MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

TramBahnFreak @ 25 Sep 2010, 18:54 hat geschrieben: Hoffentlich mal wieder 4858 B)
War der heut eigtl unterwegs? - Wenn net, dann isser So wohl auch net unterwegs; aber vllt streiken die ja nächste Woche auch noch ;) - Der 4858 wär für mich jedenfalls ein Grund, dies zu hoffen (OK, damit steht er dann aber auch ziemlich allein da :lol: )

lg, Freak
4858 war heute am 112er, morgen ersetzt ihn der 4712.
Am Erotikmesse-Shuttle war heute der MAN / Göppel SG 240 H Gelenkbus, welcher morgen durch den
4858 ersetzt wird.
Am O7 fährt dann morgen der MAN SG 240 H
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Metrobus60 @ 25 Sep 2010, 20:51 hat geschrieben: 4858 war heute am 112er, morgen ersetzt ihn der 4712. [...]
Ui, Neoplan fahren Bild
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

auf der 20er Tram gibt es jetzt auch eine 40 min Lücke; lt. MVG Abfahrt Moosach Bf 6-26-46-86-106
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

christian85 @ 25 Sep 2010, 20:47 hat geschrieben: Bin gespannt, wie des weitergeht, Sonntag kann man außer bei U4/U5 wohl noch deutlich ausdünnen, aber dann ab Montag? Takt 20 im Stoß bei U2/U3/U6 ist nicht mehr vernünftig fahrbar.
Dann sperrt man lieber einige Strecken komplett zu als sich dann mit netzweit Takt 20 in der HVZ zu quälen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Und was soll das bringen? Einfach einen Teil der Stadt ganz abhängen?

Luchs.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lieber große Personalprobleme einräumen und ein vernünftiges Bus-Notnetz mit ein bisschen U-Bahn- und Tram-Unterstützung aufbauen als hier "Die Einschränkungen halten sich in Grenzen" rauszuposaunen und dann in der U-Bahn nur jede dritte Person mitnehmen können, weil die Dinger von innen ausgebeult werden. Dann können sich die Leute zumindest darauf einstellen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

würde man manche Linien wie den 136er einfach einstellen und bei anderen einige Busse abziehen, so könnte man wenigstens gezielt den Verkehr rund um die Wiesn verstärken.
Der 53er versinkt total im Chaos, da müsste man unbedingt mehr Busse organisieren und dorthin schicken, die dann einfach nicht bis zum Linienende durchfahren, sondern
vorzeitig enden. Oder auch eine E-Linien zwischen Theresienwiese und Hauptbahnhof mit Bussen zum Abtransport.

Es brint einfach nichts, wenn die Busse auf total schwach frequentierten Bussen normal fahren, da sollte man schon nach Bedarf verteilen.
Beim totalen Streik letztes Jahr musste man ja auch einige Linien komplett einstellen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie 198 könnte man zum Beispiel einstellen. Sind nur zwei eigene Haltestellen die nicht so wichtig sind. Gleiches für die Linie 199...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

So, war gerade an der Pelkovenstraße & Moosach Bf, weil ich die Zahlen von MVG-Live nicht glauben konnte & wollte: 20er 46-106, aber es stimmt tatsächlich;
ebenso auf der 19er ne 60 min Lücke
18er ne 40 min Lücke
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 25 Sep 2010, 17:35 hat geschrieben: Ich hab heut im Radio gehört, dass in Nürnberg wegen des Streiks die fahrerlose U-Bahn von 4- auf 8-Minutentakt umgestellt wurde. :blink:
Na klar - fahrerlos heißt ja nicht personallos, u.a. brauchts genug Personal, um bei einer Störung die Züge von der Strecke in den nächsten Bahnhof zu bekommen. Vermutlich gibts da ne Auflage, wie viel Personal man für welchen Takt benötigt, schließlich ist das durchaus sicherheitsrelevant.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Der vergangene Tag in ganz kurz:
- mittags zur Arbeit: nach 30 Minuten Warten ein Leerzug, der mich grade noch pünktlich zum Dienst geschafft hat (der Planzug wäre wohl noch weitere +10 entfernt gewesen)
- auf Arbeit: Chaos und Verspätung allerorten, mehr als voll auf jeder Runde
- rausgedreht mit +30
- mindestens 3 27er eingerückt, ein weiterer am STO hinterstellt. 20er auch eingerückt, teilweise um 15 Uhr nur noch 20-Minuten-Takt auf den Tramlinien.
- 17er: 5 Kurse hintereinander im Abschnitt zwischen MXM und EFP, Rest der Linie war vermutlich leer
- Heimweg: 15 Minuten warten auf die U3 am SE, Fahrer hatte maximale Lenkzeit erreicht, Zug wurde deshalb an der MU entleert&abgestellt. Dann weitere 15 Minuten warten an der MU auf nen genauso überfüllten 3er.

Wie auch immer die darauf kommen, dass 85% aller Züge fahren?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

spock5407 @ 25 Sep 2010, 14:36 hat geschrieben: Btw, dreist finde ich, dass die GdL auch Nichtorganisierte zum Streik aufruft.
Da gebe ich Dir recht.
Das hat es noch nie gegeben. Das macht ver.di auch nicht!
Aber die GdL ist ja eh anscheinend nicht die Interessensvertetung der Mehrheit. Leider gibt es keine verlässlichen Zahlen, wieviele Mitglieder die GdL Stadtverkehr München hat.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Michi Greger @ 26 Sep 2010, 00:56 hat geschrieben: Der vergangene Tag in ganz kurz:
- mindestens 3 27er eingerückt, ein weiterer am STO hinterstellt. 20er auch eingerückt, teilweise um 15 Uhr nur noch 20-Minuten-Takt auf den Tramlinien.
Wie auch immer die darauf kommen, dass 85% aller Züge fahren?
Ich hab gestern am Stachus mittags gut 20 Minuten auf die eh nur alles 10 Minuten fahrende 27er zum PET gewartet. In der Gegenrichtung fuhren 2 Kurse innerhalb dieser Zeit.
Seltsam ist der Takt schon. Erst kommt lang keine, dann kommen gleich 3 hintereinander, dann kommt wieder lang keine und dann wieder 2.

Die Durchsagen sind auch wenig hilfreich.
"GdL ruft zu Steik auf. Genaueres erfahren Sie in Durchsagen und Tickertexten"
Tickertext: "GdL ruft zu Steik auf. Genaueres erfahren Sie im Internet unter: www.mvg-mobil.de"
Diese Durchsagen, vorallem nur auf Deutsch (ist ja schliesslich Wiesn) und Hinweise kann man sich dann auch sparen!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Was ist an so einem Takt seltsam? Es ist ganz normal, dass bei Überfüllung ein nachfolgender Zug den Vorgänger einholt.

Und zu den Ideen des Busnotverkehres: Euch ist schon kar, wie viele Busse man benötigt, um eine U-Bahn zu ersetzen?

Die MVG versuchen halt überall ein Grundangebot anzubieten. Dass das nur eingeschränkt geht, sieht man ja.


Luchs.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Quak @ 25 Sep 2010, 22:30 hat geschrieben: So, war gerade an der Pelkovenstraße & Moosach Bf, weil ich die Zahlen von MVG-Live nicht glauben konnte & wollte: 20er 46-106, aber es stimmt tatsächlich;
ebenso auf der 19er ne 60 min Lücke
18er ne 40 min Lücke
Das Programm wurde nun offenbar ganz abgeschaltet. Meldung: "Daten konnten nicht zeitnah angefordert werden."
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Bei manchen Bahnhöfe spuckt das System noch Fahrzeiten aus, bei manchen keine mehr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 112er wird richtig bunt. Jetzt fährt da auch der RVO im MVV-Schema mit DB Logo in der Matrix :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Du, Auer, fahren die aufm Ast zum ROM oder SCH?
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Einsamer_Wolf86 @ 26 Sep 2010, 13:31 hat geschrieben: Du, Auer, fahren die aufm Ast zum ROM oder SCH?
Bin zwar end der Auer, aber:
Seit Freitag fährt der 12er scho nimmer!
Folgende Info der MVG hierzu:
Auf der Linie 12 hat die MVG einen Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Romanplatz und Rotkreuzplatz sowie zwischen Scheidplatz und Kurfürstenplatz eingerichtet.
Zwischen Kurfürstenplatz und Rotkreuzplatz können Fahrgäste den MetroBus 53 nutzen. Alle anderen Linien verkehren wie üblich, vereinzelt sind Ausfälle oder Verspätungen möglich.
Quelle: http://www.mvg-mobil.de/streik/index.html
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Bei der U1 & U3 beginnt das "Kursausfallen" wieder. U1 1, U3 2 Kurse
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Es dürfen nur 15% ausfallen, ab 16% würden Fahrer am Fahrersitz festgekettet.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Was ist an so einem Takt seltsam? Es ist ganz normal, dass bei Überfüllung ein nachfolgender Zug den Vorgänger einholt.
Man könnte ja kurzwenden, unter Umständen auch sehr früh, wenn es extrem wird. So viel betriebliche Flexibilität schafft sogar die S-Bahn.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

mfg Daniel
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Würde mich intressieren wieviel die Leiharbeiter bekommen, und ob sie genauso Schichtdienst haben wie die normalen MVG, aeh SWM Angestellten.

Die SWM ist ja unter TV-V gestellt, unter welchem Tarifvertrag laufen die Leiharbeiter und was für Zulagen gibt es.

Und: was passiert wenn die Leiharbeiter mehr Geld wollen irgendwann? Werden diese dann durch osteuropäische Gastarbeiter ausgetauscht?

Natürlich würde mich auch intressieren welche Zeitarbeitsfirma die Leiharbeiter stellt. Sollten doch jetzt eigentlich alle Zeitungen mit Stellenanzeigen dazu befüllt sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Vor allem würde mich mal interessieren wie lange das dauert, jemanden soweit auszubilden bis er selbst Tram fahren darf.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die werden eher beim Bus eingesetzt, da kann man die nach 5 Tagen Strecken- und Tarifkunde auf die Strecke schicken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja beim bus fällt ja wohl nicht soviel aus... außer man macht dann mehr Tram-SEV.
mfg Daniel
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Wenn man den V-Fall ausruft darf sicher jeder Tram fahren, der halbwegs gradeaus guggn kann.

Wobei es wohl "sinnvoller" wäre, die Stammbelegschaft auf die Trams und Busse aufzuteilen und nur die U-Bahn mit Leiharbeitern zu bestücken, da dort wohl weniger Kundenkontakt und mit LZB auch weniger "Expertise" gefragt ist im Regelbetrieb. (Das alles ist die subjektive Meinng des Autors und spiegelt keine Realitäten wider)

Gut, in den A- und B-Wägen hätte man dann wohl die Probleme mit den Ansagen die dann nicht nur wegen der Technik sondern auch wegen ungeschultem Personal unverständlich ist. Lustig wirds dann, wenn Haltestellen falsch ausgesprochen werden (ja, eine Pockistraße und einen Petülring erwarte ich immer noch sehnsüchtig :D)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, Leiharbeiter soooo schnell bei der U-Bahn, das denke ich eher nicht. Das erfordert a bisserl mehr Kenntnisse. Einen Zug bewegen zu können heisst nicht, das man U-Bahn fahren kann/darf.

Und, glaub mir, ich hab schon die eine oder andere Selbstfahrstunde bei Trams in ein paar Betrieben am Fahrschalter gesessen. Nach ein paar Stünderl bist noch lang nicht soweit, z.B. alleine ne Tram mit Fahrgästen im täglichen Betrieb. zu fahren.
Antworten