Gönn den Leuten doch ihr Hobby, es wird ja keiner gestört dadurch. Und gar so unnütz ist das Hobby auch wieder ned, da gibt's unnützeres...Yopohari @ 2 Aug 2004, 07:51 hat geschrieben: Von mir aus könnte man den Fuzzis ein generelles Hausverbot in sämtlichen ÖV-Anlagen erteilen...![]()
Fotoerlaubnis?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Dann ist der ÖPNV aber trozdem eine sehr wichtige Einnahmequelle los.(weil nämlich auch Fuzzis hin und wieder Bahnfahren)Yopohari @ 2 Aug 2004, 07:51 hat geschrieben:Zumindest Leute, die gut verstehen, daß der ÖPNV gar nicht vom Fotografieren (geschweige denn Fotogeaffierenreveal @ 1 Aug 2004, 19:48 hat geschrieben: Gruß an die Bogestra für die nicht genehmigte Fotoerlaubnis) der Züge lebt...
Von mir aus könnte man den Fuzzis ein generelles Hausverbot in sämtlichen ÖV-Anlagen erteilen...
:offtopic: Wenn man zur Bogestra auf die Homepage geht, dann bekommt man in der Titelzeile dies zu lesen:
Ich würd gern wissen, welche Rechtschreibkorrektur das war :rolleyes:Hier gelangen Sie zu unserem Möbilitätsportal




-
Habe ich gemacht und mir wurde zumindest ein Thema ausgespuckt, mit dem ich das hier jetzt mal verschmolzen habe. Paßt perfekt zusammen, wie die Faust aufs Auge.mellertime @ 1 Aug 2004, 18:37 hat geschrieben: Und zweitens, hättest du die Suchfunktion benutzt und "Foto AND Erlaubnis" oder "fotografieren AND Erlaubnis" eingegeben, hättest du mindestens 6 Themen, wo das schon diskutiert wurde!!!!!!!!!

Grüße
ET 423
Forenadministrator
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Gerade solche eingebildeten Sprüche sollten endlich mal die anderen Unternehmen dazu bewegen, es wie die BoGeStra zu versuchen... ich wette, man würde keine Einnahmenverschlechterung merken!Dann ist der ÖPNV aber trozdem eine sehr wichtige Einnahmequelle los.(weil nämlich auch Fuzzis hin und wieder Bahnfahren)



Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) 

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich wuerde sagen: Generell ohne Blitz, ganz egal wie die Situation ist. Ohne Blitz kann man naemlich bestens fotografieren, ich mach das schon seit Jahren....
Andere Frage: Hat irgendjemand eine Idee, wo das ominoese Fotoverbot bei der MVG geregelt sein koennte? In den Befoerderungsbestimmungen des MVVs jedenfalls nicht, in dem aushaengenden Ausschnitt der Hausordnung der MVG auch nicht, und mehr Orte wo das stehen koennte habe ich bisher noch nicht gefunden.
Ist vielleicht in den Bahngesetzen ein generelles Fotoverbot enthalten, dass durch manche Betriebe wieder aufgehoben wird?
Andere Frage: Hat irgendjemand eine Idee, wo das ominoese Fotoverbot bei der MVG geregelt sein koennte? In den Befoerderungsbestimmungen des MVVs jedenfalls nicht, in dem aushaengenden Ausschnitt der Hausordnung der MVG auch nicht, und mehr Orte wo das stehen koennte habe ich bisher noch nicht gefunden.
Ist vielleicht in den Bahngesetzen ein generelles Fotoverbot enthalten, dass durch manche Betriebe wieder aufgehoben wird?
An Deiner Stelle waere ich mit solchen Spruechen vorsichtig, in diesem Forum sind naemlich fast ausschliesslich "Fuzzies".....Zumindest Leute, die gut verstehen, daß der ÖPNV gar nicht vom Fotografieren (geschweige denn Fotogeaffieren) der Züge lebt... Von mir aus könnte man den Fuzzis ein generelles Hausverbot in sämtlichen ÖV-Anlagen erteilen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Solange die nicht planen, einen RE mit meiner Wenigkeit darin in die Luft zu sprengen...An Deiner Stelle waere ich mit solchen Spruechen vorsichtig, in diesem Forum sind naemlich fast ausschliesslich "Fuzzies".....

Die Wahrheit ist nun einmal: Wenn für ein paar Herren (ich schätze, 1-2 Tsd. bundesweit) die Eisenbahnen das Aller-aller-allerwichtigste im Leben sind, muß dies auf keinen Fall umgekehrt gelten. In einigen Webforen mögen die Proportionen der Forumsaktivitäten nicht jenen der realen ÖV-Welt entsprechen, doch dies ändert an der realen Welt nicht das Geringste. B)
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) 

Du kannst deine 1-2 Tausend ruhig in Millionen ändern, und selbst damit liegst Du dann noch weit unter der realen Zahl der Eisenbahnfuzzies. Und Fakt ist auch, das sehr viele von denen auch den öffentlichen Personenverkehr benutzen.Yopohari @ 2 Aug 2004, 13:46 hat geschrieben: Solange die nicht planen, einen RE mit meiner Wenigkeit darin in die Luft zu sprengen...![]()
Die Wahrheit ist nun einmal: Wenn für ein paar Herren (ich schätze, 1-2 Tsd. bundesweit) die Eisenbahnen das Aller-aller-allerwichtigste im Leben sind, muß dies auf keinen Fall umgekehrt gelten. In einigen Webforen mögen die Proportionen der Forumsaktivitäten nicht jenen der realen ÖV-Welt entsprechen, doch dies ändert an der realen Welt nicht das Geringste. B)
Weder im Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG), noch in der Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung (EBO) ist auch nur einmal das Wort Foto oder eine Variante davon enthalten, das heißt, jedes Unternehmen regelt die Sache für sich. Im Zweifelsfall einfach mal beim betreffenden Unternehmen anfragen.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Uns ist mittlerweile schon bewußt, dass sich die reale Welt natürlich um das Thema der Benachteiligung von ÖPNV-Stammkunden dreht...Yopohari @ 2 Aug 2004, 13:46 hat geschrieben: Die Wahrheit ist nun einmal: Wenn für ein paar Herren (ich schätze, 1-2 Tsd. bundesweit) die Eisenbahnen das Aller-aller-allerwichtigste im Leben sind, muß dies auf keinen Fall umgekehrt gelten. In einigen Webforen mögen die Proportionen der Forumsaktivitäten nicht jenen der realen ÖV-Welt entsprechen, doch dies ändert an der realen Welt nicht das Geringste. B)

Aber gerade aus betriebswirtschaftlichen Grundsätzen erscheint es wenig sinnvoll, über ein Hausverbot eine komplette Gruppe auch von der ÖPNV-Benutzung auszuschließen.
Wie gesagt: Das Anblenden eines Tf´s ist laut Bundesgesetz verboten und daher strafbar. Wie die einzelnen Verkehrsbetriebe dieses Gesetz durchziehen, ist deren Sache. Die BVG hat dieses Gesetz in ihre Beförderungsbestimmungen aufgenommen, HHA und MVG jedoch nicht. Da das Blitzlicht-Fotografierverbot nunmal Bundesgesetz ist, halte ich in U-Bahnhaltestellen meine Kamera grundsätzlich nur auf den Zugschluss, niemals auf die Zugspitze, ganz gleich ob das Blitzlicht-Fotografieren neben dem Bundesgesetz zusätzlich vom Verkehrsbetrieb verboten ist oder nicht.Boris Merath @ 2 Aug 2004, 13:33 hat geschrieben:Also ich wuerde sagen: Generell ohne Blitz, ganz egal wie die Situation ist. Ohne Blitz kann man naemlich bestens fotografieren, ich mach das schon seit Jahren....
Andere Frage: Hat irgendjemand eine Idee, wo das ominoese Fotoverbot bei der MVG geregelt sein koennte? In den Befoerderungsbestimmungen des MVVs jedenfalls nicht, in dem aushaengenden Ausschnitt der Hausordnung der MVG auch nicht, und mehr Orte wo das stehen koennte habe ich bisher noch nicht gefunden.
Ist vielleicht in den Bahngesetzen ein generelles Fotoverbot enthalten, dass durch manche Betriebe wieder aufgehoben wird?
Fotos bei der U-BAhn, hier mal nen artikel von der HP des MVG´s:
LG Swen
Wenn was unklar ist, lieber mal voher fragen am Infopoint oder kurz durchrufen, dann dürfte es keine probleme geben........Für alle gewerblichen Foto- und Filmaufnahmen in unseren Fahrzeugen (U-Bahn, Tram, Bus)
oder den Betriebsanlagen (U-Bahnhöfe, Infopoints, Werkstätten etc.), benötigen Sie eine
schriftliche Genehmigung. Spontane Schnappschüsse (ohne Stativ), für ausschließlich private Zwecke liegen im Ermessen unseres Betriebspersonals, werden aber normalerweise nicht beanstandet.
Wichtig:
Presseleute von Zeitung, Funk und Fernsehen, die das aktuelle Tagesgeschehen bearbeiten,
wenden sich bitte an unsere Pressestelle:
089 / 2361-5042
Für Aufnahmen im S-Bahn-Bereich wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Bahn:
089 / 1308-1499
Bei allen anderen Vorhaben sind Sie bei uns richtig!
Am Besten, Sie setzen sich rechtzeitig (ca. 1 Woche vorher) zunächst telefonisch mit uns in Verbindung, damit wir Art, Umfang, ggf. anfallende Kosten etc. besprechen und Sie entsprechend beraten können. In dringenden Ausnahmefällen kann die Genehmigung auch kurzfristiger erteilt werden.
Bei sehr aufwändigen, auch mehrtägigen Dreharbeiten, z. B. für Kinofilme, Fernsehproduktionen u.ä., ist in jedem Fall eine längere Vorlaufzeit erforderlich.
Bitte planen Sie dafür 3 - 4 Wochen ein.
Kontakt:
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH, MVG
V 11, Öffentlichkeitsarbeit
Emmy-Noether-Str. 2
80287 München
089 / 2191-2152
089 / 2191-2151
foto-drehgenehmigungen@mvg.swm.de
Kontaktformular
LG Swen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Jaja, diese Seite...Ich glaube ich hab die Geschichte dazu hier scvhonmal reingeschrieben...Frueher stand da nur was von gewerblichen AUfnahmen. Ich bin dann ma von einem Kontrolleur angemotzt worden, was ich da denn mache, und der hat mir dann sogar Hausverbot angedroht. Daraufhin habe ich mich bei der Pressestelle erkundigt, und die haben mir bestaetigt, dass man nur mit Photoerlaubnis fotografieren duerfe. Ich habe dann noch angemerkt, dass dieses Fotoverbot auf der Internetseite nicht klar rueberkommt, daraufhin wurde der Satz "Spontane Schnappschüsse (ohne Stativ), für ausschließlich private Zwecke liegen im Ermessen unseres Betriebspersonals, werden aber normalerweise nicht beanstandet." eingefuegt - was die Sachen auch nicht unbedingt klarer macht...und das Betriebspersonal hat keine Ahnung davon, dass spontane Schnappschuesse normalerweise nicht beanstandet werden....Swen1279 @ 9 Aug 2004, 10:03 hat geschrieben: Fotos bei der U-BAhn, hier mal nen artikel von der HP des MVG´s:
Die am infopoint haben teilweise keine Ahnung was das betrifft. Und die bei der Pressestelle sagen einem auch nur, dass man ne Fotoerlaubnis braucht. Die zu beantragen ist zwar kostenlos, aber ein ziemlicher AUfwand. Denen schon allein klarzumachen, dass man eine Fotoerlaubnis braucht die laenger als 3 Stunden dauert....und dann bekommt man die zugeschickt, und muss auch noch einen Zettel unterschreiben mit lauter Sachen, die eigentlich ohnehin klar sind (d.h. kein Blitzlicht, kein rumlatschen im GLeisbereich und sowas).Wenn was unklar ist, lieber mal voher fragen am Infopoint oder kurz durchrufen, dann dürfte es keine probleme geben........
Swen: Hast Du ne Idee, wo dieses Fotoverbot geregelt sein koennte? Bisher konnte mir das noch niemand sagen, alle sagen nur, dass es da viele Moeglichkeiten gibt...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tja, MVG-Dienstkleidung müsste man haben
Ich glaube (es mal irgendwo gelesen zu haben), dass das jeder Betrieb für sich regelt...bin mir zu 96,84% sicher



Ich bin jetzt mal so frech und antworte mal auf diese FrageBoris Merath @ 9 Aug 2004, 12:38 hat geschrieben:Swen: Hast Du ne Idee, wo dieses Fotoverbot geregelt sein koennte? Bisher konnte mir das noch niemand sagen, alle sagen nur, dass es da viele Moeglichkeiten gibt...

Ich glaube (es mal irgendwo gelesen zu haben), dass das jeder Betrieb für sich regelt...bin mir zu 96,84% sicher

Doofe Tram!
Das habe ich hier reingeschrieben. Das Blitzlichtfotografieren ist gesetzlich verboten und an manchen Orten neben dem Gesetz auch von den Verkehrsbetrieben verboten, sogenannte erweiterte Form.schorsch @ 9 Aug 2004, 15:41 hat geschrieben:Ich glaube (es mal irgendwo gelesen zu haben), dass das jeder Betrieb für sich regelt...bin mir zu 96,84% sicher
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das denke ich auch - nur wo? Alle behaupten, es gaebe ein Verbot, nur muss das ja wohl irgendwo geregelt sein, um gueltig zu sein. Und mir ist da bisher noch keine oeffentlich zugaengliche Quelle bekannt. Weder in den Befoerderungsbestimmungen noch der aushaengenden Benutzungsordnung der Bahnhoefe steht was, was gibts denn sonst noch an Regelungen?schorsch @ 9 Aug 2004, 15:41 hat geschrieben: Ich glaube (es mal irgendwo gelesen zu haben), dass das jeder Betrieb für sich regelt...bin mir zu 96,84% sicher![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es geht nicht um das Blitzlichtproblem, ich fotografiere ohnehin ohne Blitz. Es geht um das generelle angebliche Fotoverbot der MVG.ET 474 @ 9 Aug 2004, 17:31 hat geschrieben: Ihr müsst dazu in den Beförderungsbestimmungen den Paragraphen Verhalten der Fahrgäste durchlesen. Entweder ist dort ein Punkt zum Blitzlichtfotografieren aufgeführt oder nicht. In Berlin ist dort ein derartiger Punkt aufgeführt, in Hamburg und München nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Die BSG... Die dürfen gar nix!ropix @ 1 Aug 2004, 18:46 hat geschrieben: Da steht aber leider nur drin, dass das Photographieren für gewerbliche Zwecke einer vorherigen Genehmigung bedarf. Und dieser Passus wird von der BSG immer gern hergenommen, um ein generelles Photoverbot auszusprechen.![]()
Kannst ja mal den Grenzschutz kommen lassen, wer danach dumm aus der Wäsche schaut, das kannst im Vorraus schon wissen.
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich hatte auch mal ein problem mit BSG, die haben mir Hausverbot angedroht. Daraufhin habe ich mich schlau gemacht, und festgestellt, dass wir wohl absolut recht hatten, leider haben wirs nicht drauf ankommen lassen... Bei der Suche habe ich auch einen bericht gefunden, wo die BSG Aerger gemcht hat. Die entsprechende Person hat spaeter beim BGS nachgefragt, ob das stimmt - und hat von denen postwendend die Telefonnummer der Dienststelle bekommen, da soll sie anrufen wenn die wieder so nen kaese behaupten, sie kaemen gerne vorbei7. Bauserie @ 9 Aug 2004, 18:07 hat geschrieben: Kannst ja mal den Grenzschutz kommen lassen, wer danach dumm aus der Wäsche schaut, das kannst im Vorraus schon wissen.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Du meinst http://www.trainslide.com?Boris Merath @ 9 Aug 2004, 18:29 hat geschrieben:Ich hatte auch mal ein problem mit BSG, die haben mir Hausverbot angedroht. Daraufhin habe ich mich schlau gemacht, und festgestellt, dass wir wohl absolut recht hatten, leider haben wirs nicht drauf ankommen lassen... Bei der Suche habe ich auch einen bericht gefunden, wo die BSG Aerger gemcht hat. Die entsprechende Person hat spaeter beim BGS nachgefragt, ob das stimmt - und hat von denen postwendend die Telefonnummer der Dienststelle bekommen, da soll sie anrufen wenn die wieder so nen kaese behaupten, sie kaemen gerne vorbeiIch weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, ging aber AFAIk auch um fotografieren.
Die Leute von BSG sind auf Werks- und Objektschutz geschult und gehen deshalb davon aus, dass DB und andere Verkehrsbetriebe nicht möchten, dass deren Anlagen fotografiert werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Also, das mit dem generellen Hausverbot für Fuzzies halte ich für kompletten Schwachsinn. Warum sollte man eine Gruppe, die ihrem Hobby nachgeht, dabei niemanden gefährdet, verletzt oder sonstwas schlimmes tut, ausschließen und kriminalisieren? Die allermeisten Fuzzies nehmen bei ihren "Fotosessions" Rücksicht auf den Bahnbetrieb und die anderen Fahrgäste (niemanden mitfotografieren, nicht mitten im Weg herumstehen etc.), also stört es doch niemanden. Das mit dem Blitz regel ich so, dass der einfach immer abgeschaltet wird, egal ob ober- oder unterirdisch. Also riskier ich erst gar keine Probleme...bin damit auch immer gut gefahren, nur einmal wurde ich von nem Tf der Münchener U-Bahn angeblafft, dass ich hier nicht fotografieren darf. In Berlin hatte ich nie Probleme, weder auf Bahnhöfen der DB, noch bei der S-Bahn oder U-Bahn. Ich hab auch mal gehört, dass es bei der Nürnberger Straßenbahn Probleme mit dem Fotografieren geben soll, weiss aber nicht, ob das stimmt.
Gruss aus München
Jan
Gruss aus München
Jan
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das kann ich aber bestätigen. In Nürnberg gibts nur wenige, die freundlich zurückgrüßen, und das sind ebenfalls alles Straßenbahnfreunde. Ansonsten wurde ich auch schon öfters angemosert.janmethner @ 14 May 2007, 11:20 hat geschrieben: Ich hab auch mal gehört, dass es bei der Nürnberger Straßenbahn Probleme mit dem Fotografieren geben soll, weiss aber nicht, ob das stimmt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Das Fotografieren von Personen ohne deren Einwilligung ist auch verboten. Im Bezug auf die Eisenbahn ist dabei zu beachten, dass viele Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben nicht aus Freude an ihrem Hobby beim Verkehrsunternehmen tätig sind, sondern ausschließlich um Geld zu verdienen. Solche Mitarbeiter haben dann nicht immer Verständnis dafür, dass es Fuzzies gibt, welche nur die Fahrzeuge fotografieren wollen. Diese Mitarbeiter sehen dann sich und nicht das Fahrzeug als Fotoobjekt und berufen sich dann auf das Bild ihrer Person: Solange ich auf dem Fahrzeug bin, bin ich das Fotoobjekt und das möchte ich nicht! Mit diesem oder so ähnlichen Sprüchen haben sich schon mehrere Busfahrer von HOCHBAHN und VHH-PVG, aber auch Lokführer/Zugfahrer von DB/SNCF/HHA/RATP mir gegenüber auf das Bild ihrer Person berufen.
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Naja, also wenn einer wirklich so beharrlich ist und partout nicht auf dem Foto sein will, würde ich das Bild eben wieder löschen und auf die nächste Bahn mit nem anderen Tf warten. Aber hätte so jemand denn Recht damit? Ich mein, man sieht doch den Tf auf den meisten Bildern entweder gar nicht oder nur schemenhaft.
Gruss aus München
Jan
Gruss aus München
Jan
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ziemlich egozentrische Einstellung nach dem Motto "Die Warnweste da hinten bin ich"...Diese Mitarbeiter sehen dann sich und nicht das Fahrzeug als Fotoobjekt und berufen sich dann auf das Bild ihrer Person: Solange ich auf dem Fahrzeug bin, bin ich das Fotoobjekt und das möchte ich nicht! Mit diesem oder so ähnlichen Sprüchen haben sich schon mehrere Busfahrer von HOCHBAHN und VHH-PVG, aber auch Lokführer/Zugfahrer von DB/SNCF/HHA/RATP mir gegenüber auf das Bild ihrer Person berufen.
Es gibt schon einen (auch rechtlichen) Unterschied zwischen dem Motiv und dem "Beiwerk" eines Fotos, sonst wäre es unmöglich Bilder eines Hauptbahnhofs oder einer großen Veranstaltung zu machen. Und sind mehr als 8 (?) Leute auf'm Bild, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus, dann gilt das irgendwie als Menschenmasse und dann kann der einzelne wohl nur noch im begründeten Einzelfall überhaupt was machen (außer es steht neben dem Bild, der 3. von links hinten der mit den schwarzen Haaren und dem grünen Kappi ist doof). Außerdem: Es gibt ja nicht nur Eisenbahnfotografen, sondern auch noch viel mehr Touristen oder auch Pressefuzzys. Ich will gar nicht wissen, wie oft ich schon in der Zeitung war oder auf Fotos irgendwelcher Japaner mit drauf bin, über die die sich heute noch totlachen. - Wer es auf alle Fälle umgehen will, auf Fotos zu landen, muss zu Hause bleiben.^^
Einige Leute arbeiten nur beim Verkehrsbetrieb um Geld zu verdienen und nichts anderes. Da ist sinnlos, denen zu erklären, dass man nur das Fahrzeug fotografieren will und die Mitarbeiter nur Beiwerk sind. Da kommen nur blöde Sprüche wie z.B.: Wenn ihr den Bus fotografiert und ich da drauf bin, ruf ich die Polizei und verklage euch, dass ihr mich gegen meinen Willen fotografiert habt. Das gleiche gilt für Internetseiten, wo ich auf einem Bild zu sehen bin.
Das ist mir auch einmal passiert, das war früher auf dem Eltinger Straßenfest am Zwiebelkuchenstand (Eltingen gehört zu Leonberg und liegt im Bundesland Baden-Württemberg im Großraum Stuttgart), wo ich in der LKZ (Leonberger Kreiszeitung) auf dem Bild drauf war. Das ist schon ulkig.Rohrbacher @ 14 May 2007, 20:38 hat geschrieben:... Ich will gar nicht wissen, wie oft ich schon in der Zeitung war oder auf Fotos irgendwelcher Japaner mit drauf bin, über die die sich heute noch totlachen. - Wer es auf alle Fälle umgehen will, auf Fotos zu landen, muss zu Hause bleiben.^^
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich mach Bilder grundsätzlich nur so, dass man keine Fahrer sieht, das ist gar nicht so schwer und auch keine Einbusse fürs Bild. Aber ein deutliches entgegenkommen dem Fahrpersonal gegenüber, bis auf ein mal wurde das auch entsprechend honoriert, als ich das auf Nachfrage gesagt habe. Nur einer, der fand es schade, hätte er doch gerne ein Bild von sich im Führerstand der U-Bahn gehabtET 474 @ 14 May 2007, 21:45 hat geschrieben: Einige Leute arbeiten nur beim Verkehrsbetrieb um Geld zu verdienen und nichts anderes. Da ist sinnlos, denen zu erklären, dass man nur das Fahrzeug fotografieren will und die Mitarbeiter nur Beiwerk sind.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Meinst du, ich geh' zum Stachus, um da von den ganzen Leuten heimtückisch abgelichtet zu werden?
Also wer in einem Verkehrsbetrieb nicht mit den paar meist harmlosen Fans mit Kamera umgehen kann, soll sich echt 'nen Bürojob suchen. - Das Veröffentlichen eines Bildes ist ja wieder was anderes, da gilt dann unter Umständen die Regelung mit den 8 Leuten, wenn man die umstrittene Person denn überhaupt zweifelsfrei erkennen kann, weil wenn's um 'ne Warnweste irgendwo auf'm Bild geht, dann leg' ich mich gerne auch mit Ordnungshütern an und behaupte, das sei meine Oma und wollte auf's Bild...
Mir persönlich is' die Diskussion eigentlich ja eh wurscht: Ein paar Leute hatte ich schon, die wollten mit auf's Bild, die haben teilweise extra vor ihrem Stolz posiert, ansonsten erkennt man meine Bilder da dran, dass sie praktisch menschenleer sind. Ich kann's einfach nicht haben kann, wenn auf meinem Bild, das meistens eh nicht so toll ist wie ich das gerne hätte, einer nicht so schaut, wie ich mir das vorstelle. *g* (Ich hab' sogar äußerst seltene Innenaufnahmen von völlig menschenleeren FRESH-Wagen *rofl*) Und wenn irgendein Jungbahner deutlich außerhalb des Motivs an einer Ecke steht, mich die Kamera auspacken sieht und dann einfach mal ein paar mal auf und abgeht, dann isser selber schuld und kommt selbstverständlich dick und breit mit auf's Bild, weil das grenzt dann schon fast an Nötigung, um auch mal die eine oder andere Kirche aus dem Dorf zu entfernen.
Also wer in einem Verkehrsbetrieb nicht mit den paar meist harmlosen Fans mit Kamera umgehen kann, soll sich echt 'nen Bürojob suchen. - Das Veröffentlichen eines Bildes ist ja wieder was anderes, da gilt dann unter Umständen die Regelung mit den 8 Leuten, wenn man die umstrittene Person denn überhaupt zweifelsfrei erkennen kann, weil wenn's um 'ne Warnweste irgendwo auf'm Bild geht, dann leg' ich mich gerne auch mit Ordnungshütern an und behaupte, das sei meine Oma und wollte auf's Bild...
Mir persönlich is' die Diskussion eigentlich ja eh wurscht: Ein paar Leute hatte ich schon, die wollten mit auf's Bild, die haben teilweise extra vor ihrem Stolz posiert, ansonsten erkennt man meine Bilder da dran, dass sie praktisch menschenleer sind. Ich kann's einfach nicht haben kann, wenn auf meinem Bild, das meistens eh nicht so toll ist wie ich das gerne hätte, einer nicht so schaut, wie ich mir das vorstelle. *g* (Ich hab' sogar äußerst seltene Innenaufnahmen von völlig menschenleeren FRESH-Wagen *rofl*) Und wenn irgendein Jungbahner deutlich außerhalb des Motivs an einer Ecke steht, mich die Kamera auspacken sieht und dann einfach mal ein paar mal auf und abgeht, dann isser selber schuld und kommt selbstverständlich dick und breit mit auf's Bild, weil das grenzt dann schon fast an Nötigung, um auch mal die eine oder andere Kirche aus dem Dorf zu entfernen.
