi es ja Zählungen vor 2 Jahren auf der Strecke gab. Somit müssten doch exakte Auslastungsdaten vorhanden sein!
Ich weiß nicht, wie es auf anderen Strecken so ist, aber da ich täglich die Strecke fahre, kann ich sagen, daß ich die "Zähler" eigentlich nur an Brückentagen oder in den Ferien sehe.
Wenn normaler Berufsverkehr ist und zu den Hauptverkehrszeitenhab ich die noch nie gesehen.
Wahrscheinlich, weil sie nie durchgekommen sind.

Na gut, vielleicht übertreib ich hier ein bißchen, aber auffällig ist das schon. Haben die eigentlich was davon, wenn wenig Fahrgäste gezählt werden?
Und ich könnte mir auch vorstellen, daß durch die Einführung des DIEX und der damit verbundenen Fahrplanänderungen, es einige massive Verschiebungen bei den Fahrgastzahlen im Berufsverkehr gegeben hat.
Ich weiß es sehr wohl weil ich daran teilgenommen hatte. Gezählt wurde bis Wörth. Der MVV hat es damals durchgeführt. Es wurde sogar jeder Wagen gezählt (was nicht immer der Fall ist)!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Als ich gestrigen Tages daran vorbeifuhr, sahen beide Bahnsteige schon ziemlich fertig aus.Jean @ 19 Aug 2010, 08:57 hat geschrieben:Ist der Bahnsteig in Langenbach nun eigentlich fertig?
Da die Bahnsteige incl. Unterführung komplett östlich der bisherigen Anlagen situiert sind, war das alles freie Fläche, lediglich das Gleis 3 wurde nach Norden verschoben.Wie wurde (wird) da überhaupt Platz gemacht für Unterführung etc...?
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Damit werden vier 440.0 und fünf 440.2 eingesetzt.GT8N @ 6 Jul 2010, 01:15 hat geschrieben: Aus dem aktuellen Bahn-Report, der den Umlaufplan für die Passauer 440er enthält, habe ich mal aufgeschlüsselt, mit welcher Zugkonfiguration die einzelnen Leistungen an Mo-Fr gefahren werden.
Der 2*111+DAB/DB-Umlauf ersetzt in der morgendlichen HVZ und am Freitag nachmittag vom Platzangebot (84/718) her eine 440.0+440.0+440.2-Dreifachtraktion (708/48).
Somit bestünden ohne den "Ersatzzug" keinerlei Betriebsreserven - von allgemein zu kurzen Zügen mal ganz abgesehen ... :blink: :rolleyes:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Die Doppeltraktion Mainfranken-ET440 springt ein. Aber irgendwann muss die ja auch wieder nach Würzburg :ph34r:ubahnfahrn @ 24 Aug 2010, 21:16 hat geschrieben: Ob dann der Ersatzdoppelstockzug wegfällt, wenn der 440 201 zugelassen ist ?
Bin mal gespannt, was dann passiert, wenn mal ein 440.0/440.2 ausfällt :ph34r:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ist da die niederbayerische Völkerwanderung ausgebrochen :unsure: :blink:09:58 RE 4267 Passau Hbf
Passau Hbf 08:25 - Vilshofen(Niederbay) 08:41 - Osterhofen(Nby) 08:51 - Plattling 09:01 - Landau(Isar) 09:14 Dingolfing 09:24 - Landshut(Bay)Hbf 09:47 - Moosburg 09:58 2
ca. 25 Minuten später,
Grund: Anhängen von zusätzlichen Wagen,
Es verkehrt zusätzlich Entlastungszug RE 30530
RE 30530 (Zuglauf vom: 26.08.10)
Entlastungszug für RE 4267
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
Landshut(Bay)Hbf 09:47 6
Moosburg 09:58 09:59 2
Freising 10:08 10:09 2
aktuelle Zeit: 10:14
München Hbf 10:35 25
Verkehrstage: nicht täglich, 26. Aug
-
- Jungspund
- Beiträge: 8
- Registriert: 17 Aug 2010, 12:06
Keine Ahnung!ubahnfahrn @ 26 Aug 2010, 09:15 hat geschrieben:Ist da die niederbayerische Völkerwanderung ausgebrochen :unsure: :blink:09:58 RE 4267 Passau Hbf
Passau Hbf 08:25 - Vilshofen(Niederbay) 08:41 - Osterhofen(Nby) 08:51 - Plattling 09:01 - Landau(Isar) 09:14 Dingolfing 09:24 - Landshut(Bay)Hbf 09:47 - Moosburg 09:58 2
ca. 25 Minuten später,
Grund: Anhängen von zusätzlichen Wagen,
Es verkehrt zusätzlich Entlastungszug RE 30530
RE 30530 (Zuglauf vom: 26.08.10)
Entlastungszug für RE 4267
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
Landshut(Bay)Hbf 09:47 6
Moosburg 09:58 09:59 2
Freising 10:08 10:09 2
aktuelle Zeit: 10:14
München Hbf 10:35 25
Verkehrstage: nicht täglich, 26. Aug
Aber heute stand beim RE 4257 auch schon +50 in Landshut.
Hatte Glück und bin mit dem Auto heute in LA.

Der Dritte Teil der beim RE in LA angekoppelt wird, fuhr deshalb alleine nach M.
Laut Durchsage ist wieder eine Störung an den Triebwagen schuld.
Ich glaub, da ist momentan wieder der Wurm drin!
