MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für den kompletten 10 Minuten Takt nach Riem bräuchte man wohl eine U-Bahn mehr...außerdem gibt es mehr Nachfrage nach Neuperlach...(meine Vermutung)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Jean @ 29 Sep 2010, 19:02 hat geschrieben: Für den kompletten 10 Minuten Takt nach Riem bräuchte man wohl eine U-Bahn mehr...außerdem gibt es mehr Nachfrage nach Neuperlach...(meine Vermutung)
Hm, nach dem jetzigen Plan hat die U2 in der Messestadt ja wohl eine Wendezeit von 21 min (1 min ja wohl kaum, oder?). Wenn man die Verstärker auch dahin führen würde, könnte man mit 11 min wenden und bräuchte somit keinen Kurs mehr.
Aber wahrscheinlich liegt`s tatsächlich daran, daß ab Neuperlach mehr Nachfrage ist als in Riem/Messestadt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MVG@http://www.mvg-mobil.de/streik/index.html hat geschrieben:Fahrplan: Die Ersatzbusse fahren - ebenso wie die Bahnen selbst - jeweils im normalen Takt der Tram.
Im Fall der Linie 25 Süd kann ich da nicht an den normalen Fahrplan glauben. :D
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Benötigt werden dann wohl folgende Kursanzahlen (jeweils Langläufer und Verstärker):

U1: 3+2
U2: 6+4
U3: 4+3
U4: 3
U5: 3+3
U6: 5+3

Macht 39 Kurse morgens und nachmittags und 37 Kurse vormittags und abends (wenn die U1-Verstärker nicht fahren).
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Die Fahrplantabellen sind übrigens überschrieben mit "täglich", so daß suggeriert wird, daß auch am Wochenende bereits ab 6 Uhr verstärkt wird, was ja aber laut mvg.de nicht der Fall sein soll. Wäre ja auch merkwürdig, denn dann würde wochenends früh häufiger gefahren als nach Normalplan.

Laut Fahrplantabellen fahren die Verstärker der U1 übrigens bis Kolumbusplatz (statt Sendlinger Tor) und die der U6 bis Fröttmaning (statt Kieferngarten). Diejenigen der U3 fahren stadtauswärts bis Thalkirchen, beginnen aber stadteinwärts erst an der Brudermühlstraße, dabei kann es sich wohl nur um einen Druckfehler handeln.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das Wendegleis liegt zwischen Thalkirchen und Brudermühlstraße. Man will wohl nicht mit Fahrgästen durch selbiges durchfahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man glaub doch wohl von offizieller Stelle nicht, dass damit ein stabiler Betrieb im Stoss möglich sein wird. Hoffe doch mal, dass der 19er und 27er ihre (paar) großen Wagen an ausgedünnte Strecken abtreten müssen.

Ausserdem müssten dann doch auch die P-Züge kalkulierbar einsetzbar sein.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

spock5407 @ 29 Sep 2010, 20:32 hat geschrieben: Ausserdem müssten dann doch auch die P-Züge kalkulierbar einsetzbar sein.
Vsl. 19-04, 19-10 und 27-14
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Daniel Schuhmann @ 29 Sep 2010, 23:51 hat geschrieben: Vsl. 19-04, 19-10 und 27-14
Vielen Dank! Begegnung der P-Züge auf dem 19er wäre dann jeweils genau zur vollen Stunde zwischen Hbf und Stachus.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das Notfallnetz in Schrift nach Fahrplan:

U1: OEZ - Mangfall (3 Züge, alle 20Min)
U1: Westfriedhof - Kolumbusplatz (2 Züge, alle 20Min, 7-9.30 und 13-19Uhr)
U2: Feldmoching - Messestadt Ost (6 Züge, alle 20Min)
U8: Harthof - Neuperlach Zentrum (4 Züge, alle 20Min, MO-SA 8-23Uhr, SO 11-20Uhr)
U3: OEZ - Fürstenried (5 Züge, alle 20Min)
U3: Olympiazentrum - Brudermühlstr (3 Züge, alle 20Min, MO-SA 7-23Uhr + Oktoberfest SO)
U4: Westendstraße - Arabellapark (3 Züge, alle 20Min)
U5: Laimer Platz - Neuperlach Süd (4 Züge, alle 20Min)
U5: Theresienwiese - Neuperlach Süd (4 Züge, alle 20Min, Oktoberfest)
U6: Garching Forsch. - Klinikum Großhadern (6 Züge, alle 20Min)
U6: Fröttmaning - Harras (4 Züge, alle 20Min, 7-23Uhr)

Zusätzlich nicht nach festem Fahrplan verkehrende (je nach Verfügbarkeit) Zusatzkurse, E-Wagen usw. bis zum Ende des Oktoberfestes vorrangig U5 (Theresienwiese - Ostbf. (-NeuperlachZentrum)) und Fussballwagen Frötti - Sendlinger Tor.

Warum die langen Wendezeiten? Spart Fahrer weil so für den ganzen Tag pro Kurswagen maximal 3 Fahrer benötigt werden (lange Wendezeit = Pause). Zusätzlich einigermaßen Sicherheit für zeitgerechte Ablösen in der Stadt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Der Fahrplan auf der U1 Süd einwärts hat sich heute schon einmal als Fehlplanung erwiesen, da die Abfahrtszeiten gegenüber normal um 2 Minuten früher sind. Also 00-20-40 statt 02-12-22-32-42-52. Wer es nicht weiß und knapp dran ist, was in der Praxis heute früh viele waren, sieht nette rote Rücklichter (soweit die noch funktionieren, was auch immer seltener wird). Allerdings war heute früh doch noch soweit Takt10 angesagt, nur halt um -2 zeitversetzt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jetzt fehlt von der MVG noch die Angabe, zu welchen Zeiten MOO-WFR, AMA-ROM und GWD-GRO Bus- statt Trambetrieb ist. Mindestens in Grünwald müßte der Bus dann auch früner abfahren, um den Anschluss zu schaffen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Auf der U6 in Großhadern war 20 Minuten-Takt, aber verspätet. Laut neuen Fahrplan 2-22-42, kam aber erst zur Minute 8 und war schon ab Westpark gut voll
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bin heute morgen zu Fuss von der TU zum Hauptbahnhof gelaufen. Es war unglaublich, wieviele Fussgänger mir heute entgegen kamen.

Sie S7 scheint heute auch voller als sonst zu sein.

Die Leute stellen sich halt um, wenn in der U-Bahn kaum noch was geht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Iarn @ 30 Sep 2010, 08:20 hat geschrieben: Die Leute stellen sich halt um, wenn in der U-Bahn kaum noch was geht.
Naja kaum noch was ist auch ein wenig übertrieben :-) Die U-Bahn fährt ja und man kann ja gut planen, da ja bekannt ist wann die Züge fahren. Wenn dann die Züge zu voll sind kann man immer noch ausweichen. Ich denke mal das ganze wird gar nicht so schlimm und alle stellen sich drauf ein.

Richtig eckelhaft ist es hald mit dem Nachtnetz, da hat man keine Alternative mehr.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wildwechsel @ 30 Sep 2010, 07:45 hat geschrieben: Der Fahrplan auf der U1 Süd einwärts hat sich heute schon einmal als Fehlplanung erwiesen
Ich denke, dass ist so gedacht... :ph34r:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

U5 wird so weit wie möglich im 10er Takt bedient, alle anderen nur alle 20Min (ganze Strecke).
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jetzt macht die MVG die gleiche Taktik wie beim letzten Streik: Sie zeigt, dass sie die Streikenden nicht braucht - auch ohne Streik können wir den Nahverkehr lahmlegen! :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Teilweise sind laut MVG-Live auch 40er-Lücken drin (U1 & U2). Das ist schon echt grob...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Michi Greger @ 30 Sep 2010, 11:58 hat geschrieben: Jetzt macht die MVG die gleiche Taktik wie beim letzten Streik: Sie zeigt, dass sie die Streikenden nicht braucht - auch ohne Streik können wir den Nahverkehr lahmlegen! :D
Die Firma wird besser. Heute braucht sie nurnoch die Hälfte der MA um sich selbst lahm zu legen. "Und wer doof ist ist ein König".
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Wenn das Notnetz sich in der Praxis bewährt, dann war das MVG-Angebot bisher überdimmensioniert, also brauchen wir in Zukunft nur mehr das Notnetz; damit braucht man wesentlich weniger Fahrzeuge & Personal; das gleiche gilt für die Tram. Somit braucht man die Angebotserweiterungen bis 2018 nicht mehr, kann sich das ganze Geld sparen & die Fahrpreise bei weniger Leistung munter weitererhöhen. :D :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eigendlich müsste ja die MVG die Preise senken, nachdem net mal 50% des normalen Angebots leistet. Aber nein, stattdessen steigen die Preise wieder um fast 10% :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

So, nachher werd ich mich mal ins Getümmel stürzen - ma schaun was wo so fährt...
Quak @ 30 Sep 2010, 13:47 hat geschrieben: Wenn das Notnetz sich in der Praxis bewährt, dann war das MVG-Angebot bisher überdimmensioniert, also brauchen wir in Zukunft nur mehr das Notnetz; damit braucht man wesentlich weniger Fahrzeuge & Personal; das gleiche gilt für die Tram
Bewähren durchaus, wäre da ned die Wiesn... Durch den Zwergenaufstand den die GDL da veranstaltet, mal streiken mal nicht, ist dieses Basisnetz nur die Logische Konsequenz. Der gemeine Fahrgast hat Planungssicherheit und kann sich drauf Einstellen.
Jedoch solche "schnitzer" wie der hier:
Wildwechsel @ 30 Sep 2010, 07:45 hat geschrieben: Der Fahrplan auf der U1 Süd einwärts hat sich heute schon einmal als Fehlplanung erwiesen, da die Abfahrtszeiten gegenüber normal um 2 Minuten früher sind. Also 00-20-40 statt 02-12-22-32-42-52. Wer es nicht weiß und knapp dran ist, was in der Praxis heute früh viele waren, sieht nette rote Rücklichter (soweit die noch funktionieren, was auch immer seltener wird). Allerdings war heute früh doch noch soweit Takt10 angesagt, nur halt um -2 zeitversetzt.
macht das ganze nicht besser.
Noch haben keine 100% Internetanschluss, und von denen die einen haben schaut Frühs auch nur ein Bruchteil davon bei der Homepage der MVG bzw. in den Einschlägig bekannten Foren vorbei.
Internetfähige Handys gibts zwar wie Sand am Meer, doch wer kennt schon http://www.mobil.mvg-live.de bzw. http://www.mvg-live.de?
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Einsamer_Wolf86 @ 30 Sep 2010, 14:46 hat geschrieben: Internetfähige Handys gibts zwar wie Sand am Meer, doch wer kennt schon http://www.mobil.mvg-live.de bzw. http://www.mvg-live.de?
Nur ein winziger Bruchteil der Fahrgäste, die überhaupt Internet am Mobiltelefon nutzen. Die Mehrheit hat ja in der U-Bahn keinen Empfang. :D
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

& zum Teil sind elektronischen "Laufbänder" in den Stationen falsch; am OEZ U1 wird angezeigt im Laufband 10 min Takt zwischen OEZ & Mangfallplatz, was ja bekanntlich falsch ist. Wendezeit beträgt am OEZ bei der U1 20 min-22min.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Die Linie 16 fährt laut meinen Augen (kurz nach neun einen Ausrücker gesehen) sowie dem DFI am Sendlinger Tor. Neben dem Lauftext, dass der 16er gerantiert nicht fährt ein lustiger Anblick.

U4 und U5 fahren beide teilweise im Zehnertakt, außerdem hat man am Odeonsplatz eine U5 Ostbahnhof mal abgestellt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auf der U6 läuft auch alles nach notfahrplan, man fährt aber auch hier zu den "sonntagszeiten" also 2 min eher. Auf der U3 wurde vorhin komplett nur 20er-takt gefahren... sollte die nicht alle 10 min zwischen Thalkirchen und Olympiazentrum fahren?
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Derzeit noch 10-Minutentakt auf der U5 an der Therese-Giehse-Allee.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich hab aber vor 2 Stunden schon Takt 10 auf der U3 gesehen..., die Anzeige hat aber teilweise die Verstärker zunächst nicht angezeigt,
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Was ich so erlebt habe, kann ich mich nicht beschweren, da hab ich mich wohl gestern zu unrecht so aufgeregt, nehm ich zurück sorry ;)
meine Erfahrungen heute:
U1: durchgehender 10-Minutentakt
U2: etwas undurchsichtig, manche Züge endeten zwar früher, jedoch bei weitem nicht alle Verstärker, sodass mitunter ein 10/10/20-Minutentakt angeboten wurde
U4: alle 20Min, wie angekündigt
U5: min. alle 10 Min, z.T. aber auch noch öfter, also 5/5/10 oder so(z.B. ab Laimer Platz sind gefahren 7:04,7:09,7:14 wie üblich)
U3/6: weiß ich nix
12er ist ganz normal gefahren, ebenso die 17er bis Amalienburgstr. und die 20er bis Moosach, also nix mit SEV. 16er und 21er sind allerdings wie angekündigt ausgefallen. Während die 21 jedoch sinnigerweise gar nicht erst angezeigt wurde, ergab sich bei der 16/7 ein lustiges Bild:
16 Sendlinger Tor 4
17 Effnerplatz 8
16 Sendlinger Tor 13
***Linie 16 heute nicht in Betrieb!*** :D

Alles in allem also bei weitem nicht der vermutete "worst case". Ich war gestern wohl auch etwas zu impulsiv :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten