
Gestern und vorgestern hat alles perfekt geklappt - der DIEX pünktlichst unterwegs.
Ok, selbes Phänomen wie bei den 648.0 in Schleswig-Holstein. Null Reserve und wenns nicht klappt, meckert man über den Hersteller rum.ubahnfahrn @ 20 Aug 2010, 07:15 hat geschrieben: Damit werden vier 440.0 und fünf 440.2 eingesetzt.
Der 2*111+DAB/DB-Umlauf ersetzt in der morgendlichen HVZ und am Freitag nachmittag vom Platzangebot (84/718) her eine 440.0+440.0+440.2-Dreifachtraktion (708/48).
Somit bestünden ohne den "Ersatzzug" keinerlei Betriebsreserven - von allgemein zu kurzen Zügen mal ganz abgesehen ... :blink: :rolleyes:
Heute wegen hohem Fahrgastaufkommen der DIEX 4275 mit +30 :rolleyes:ubahnfahrn @ 26 Aug 2010, 10:45 hat geschrieben: Na da bin ich mal gespannt wie das soweitergeht, ich darf heute nachmittag auch mit dem DIEX nach München fahren![]()
Gestern und vorgestern hat alles perfekt geklappt - der DIEX pünktlichst unterwegs.
Zuwenig Fahrzeuge haben ist schlecht - dann auch noch zuwenig vernünftige Fahrzeuge haben, das ist richtig bitter. :ph34r:luc @ 26 Aug 2010, 21:49 hat geschrieben: Ok, selbes Phänomen wie bei den 648.0 in Schleswig-Holstein. Null Reserve und wenns nicht klappt, meckert man über den Hersteller rum.
Du meinst wohl die 648.3.luc @ 26 Aug 2010, 21:49 hat geschrieben:Ok, selbes Phänomen wie bei den 648.0 in Schleswig-Holstein. Null Reserve und wenns nicht klappt, meckert man über den Hersteller rum.
Das hat sie noch nie. Allerdings fahren die ALX zur Wiesnzeit verstärkt, da verkehrt dann beispielsweise auch der 23:55 ab München mit neun Wagen.O 530 L @ 2 Sep 2010, 19:40 hat geschrieben: Warnhinweis für alle DIEX-Nutzer: DIEX an Wiesen-WE meiden! Die BEG hat <u>keine</u> Sonderzüge Richtung Ostbayern bestellt. :ph34r:![]()
Weitere Infos:nobf.de
Doch, früher gabs mal welche aus/nach Passau und Regensburg.NIM rocks @ 2 Sep 2010, 22:36 hat geschrieben:Das hat sie noch nie.O 530 L @ 2 Sep 2010, 19:40 hat geschrieben: Warnhinweis für alle DIEX-Nutzer: DIEX an Wiesen-WE meiden! Die BEG hat <u>keine</u> Sonderzüge Richtung Ostbayern bestellt. :ph34r:![]()
Weitere Infos:nobf.de
Da kommen dann vielleicht mal die restlichen 2*440.0 und der eine fehlende 440.2 zum Einsatz.Hot Doc @ 3 Sep 2010, 00:15 hat geschrieben: Ich denke auch dass Sonderzüge nicht so schlau sind, weil man da extra Werbung machen muß. Weiß ja sonst keiner, daß die Dinger fahren. Besser ist es aus meiner Sicht fahrplanmäßige Züge entsprechend zu verstärken.
ubahnfahrn @ 21 Jul 2010, 14:52 hat geschrieben:Zugtaufe in MMB am 19. September 2010
12 Halte - 12 Züge![]()
- München
- Freising (gibts schon)
- Moosburg a. d. Isar
- Landshut
- Wörth
- Dingolfing
- Landau
- Wallersdorf
- Plattling
- Osterhofen
- Vilshofen
- 203: Passau (war der Erste)
Also, wo ich diese Woche damit gefahren bin, war alles pünktlich.isarfischer @ 9 Sep 2010, 12:55 hat geschrieben: Hallo zusammen!
Weiß jemand was mit dem DIEX aktuell los ist?
Seit letzter Woche haben sich die Abfahrten des öfteren verzögert.
Teilweise nur 5 bis 10 Min, letzte Woche hatten wir aber auch 40 Min.
Wir rollen kurz an um dann abrupt abzubremsen und dann gehen die Lichter aus!
Hin und wieder geht dann morgens die Klimaanlage an (ich glaub die wollen uns schon auf längere Wartezeiten im Winter vorbereiten :rolleyes: )
oder die Heizung ist wie blöd aufgedreht!![]()
Die Probleme werden meiner Meinung nach immer mehr!
Wird es wohl auch zukünftig nicht geben.Livesteamer @ 10 Sep 2010, 11:45 hat geschrieben: Auf der BEG-Seite gibt es dazu noch keine Infos.
Ich habe eher das Gefühl, dass der 440er super ist. Die zu geringe Kapazität liegt ja nun nicht an der eingesetzten Baureihe, sondern eher an der falschen Anzahl von Fahrzeugen und Zugfahrten. Und Anlaufschwierigkeiten hat bisher jedes Fahrzeug gehabt, da ist der 440er noch eines der besseren Fahrzeuge.Jean @ 10 Sep 2010, 12:32 hat geschrieben: Ich habe so dass Gefühl, dass der 440 ein echter Flop ist. Warum kauft dann die DB überhaupt so ein Fahrzeug?
Nachtrag: Auch Eisenbahnforumsteilnehmer sind herzlich eingeladenHerzlich willkommen in Moosburg an der Isar!
Großer Bahnhof zum Donau-Isar-Express-Städtetag
Am Herbstschau - Sonntag, 19. September 2010, in Moosburg
Gemeinsam mit den Tourismusstellen der Donau-Isar-Städte veranstaltet die DB Regio Ostbayern im Jahr 2010 Donau-Isar-Express-Städtetage, um den Einheimischen und Urlaubern besondere interessante Ausflugstage und -ziele anbieten zu können. An diesen Städtetagen beteiligen sich abwechselnd von März bis November die Isarstädte München, Freising, Moosburg, Landshut, Dingolfing, Landau und Plattling sowie die Donaustädte Osterhofen, Vilshofen und Passau, die zusammen eine gemeinsame Stadt-Land-Fluss-Verbindung aufweisen. Jede Stadt lockt zu ihrem Städtetag mit besonderen kulturellen, touristischen Veranstaltungen, Besichtigungs- und Erlebnisangeboten.
Ein besonders günstiger Umstand für den Donau-Isar-Express-Städtetag in Moosburg ist die Terminauswahl des Herbstschausonntags, der vom Herbstschauumzug über zahlreiche Ausstellungen sowie natürlich die Herbstschau selbst begleitet wird. Die Stadt Moosburg lädt die Besucher zu einem wunderschönen Bummel durch die Moosburger Altstadt und die Herbstschau ein.
Passend zum Motto des Herbstschauumzugs „Moosburg ist eine Reise wert" werden am Sonntag den 19.September, 2010 Besucher des „Donau-Isar-Express" am Bahnhof Moosburg erwartet. Die Stadt Moosburg bietet den Interessenten eine kostenlose 1-stündige Gruppenführung zu den Sehenswürdigkeiten der Moosburg Altstadt an.
Nach der Altstadtführung können die Städtetagsbesucher den traditionellen Herbstschauumzug bestaunen, bevor es zu einem Rundgang durch die Moosburger Herbstschau geht. Natürlich sind für die Gäste auch Plätze im Bierzelt reserviert um die Heimreisen gegen ... gestärkt antreten zu können.
Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Moosburg, Stadtplatz 13, 85368 Moosburg
Tel: 08761 / 684-90
E-Mail: tourismus@moosburg.de.