[Bilder] Objekte der Begierde
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Servus^^
Gestern hab ich ma an Tag frei genommen um ein bissl Nürnberg unsicher zu machen, dabei zogs mich - mal wieder - nach Schwabach, aber dazu später mehr.
In Ingolstadt stand nämlich folgendes Gefährt rum:

Ist ausm Zug rausfotografiert, da wir auf Gleis 4 rein sind, hatten +24...
Naja, in Nürnberg eingelaufen, erstmal ein wenig anderweitig beschäftigt und hinterher nach Schwabach raus - das war der Plan.
Ursprünglich war nur ne halbe Stunde eingeplant bei dem Mistwetter gestern... Dort um kurz vor 2 Uhr angekommen, grade die Tasche abgelegt, noch nich mal ne Kippe anzünden könne, da schon das Leckerli ums Eck kommt:

Da hat sichs mal gelohnt
Ich zeig jetzt aber ned alle, des wird sonst zu 143er-lastig...
Jedenfalls, von Rezession keine Spur, der Güterverkehr war für zwei Stunden doch ganz gut.
Eine von vier 185ern, die 185 009:

Gen Süden sollte ne nette Fuhre kommen, 151 082 mit

232 703 und laaaangem Gz im schlepptau (mitzieher für unsere Nummernfetischisten, normal mach ich von der zweiten Lok keine Bilder):

Gestern hab ich ma an Tag frei genommen um ein bissl Nürnberg unsicher zu machen, dabei zogs mich - mal wieder - nach Schwabach, aber dazu später mehr.
In Ingolstadt stand nämlich folgendes Gefährt rum:

Ist ausm Zug rausfotografiert, da wir auf Gleis 4 rein sind, hatten +24...
Naja, in Nürnberg eingelaufen, erstmal ein wenig anderweitig beschäftigt und hinterher nach Schwabach raus - das war der Plan.
Ursprünglich war nur ne halbe Stunde eingeplant bei dem Mistwetter gestern... Dort um kurz vor 2 Uhr angekommen, grade die Tasche abgelegt, noch nich mal ne Kippe anzünden könne, da schon das Leckerli ums Eck kommt:

Da hat sichs mal gelohnt

Ich zeig jetzt aber ned alle, des wird sonst zu 143er-lastig...
Jedenfalls, von Rezession keine Spur, der Güterverkehr war für zwei Stunden doch ganz gut.
Eine von vier 185ern, die 185 009:

Gen Süden sollte ne nette Fuhre kommen, 151 082 mit

232 703 und laaaangem Gz im schlepptau (mitzieher für unsere Nummernfetischisten, normal mach ich von der zweiten Lok keine Bilder):

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also, Du gehst wenn Du die Abkürzung noch nicht kennst erst HIER HIN, und klickst links auf Abkürzungen, Rest sollte selbsterklärend sein.Einsamer_Wolf86 @ 16 Sep 2010, 18:15 hat geschrieben: ... und wie des mit der DS100 einbinden funktioniert hab ich no ned geschnallt.
In de Antwort dann klickst Du oben auf "ds100", gibst das Kürzel ein, drückst OK und das war´s schon.
Martin
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Die zwei Masten und das Vr haben immer genau eine Tür getroffen - Respekt 

[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Ich spamme mal wieder das Forum zu
Nachdem heute in Hennigsdorf bei Berlin Tag der offenen Tür und Weksfest zum 100 jährigen Bestehen des Bombardierwerkes war, hab ich Mama beauftragt da mal zu schauen was es an Leckerlies zu fotografieren gibt.
Teil 1
442 270

un der selbe nochmal von hinten - 442 770

442 264 noch ohne Nummer

Dänischer IC4 4596

X50 oder sowas in die Richtung, auf jeden Fall schwedisch

143 002

202 814 alias V160.4 der HVLE fuhr mit 52 8177 einen der Pendelzüge

345 083 der Röbel-Müritzer Eisenbahn

V100 003 in Origianlausführung

Und 'ne Giesela stand auch da rum, dahinter ein H-Zug


Nachdem heute in Hennigsdorf bei Berlin Tag der offenen Tür und Weksfest zum 100 jährigen Bestehen des Bombardierwerkes war, hab ich Mama beauftragt da mal zu schauen was es an Leckerlies zu fotografieren gibt.
Teil 1
442 270

un der selbe nochmal von hinten - 442 770

442 264 noch ohne Nummer

Dänischer IC4 4596

X50 oder sowas in die Richtung, auf jeden Fall schwedisch

143 002

202 814 alias V160.4 der HVLE fuhr mit 52 8177 einen der Pendelzüge

345 083 der Röbel-Müritzer Eisenbahn

V100 003 in Origianlausführung

Und 'ne Giesela stand auch da rum, dahinter ein H-Zug

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Teil 2
E18 047

E19 01

E04 11

E44 507

E95 02

E71 28

251 012 (171 012), eine deutsche E-Lok die nur 25kV kann und früher auf der Rübelandbahn im Harz im Einsatz war

E11 001

4-1124 steht als Denkmal auf dem Werksgelände, eine Industrielok des ehemaligen Braunkohlekombinat Bitterfeld

und zu guter letzt die 12X - 128 001

E18 047

E19 01

E04 11

E44 507

E95 02

E71 28

251 012 (171 012), eine deutsche E-Lok die nur 25kV kann und früher auf der Rübelandbahn im Harz im Einsatz war

E11 001

4-1124 steht als Denkmal auf dem Werksgelände, eine Industrielok des ehemaligen Braunkohlekombinat Bitterfeld

und zu guter letzt die 12X - 128 001

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es folgt ein Querschnitt durch die letzten Tage / Wochen der Fuzzeleien:

Das muß doch dem Pro-S21-Block weh tun: Kopfbahnhof und Brennkraftrangierlok, quasi Eisenbahn von vorgestern.
98 80 3363 692-5 D-DB vom S.C. Henker sonnt sich in [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]

Auch das wird es mit dem Kellerbahnhöfle nicht mehr geben: 91 80 6120 150-8 D-DB hat mit ihrem IC 187 nach [acronym title="XSZH: Zürich HB <Bf>"]XSZH[/acronym] (verlängert mit SBB-Bpm51 am Zugschluß) die "Panoramabahn" ab [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] hinter sich gebracht und kurz vor dem Hp [acronym title="TSOS: Stuttgart Österfeld <Hp>"]TSOS[/acronym] die Filderhochfläche erklommen. Ich hab mir das mal von der "Weißen Brücke" herab angesehen.

Weil wir gerade bei IC abseits der Rennstrecken waren, zeig ich euch auch noch den hier: 92 80 1218 491-9 D-DB hat sich mit einer Schwesterwindmühle in [acronym title="TF: Friedrichshafen Stadt <Bf>"]TF[/acronym] vor den Steuerwagen des IC 118 gesetzt und wird ihn bis [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] befördern.

Für das Kulturprogramm ist heute mal der 95 80 0650 309-7 D-DB zuständig. Als RB 22289 nach [acronym title="TNA: Nagold <Bf>"]TNA[/acronym] steht er auf Gleis 1 in [acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] zur Abfahrt in den nördlichen Schwarzwald bereit.

Aus unserer Reihe "Bei schönem Wetter kanns ja jeder" stammt dieses Bild. Bei erbärmlich scheußlichem Regenwetter zieht die 91 80 6143 938-9 D-DB wieder an und beschleunigt ihre RB 34778 von [acronym title="NS: Schweinfurt Hbf <Bf>"]NS[/acronym] nach [acronym title="FSUE: Schlüchtern <Bf>"]FSUE[/acronym] aus dem Hp [acronym title="NHIS: Himmelstadt <Hp>"]NHIS[/acronym] heraus.

Als Kontrastprogramm zum letzten Bild gibt es in Mainfranken auch schönes Wetter, vor Weinbergskulisse ist bei [acronym title="NTHM: Thüngersheim <Bf>"]NTHM[/acronym] die 91 80 6152 015-4 D-DB mit ihrem "Gemischtwarenladen" südwärts unterwegs.
Das war die Bilderschau für heute, ich hoffe doch für den einen oder anderen war etwas dabei.

Das muß doch dem Pro-S21-Block weh tun: Kopfbahnhof und Brennkraftrangierlok, quasi Eisenbahn von vorgestern.
98 80 3363 692-5 D-DB vom S.C. Henker sonnt sich in [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]

Auch das wird es mit dem Kellerbahnhöfle nicht mehr geben: 91 80 6120 150-8 D-DB hat mit ihrem IC 187 nach [acronym title="XSZH: Zürich HB <Bf>"]XSZH[/acronym] (verlängert mit SBB-Bpm51 am Zugschluß) die "Panoramabahn" ab [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] hinter sich gebracht und kurz vor dem Hp [acronym title="TSOS: Stuttgart Österfeld <Hp>"]TSOS[/acronym] die Filderhochfläche erklommen. Ich hab mir das mal von der "Weißen Brücke" herab angesehen.

Weil wir gerade bei IC abseits der Rennstrecken waren, zeig ich euch auch noch den hier: 92 80 1218 491-9 D-DB hat sich mit einer Schwesterwindmühle in [acronym title="TF: Friedrichshafen Stadt <Bf>"]TF[/acronym] vor den Steuerwagen des IC 118 gesetzt und wird ihn bis [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] befördern.

Für das Kulturprogramm ist heute mal der 95 80 0650 309-7 D-DB zuständig. Als RB 22289 nach [acronym title="TNA: Nagold <Bf>"]TNA[/acronym] steht er auf Gleis 1 in [acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] zur Abfahrt in den nördlichen Schwarzwald bereit.

Aus unserer Reihe "Bei schönem Wetter kanns ja jeder" stammt dieses Bild. Bei erbärmlich scheußlichem Regenwetter zieht die 91 80 6143 938-9 D-DB wieder an und beschleunigt ihre RB 34778 von [acronym title="NS: Schweinfurt Hbf <Bf>"]NS[/acronym] nach [acronym title="FSUE: Schlüchtern <Bf>"]FSUE[/acronym] aus dem Hp [acronym title="NHIS: Himmelstadt <Hp>"]NHIS[/acronym] heraus.

Als Kontrastprogramm zum letzten Bild gibt es in Mainfranken auch schönes Wetter, vor Weinbergskulisse ist bei [acronym title="NTHM: Thüngersheim <Bf>"]NTHM[/acronym] die 91 80 6152 015-4 D-DB mit ihrem "Gemischtwarenladen" südwärts unterwegs.
Das war die Bilderschau für heute, ich hoffe doch für den einen oder anderen war etwas dabei.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Endlich ist es fertig...
Wochen habe ich darauf gewartet, nun ist es endlich fertig. Die PCK Raffinerie in Schwedt lässt fünf Giebel bemalen, bei denen man den Eindruck bekommt, man würde im Werk stehen. Der dritte Giebel ist nun fertig und es kommt die "V150-1" der Werkeigenen Bahn aus der Wand gefahren.


Habe es mal hier hineingepackt, den ganz so abseits von des Gleisen ist das ja nicht...
Wochen habe ich darauf gewartet, nun ist es endlich fertig. Die PCK Raffinerie in Schwedt lässt fünf Giebel bemalen, bei denen man den Eindruck bekommt, man würde im Werk stehen. Der dritte Giebel ist nun fertig und es kommt die "V150-1" der Werkeigenen Bahn aus der Wand gefahren.


Habe es mal hier hineingepackt, den ganz so abseits von des Gleisen ist das ja nicht...
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Sowas hätte ich für die 175-Jahre-Bahnhofsfeste erwartet. Vielen Dank für's Zeigen!Guido @ 18 Sep 2010, 22:12 hat geschrieben: Nachdem heute in Hennigsdorf bei Berlin Tag der offenen Tür und Weksfest zum 100 jährigen Bestehen des Bombardierwerkes war, hab ich Mama beauftragt da mal zu schauen was es an Leckerlies zu fotografieren gibt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Genau da gehts am Mittwoch hin, unser Hostel is am Hp Warschauer Str 
/edit: Jetzt habe ich doch glatt vergessen mein gestriges Objekt der Begierde hochzuladen:

928 334 / 628 334 auf der Fahrt von Aulendorf mit Wende in Roßberg über die planmäßig nicht mehr von Reisezügen befahrene Strecke von Roßberg nach Bad Wurzach. Fährt noch einmal am 3. Oktober und dann erst wieder nächstes Jahr, 3-Löwen-takt Rad-Express Oberschwaben nennt sich das dann
Wobei es mir eher um die STrecke geht als um das Fahrzeug

/edit: Jetzt habe ich doch glatt vergessen mein gestriges Objekt der Begierde hochzuladen:

928 334 / 628 334 auf der Fahrt von Aulendorf mit Wende in Roßberg über die planmäßig nicht mehr von Reisezügen befahrene Strecke von Roßberg nach Bad Wurzach. Fährt noch einmal am 3. Oktober und dann erst wieder nächstes Jahr, 3-Löwen-takt Rad-Express Oberschwaben nennt sich das dann

Wobei es mir eher um die STrecke geht als um das Fahrzeug
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nachtrag vom Schweiz-Urlaub:
Die Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) ist mit ihrer Streckenlänge von etwa 5 km und einer einfachen Fahrtzeit von 11 min eine eher kleine Privatbahn in traumhafter Umgebung:
Von Innertkirchen kommend hat der kleine Triebwagen gerade den Aareschlucht-Tunnel verlassen und erreicht gleich den Bedarfs-Haltepunkt "Aareschlucht West":

Kurz darauf etwas weiter Richtung Meiringen ist er wieder gleich an der Westseite der Schlucht:

Gerade hat er den Bahnhof Meiringen verlassen und begibt sich auf den Weg Richtung Innertkirchen:

Auch der ältere Triebwagen durfte mal an die frische Luft:

lg, TramBahnFreak
Die Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) ist mit ihrer Streckenlänge von etwa 5 km und einer einfachen Fahrtzeit von 11 min eine eher kleine Privatbahn in traumhafter Umgebung:
Von Innertkirchen kommend hat der kleine Triebwagen gerade den Aareschlucht-Tunnel verlassen und erreicht gleich den Bedarfs-Haltepunkt "Aareschlucht West":

Kurz darauf etwas weiter Richtung Meiringen ist er wieder gleich an der Westseite der Schlucht:

Gerade hat er den Bahnhof Meiringen verlassen und begibt sich auf den Weg Richtung Innertkirchen:

Auch der ältere Triebwagen durfte mal an die frische Luft:

lg, TramBahnFreak
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Oha, das is ja das halbe Museum :blink:120 160-7 @ 20 Sep 2010, 17:22 hat geschrieben: Von einem gewissen Event war man heute auf der Heimreise
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2278
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Heute kam sie mir einmal mehr vor die Linse
(komisch, überall wo ich bin lässt se sich blicken, ob sie mich wohl verfolgt?)
War übrigens nicht das eigentliche Objekt meiner Begierde, denn das habe ich huete einmal verpasst

Na wo ist denn das bloß entstanden?
/edit:
PS: ich ärgere mich tierisch drüber, dass ich nicht noch einmal nachgeautofokust habe
(komisch, überall wo ich bin lässt se sich blicken, ob sie mich wohl verfolgt?)
War übrigens nicht das eigentliche Objekt meiner Begierde, denn das habe ich huete einmal verpasst


Na wo ist denn das bloß entstanden?

/edit:
PS: ich ärgere mich tierisch drüber, dass ich nicht noch einmal nachgeautofokust habe

Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mal abgesehn davon, dass der hier ziemlich offtopic ist:Einsamer_Wolf86 @ 21 Sep 2010, 20:10 hat geschrieben: Heute is mir der hier
[FOTO]
übern Weg gefahren
Frage nebenbei, seit wann is der wieder in München?
Seit etwa Ende der Ferien mindestens, wahrscheinlich sogar noch wesentlich länger; durfte letzte Woche jedenfalls auch mal wieder O405-Sound erleben B)
lg