[M] Fahrgastinformation

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Auch ganz nett gestern Nacht

Bild

S3 nach Maisach über Maisach
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich hab gestern ne S1 nach Geltendorf gesehen - dicht gefolgt von der S1 nach Freising/Flughafen :-)

Hatte leider meinen Fotoapparat nicht dabei, die scheinen momentan aber ein bisschen rumzutesten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Es gibt jetzt neue landkreisspezifische Verkehrslinienpläne zum Download, die deutlich detaillierter sind, als der Verkehrslinienplan Region. So sind z.B. auch alle Bushaltestellen mit Namen eingezeichnet. Vielleicht hängt man die zukünftig auch in den Infovitrinen aus. Oder hat sie schon jemand irgendwo gesehen?
Download hier:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...gion/index.html
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Ui :blink: So schön wie die auch gemacht sind, bei manchen Ortschaften verliert man bei so vielen Haltestellen den Überblick, bzw. muss den Punkt zum Namen suchen (Unterföhring, Planegg, Riem - LK M.)
Aber an und für sich keine schlechte Idee
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Die kenn ich aus FFB schon seit zwei Jahren an den Vitrinen. War das evtl. dort ein Pilotprojekt?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Beim MVV gabs die schon lang, sie wurden aber nicht publiziert. Die wurden z.T. in die Landkreisfahrplanheftchen reingedruckt, aber ansonsten waren die einfach nur in den Datenbanken vorhanden und haben auf ihr weiteres Schicksal geharrt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Entweder hier oder doch im Hirschgarten-Thema? Ich bin für hier, weils die Fahrgastinfo mehr betrifft.
Seit wann werden denn die Züge am Hirschgarten Richtung Hbf mit Achtungspfiff und automatischer Durchsage abgefertigt? Da kommen ja fast wieder nostalgische Gefühle hoch :D
Bild
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Den Achtungspfiff gibts schon länger, aber automatische Durchsage? Echt? Wie hört sich die an?

Ebenfalls eine seit-wann-Frage: Seit wann sind die Aufsichtskanzeln um halb zwei nachts im Tunnel nicht mehr besetzt?

Und eine Wann-Frage: Wann kommen eigentlich die verbesserten Ansagen in den S-Bahnen?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Flo_K @ 26 Aug 2010, 14:05 hat geschrieben: Ebenfalls eine seit-wann-Frage: Seit wann sind die Aufsichtskanzeln um halb zwei nachts im Tunnel nicht mehr besetzt?
Die am Hbf war es seit mindestens 2007 auch nie, wenn ich da um 05:20 Uhr war.

Ansagen: Habe heute auf dem Heimweg am S-Bahnhof Langwied noch aus der Ferne eine nicht nach Computer klingende Männerstimme eine Durchsage machen hören, der Text in etwa:
Zur Verbesserung der allgemeinen Sauberkeit ... Rauchen ... verboten.

Genau hab´ich´s aus der Entfernung noch nicht verstanden, war aber eindeutig ein echter Mensch und kennen tu ich die als Bahnstimme auch noch nicht. War da jemandem im Ansagezentrum langweilig? Kenne diese Ansage bisher fast nur aus [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym], da geht die einem im 10- Minutentakt dermaßen auf den
Dazwischen dann noch, dass man sein Gebäck nicht unbeaufsichtigt lassen soll.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Martin H. @ 26 Aug 2010, 22:16 hat geschrieben: Die am Hbf war es seit mindestens 2007 auch nie, wenn ich da um 05:20 Uhr war.

Ansagen: Habe heute auf dem Heimweg am S-Bahnhof Langwied noch aus der Ferne eine nicht nach Computer klingende Männerstimme eine Durchsage machen hören, der Text in etwa:
Zur Verbesserung der allgemeinen Sauberkeit ... Rauchen ... verboten.

Genau hab´ich´s aus der Entfernung noch nicht verstanden, war aber eindeutig ein echter Mensch und kennen tu ich die als Bahnstimme auch noch nicht. War da jemandem im Ansagezentrum langweilig? Kenne diese Ansage bisher fast nur aus [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym], da geht die einem im 10- Minutentakt dermaßen auf den
Dazwischen dann noch, dass man sein Gebäck nicht unbeaufsichtigt lassen soll.
Also die letzten Male, wo ich mit der letzten Bahn unter der Woche heim bin, bilde ich mir ein, Aufsichten gesehen udn gehört zu haben (aber mein Gedächtnis ist miserabel)

Zu Langwied: Das ist die Standard Band-Ansage, die auch im Bahnhof Pasing viele Monate immer wieder erschallte. Da geht es um das Rauchverbot. Vielleicht haben sie das in langwied mal laufen gehabt (ich habs auch gehört) wegen der dort immer rauchenden Schüler. Allerdings sind grad Ferien, also vielleicht auch nicht deswegen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Flo_K @ 26 Aug 2010, 22:19 hat geschrieben: Allerdings sind grad Ferien, also vielleicht auch nicht deswegen.
Und dann noch um 19:30 uhr.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Sind nicht Hauptbahnhof und Marienplatz (nahezu) durchgängig besetzt? Sylvester war es jedenfalls so (um 3.30), und Wochenende auch (zumindest noch um 2.30), und ich glaube sogar wochentags für die Flughafen S-Bahn am sehr frühen Morgen. Allerdings, glaube ich, ist da (zumindest am Hauptbahnhof), nur 1 Aufsicht und Abfertigung durch den Tf. Rosenheimer Patz und Isartor ist nichts, Stachus weiß ich nicht. Vielleicht weiß das aber jemand anderes noch besser.
Lokführer25
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08 Mär 2010, 19:47

Beitrag von Lokführer25 »

christian85 @ 27 Aug 2010, 16:18 hat geschrieben: Sind nicht Hauptbahnhof und Marienplatz (nahezu) durchgängig besetzt? Sylvester war es jedenfalls so (um 3.30), und Wochenende auch (zumindest noch um 2.30), und ich glaube sogar wochentags für die Flughafen S-Bahn am sehr frühen Morgen. Allerdings, glaube ich, ist da (zumindest am Hauptbahnhof), nur 1 Aufsicht und Abfertigung durch den Tf. Rosenheimer Patz und Isartor ist nichts, Stachus weiß ich nicht. Vielleicht weiß das aber jemand anderes noch besser.
Also um das mal aufzuklären die Aufsicht ist am Marienplatz Karlsplatz und am Hbf ab null Uhr alleine besetzt. Abgefertigt wird nur bis 1Uhr und ab 1Uhr 30 haben die drei Aufsichten Pause und fahren zum Ostbahnhof wer will. Die Kanzeln werden dann wieder ab 3Uhr 30 bestzt und abgefertigt wird dann erst wieder gegen 4Uhr 30. So ist der Normalfall. Wenn Personalmangel ist oder Bauarbeiten dann wird das auch anders geregelt.
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Im neuen conTakt wird die MVV-App beworben. Jetzt auch für Android und nicht nur eine fürs iPhone....

Über die ein wenig seltsame Überschrift kann gerätselt werden.

zum online conTakt
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Also ich hätt' ja ne Download-URL mit ins Heft gedruckt... ;-)
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Daniel Schuhmann @ 30 Aug 2010, 13:41 hat geschrieben: Also ich hätt' ja ne Download-URL mit ins Heft gedruckt... ;-)
Wieso URL??? Brauchts keine.

In deinem Android-Handy gehst Du auf "Market" und gibst unter Suche MVV ein und schon kannst Du es Dir runterladen. Gut das hätte noch in den Artikel gehört. Aber jeder Android-Nutzer weiss eigentlich wie man Apps herbekommt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich glaube, das war ironisch gemeint :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
praktikant3
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 28 Sep 2009, 16:53

Beitrag von praktikant3 »

Bayernlover @ 30 Aug 2010, 15:14 hat geschrieben: Ich glaube, das war ironisch gemeint :D
... und glauben heißt nicht wissen. :P
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Flo_K @ 26 Aug 2010, 14:05 hat geschrieben: Den Achtungspfiff gibts schon länger, aber automatische Durchsage? Echt? Wie hört sich die an?
Gibt's auch schon recht lange - und hört sich ganz zufällig auch nach "normaler" Aufsicht an. Da sind die natürlich zur HVZ nach wie vor, schließlich muss ja jemand die Ansage bzw. das Zp10 und Zp9 drücken.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

chris232 @ 30 Aug 2010, 22:38 hat geschrieben: Gibt's auch schon recht lange - und hört sich ganz zufällig auch nach "normaler" Aufsicht an. Da sind die natürlich zur HVZ nach wie vor, schließlich muss ja jemand die Ansage bzw. das Zp10 und Zp9 drücken.
Ja, habs letztens auch gehört. Ich find das eigentlich gar ned so schlecht. Achtungspfiff sorgt glaube ich bei den Leuten eher für ein Zurückbleiben, als ein gesprochender Satz oder ein leises Türpiepen. Ein Pfiff signalisiert irgendwie mehr so etwas wie "Achtung".

Wollen die das jetzt überall so machen oder wie? Was spricht dagegen, dass die Aufsichten, wenn sie eh schon da sitzen, die Ansage selbst machen?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1164
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Interessant am Hirschgarten ist ja, dass die automatischen Ansagen zur Zugabfertigung stadteinwärts eine weibliche und stadtauswärts eine männliche Stimme haben.
Dient wohl zur Unterscheidung an welchem Gleis man gerade steht. Nur welcher Fahrgast weiß das schon? Da rechts geht´s zum Hauptbahnhof. Ist das nun Gleis 1 oder 2?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Pasinger @ 2 Sep 2010, 08:56 hat geschrieben:Nur welcher Fahrgast weiß das schon? Da rechts geht´s zum Hauptbahnhof. Ist das nun Gleis 1 oder 2?
Naja, da hängen so große Tafeln mit Zahlen, rum, auf der einen Bahnsteigseite steht "1" und auf der anderen Bahnsteigseite steht "2" - ich glaube damit kommen unsere Fahrgäste schon zurecht ;)

Und dann gibts ja auch noch mehr Information, das folgende Bild ist zwar nicht am Hirschgarten sondern am Ostbahnhof, aber am Hirschgarten gibts sowas auch - auf welchem Gleis bin ich da wohl??? *grübel*
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1164
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Naja, das ist mir schon klar, dass wenn ich auf einen Zug warte, mir die Gleisnummer gleich ins Gesicht springt.
Nur wenn die Aufforderung kommt, dass ich gerade hetzend am Bahnsteig ankommend zurückbleiben soll, dann schau ich nicht mehr auf eine Anzeige, sondern hupf noch schnell in die Tür. Und dabei war das Nebengleis gemeint.
(Ja, ich gebe zu, dass dabei ein Fahrer wahnsinnig werden könnte, weil die Fahrgäste wieder mal nicht hören wollen. :ph34r: )
Ich hab ja auch nur gemeint.
Unterm Strich finde ich die Ansagen beim Hirschgarten gut, weil auch klar verständlich und nach einem Pfiff passt man besser auf. Warum das so ist --> keine Ahnung. ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lustig ist halt nur, wenn dann eine weibliche Aufsicht die männliche Ansagestimme drückt oder umgekehrt... Gut, dass meine Aufsichtsausbildung schon vorbei war bevor man sich das ausgedacht hat :rolleyes: B)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Wenn du schon nur auf eine gewisse Richtung angewiesen bist und nicht auf eine bestimmte Linie, frage ich mich, warum es dann genau der Zug sein muss und nicht der, der gleich danach kommt...

EDIT: @ Guido: Das Bild hat aber was :D
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 2 Sep 2010, 09:53 hat geschrieben: http://guido423.kilu.de/forum/Img_2952.jpg
Bitte Oberschleißheim? :D
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hallo,

hab Gerüchteweise gehört, dass dieses Wochenende die neue FIS-Software kommen soll... In wie weit Änderungen und Ergänzungen drin sind, werden die ersten Erfahrungsberichte zeigen müssen...

Grüße
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

kann das einer der Experten hier bestätigen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Immer diese Gerüchteküche ... die kann auch nie warten bis was offiziell ist ^^

Es gibt neue Sonderansagen, u.a. auch für die Wiesn :lol:

Ansonsten vorallem geänderte Einstellmöglichkeiten, Streckenführungen zum Notprogramm sind wieder drin (Fahrt zum Hauptbahnhof) und für uns Tf ganz wichtig, die 99 ist nur noch mit "Nicht einsteigen" belegt und das lästige suchen fällt damit weg. Daß die Fehler ausgemerzt sind ist anzunehmen, ob neue drin sind weiß ich nicht, und ob irgendwelche Aussprachen geändert wurden weiß ich auch nicht.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

an der Hackerbrücke wird nun auch in Englisch der ZOB angesagt. Ich glaub wird mit "Central Bus Terminal" übersetzt.
Ich hatte nämlich gar nicht dran gedacht das es da nun die neue Software gibt und hab deshalb nicht die ganze Ansage gehört.

Das "Ausstei-gen" klingt jetzt deutlich besser, nämlich nach "Aussteign". Was aber leider geblieben ist, ist das "Umstieg", ich finde das klingt
so doof, auch nach fast nem Jahr mit diesen Ansagen kann und will ich mich nicht an das "Umstieg" gewöhnen.

Mehr weiß ich jetzt auch nicht, werd aber morgen ganz genau hinhören.
S27 nach Deisenhofen
Antworten