Das Wägelchen war auch am Samstag schon zwischen den alten Bimmelbahnen unterwegs - erstaunlich daß der Weg ins Forum für den Wagen doch so lange dauerte, den hat doch am Samstag bestimmt auch schon wer (außer ich durch die Scheibe des D-Wagens) gefuzzelt ...Lion's City @ 12 Sep 2010, 20:53 hat geschrieben: Heute hatte der SG 240 H seine Premiere als Shuttlebus zum MVG Museum:
[M|Bilder] Busbilder München
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10885
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
och schade, dass ich nicht mitfahren konnte, fährt der vsl. nochmal auf dem O7?Lion's City @ 12 Sep 2010, 21:19 hat geschrieben: Antworten zu dem Bus gibt es hier :
OCM News
U. der Bus lief heute tatsächlich auf der Linie zum MVG Museum.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1879
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Na logisch, so ein Bus bleibt doch nicht verborgen, vor allem wenn er direkt vor meinem Standl auf dem Streetlife-Festival vorbeifährtGuido @ 13 Sep 2010, 13:19 hat geschrieben:...den hat doch am Samstag bestimmt auch schon wer (außer ich durch die Scheibe des D-Wagens) gefuzzelt ...



- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1879
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10885
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo zusammen,
@Neuhauser
interessante Bilder. Vielen Dank.
Was war denn der Grund für diese Zusatzleistung oder sogar SEV (lt. Schild im S&H-Wagen)? Interessant ist hierbei auch, dass Fahrzeuge des OCM verwendet wurden.
Hat sich in die Ecke auch der Trachtenzug hin verirrt? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Besten Dank für eine Aufklärung.
Viele Grüße
Silberstein
@Neuhauser
interessante Bilder. Vielen Dank.
Was war denn der Grund für diese Zusatzleistung oder sogar SEV (lt. Schild im S&H-Wagen)? Interessant ist hierbei auch, dass Fahrzeuge des OCM verwendet wurden.
Hat sich in die Ecke auch der Trachtenzug hin verirrt? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Besten Dank für eine Aufklärung.
Viele Grüße
Silberstein
@Silberstein:
Leider kenne ich auch nicht den Grund für diesen besonderen SEV. Wahrscheinlich gibt es schon einen Zusammenhang zum Schützen- und Trachtenumzug, aber was Genaues ist mir nicht bekannt. Ich habe es einfach nur genossen, mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Auffällig war allerdings, dass die Busse grundsätzlich nur etwa eine Minute vor der regulären Tram der Linie 12 die Haltestelle passierten - also sind sie sehr wahrscheinlich einen abweichenden Linienweg zum Scheidplatz gefahren. Es gab wohl ohnehin einige besondere Linienwege; so habe ich z.B. am Hohenzollernplatz eine Tram der Linie 27 mit Zielbeschilderung "Hauptbahnhof" gesehen (zwischen 13 und 13.30 Uhr).
Einen guten Start in die neue Woche wünscht
der Neuhauser
Leider kenne ich auch nicht den Grund für diesen besonderen SEV. Wahrscheinlich gibt es schon einen Zusammenhang zum Schützen- und Trachtenumzug, aber was Genaues ist mir nicht bekannt. Ich habe es einfach nur genossen, mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Auffällig war allerdings, dass die Busse grundsätzlich nur etwa eine Minute vor der regulären Tram der Linie 12 die Haltestelle passierten - also sind sie sehr wahrscheinlich einen abweichenden Linienweg zum Scheidplatz gefahren. Es gab wohl ohnehin einige besondere Linienwege; so habe ich z.B. am Hohenzollernplatz eine Tram der Linie 27 mit Zielbeschilderung "Hauptbahnhof" gesehen (zwischen 13 und 13.30 Uhr).
Einen guten Start in die neue Woche wünscht
der Neuhauser
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10885
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10885
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ist der niiieeedlich 

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6854
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Wenn man Varios und Redesign-R2 nicht bald auf Linie bekommt, könnte ich mich direkt an diese Fahrzeugauswahl auf dem 12er gewöhnenNeuhauser @ 19 Sep 2010, 21:28 hat geschrieben: Folgende drei Fahrzeuge waren heute im Einsatz auf der Linie 12E (alle Aufnahmen: Haltestelle Volkartstraße, Neuhausen):

Heute mal was ausm Münchner Norden.
Zuerst, einer der letzten Mohikaner auf Münchens Straßen, einem MAN NL 202:

Der eigentliche Grund warum ich (zugegeben bei schlechtem Licht) an der Studentenstadt aufgekreuzt bin:

Auch die MVG soll nicht zu kurz kommen, Wg. 5271 biegt in die Heidemannstraße ein:

Zum Abschluss, ein Nervoplan Wackeldackel vom Wintermayr, ebendort:

Zuerst, einer der letzten Mohikaner auf Münchens Straßen, einem MAN NL 202:

Der eigentliche Grund warum ich (zugegeben bei schlechtem Licht) an der Studentenstadt aufgekreuzt bin:

Auch die MVG soll nicht zu kurz kommen, Wg. 5271 biegt in die Heidemannstraße ein:

Zum Abschluss, ein Nervoplan Wackeldackel vom Wintermayr, ebendort:

Du hast die VINs vertauscht, richtig ist:
Der O 405 G (M-C 9415) hat WDB35721013070772 und ist ex SSB Stuttgart Wg. 7376
Der O 405 GN (M-C 9217) hat WDB35754013074740 und ist ex Konstanz Wg. 50.
Was noch fehlt ist die VIN oder SP-Nr. vom M-C 9216, ich vermute dahinter ex Konstanz Wg. 43.
Gibt es den Bus überhaupt noch? Habe ihn selber noch nie gesehen und hier im Forum hat man von dem Bus ja auch nicht mehr viel gelesen...
Der O 405 G (M-C 9415) hat WDB35721013070772 und ist ex SSB Stuttgart Wg. 7376
Der O 405 GN (M-C 9217) hat WDB35754013074740 und ist ex Konstanz Wg. 50.
Was noch fehlt ist die VIN oder SP-Nr. vom M-C 9216, ich vermute dahinter ex Konstanz Wg. 43.
Gibt es den Bus überhaupt noch? Habe ihn selber noch nie gesehen und hier im Forum hat man von dem Bus ja auch nicht mehr viel gelesen...
Ups :huh: ja mei, kann passieren^^Stefan007 @ 22 Sep 2010, 12:37 hat geschrieben: Du hast die VINs vertauscht, richtig ist:
Der O 405 G (M-C 9415) hat WDB35721013070772 und ist ex SSB Stuttgart Wg. 7376
Der O 405 GN (M-C 9217) hat WDB35754013074740 und ist ex Konstanz Wg. 50.
Was noch fehlt ist die VIN oder SP-Nr. vom M-C 9216, ich vermute dahinter ex Konstanz Wg. 43.
Gibt es den Bus überhaupt noch? Habe ihn selber noch nie gesehen und hier im Forum hat man von dem Bus ja auch nicht mehr viel gelesen...
Jedenfalls Danke für die Herkunftsinfo der beiden Wagen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10885
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
M-C9216, M-C9217 und die Setra Solos M-C9214, M-C9215 gibt es, seitdem der 216er von diesem bekannten Unternehmen bedient wird und genau dort sind selbige häufig werktagtäglich auch noch zu finden.Stefan007 @ 22 Sep 2010, 12:37 hat geschrieben: Du hast die VINs vertauscht, richtig ist:
Der O 405 G (M-C 9415) hat WDB35721013070772 und ist ex SSB Stuttgart Wg. 7376
Der O 405 GN (M-C 9217) hat WDB35754013074740 und ist ex Konstanz Wg. 50.
Was noch fehlt ist die VIN oder SP-Nr. vom M-C 9216, ich vermute dahinter ex Konstanz Wg. 43.
Gibt es den Bus überhaupt noch? Habe ihn selber noch nie gesehen und hier im Forum hat man von dem Bus ja auch nicht mehr viel gelesen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
...und wenn die Ampel so ausschaut wie im oberen Bild, hat man eindeutig einen über den Durst getrunken.Auer Trambahner @ 22 Sep 2010, 21:09 hat geschrieben: Einen Vorteil hat das große Saufen, der 58er fährt etwas öfter.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Hmm, so schwer ist das nun nicht, wenn man mit der richtigen Vorgehensweise an die Sache rangeht. EXIFs sind im zweiten Bild drin und nicht so ungewöhnlich. (2,5 s, f/10, 85 mm)Bayernlover @ 22 Sep 2010, 22:21 hat geschrieben: Ich bin immer wieder beeindruckt. Bearbeitest Du die Bilder eigentlich? Und dürfte ich nur zur Information die EXIF's haben? :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6854
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Interessant ist das mit der Blende...khoianh @ 22 Sep 2010, 23:04 hat geschrieben: Hmm, so schwer ist das nun nicht, wenn man mit der richtigen Vorgehensweise an die Sache rangeht. EXIFs sind im zweiten Bild drin und nicht so ungewöhnlich. (2,5 s, f/10, 85 mm)
ISO gibt's auch noch?

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10885
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Auer: Stativ oder Freihand?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10885
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Kleine Blenden unter f/8 sorgen für diese lustigen Sternchen bei Lichtquellen, deshalb hat sich der Auer wohl auch für f/10 entschieden.
Und nein, 2,5 Sekunden hält hier bitte niemand freihand, um es dann hier reinzustellen. 


Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr