[M] Tramnetz 2012
Die MVG hat heute eine Pressemeldung zur weiteren Entwicklung der U-Bahnen, Trambahnen und Busse bis 2020 rausgegeben.
Wer klickt wird schlauer...
Darin steht für die Tram:
- Stufe 1 - Fahrplan 2011:
Tram St.Emmeram Inbetriebnahme (Inbetriebnahme Herbst 2011)
- Stufe 2 - Fahrplan 2012:
Tram 15/25: Taktverdichtung 5-Minuten-Takt zw. Max-Weber-Pl und Großhesseloher Brücke
Tram 16: Neue Linienführung Romanplatz - Sendlinger Tor - Isartor - Max-Weber-Pl - Effnerplatz - St.Emmeram (Tram 18 über bisherige 17); Ganztagsbetrieb
Tram 17: Neue Linienführung ab Sendlinger Tor zur Schwanseestraße
Tram 19: Überwiegender Einsatz von Großraumwagen
Tram 27: Petuelring - Sendlinger Tor mit 6-Minuten-Takt
- Stufe 3 - Fahrplan 2013
Tram 22: Stachus - Lothstraße (Voraussetzung Wendeschleife Lothstraße)
- Stufe 4 - Fahrplan 2014
Tram 19: Verlängerung Pasing Marienplatz - Bahnhof
Tram 23 (optional): Großraumwagen
- Stufe 5 - 2014 (abhängig von Fahrzeugverfügbarkeit)
Tram 21 (optional): Weitere Taktverdichtung Lothstr - Westfriedhof
Tram 23 (optional): Taktverdichtung Münchner Freiheit - Schwabing Nord
- Stufe 6 - 2017
Tram 12 Verlängerung zur Aidenbachstraße (+ Verstärkerlinie)
- Weitere Ausbaustufen
Tram Nordtangente
Tram Freiham
- Ergänzende Maßnahmen
Neubeschaffung weiter Großraumzüge
Neubau Wendeschlife Lothstraße
Vergrößerung der Bahnsteigkapazität am Hbf
Grüße vom erfreuten Frederik
Wer klickt wird schlauer...
Darin steht für die Tram:
- Stufe 1 - Fahrplan 2011:
Tram St.Emmeram Inbetriebnahme (Inbetriebnahme Herbst 2011)
- Stufe 2 - Fahrplan 2012:
Tram 15/25: Taktverdichtung 5-Minuten-Takt zw. Max-Weber-Pl und Großhesseloher Brücke
Tram 16: Neue Linienführung Romanplatz - Sendlinger Tor - Isartor - Max-Weber-Pl - Effnerplatz - St.Emmeram (Tram 18 über bisherige 17); Ganztagsbetrieb
Tram 17: Neue Linienführung ab Sendlinger Tor zur Schwanseestraße
Tram 19: Überwiegender Einsatz von Großraumwagen
Tram 27: Petuelring - Sendlinger Tor mit 6-Minuten-Takt
- Stufe 3 - Fahrplan 2013
Tram 22: Stachus - Lothstraße (Voraussetzung Wendeschleife Lothstraße)
- Stufe 4 - Fahrplan 2014
Tram 19: Verlängerung Pasing Marienplatz - Bahnhof
Tram 23 (optional): Großraumwagen
- Stufe 5 - 2014 (abhängig von Fahrzeugverfügbarkeit)
Tram 21 (optional): Weitere Taktverdichtung Lothstr - Westfriedhof
Tram 23 (optional): Taktverdichtung Münchner Freiheit - Schwabing Nord
- Stufe 6 - 2017
Tram 12 Verlängerung zur Aidenbachstraße (+ Verstärkerlinie)
- Weitere Ausbaustufen
Tram Nordtangente
Tram Freiham
- Ergänzende Maßnahmen
Neubeschaffung weiter Großraumzüge
Neubau Wendeschlife Lothstraße
Vergrößerung der Bahnsteigkapazität am Hbf
Grüße vom erfreuten Frederik
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6852
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Höchst interessant.
Taktverdichtungen und Neuverteilung der Großraumzüge sind für Ende 2012 geplant, das bedeutet dass man den 10 weiteren, für 2011 erwarteten Varios ein bis eineinhalb Jahre Luft gibt, um ins Netz zu kommen. edit: von wegen. Mit dem Fahrplan 2012 ist ja ab Dezember 2011 gemeint. Somit kann man nur hoffen, dass mit der 2. Lieferserie Varios alles sofort klappt, denn sonst kann man das neue Netz vergessen!
Mit dem durchgehend betriebenen 16er wird die Arnulfstraße künftig auch sonntags den 5er-Takt tagsüber und den 10er-Takt abends haben, das ist wichtig und notwendig. Der 27er dürfte durch spürbar höhere Pünktlichkeit glänzen und der 6er-Takt in der Barer Straße (mit R2-Größe, nehme ich an) somit angemessen sein. Die Sendlinger Tor-Schleife wird künftig zu allen Betriebszeiten als Wendeschleife benötigt.
Nicht gut finde ich, dass der 19er wieder nur "überwiegend" mit Großraumzügen bedient werden soll. Man wird 34 davon zur Verfügung haben, im Stoß also wohl 30 auf Strecke schicken können. Neben der SL 17neu (12 Kurse?) und dem 19er (12 Kurse) würden dann noch 6 Kurse für die 20/21 verbleiben. Offenbar will man aber eher 10 große Kurse auf die 20/21 schicken, und nur 8 große auf die 19.
Die Linientäusche im Münchner Osten finde ich soweit sinnvoll. Die durchgehende Anbindung St. Emmerams an Haidhausen statt Lehel finde ich besser, da Haidhausen das Ausgeh- und Einkaufszentrum des Münchner Ostens ist und dort bessere Umsteigemöglichkeiten (Tram nach Grünwald, Bus nach Steinhausen) bestehen.
Taktverdichtungen und Neuverteilung der Großraumzüge sind für Ende 2012 geplant, das bedeutet dass man den 10 weiteren, für 2011 erwarteten Varios ein bis eineinhalb Jahre Luft gibt, um ins Netz zu kommen. edit: von wegen. Mit dem Fahrplan 2012 ist ja ab Dezember 2011 gemeint. Somit kann man nur hoffen, dass mit der 2. Lieferserie Varios alles sofort klappt, denn sonst kann man das neue Netz vergessen!
Mit dem durchgehend betriebenen 16er wird die Arnulfstraße künftig auch sonntags den 5er-Takt tagsüber und den 10er-Takt abends haben, das ist wichtig und notwendig. Der 27er dürfte durch spürbar höhere Pünktlichkeit glänzen und der 6er-Takt in der Barer Straße (mit R2-Größe, nehme ich an) somit angemessen sein. Die Sendlinger Tor-Schleife wird künftig zu allen Betriebszeiten als Wendeschleife benötigt.
Nicht gut finde ich, dass der 19er wieder nur "überwiegend" mit Großraumzügen bedient werden soll. Man wird 34 davon zur Verfügung haben, im Stoß also wohl 30 auf Strecke schicken können. Neben der SL 17neu (12 Kurse?) und dem 19er (12 Kurse) würden dann noch 6 Kurse für die 20/21 verbleiben. Offenbar will man aber eher 10 große Kurse auf die 20/21 schicken, und nur 8 große auf die 19.
Die Linientäusche im Münchner Osten finde ich soweit sinnvoll. Die durchgehende Anbindung St. Emmerams an Haidhausen statt Lehel finde ich besser, da Haidhausen das Ausgeh- und Einkaufszentrum des Münchner Ostens ist und dort bessere Umsteigemöglichkeiten (Tram nach Grünwald, Bus nach Steinhausen) bestehen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
So langsam könnte man sich auch Gedanken über ein Wendegleis am Romanplatz Gedanken machen - ab 2012 wird der Umlaufverbund 12/16 nämlich etwas seltsam, 2017 zur Westtangente wird es sowieso nötig sein. Platz bei der Busspur zwischen den beiden bestehenden Gleisen gibt es ja genug.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Der Platz ist da, da waren ja schonmal Gleise 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6852
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Nicht zwingend - nämlich wenn man ab 2017 den 16er ab Romanplatz als Verstärker auf die Westtangente bis Waldfriedhof Haupteingang führt.khoianh @ 23 Sep 2010, 16:26 hat geschrieben: So langsam könnte man sich auch Gedanken über ein Wendegleis am Romanplatz Gedanken machen - ab 2012 wird der Umlaufverbund 12/16 nämlich etwas seltsam, 2017 zur Westtangente wird es sowieso nötig sein. Platz bei der Busspur zwischen den beiden bestehenden Gleisen gibt es ja genug.
Die Linienkombi 12/16 ab Dez. 2011 wird in der Tat interessant - die Linie dürfte dann die längste Linie Münchens sein!?
Wenn dann noch eine Strecke ab Kurfürstenplatz zur Münchner Freiheit kommt, der den 53er ersetzt, brauchst du den Verstärker auf dem gesamten aktuellen 12er-Abschnitt, da nützt dir eine Verdichtung rein auf der Westtangente recht wenig.Oliver-BergamLaim @ 23 Sep 2010, 16:34 hat geschrieben: Nicht zwingend - nämlich wenn man ab 2017 den 16er ab Romanplatz als Verstärker auf die Westtangente bis Waldfriedhof Haupteingang führt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6852
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dieser Abschnitt ist allerdings derzeit nicht konkret in Planung, so dass das Betriebskonzept für die Westtangente anfangs erstmal davon ausgehen muss, dass der 53er zwischen Rotkreuzplatz und Freiheit beibehalten wird. Der 16er wäre somit goldrichtig, um den 12er auf der Westtangente zu verstärken.khoianh @ 23 Sep 2010, 16:39 hat geschrieben: Wenn dann noch eine Strecke ab Kurfürstenplatz zur Münchner Freiheit kommt, der den 53er ersetzt [...]
Falls dann wirklich mal die Tram bis zur Freiheit oder gar weiter durch den Englischen Garten fahren kann, braucht man natürlich zwei Tramlinien von der Westtangente nach Schwabing. Dann würde ich allerdings den 16er auch nicht am Romanplatz enden lassen, sondern gleich bis zur Amalienburgstraße fahren lassen. Zudem der 51er-Stummel zwischen Romanplatz und Moosach Bf. nach Eröffnung der Westtangente über kurz oder lang auch verschwinden oder zumindest in einen weniger angebotsstarken StadtBus umgewandelt wird.
Eigentlich gute Neuigkeiten. Auch der 2 Minuten Takt ist schön. Die U7 ist interessant und verstärkt Nachfragestarke Abschnitte. Es geht aufwärts!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich mache mir nur Sorgen, ob wir dafür genug Wagen haben. Mal abwarten.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Ich gehe mal davon aus, dass es dann keinen Umlauf 12/16 mehr geben wird, da die 16 ja dann eine reguläre Linie ("Täglich von 5 bis 1 Uhr") sein wird.
Damit wird ja bereits mit dem FP-Wechsel 2011 begonnen. Die 16 verkehrt dann Mo - Do bis 22 Uhr, Fr& Sa bis 24 Uhr!
Interessant finde ich die Änderungen bei den Linien 16-18, das ist ja wirklich ne Änderung!
16 verkehrt statt 18 ab Isartor über Max-Weber zum Effner und nach St. Emeram und 18 statt 17 ab Isartor über Maxmonument zum Effner und ztw. bis St. Emeram. Die Änderung versteh ich nicht ganz. Ausserdem wundert mich die Änderung auf der 17er. Wieso lässt man den nicht und bringt den 18er zur Schwanseestr.?
Etwas seltsam finde ich jedoch dass man den 27er am Sendlinger Tor abbricht. Andererseits ein dichterer Takt auf der ganzen Linie (dann Petuelring - Sendlinger Tor) ist ja auch nicht schlecht und lässt sich gut verkaufen.
Was ist eigentlich mit den Nachtlinien? Bleiben die?
Oder wird N17 zu N16 und was wird mit N27?
Damit wird ja bereits mit dem FP-Wechsel 2011 begonnen. Die 16 verkehrt dann Mo - Do bis 22 Uhr, Fr& Sa bis 24 Uhr!
Interessant finde ich die Änderungen bei den Linien 16-18, das ist ja wirklich ne Änderung!
16 verkehrt statt 18 ab Isartor über Max-Weber zum Effner und nach St. Emeram und 18 statt 17 ab Isartor über Maxmonument zum Effner und ztw. bis St. Emeram. Die Änderung versteh ich nicht ganz. Ausserdem wundert mich die Änderung auf der 17er. Wieso lässt man den nicht und bringt den 18er zur Schwanseestr.?
Etwas seltsam finde ich jedoch dass man den 27er am Sendlinger Tor abbricht. Andererseits ein dichterer Takt auf der ganzen Linie (dann Petuelring - Sendlinger Tor) ist ja auch nicht schlecht und lässt sich gut verkaufen.
Was ist eigentlich mit den Nachtlinien? Bleiben die?
Oder wird N17 zu N16 und was wird mit N27?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Sei halt froh, dass man sie nicht einstellt.Lazarus @ 23 Sep 2010, 17:02 hat geschrieben:Nur Münchens verspätungsanfälligste Tramlinie bleibt weiter bestehen

Na na na, das Fäkalforum ist wo anders. <_<Lazarus @ 23 Sep 2010, 17:02 hat geschrieben:Scheiss MVG!!!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
DankeLazarus @ 23 Sep 2010, 17:08 hat geschrieben:schlaues Kerlchentomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:07 hat geschrieben:Meinst du an 19er?Lazarus @ 23 Sep 2010, 17:02 hat geschrieben: Nur Münchens verspätungsanfälligste Tramlinie bleibt weiter bestehen![]()
Scheiss MVG!!!![]()
![]()

Aber der wird ja dann auch noch verlängert. .... Naja, vielleicht sollte man darüber nachdenken eine 14 wieder Gondrell St Veit fahren zu lassen und die 19 am Sendlinger Tor zu wenden
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
laut den letzten Planungen soll da nix gebrochen werden. Abgesehen davon, ist die Strecke nach Freiham noch net mal konkret geplant. Fertigstellung völlig offen.tomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:10 hat geschrieben:DankeLazarus @ 23 Sep 2010, 17:08 hat geschrieben:schlaues Kerlchentomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:07 hat geschrieben:
Meinst du an 19er?![]()
![]()
Aber der wird ja dann auch noch verlängert. .... Naja, vielleicht sollte man darüber nachdenken eine 14 wieder Gondrell St Veit fahren zu lassen und die 19 am Sendlinger Tor zu wenden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Und was willst du mit dem 18er machen?tomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:10 hat geschrieben:DankeLazarus @ 23 Sep 2010, 17:08 hat geschrieben:schlaues Kerlchentomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:07 hat geschrieben:
Meinst du an 19er?![]()
![]()
Aber der wird ja dann auch noch verlängert. .... Naja, vielleicht sollte man darüber nachdenken eine 14 wieder Gondrell St Veit fahren zu lassen und die 19 am Sendlinger Tor zu wenden
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Da ist ja wohl noch weniger geplant als für Freiham oder die Nordtangente, und über die steht auch nix drin...christian85 @ 23 Sep 2010, 17:18 hat geschrieben: Wieso ist in der ganzen Planung bis 2020 nix von der Verlängerung zum Vogelweidplatz?

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Über die steht beide was drin, nur ohne genauen Termin.NJ Transit @ 23 Sep 2010, 17:23 hat geschrieben:Da ist ja wohl noch weniger geplant als für Freiham oder die Nordtangente, und über die steht auch nix drin...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Das mein ich ja - tut mir leid, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habeDaniel Schuhmann @ 23 Sep 2010, 17:24 hat geschrieben: Über die steht beide was drin, nur ohne genauen Termin.

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Und der wendet wo? Ich dachte, den 20/21er musste man für den 16er extra vom Sendlinger Tor zurrücknehmen? 19 und 28 dürfte dann auch nicht klappen... :unsure:tomausmuc @ 23 Sep 2010, 17:26 hat geschrieben: naja, daraus könnt man ja dann den 28er machen!
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Die 17er soll ja mit langen Wagen fahren während auf der 18er weiter die kurzen fahren. Die kurzen bei einem 10 Minuten Takt zum Schwannseestraße wäre wohl etwas wenig.
Zwei Linien verkraftet doch die Wendeanlage am Sendlinger Tor.
Das einzig Blöde: es fahren nicht mehr zwei "Linienpaare" zwischen Sendlinger Tor und Isator. Es ist eine Nummer dazwischen...Kann man aber wohl verkraften.
Zwei Linien verkraftet doch die Wendeanlage am Sendlinger Tor.
Das einzig Blöde: es fahren nicht mehr zwei "Linienpaare" zwischen Sendlinger Tor und Isator. Es ist eine Nummer dazwischen...Kann man aber wohl verkraften.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!