Ich hab mal HP0+vr0+zs1 gesehen... (oder ist das wieder regelkonform?ET 423 @ 25 Jul 2004, 23:34 hat geschrieben: Was hier wohl nicht stimmt?
![]()

Ich hab mal HP0+vr0+zs1 gesehen... (oder ist das wieder regelkonform?ET 423 @ 25 Jul 2004, 23:34 hat geschrieben: Was hier wohl nicht stimmt?
![]()
Nein, nicht bei Lichtsignalen! Bei Formsignalen durchaus.Stellwerk @ 29 Jul 2004, 10:43 hat geschrieben: @Boris:
*dummfrag* War denn Hp0 + Vr0 mal regelkonform, weil Du "wieder"schreibst- vom Zs mal abgesehen?Ich hab mal HP0+vr0+zs1 gesehen... (oder ist das wieder regelkonform?)
Diese komischen Signalbegriffe entstehen während des Signalhochlaufs d.h wenn sich der Signalbegriff ändert423-Kutscher @ 2 Aug 2004, 13:25 hat geschrieben: Die Signale "fallen" ganz einfach nur in ihre Grundstellung zurück, das ist bei einem Hauptsignal eben Rot und bei einem Vorsignal eben gelb / gelb (auch wenn es eigentlich nach orange aussieht). Die Schaltungen sind so gebaut, daß das Vorsignal nicht unmittelbar die Stellung des nächsten Hauptsignals anzeigen muß, da ein Vorsignal für verschiedene Hauptsignale gelten kann und damit dann Fahrstraßenabhängig ist. Beim passieren von bestimmten Gleisschaltmitteln (z.B. Achszähler) wird die Fahrstraße Stück für Stück aufgelöst, die Signale fallen in Grundstellung. Selber Effekt ist beim Einstellen der Fahrstraße zu beobachten, das nächste Hauptsignal zeigt Fahrt, und das entsprechende Vorsignal kurzfristig noch Halt erwarten. Dies trifft auch auf KS-Signale zu.
P.S.: Sollte sich hier ein Signaltechniker befinden, kann dieser das mal ganz genau erklären, sollte jemand Änderungen oder Ergänzungen dazu haben, sind diese gern gesehen, da ich in Signaltechnik nicht ganz so bewandert bin (die Dinge oben beziehen sich auf Beobachtungen, einer 1 1/2 jährigen elektrotechnischen Grundbildung, und ein wenig Fachmaterial welches ich gerade anschaue weil ich meine Modellbahnsignale gerade installiere, natürlich mit Fahrstraßenabhängigkeit)
Nein, das ist schon korrekt:Stellwerk @ 4 Aug 2004, 10:50 hat geschrieben: Danke Euch beiden für die Infos (Hp3 ist wohl ein Schreibfehler- oder ist mir da was entgangen?)
Dazu muss man wissen, dass der Stellwerksbereich KG den bereich Studentenstadt - Garching Hochbrueck umfasst - bei der U-BahnStellwerksbereich KG
doch, das ist schon sinnvoll. Wenn ein einzelnes gruen ausfaellst, ist das wohl nicht so schlimm, aber bei HP2 koennts schon unguenstig sein, wenn eine Lampe ausfaellt. Wenn das Gelb ausfaellt, wird dadurch recht schnell HP1, was nicht gerade guenstig ist. Wenn der gruen ausfaellt, wird KS2(Halt erwarten) draus, was zwar nicht zum SIgnalmasten passt, aber auch nicht unbedingt guenstig ist...Es ist off-topic, aber mir persönlich scheint es etwas übertrieben, bei jedem Schaltvorgang alle Lampen zu testen- die Glühfadenüberwachung von Hp0/00 und Sh0 der SpDr hätte doch genügt.
Es werden ja nicht alle gleichzeitig getestet. Diese Prüfungen betreffen eigentlich nur die Lampen die Leuchten sollenStellwerk @ 4 Aug 2004, 10:50 hat geschrieben:
Es ist off-topic, aber mir persönlich scheint es etwas übertrieben, bei jedem Schaltvorgang alle Lampen zu testen- die Glühfadenüberwachung von Hp0/00 und Sh0 der SpDr hätte doch genügt.
Wäre auch meine Meinung.EasyDor @ 4 Aug 2004, 18:53 hat geschrieben: Könnte man das Thema Signale nicht in einen neuen Thread verschieben, das ganze ist nämlich sehr interessant, aber irgendwie am falschen Platz.
Gibt es diese Prüfungen und "Doppel-Lampen" eigentlich auch bei der DB?
Oder oder ist das nichtvohandensein ein Grund für Signalstörungen?![]()
Habe ich soeben gemacht.EasyDor @ 4 Aug 2004, 18:53 hat geschrieben: Könnte man das Thema Signale nicht in einen neuen Thread verschieben, das ganze ist nämlich sehr interessant, aber irgendwie am falschen Platz.
Es gibt bei der U-Bahn das Vorsignal und darunter ein weiß-gelb-weiß Vorsignalstandortkennzeichen.ET 423 @ 4 Aug 2004, 21:21 hat geschrieben: Als Belohnung würde ich mich freuen, wenn mir ein paar Fragen beantwortet werden:
Also: Gibts bei der U-Bahn auch sowas wie Vorsignale, Hauptsignale, Haupt- und Vorsignale (an einem Signalmast oder als Kombisignal) und Mastschilder, Ersatzsignale, usw.?Ich habe schon ab und an so etwas wie weiß-schwarz-weiß-schwarz-weiße Mastschilder entdecken können (war aber nur bei der Vorbeifahrt, also nicht wirklich deutlich), und frage mich, obs noch andere Mastschilder gibt, was es bedeutet, usw.
Hoffe, das ist nicht zu viel für den Anfang
Grüße
:quietsch:
P.S.: Habe das Ganze hier einfach mal in die Technik-Abteilung verbannt. Sollte jemand einen anderen Wunsch haben, wo es hingehören soll, raus mit der Sprache.![]()
![]()
![]()
Fangen wir mal an: Hauptsignale bei der U-Bahn haben eine schwarz-weise "Standortkennzeichungstafel", ein Bezeichungsschild (das Auskunft über den Standord gibt, z.B. KG 41) und können insgesamt sechs Begriffe anzeigen:ET 423 @ 4 Aug 2004, 21:21 hat geschrieben:Also: Gibts bei der U-Bahn auch sowas wie Vorsignale, Hauptsignale, Haupt- und Vorsignale (an einem Signalmast oder als Kombisignal) und Mastschilder, Ersatzsignale, usw.?Ich habe schon ab und an so etwas wie weiß-schwarz-weiß-schwarz-weiße Mastschilder entdecken können (war aber nur bei der Vorbeifahrt, also nicht wirklich deutlich), und frage mich, obs noch andere Mastschilder gibt, was es bedeutet, usw.
Aja. Wird weiß eigentlich auch ueberwacht? Und wie siehts mit den Nothaltsignalen aus, werden die auch regelmaessig getestet? Und wenn ja: Wie verhindert man, dass das nicht als Nothaltsignal angesehen wird?sicas27 @ 4 Aug 2004, 18:01 hat geschrieben: Es werden ja nicht alle gleichzeitig getestet. Diese Prüfungen betreffen eigentlich nur die Lampen die Leuchten sollen
oder Lampen die selten Leuchten.
Erklaerung dazu: In Abstellanlagen duerfen Zuege beliebig bewegt werden, ohne vorherige Abspreche mit dem Stellwerk. Wenn jetzt ein weiterer Zug Einfahrt in die Anlage bekommt (auf Rangiersignal, d.h. auf Sicht), leuchtet das Vorrueckverbot auf, alle Zuege in dem Gleis muessen dann sofort anhalten, um einen Zusammenstoss zu verhindern. Sehr schoen laesst sich das von der Bruecke in Froettmaning beobachten.ropix @ 4 Aug 2004, 22:43 hat geschrieben:[*]Hp4 Vorrückverbot:rote Lampe+rot blinkende Lampe
Im Angebot habe ich Implerstrasse, der Gleis einwaerts der U3 (Beschraenkung: 7 bei Fahrt Richtung Poccistrasse), und Harras, stadtauswaerts, was ich aber noch nie in Aktion gesehen habe. Weitere sind mir nicht bekannt, ich wills aber nicht ausschliessen.Ferner könnte man bei Hp2 mittels Zs1 eine Geschwindigkeitsbeschränkung bekannt geben (aufleuchtende Ziffer mal zehn, dürfte bekannt sein), was ich persönlich aber noch nicht bewusst gesehen habe.
Haeufig gibts ueberhaupt keine Vorsignale, ich meine aber auch schon an verschiedenen Orten mindestens zwei gesehen zu haben (fuer ein Hauptsignal)Vorsignale gibt es bei der U-Bahn auch, sie werden dort eingesetzt, wo das Hauptsignal sagen wir mal schlecht eingesehen werden kann.
*g*/EDIT: Weiße Lampe von ihrer Farbe befreit, Fehler verbessert - ist schon spät
Ich glaub, da kann ich z.B. die U3 zwischen SP-BP (Scheidplatz-Bonner Platz) verkaufen, auch unter der Wiesn-Wiese gibts eine ganze Baterie (in der Kurve aber kein Wunder). Aber es gibt noch ein paar mehrBoris Merath @ 4 Aug 2004, 23:15 hat geschrieben:Haeufig gibts ueberhaupt keine Vorsignale, ich meine aber auch schon an verschiedenen Orten mindestens zwei gesehen zu haben (fuer ein Hauptsignal)
Ui, da muss ich glatt mal besser aufpassen. Ich glaub da bin ich noch (fast) nie lang gefahren, wenn dann zur TheresienstraßeBoris Merath @ 4 Aug 2004, 23:15 hat geschrieben:Im Angebot habe ich Implerstrasse, der Gleis einwaerts der U3 (Beschraenkung: 7 bei Fahrt Richtung Poccistrasse)
Ja auch das weiße Licht wird auf Leuchtbereitschaft geprüft. Bei jeder Fahrstraßeneinstellung.Boris Merath @ 4 Aug 2004, 23:15 hat geschrieben: Aja. Wird weiß eigentlich auch ueberwacht? Und wie siehts mit den Nothaltsignalen aus, werden die auch regelmaessig getestet? Und wenn ja: Wie verhindert man, dass das nicht als Nothaltsignal angesehen wird?
Wenn ich mich richtig erinnere, muesste das korrekt seinropix @ 4 Aug 2004, 23:27 hat geschrieben:Ich glaub, da kann ich z.B. die U3 zwischen SP-BP (Scheidplatz-Bonner Platz) verkaufen,
stimmt, da war ja wasauch unter der Wiesn-Wiese gibts eine ganze Baterie (in der Kurve aber kein Wunder).
Waerst halt damals wie wir rechtzeitig (d.h. 2 Kurse vor Sperrung) vorbeigekommenUi, da muss ich glatt mal besser aufpassen. Ich glaub da bin ich noch (fast) nie lang gefahren, wenn dann zur Theresienstraße
Aja, das ist sicherlich ganz nett dannsicas27 @ 5 Aug 2004, 00:00 hat geschrieben:Wenn es in der Betriebspause nicht funktioniert und mann dies im laufenden Betrieb machen muß, dann wird es durch eine Meldung der Leitstelle über Funk an alle Züge im Stellwerksbereich XY
am Bahnhof stehenbleiben "Notsignalprüfung" gemacht.
An den Einfahrsignalen Gl. 1 & 2Harras stadteinwärts sind Zusatzanzeiger.Boris Merath @ 4 Aug 2004, 23:15 hat geschrieben:
Im Angebot habe ich Implerstrasse, der Gleis einwaerts der U3 (Beschraenkung: 7 bei Fahrt Richtung Poccistrasse), und Harras, stadtauswaerts, was ich aber noch nie in Aktion gesehen habe. Weitere sind mir nicht bekannt, ich wills aber nicht ausschliessen.
Das gibt's nicht nur theoretisch, bei einer mittelgroßen Stellwerksstörung im Bereich Harthof hab ich das mal erlebt, da hat die Fahrt vom Scheidplatz bis Dülferstraße statt 8 Minuten mal 27 Minuten gedauert.Wildwechsel @ 5 Aug 2004, 08:47 hat geschrieben: Rein theoretisch gilt das weiße Licht natürlich auch alleine, ohne rotes Licht, als Ersatzsignal. Das ist mir aber noch nicht untergekommen.
Da wird davon ausgegangen das HP0 ist defekt, dann hat man eine Signalstörung aber kann noch mit einemWildwechsel @ 5 Aug 2004, 08:47 hat geschrieben: Rein theoretisch gilt das weiße Licht natürlich auch alleine, ohne rotes Licht, als Ersatzsignal. Das ist mir aber noch nicht untergekommen.
Vorsignal und Hauptsignal an einem Mast kann es bei der U-Bahn München nicht geben weil das Vorsignalropix @ 4 Aug 2004, 22:43 hat geschrieben: Vorsignale gibt es bei der U-Bahn auch, sie werden dort eingesetzt, wo das Hauptsignal sagen wir mal schlecht eingesehen werden kann. Gekennzeichnet ist es durch einen gelb-weißen BalkenAußer Hp1 werden alle Begriffe durch Vr0 angekündigt.
- Vr0: gelbe Lampe+gelbe Lampe
- Vr1: grüne Lampe+grüne Lampe
Vorsignal und Hauptsignal an einem Masten hab ich noch nicht gesehen, dürfte es aber auch nicht geben. (Falls doch, her mit dem Standort)