1. Klasse in der S-Bahn?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 28 Feb 2010, 16:20 hat geschrieben: Die Sitze sind (zumindest in den Dostos) erheblich breiter als in der 2. Klasse.
Falsch.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 28 Feb 2010, 16:21 hat geschrieben: Falsch.
Hängt davon ab in welchem. Bin mal in einem DoSto Reichenbach - Leipzig gefahren, und da waren die Sitze definitiv breiter oder zumindest der Abstand grösser. Dazu gab es noch eine Zeitung.

Es kann aber sein, dass auch DoStos gibt, wo sich die erste Klasse nur in der Farbe der Sitze unterscheidet.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 28 Feb 2010, 16:16 hat geschrieben: Also ich bin gestern vor einer Woche 1. Klasse im 423 gefahren - der Sitz hatte definitiv auf beiden Seiten Armlehnen...
Mag sein, dass es da auch Unterschiede nach Bauserien gibt. Ich habe heute jedenfalls einen mit Armlehnen nur aussen gesehen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 28 Feb 2010, 16:21 hat geschrieben: Falsch.
Bist Du Dir da sicher? Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber mein subjetiver Eindruck kann mich doch nicht so täuschen. Aber selbst wenn, durch die 1 + 2 Bestuhlung ist es angenehmer.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 28 Feb 2010, 16:36 hat geschrieben: Es kann aber sein, dass auch DoStos gibt, wo sich die erste Klasse nur in der Farbe der Sitze unterscheidet.
Das ist sogar die Mehrzahl.

Breitere Sitze gibts in den Dostos, die von 2003 bis 5 gebaut wurden. In den neueren gibts minimal breitere Sitze in anderer Form. In den älteren Dostos ist der Unterschied die Polsterfarbe und der Sitzabstand.

Im Ost-Dosto sind die Sitze ähnlich breit, in der 1. Klasse aber besser gepolstert (Sind die gleichen wie in den Bundesbahndostos in beiden Klassen)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 28 Feb 2010, 16:45 hat geschrieben: Bist Du Dir da sicher?
Es gibt inzwischen über 20 Dosto-Bauarten - das kann man so pauschal nicht sagen.
Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber mein subjetiver Eindruck kann mich doch nicht so täuschen. Aber selbst wenn, durch die 1 + 2 Bestuhlung ist es angenehmer.
Auch die 2+1-Bestuhlung gibts in bei weitem nicht allen Dostos, sondern erst ab Baujahr 1997.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 28 Feb 2010, 16:47 hat geschrieben:Es gibt inzwischen über 20 Dosto-Bauarten - das kann man so pauschal nicht sagen.

Auch die 2+1-Bestuhlung gibts in bei weitem nicht allen Dostos, sondern erst ab Baujahr 1997.
Du wirst mir nachsehen, dass ich nur die Wagen kenne, die im Großraum [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] eingesetzt sind. Da gibt es in der 1. Klasse eine 2 + 1 Bestuhlung. Bei nächster Gelegenheit werde ich mal die Sitzbreite ausmessen ;) Kann aber etwas dauern :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Auch die 2+1-Bestuhlung gibts in bei weitem nicht allen Dostos, sondern erst ab Baujahr 1997.
Wie diese wurden erst ab 1997 gebaut, waren aber trotzdem in der DDR im Einsatz.
http://bahnsteigbilder.startbilder.de/name...agen+ex+DR.html
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

612 hocker @ 28 Feb 2010, 16:52 hat geschrieben: Wie diese wurden erst nach 1997 gebaut, waren aber trotzdem in der DDR im Einsatz.
http://bahnsteigbilder.startbilder.de/name...agen+ex+DR.html
Ach mist, die Kutschen vergess ich immer...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 28 Feb 2010, 16:52 hat geschrieben:
JeDi @ 28 Feb 2010, 16:47 hat geschrieben:Es gibt inzwischen über 20 Dosto-Bauarten - das kann man so pauschal nicht sagen.

Auch die 2+1-Bestuhlung gibts in bei weitem nicht allen Dostos, sondern erst ab Baujahr 1997.
Du wirst mir nachsehen, dass ich nur die Wagen kenne, die im Großraum [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] eingesetzt sind. Da gibt es in der 1. Klasse eine 2 + 1 Bestuhlung.
Nein - ich empfehle zum Testen z.B. den RE4.
orson
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2010, 12:42

Beitrag von orson »

Ich bin sehr froh, dass es in der Frankfurter S-Bahn einen 1. Klasse-Bereich gibt, da die Bahnen (im 2. Klasse-Bereich) immer sehr voll sind.
Schade, dass es dies nicht (mehr) in jeder Stadt gibt.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Naja, da würden dir vermutlich die normalen Pendler aufs Dach steigen. Wenn hier in München ein 1.Klasse-Bereich eingeführt werden würde, hättest du große Probleme.

1. sind die Züge so voll, dass du sonst die erste Türe mit einbeziehen müsstest, da snst kein durchkommen ist
2. erklär das mal den Fahrgästen, die in der 2.Klasse gestapelt sind, warum die 1.Klasse leer ist, sie aber nicht rein dürfen...

Also grad in München ist eine 1.Klasse nicht sinnvoll. Dafür sind in München die Züge einfach zu voll, gerade in der HVZ...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

MisterH @ 23 Sep 2010, 12:56 hat geschrieben: Naja, da würden dir vermutlich die normalen Pendler aufs Dach steigen. Wenn hier in München ein 1.Klasse-Bereich eingeführt werden würde, hättest du große Probleme.
Bei der S-Bahn Rhein-Ruhr sind die Züge auch rappelvoll, und trotzdem gibt es eine 1. Klasse :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Wenn die sich das bieten lassen, dann ist es super, aber die münchner Fahrgäste sind ein Volk für sich. Es gibt einiges, was hier bei den Fahrgästen zum "guten Ton" gehört, was in anderen Gebieten selbst von Fahrgästen als unmöglich bezeichnet wird...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

MisterH @ 23 Sep 2010, 14:37 hat geschrieben: Es gibt einiges, was hier bei den Fahrgästen zum "guten Ton" gehört, was in anderen Gebieten selbst von Fahrgästen als unmöglich bezeichnet wird...
Was wäre das?
-
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

MisterH @ 23 Sep 2010, 12:56 hat geschrieben: Naja, da würden dir vermutlich die normalen Pendler aufs Dach steigen. Wenn hier in München ein 1.Klasse-Bereich eingeführt werden würde, hättest du große Probleme.

1. sind die Züge so voll, dass du sonst die erste Türe mit einbeziehen müsstest, da snst kein durchkommen ist
2. erklär das mal den Fahrgästen, die in der 2.Klasse gestapelt sind, warum die 1.Klasse leer ist, sie aber nicht rein dürfen...

Also grad in München ist eine 1.Klasse nicht sinnvoll. Dafür sind in München die Züge einfach zu voll, gerade in der HVZ...
Mal eine Frage zur Auslastung der Münchner S-Bahn-Züge in der 2. Klasse: Wie voll sind die Züge wirklich? Sind sie vom vordersten (1. Zug in der Traktion) Führerstand bis zum letzten Führerstand (Letzter Zug in der Traktion) so voll, daß keiner mehr reinpaßt?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

yeg009a @ 23 Sep 2010, 18:10 hat geschrieben: Mal eine Frage zur Auslastung der Münchner S-Bahn-Züge in der 2. Klasse: Wie voll sind die Züge wirklich? Sind sie vom vordersten (1. Zug in der Traktion) Führerstand bis zum letzten Führerstand (Letzter Zug in der Traktion) so voll, daß keiner mehr reinpaßt?
Tokyoter Verhältnisse habe ich noch nie mitbekommen, aber dass ein Zug schon gut voll war (Sitzplätze 100% ausgelastet und vielevieleviele Stehplätze) habe ich schon oft in der HVZ miterlebt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12552
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Taschenschieber @ 23 Sep 2010, 18:13 hat geschrieben: Tokyoter Verhältnisse habe ich noch nie mitbekommen, aber dass ein Zug schon gut voll war (Sitzplätze 100% ausgelastet und vielevieleviele Stehplätze) habe ich schon oft in der HVZ miterlebt.
Vor allem seit in der Früh auf der S8Ost Richtung City nur noch Voll- statt langzüge unterwegs sind :angry:
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

TramBahnFreak @ 23 Sep 2010, 18:40 hat geschrieben: Vor allem seit in der Früh auf der S8Ost Richtung City nur noch Voll- statt langzüge unterwegs sind :angry:
Ach, auf dem Stamm ist doch in der HVZ eigentlich so ziemlich alles voll... Auf den Außenästen bin ich eher selten unterwegs, und wenn, auch nur etwas abseits der HVZ, daher kann ich dazu nichts beitragen. Zumindest in der Nähe des Zentrums ist es aber auch außerhalb der Stadt gerne mal recht voll.
orson
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 23 Sep 2010, 12:42

Beitrag von orson »

MisterH @ 23 Sep 2010, 11:56 hat geschrieben: Naja, da würden dir vermutlich die normalen Pendler aufs Dach steigen. Wenn hier in München ein 1.Klasse-Bereich eingeführt werden würde, hättest du große Probleme.

1. sind die Züge so voll, dass du sonst die erste Türe mit einbeziehen müsstest, da snst kein durchkommen ist
2. erklär das mal den Fahrgästen, die in der 2.Klasse gestapelt sind, warum die 1.Klasse leer ist, sie aber nicht rein dürfen...

Also grad in München ist eine 1.Klasse nicht sinnvoll. Dafür sind in München die Züge einfach zu voll, gerade in der HVZ...
Verstehe deine Argumentation nicht. Gerade weil die 2. Klasse ja so voll ist finde ich den 1. Klasse-Bereich gut, schliesslich zahle ich auch genug dafuer. In Frankfurt sind die S-Bahnen in der HVZ auch sehr voll und mir ist noch niemand aufs Dach gestiegen.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Bist du in der HVZ in München schon einmal S-Bahn gefahren??? Da ist teilweise kein durchkommen mehr. Also ginge die 1.Klasse wie beim 425 gar nicht, da die Leute aus der 1.Klasse nicht aus- bzw. einsteigen könnten. Drum müsstest die erste Türe dann als reine 1.Klasse-Türe nutzen.
Dazu kommt, dass usere Fahrgäste hier ein besonderes Volk ist. Da wird hier zu 99,9% nicht so einfach hingenommen. MAn sieht es ja schon daran, wie viele Probleme wir hier mit der Türaufreißerei haben, das gibt es in anderen Gebieten überhaupt nicht...

Also wie gesagt, ich halte davon nichts und hoffe auch, dass das in München nicht kommt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ihr findet die Leute in München unnett? Krass, dann wart ihr wohl noch nie in Berlin...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 24 Sep 2010, 11:43 hat geschrieben: Ihr findet die Leute in München unnett? Krass, dann wart ihr wohl noch nie in Berlin...
Grant /= unfreundlich... Grant = freundlich, aber nicht jeder merkt's ;)

Nein, Spaß beiseite. Gerade in der HVZ sind die S-Bahnen so extrem voll, dass wirklich jeder Zentimeter notwendig ist und länger machen kann man die Züge ja auch nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Die meisten sind freundlich, das will ich nicht bestreiten, aber es gibt eben einige Unsitten, die sich hier sehr eingebürgert haben... Und die aus den Köpfen der Leute rauszubekommen wird schwer. Und drum wird es eben auch schwer plötzlich wieder eine 1.Klasse einzuführen...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

MisterH @ 24 Sep 2010, 12:41 hat geschrieben: Die meisten sind freundlich, das will ich nicht bestreiten, aber es gibt eben einige Unsitten, die sich hier sehr eingebürgert haben... Und die aus den Köpfen der Leute rauszubekommen wird schwer. Und drum wird es eben auch schwer plötzlich wieder eine 1.Klasse einzuführen...
Ja welche denn, jetzt frage ich schon zum zweiten mal? :unsure:
Leute, die versuchen sich schießende Türen zu öffnen gibts doch an Spree und Elbe wohl genau so...
-
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Erstmal sollte man zusehen, dass man alle Beförderungswilligen von A nach B transportiert kriegt. Wenn man das schafft, dann kann man über zusätzlichen Komfort nachdenken.

Man muss eben Prioritäten setzen, und die erste Klasse ist in einem Hochleistungs-S-Bahn-System wie München eben ein so großes Kapazitätshemmnis, dass es in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Erste Klasse auf den Relationen, die man mit der S-Bahn zurücklegt, ist einfach nur überflüssig.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Das hab ich ja auch schon gesagt, dass ich es nicht als Sinnvoll erachte.

Aber gut, es geht weiter damit, dass die Fahrzeuge bei uns anscheinend genau zwei Türen haben, ganz vorne und ganz hinten.
Wenn du da jetzt ne 1.Klasse mit einfügst, brauchst eben wie gesagt die erste Türe für die 1.Klasse (überfüllte Züge in der HVZ). Bring dann mal den armen z.B: Puchheimern bei, dass sie nicht ganz vorne direkt an der Treppe raus dürfen.

Dann müsstest du stärker Fahrkarten kontollieren als bisher, da sonst jeder drin sitzt und für die, die wirklich den Aufpreis zahlen kein Platz mehr ist.

Vor sllem sehe ich eben das Prolem, dass es vielen in der HVZ egal ist, ob 1.Klasse oder nicht, die werden die freien Plätze nutzen...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich sehe das ähnlich, dass die erste Klasse in der S-Bahn Blödsinn ist. So weit fährt doch kaum jemand, als dass man dafür hundert andere verärgern muss, die dann in der zweiten Klasse stehend die leeren Sitze in der ersten Klasse begaffen dürfen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 24 Sep 2010, 16:28 hat geschrieben:Ich sehe das ähnlich, dass die erste Klasse in der S-Bahn Blödsinn ist. So weit fährt doch kaum jemand, als dass man dafür hundert andere verärgern muss, die dann in der zweiten Klasse stehend die leeren Sitze in der ersten Klasse begaffen dürfen...
Ich bin froh, dass es bei der S-Bahn Rhein-Ruhr auch eine 1. Klasse gibt. Der Aufpreis von 2,40 € liegt um 0,10 € über dem Preis für ein Einzelticket der Preisstufe A (2,30 €). Der 2. Klasse Fahrgast zahlt also nur 49% des Fahrpreises, der in der 1. Klasse erhoben wird und es steht im frei, den Aufschlag zu bezahlen. Dann darf er auch in der 1. Klasse Platz nehmen.

Der monatliche Aufpreis beim Ticket 2000 (64,20 €) beträgt 44,50 € (im Abo: 62,55 €/38,19 €). Also immerhin noch 69% mehr als in der 2. Klasse.

Es ist mir aber auch schon passiert, dass ich mit einer Monatskarte für die 1. Klasse in selbiger keinen Sitzplatz gefunden habe. Und die Menschen, die ich in jener Zeit regelmäßig in der 1. Klasse getroffen habe, würden die S-Bahn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nutzen, wenn es die 1. Klasse dort nicht gäbe. Nicht, weil sie sich für etwas Besseres halten, sondern weil sie (wie ich) eine drangvolle Enge, wie sie teilweise in der 2. Klasse herrscht, physisch und psychisch nicht ertragen (die gehen auch nicht zu Massenveranstaltungen).
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man würde aber wohl mehr Leute damit verärgern als was man an Neukunden generiert - also alles so lassen wie es ist, bitte!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten