[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Die Meldung bei stadtbus.de über den Berger bitte nicht so ernst nehmen
Der betreffende Autor hat das von mir woanders aufgeschnappt, als ich noch die Vermutung hatte, der 8520 löst den 8510 ab, und hat das mal zu den Leuten von stadtbus.de geschickt, weil da wiederum jemand anders geschrieben hatte, die seien alle vier von Berger gekauft worden.
Wie sich jetzt ja hier herausgestellt hat, waren die Oberhausener O405N ja alle nur vom Schandl angemietet.

Wie sich jetzt ja hier herausgestellt hat, waren die Oberhausener O405N ja alle nur vom Schandl angemietet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ab 1. Oktober könnts mal mit wieder wegen der Umweltzone interessant werden, weil dann nur noch gelbe und grüne Plaketten in die Innenstadt dürfen.
Was gibts denn noch an Sub-Bussen mit roten Plaketten?
Möglicherweise ist das dann der Abschiedstermin für die, weil immer darauf achten zu müssen, dass rot-Plaketten-Busse nicht in den mittleren Ring dürfen, kann ja auch keine dauerhafte Lösung sein. Für die 58er war die Einführung der Umweltzone doch auch das entgültige Ende. Vielleicht auch jetzt für die letzten 49er, wobei da doch einige gelbe oder sogar grüne haben (warum eigentlich?).
Was gibts denn noch an Sub-Bussen mit roten Plaketten?
Möglicherweise ist das dann der Abschiedstermin für die, weil immer darauf achten zu müssen, dass rot-Plaketten-Busse nicht in den mittleren Ring dürfen, kann ja auch keine dauerhafte Lösung sein. Für die 58er war die Einführung der Umweltzone doch auch das entgültige Ende. Vielleicht auch jetzt für die letzten 49er, wobei da doch einige gelbe oder sogar grüne haben (warum eigentlich?).
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Es kommt doch nur drauf an, was für ein Zahl im Zulassungs-brief (nennt man das so?) steht. deshalb ist das unterschiedlich.Coxi @ 6 Sep 2010, 00:07 hat geschrieben: Ab 1. Oktober könnts mal mit wieder wegen der Umweltzone interessant werden, weil dann nur noch gelbe und grüne Plaketten in die Innenstadt dürfen.
Was gibts denn noch an Sub-Bussen mit roten Plaketten?
Möglicherweise ist das dann der Abschiedstermin für die, weil immer darauf achten zu müssen, dass rot-Plaketten-Busse nicht in den mittleren Ring dürfen, kann ja auch keine dauerhafte Lösung sein. Für die 58er war die Einführung der Umweltzone doch auch das entgültige Ende. Vielleicht auch jetzt für die letzten 49er, wobei da doch einige gelbe oder sogar grüne haben (warum eigentlich?).
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Ich glaub es gibt in München fast keine Busse mehr mit roten Plaketten, bei uns haben alle Busse gelbe oder die meisten ne grüne.Coxi @ 6 Sep 2010, 00:07 hat geschrieben: Ab 1. Oktober könnts mal mit wieder wegen der Umweltzone interessant werden, weil dann nur noch gelbe und grüne Plaketten in die Innenstadt dürfen.
Was gibts denn noch an Sub-Bussen mit roten Plaketten?
Möglicherweise ist das dann der Abschiedstermin für die, weil immer darauf achten zu müssen, dass rot-Plaketten-Busse nicht in den mittleren Ring dürfen, kann ja auch keine dauerhafte Lösung sein. Für die 58er war die Einführung der Umweltzone doch auch das entgültige Ende. Vielleicht auch jetzt für die letzten 49er, wobei da doch einige gelbe oder sogar grüne haben (warum eigentlich?).
Das scheint aber in jeder Stadt anders zu sein, in berlin z.B. haben neben den O405GN sogar etliche Citaros und Urbinos rote Plaketten, bei uns hingegen haben alle Citaros, auch die schon älteren Bj.1999 ne gelbe oder eben grüne erhalten. :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10868
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10868
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
da weder die MVG 52/53er 5281-5311, noch der Edelweiß 2002 und wahrscheinlich der SH 2103 auch keinen großen statt ihrem bisherigen kleinen Flachbildschirm erhalten haben (außer imo der MVG 5281er oder iein Ostler, der war wohl das Versuchskaninchen), kann man davon ausgehen, dass der Watzinger seine LCGs 91-93 "Freiwillig" mit einem großen Flachbildschirm nachgerüstet hat.
Weiß einer, ob der M NL 8762 vom Watzinger auch einen großen bekommen hat?
Weiß einer, ob der M NL 8762 vom Watzinger auch einen großen bekommen hat?
Muß nicht sein..King @ 11 Sep 2010, 16:42 hat geschrieben: da weder die MVG 52/53er 5281-5311, noch der Edelweiß 2002 und wahrscheinlich der SH 2103 auch keinen großen statt ihrem bisherigen kleinen Flachbildschirm erhalten haben (außer imo der MVG 5281er oder iein Ostler, der war wohl das Versuchskaninchen), kann man davon ausgehen, dass der Watzinger seine LCGs 91-93 "Freiwillig" mit einem großen Flachbildschirm nachgerüstet hat.
Denke mal, daß man die austauschen wird, wenn die alten kaputt gehen... Rein zufällig war das bei den Watzingern der Fall (um nicht zu sagen, bisheriger Dauerzustand).
Bei der neuen MAN-"Nase" (größeres Logo) wird das ja genauso gemacht...
Ne, der hat ne gelbe, heut am 151er. Dann bliebe eigentlich keiner mehr übrig, oder hat einer vom Berger noch ne rote?Da kommt eigentlich auch nur der 2611 oder 1053 infrage, der 4951 hat ne gelbe und der Rest ist neuer und hat bestimmt mindestens ne gelbe Plakette.Auer Trambahner @ 8 Sep 2010, 20:35 hat geschrieben: M-LN 9008 könnte rot haben.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Der Watzinger hat übrigens net nur die TFT getauscht. In mindestens 2 seiner Lions hat er jetzt auch dieselbe Fahrweganzeige wie die MVG.Step_3 @ 11 Sep 2010, 17:04 hat geschrieben:Muß nicht sein..King @ 11 Sep 2010, 16:42 hat geschrieben: da weder die MVG 52/53er 5281-5311, noch der Edelweiß 2002 und wahrscheinlich der SH 2103 auch keinen großen statt ihrem bisherigen kleinen Flachbildschirm erhalten haben (außer imo der MVG 5281er oder iein Ostler, der war wohl das Versuchskaninchen), kann man davon ausgehen, dass der Watzinger seine LCGs 91-93 "Freiwillig" mit einem großen Flachbildschirm nachgerüstet hat.
Denke mal, daß man die austauschen wird, wenn die alten kaputt gehen... Rein zufällig war das bei den Watzingern der Fall (um nicht zu sagen, bisheriger Dauerzustand).
Bei der neuen MAN-"Nase" (größeres Logo) wird das ja genauso gemacht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
was ist denn jetzt eigentlich mim Berger? Nachdem ja die Woche die Schule wieder losgeht und diverse Verstärkerfahrten wieder notwendig werden und der Berger zudem ja noch für September oder so 2 neue Busse bestätigt hat (fürn 1222 und 8510er, die beide übrigens immer noch nicht als Kennzeichen verfügbar sind) ...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
1222 hab ich die Woche als "SEV 15"(Steckschild) am Ostbahnhof gesehen; is abgebogen vom haidenauplatz kommend richtung Bordeauxplatz; drinnen saßen 3 Kinder (Grundschüler) mit Schulranzen :huh: (Ferien? :unsure: :blink: :huh: )King @ 13 Sep 2010, 20:09 hat geschrieben: was ist denn jetzt eigentlich mim Berger? Nachdem ja die Woche die Schule wieder losgeht und diverse Verstärkerfahrten wieder notwendig werden und der Berger zudem ja noch für September oder so 2 neue Busse bestätigt hat (fürn 1222 und 8510er, die beide übrigens immer noch nicht als Kennzeichen verfügbar sind) ...
Und überhaupt muss der 8510 noch ganz lang bleiben, sonst bin ich beleidigt. SO!

lg, Freak
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der ist einfach nicht totzukriegen. Hab heute mal wieder beim Berger-Betriebshof vorbeigeschaut, und da stand der 8510 wie immer auf seinem Parkplatz in der Wamslerstraße, als ob nichts wär.TramBahnFreak @ 13 Sep 2010, 21:18 hat geschrieben:Und überhaupt muss der 8510 noch ganz lang bleiben, sonst bin ich beleidigt. SO!
![]()


Und von Neufahrzeugen auch keine Spur, also kann das ja nur einen weiteren Einsatz ab morgen bedeuten. B)
Trotzdem haben sie einen Oberhausener O405N2 wohl doch behalten, der M-CX 8550 ex STOAG 497 ist auch noch auf der Straße gestanden. Aber den können sie ja unmöglich auf dem 146er-Schülerkurs einsetzen, soweit wird die MVG wohl auch nicht gehen, Fahrzeuge mit völlig anderer Fremdlackierung zu erlauben. Also ist das auch kein direkter Ersatzkanidat für den 8510.
Wie "bestätigt"? Selber irgendwie nachgefragt?was ist denn jetzt eigentlich mim Berger? Nachdem ja die Woche die Schule wieder losgeht und diverse Verstärkerfahrten wieder notwendig werden und der Berger zudem ja noch für September oder so 2 neue Busse bestätigt hat
Mir hat ja mal der eine Fahrer gesagt, der 8510 würde im August wegkommen. Was ja nun schon vorbei ist.
Dann hat er auch noch gesagt "der kommt dann ins Museum", hab ich damals als Scherz aufgefasst, aber mittlerweile scheint mir das immer realistischer

Naja, vielleicht haben sie noch nicht genügend Geld zusammen für Neufahrzeuge.
Oder der SEV um Pasing an Allerheiligen kommt ja auch bald... :blink:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
nö, ich hab da an deinen Beitrag vor einigen Wochen hier im Forum gedacht ...Coxi @ 14 Sep 2010, 01:06 hat geschrieben: Wie "bestätigt"? Selber irgendwie nachgefragt?
Mir hat ja mal der eine Fahrer gesagt, der 8510 würde im August wegkommen.
@ Coxi und Freak:
mich irritierts iwie, dass eure Userbilder so ähnlich sind!

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
aha, danke, vielleicht ändern die ML das ja auch noch irgendwann ...Lion's City @ 21 Sep 2010, 22:07 hat geschrieben: Ja , einzig abweichend ist noch der 81er Citaro G , M-PB 381 (allerdings mit der Endnummer paßt es ja !) !
edit:
ist diese Wagenliste von ML richtig und vollständig?
71 M-ML 5071 MB O 530 Facelift MVG ML-Eigenwerbung Klimaanlage, TVT, Touch-It
72 M-ML 5072 MB O 530 Facelift MVG keine Klimaanlage, TFT, Touch-It, 3-Türen
74 M-AU 5074 MAN NL 263 MVG Adelholzener Neulack
75-77 M-AU 5075-77 O 530 Facelift MVG Lack, 3 Türen
78 M-AU 5078 MB O 530 MVG Malta
80 M-ML 5080 MB O 530 G Facelift MVG keine Klimaanlage, TFT, Touch-It, 4-Türen
81 M-BP 381 MB O 530 G MVG keine