[AT|Bilder] Nahverkehr in Wien

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Wie man bereits bei den Objekten der Begierde erahnen konnte, hat es mich nach Wien verschlagen.
Bild
U1 zwischen Kaisermühlen und Donauinsel

Bild
Eine Linie 18 fährt in Richtung Südtiroler Platz. Im Hintergrund die Wiener Skyline.

Bild
U4 fährt über die Zollamtsbrücke

Bild
Linie 67 zum mittlerweile historischen Ziel Kurzentrum Oberlaa.

Bild
U6 kurz vor der Station Längenfeldgasse.

Bild
Linie 43 bei Neuwalegg. Leider der einzige E1-c4-Kurs an diesem Tag.

Bild
Wieder Linie 67, diesmal vor Rothneusiedl.

Bild
Am Parlament.

Bild
Linie 62 in der Breitenfurter Straße, nahe dem Bahnhof Meidling.

Bild
Linie 52 unter der Strecke der Vorortelinie S45 in der Linzer Straße.

Teil zwei kommt morgen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Schön! Sowohl die Bilder als auch die Stadt, da bin ich auch immer wieder gern! :)
Aber wieso ist das Ziel Kulturzentrum Oberlaa historisch? :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Interessant, dass die alten Straßenbahnen mit LED-Zugzielanzeigen nachgerüstet werden. Habe ich bei meinem letzten Besuch in Wien noch nicht gesehen...
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

sbahnfan @ 15 Sep 2010, 17:05 hat geschrieben:Interessant, dass die alten Straßenbahnen mit LED-Zugzielanzeigen nachgerüstet werden. Habe ich bei meinem letzten Besuch in Wien noch nicht gesehen...
Jep, derzeit werden oder sind schon die E2 umgerüstet. Die erste Tram habens glaub ich ende 2008 damit ausgestattet. Mal sehen ob sie die E1 auch noch umrüsten wollen, glaub eher nicht.

@khoianh: schöne Bilder :)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Kurzentrum Oberlaa = Oberlaa, Therme Wien mittlerweile.

Auf LED-Anzeigen umgerüstet wurden mittlerweile fast alle E2 und c5, bei der Hälfte der nicht umgerüsteten ist allerdings ein Teil der Anzeigen kaputt. :rolleyes: Außerdem alle U1, U11 und U2-Züge, einige T-Wagen der U6, die äußerlich den T1 angepasst wurden, viele Busse sowie ein einziger ULF. Diese hätten es eigentlich am nötigsten, was die Lesbarkeit angeht. Interessant ist, dass die nachgerüsteten Anzeigen eine sehr niedrige Aflösung haben, dafür aber permanent leuchtend sind, also absolut nicht flimmern.

Bild
Linie D in der Schleife am Südbahnhof.

Bild
Linie 6, Burggasse-Stadthalle, Urban-Loritz-Platz, Mond. :)

Bild
Linie 49 bei der Einfahrt in die Wendeschleife Hütteldorf

Bild
Linie 18 bei der Einfahrt in den UStrab-Tunnel am Südtiroler Platz.

Bild
Linie 6 an der Gumpendorfer Straße.

Bild
Lokalbahn kurz vor der Haltestelle Schedifkaplatz. Hier findet der Übergang von Straßenbahn zu Eisenbahn statt.

Bild
Linie O am Rennweg bei super Wetter. :rolleyes:

Bild
U4 in der Haltestelle Stadtpark. Den Bahnsteig hat man damals nicht unbedingt originalgetreu verlängert...

Bild
Linie 31 auf der Floridsdorfer Brücke.

Bild
Lokalbahn an der Paulanergasse.

Möchtet ihr noch einen dritten Teil? :)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

khoianh @ 15 Sep 2010, 18:03 hat geschrieben: Auf LED-Anzeigen umgerüstet wurden mittlerweile fast alle E2 und c5, bei der Hälfte der nicht umgerüsteten ist allerdings ein Teil der Anzeigen kaputt. :rolleyes: Außerdem alle U1, U11 und U2-Züge, einige T-Wagen der U6, die äußerlich den T1 angepasst wurden, viele Busse sowie ein einziger ULF. Diese hätten es eigentlich am nötigsten, was die Lesbarkeit angeht. Interessant ist, dass die nachgerüsteten Anzeigen eine sehr niedrige Aflösung haben, dafür aber permanent leuchtend sind, also absolut nicht flimmern.
Ok, ich hab nur an die Tram gedacht und Beiwagen hab ich vergessen *g*. Bei den Bussen und ULFen werden soweit ich weiß nur kaputte ausgtauscht.
Möchtet ihr noch einen dritten Teil? :)
Gerne.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bei den ULFen ist es tatsächlich nur ein Versuchsträger, allerdings könnten die nächsten Neuzüge ab 2011 mit LEDs kommen. Bei der ersten Generation verwendet man bei der einen Hälfte kleine LCD-Quadrate (Lesbarkeit gleich null, v.a. durch die Kamera), bei der anderen einfache Flipdots. Die A1- und B1-ULFe haben fast die gleiche Anzeige wie unsere R3 (Flipdot mit LED in der Mitte).

Die E1-c3/c4 werden nicht umgerüstet. a) sie tun es sowieso nicht mehr lange, b ) die Anzeigen kann man gut lesen, c) die Steckschilder gehen nicht kaputt. ;)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

khoianh @ 14 Sep 2010, 22:51 hat geschrieben: Wieder Linie 67, diesmal vor Rothneusiedl.
B) Die Strecke bin ich ziemlich genau da vor so 3 Jahren selbst mit dem Fahrschalter in der Hand mit nen E2 gefahren; auch durch die U-Strab. Als "Freakfahrer" mit grad mal einer halben Selbstfahrstunde vorher in KA wars schon etwas mulmig, einfach auf Signal ins Dunkle zu heitzen.... (hab ich aber extra bei der Fahrtvorbereitung so "bestellt", das ich des machen will).

Wien is immer ne Reise wert. Und besonders wenn man selbst ne Bim fahren darf.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

So, Teil drei.
Bild
Linie D kurz vor der Haltestelle Gusshausstraße

Bild
Linie 2 am Stadtpark.

Bild
Linie 1 am Hundertwasserhaus.

Bild
Linie 46 an der Schottenfeldgasse.

Bild
Linie 1 mit hübscher Werbung und unlesbarer Anzeige an der Mayerhofgasse.

Bild
Linie 1 an der Börsengasse.

Bild
Linie 26 vor der Saikogasse.

Bild
Linie 43 kurz vor Dornbach.

Bild
Linie 49 in Baumgarten.

Und zum Schluss - so sieht es in der Station Kliebergasse aus... :ph34r:
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

khoianh @ 15 Sep 2010, 18:13 hat geschrieben: Bei den ULFen ist es tatsächlich nur ein Versuchsträger, allerdings könnten die nächsten Neuzüge ab 2011 mit LEDs kommen. Bei der ersten Generation verwendet man bei der einen Hälfte kleine LCD-Quadrate (Lesbarkeit gleich null, v.a. durch die Kamera), bei der anderen einfache Flipdots. Die A1- und B1-ULFe haben fast die gleiche Anzeige wie unsere R3 (Flipdot mit LED in der Mitte).

Die E1-c3/c4 werden nicht umgerüstet. a) sie tun es sowieso nicht mehr lange, b ) die Anzeigen kann man gut lesen, c) die Steckschilder gehen nicht kaputt. ;)
Soweit ich weiß, war der Grund für die Umrüstung der E2 auf LED, dass die bislang dafür zustädnige Firma Pleite gegangen ist und sich kein adäquater Ersatz fand.Dann ist man wohl auf den Geschmack gekommen und probierts jetzt mit den ULFs. ;) Wie das bei der U-Bahn ist, weiß ich nicht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

168er @ 16 Sep 2010, 15:25 hat geschrieben: Soweit ich weiß, war der Grund für die Umrüstung der E2 auf LED, dass die bislang dafür zustädnige Firma Pleite gegangen ist und sich kein adäquater Ersatz fand.Dann ist man wohl auf den Geschmack gekommen und probierts jetzt mit den ULFs. ;) Wie das bei der U-Bahn ist, weiß ich nicht.
Bei der U-Bahn ist es der gleiche Grund, zumindest bei den T's ist es so. Ich denke das wird auch der Grund bei U2 und U11 sein.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Nachdem ich 2008 und 2010 bereits zum Wechseln zwischen Westbahnhof und Südbahnhof die Wiener Tramway benutzt habe, hatte ich vorgestern und gestern endlich mal Gelegenheit, mich ausführlicher der Bim zu widmen. In zwei Tagen habe ich rund 75% des gesamten Tramnetzes abgefahren; für ein vollständiges Abfahren des Netzes plus Fotos sind aber mindestens drei bis vier Tage zu veranschlagen.

Fotos habe ich ganze zwei Stück gemacht, denn der Wetterumschwung der letzten Tage war in Wien besonders heftig und hat bei gefühlten minus zwei Grad starke Winde, Platzregen und das gesamte Programm mit sich gebracht. Nach 5 Minuten im Freien war man durchgefroren, weshalb ich irgendwann gar nicht mehr ausgestiegen bin.

Mein Tipp an alle, die Straßenbahn lieben, aber noch nicht in Wien waren: fahrt hin!
Hinfahren am besten schultags unter der Woche, wenn der Wagenauslauf am größten ist: dann sind die meisten Hochflurzüge im Einsatz. Am Wochenende findet man zwar auch auf fast jeder Linie Hochflurwagen, aber der Anteil der Niederflur-ULFs ist dann deutlich höher.

Abfahren unbedingt den kompletten Linienweg der "Tangentenlinien" 5 und 9. Diese kreuzen auf ihrem Linienweg unzählige andere Straßenbahnlinien, wodurch man den Eindruck bekommt, in Wien liegt in jeder Straße eine Straßenbahnstrecke (und teilweise ist es ja so, vor allem wo das 30er/40er-Linienbündel vom Ring gen Westen verkehrt).

Umsteigen macht am meisten Spaß am Schottentor (nicht zu verwechseln mit dem Schottenring, den gibt's auch), wo auf zwei Ebenen insgesamt neun Linien verkehren, oder am Westbahnhof, wo immerhin sechs Linien zusammenkommen.

Aussteigen und fotografieren sollte man unbedingt in den idyllischen Wendeschleifen bzw. Häuserblockschleifen in Grinzing (Linie 38, mit Hausdurchfahrt), Hohe Warte (Linie 37, liegt wirklich hoch oben), und Neuwaldegg (Linie 43, mit Kirche und Sitzbänken innerhalb der Wendeschleife).

Bieseln ist bei so einer Tour auch irgendwann notwendig und geht sehr gut u.a. in den Schleifen von Neuwaldegg (Linie 43) oder an der Endstelle Hietzing - dort gibt es, hinter recht unscheinbaren Türen versteckt, Pissoirs. Und wer das jetzt komisch findet: die Dinger sind nagelneu renoviert, blitzsauber, völlig geruchsfrei und - kostenlos. Ein Segen für jeden, dens drückt, aber der keine Zeit verschwenden will, um fürs Bieseln groß auszusteigen.

Stoßzeit ist bei der Wiener Bim besonders interessant, und am besten rund ums Schottentor zu erleben: zum Beispiel entlang der Unilinien 43/44, auf denen oft vier Kurse im Pulk hintereinanderfahren, oder an der Kreuzung Spitalgasse/Währinger Straße, wo sich die Straßenbahnen auf sieben Linien in alle Richtungen nur noch stauen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

lsp @ 16 Sep 2010, 15:31 hat geschrieben:Bei der U-Bahn ist es der gleiche Grund, zumindest bei den T's ist es so. Ich denke das wird auch der Grund bei U2 und U11 sein.
Bei den U2 und U1(1) ist es auch ein Grund, dass diese noch länger erhalten bleiben sollen, während die U mit der nächsten V-Lieferung ab 2012 zur Ausmusterung anstehen. Wer also noch U mit der alten Rollband-Anzeige fotografieren möchte, sollte sich also beeilen, denn die noch nicht auf LED-Anzeige umgebauten U sollen mit der nächsten V-Lieferung ab 2012 ersetzt werden.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jetzt hab ich es endlich auch mal geschafft, meine Bilder von letztem Monat zu verwurschten.

Bild

E2 4060 an der Kreuzung Flurschützstraße/Längenfeldgasse

Bild

Mit neuer Vollwerbung für den Film "RIO", hat ULF 618 den Europaplatz verlassen

Bild

Während auf der Stadtbahn ein Arbeitswagen rollt, fährt E2 4059 auf dem Margaretengürtel

Bild

Vor der markanten Christuskirche hat E1 4865 die U-Strab verlassen

Bild

Nur noch wenige Kurse der Linie O werden mit Altwagen besetzt

Bild

Kreuzung zwischen Schnellbahn und Straßenbahn in Hetzendorf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Tolle Bilder, Metrobus60! So viel Glück hatte ich mit dem Wetter leider nicht ;)

Trotzdem zwei Stimmungsbilder vom Abend auf dem 9er:

Bild

Bild

In Gersthof aus der Eisekälte in den heimelig geheizten Hochflurwagen zu steigen war wirklich toll... und hatte ein bisschen was von dem Feeling, das man früher an Winterabenden in den Münchner M-Wagen hatte. Aber das ist schon viel zu lang her, während der tolle Wiener Fuhrpark nach wie vor Realität ist. :)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Endlich mal wieder in Wien, hier mal zwei kleine "Nachmittags-Bilder" von vorhin:

Bild

E2 4019 wartet in Gersthof an der Herbeckstraße seine Wendezeit ab

Bild

E2 4019 auf der Linie 40 an der Haltestelle Scheibenbergstraße in Gersthof

Grüße aus Wien, Frederik
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Och schön! Will auch, buwääääh :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute nochmal 2 Nachmittagsbilder, einmal mitten aus der Innenstadt, einmal kurz vor der Endstation Rodaun ganz im Süden.

Bild
E2 4058 erreicht auf dem Weg nach Rodaun die Anton-Krieger-Gasse

Bild
E2 4039 steht an der Haltestelle Karlsplatz

Grüße aus Wien, Frederik
CR657
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 04 Dez 2009, 00:17
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von CR657 »

Winterliches aus Wien. :rolleyes:

Bild
ULF B 632 "Facebook" als Linie 1, Parlament, 17.01.2012

Bild
E1 4508 - c3 1264 als Linie 6, Margaretengürtel, 17.01.2012

Bild
E2 4314 - c5 1514 als Linie 18, Margaretengürtel, 17.01.2012

Bild
E1 4743, Hst. Heitzing als Linie 10, 17.01.2012

Bild
E2 4047 - c5 1447 als Linie 60, Hst. Rodaun, 17.01.2012

Bild
ULF B1 708 als Linie 60, Rittergasse, 17.01.2012

Bild
E2 4054 - c5 1454 als Linie 60, Rittergasse, 17.01.2102

Bild
E2 4051 - 1451 als Linie 60, nach der Hst. Anton Krieger Gasse, 17.01.2012
LG CR657
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für die schönen Winter-Impressionen! Jederzeit gerne mehr davon!
Mein persönlicher Favorit: der Solo-Triebwagen in der Endstelle Hietzing :)
CR657
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 04 Dez 2009, 00:17
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von CR657 »

Danke für die schönen Winter-Impressionen! Jederzeit gerne mehr davon!
Weitere Bilder des letzten Zeit

Bild
ULF B1 705 als Linie 5, Friedensbrücke, 15.02.2012

Bild
ULF B 679 "Facebook" als Linie 26, Erzherzog-Karl-Straße, 25.02.2012

Bild
ULF B 632 "Facebook", Schwarzenbergplatz, 18.02.2012

Bild
ULF B 601 "Kurier" als Linie 71, Zentralfriedhof 3. Tor, 25.02.2012

Bild
E1 4732 - c3 1228 als Linie 46, Schmerlingplatz, 01.02.2012
LG CR657
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mmh. Meine Trambilder aus Wien sind noch weniger vorzeigbar als die von der Schnellbahn :D

Schick!
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Jo wirklich sehr schöne Trambilder

Nach Wien muss ich auch nochmal.

Wer hat denn Bilder von den U-Strabstationen?

Und gibs hier auch einen Bilderthread für die U-Bahn?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

ubahhn @ 3 Mar 2012, 21:26 hat geschrieben: Und gibs hier auch einen Bilderthread für die U-Bahn?
Nein, der würde sich glaube ich auch nicht rentieren ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Ich möchte gerne ein paar Bilder von wiens U-Strabhaltestellen haben. Ich komme nicht aus Wien und wohne zu weit weg.

Kann sich ein Wiener/in erbarmen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ubahhn @ 4 Mar 2012, 07:55 hat geschrieben: Ich möchte gerne ein paar Bilder von wiens U-Strabhaltestellen haben. Ich komme nicht aus Wien und wohne zu weit weg.

Kann sich ein Wiener/in erbarmen?
ist diese Seite wirklich so schwer zu finden? <_<
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Mal wieder ein paar Aufnahmen aus Wien:

Bild
E1/c3-Zug 4541/1207 überquert auf der Linie 2 am Schwedenplatz den Donaukanal

Bild[/url]
E2/c5-Zug 4050/1435 erreicht die Paulanergasse

Bild
E2 4041 erreicht die Haltestelle Mayerhofgasse

Bild
Kurz vor 20 Uhr wird die Linie 33 von der Josefstädter Straße zur Schleife Augasse nahe dem Franz-Josef-Bahnhof gekürzt, E1 4811 wartet in der selbigen Schleife die Wendezeit ab. Fahrer ist ein Münchenweit-bekannter Trambahner
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Historische Tramways:

Bild
K-Wagen 2307 feiert seinen 100-Jährigen, zu diesem Anlass hat ihn die Museumstramway Mariazell für die 100-Jahr-Feier an die Wiener Linien ausgeliehen

Bild
K-Wagen 2283 erreicht den Rennweg

Bild
K-Wagen 2447 zwischen der Hinteren Zollamtsstraße und der Marxergasse auf dem Weg in das Tramwaymuseum

Bild
Blick in eine Wagenhalle des Wiener Tramwaymuseums

Am Abend konnen zufällig noch zwei 'Rent-a-Bim'-Trams erwischt werden:

Bild
M/m3-Zug 4152/5235 hat eine gemietete Sonderfahrt beendet und befindet sich an der Gloriettegasse auf Einrückfahrt

Bild
Wenige Minuten später befindet sich auch der T1/m3-Zug 408/5400 nach beendeter Sonderfahrt auf dem Weg in den Betriebsbahnhof Speising

Doch auch der Alltag zeigt sich Historisch:

Bild
E1 4862 erreicht nach Verlassen der östlichen Endstation Prater Hauptallee die erste Haltestelle Wittelsbachstr

Bild
E2 4054 auf der Schnellstraßenbahntrasse der Linie 60 kurz vor der Anton-Krieger-Gasse

Bild
E2/c5-Zug 4058/1463 zwischen der Hermesstraße und dem Krankenhaus Lainz
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Weiterhin 100% Hochfluranteil:

Bild
E1/c4-Zug 4779/1348 hat die Schleife am Friedrich-Engels-Platz verlassen

Bild
E1/c4-Zug 4794/1305 rollt durch die Blockwendeschleife in Stammersdorf
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und noch Bilder vom letzten Tag:

Bild
E1/c4-Zug 4846/1360 hat die Haltestelle am Schottentor verlassen und macht sich auf den Weg nach Neuwaldegg

Bild
c4-Beiwagen 1360 auf der Linie 43 in Neuwaldegg vor der Kulisse eines Weinberges

Bild
E2/c5-Zug 4074/1474 erreicht die Troststraße, in wenigen Jahren wird die Strecke der U-Bahn weichen

Bild
E2/c5-Zug 4306/1506 kurz vor der Haltestelle Laser-Berg-Straße

Und damit keiner glaubt, Wien hätte seine ULFs abgestellt, doch noch ein Bild von den Knarzkisten:

Bild
ULF-Wagen 726 hat die Schleife in Neuwaldegg verlassen und erreicht in Kürze den Himmelmutterweg
Antworten