Heute Mittag bin ich zumindest mit einer solchen vom SE zum GO gefahren.uferlos @ 30 Sep 2010, 15:55 hat geschrieben: sollte die nicht alle 10 min zwischen Thalkirchen und Olympiazentrum fahren?
MVG: Streiks 2010
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Das denke ich auch. Auch ich bin gleich prophylaktisch mit dem Bus gefahren, der pünktlich fuhr und gar nicht überfüllt war. Dauert zwar etwas länger, aber ich wollte mich nicht mit einer sporadisch verkehrenden, und dann überfüllten U-Bahn herumschlagen müssen.derJan @ 30 Sep 2010, 16:40 hat geschrieben: Ein großer Teil der Leute wird vermutlich gleich präventiv mit Auto, Taxi oder Rad gefahren sein. Wäre interessant wenn man die Fahrgastzahlen von heute mit denen von anderen Tagen vergleichen könnte, aber Echtzeitzählung gibt's ja leider nicht.
Wo ist das Problem?
Die gute Nachricht wurde ja schon geschildert, 12, 17 und 20 fahren den gewohnten Linienweg.
Die schlechte, mit 17 und 20 fahren macht heut definitiv keinen Spaß
Losgegangen isses schon am PAR, die geliebte 23er kam im 18-2-10 richtung MUE, also mim 141er weiter SCH. Der 12er stand schon abfahrbereit da, mit diesem zum LEO. An der BRB kamen ein 12er sowie ein 53er (5368 müssts gewesen sein), kaum ne halbe Minute danach noch ein 53er (52xx).
Den ersten 20er einwärts musst ich noch ziehn lassen, da war absolut kein Platz mehr drin, im darauffolgenden 20er vom LEO zum STI und weiter Hbf zu Fuß, der Wagen war so knackevoll, sodass (vermutlich) wieder Leute an allen Haltestellen zurück geblieben sind.
Am DFI am LEO lief unten durch, das der 21er heut nicht verkehrt.
Endlich am Hbf Nord angekommen, einen 17er zum AMA fahren sehn, so voll wie der war war ich froh ned mit zu müssen...
Weiter zum Stachus Nord, am dortigen DFI stand, das der 19er wegen eines Fahrzeugschadens verspätung hat (weiß da einer genaueres?).
Langsam richtung THE gedackelt, am Sauschwanzl kam mir der Oberleitungstrupp mim Atego entgegen :blink:
An der TEH is mir eingefallen, huch du hast ja was vergessen, also zurück mit der Sause zum Hbf... Davor noch den DFI im Sperrengeschoss angeguckt:
U3 -> FW -> 0, U3 -> OU -> 2, U6 -> GF -> 5, U6 -> KL -> 6, U3E -> TK -> 10.
na gut, am Hbf das erledigt, zur U1/2 runter.
Die erste U2 zum HF is mir noch vor der Nase weg, der DFI am Bahnsteig sagte die nächsten Züge in 5(FM)-9(FM)-19(HF) an, im der Realität warens 7-9-19. Am 1er waren 20er-Lücken erkennbar, im Großteil warens nur 10 zum OEZ (also nix WF).
In der gegenrichtung kamen beide Züge, also U1 und U2, zeitgleich eingefahren, die U2 durfte dann warten. Richtung MS hatte man sich auf einen gepflegten 5-5-10 arrangiert, die auch so gefahren sind.
Wieder am SCH, der ZZA der U3 sagte 5(OU)-20(OU) vorraus, zwei minuten später warens 3(OU)-17(OZ).
Die schlechte, mit 17 und 20 fahren macht heut definitiv keinen Spaß

Losgegangen isses schon am PAR, die geliebte 23er kam im 18-2-10 richtung MUE, also mim 141er weiter SCH. Der 12er stand schon abfahrbereit da, mit diesem zum LEO. An der BRB kamen ein 12er sowie ein 53er (5368 müssts gewesen sein), kaum ne halbe Minute danach noch ein 53er (52xx).
Den ersten 20er einwärts musst ich noch ziehn lassen, da war absolut kein Platz mehr drin, im darauffolgenden 20er vom LEO zum STI und weiter Hbf zu Fuß, der Wagen war so knackevoll, sodass (vermutlich) wieder Leute an allen Haltestellen zurück geblieben sind.
Am DFI am LEO lief unten durch, das der 21er heut nicht verkehrt.
Endlich am Hbf Nord angekommen, einen 17er zum AMA fahren sehn, so voll wie der war war ich froh ned mit zu müssen...
Weiter zum Stachus Nord, am dortigen DFI stand, das der 19er wegen eines Fahrzeugschadens verspätung hat (weiß da einer genaueres?).
Langsam richtung THE gedackelt, am Sauschwanzl kam mir der Oberleitungstrupp mim Atego entgegen :blink:
An der TEH is mir eingefallen, huch du hast ja was vergessen, also zurück mit der Sause zum Hbf... Davor noch den DFI im Sperrengeschoss angeguckt:
U3 -> FW -> 0, U3 -> OU -> 2, U6 -> GF -> 5, U6 -> KL -> 6, U3E -> TK -> 10.
na gut, am Hbf das erledigt, zur U1/2 runter.
Die erste U2 zum HF is mir noch vor der Nase weg, der DFI am Bahnsteig sagte die nächsten Züge in 5(FM)-9(FM)-19(HF) an, im der Realität warens 7-9-19. Am 1er waren 20er-Lücken erkennbar, im Großteil warens nur 10 zum OEZ (also nix WF).
In der gegenrichtung kamen beide Züge, also U1 und U2, zeitgleich eingefahren, die U2 durfte dann warten. Richtung MS hatte man sich auf einen gepflegten 5-5-10 arrangiert, die auch so gefahren sind.
Wieder am SCH, der ZZA der U3 sagte 5(OU)-20(OU) vorraus, zwei minuten später warens 3(OU)-17(OZ).
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
In Wiederholung von letzter/vorletzter Woche:
Ich möchte JETZT die Obrigkeit sehen (egal, öb König oder Ude oder sonstwer), die sich hinstellt und erzählt, dieser Streik einer kleinen Splittergruppe ist lächerlich und hat keine nennenswerten Auswirkungen auf den Betrieb.
(Heute wurde noch nicht mal gestreikt.)
Gruß Michi
Ich möchte JETZT die Obrigkeit sehen (egal, öb König oder Ude oder sonstwer), die sich hinstellt und erzählt, dieser Streik einer kleinen Splittergruppe ist lächerlich und hat keine nennenswerten Auswirkungen auf den Betrieb.
(Heute wurde noch nicht mal gestreikt.)
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auf manchen Strecken(abschnitten) ist ja mehr gefahren als es die MVG angekündigt hat...
Da wirst du niemanden finden...^^Michi Greger @ 30 Sep 2010, 19:24 hat geschrieben:Ich möchte JETZT die Obrigkeit sehen (egal, öb König oder Ude oder sonstwer), die sich hinstellt und erzählt, dieser Streik einer kleinen Splittergruppe ist lächerlich und hat keine nennenswerten Auswirkungen auf den Betrieb.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Brezenverteilen am Stachus?Michi Greger @ 30 Sep 2010, 19:24 hat geschrieben: Ich möchte JETZT die Obrigkeit sehen (egal, öb König oder Ude oder sonstwer), die sich hinstellt und erzählt, dieser Streik einer kleinen Splittergruppe ist lächerlich und hat keine nennenswerten Auswirkungen auf den Betrieb.

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Laut SZ hat das Landesarbeitsgericht Nürnberg die Streiks im Nahverkehr für Nürnberg/Fürth/Erlangen aufgrund eines Verstoßes gegen die Friedenspflicht für nicht rechtmäßig erklärt. Die schriftliche Urteilsbegründung steht noch aus, von daher sind von meiner Sicht alle Mutmaßungen über die Gründe des Gerichts eher spekulativer Natur. Dass die GdL Rechtsmittel einlegen wird, dürfte aber als sicher anzunehmen sein.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Die MVG-Presseausdünstung dazu.DumbShitAward @ 1 Oct 2010, 10:38 hat geschrieben: Die schriftliche Urteilsbegründung steht noch aus, von daher sind von meiner Sicht alle Mutmaßungen über die Gründe des Gerichts eher spekulativer Natur. Dass die GdL Rechtsmittel einlegen wird, dürfte aber als sicher anzunehmen sein.
Momentan hat die MVG sich eh in die unkomfortable Situation, der GdL den Arbeitskampf quasi zu schenken manövriert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 28 Sep 2009, 15:43
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
So unkomfortabel ist das eigentlich gar nicht. Wir sprechen von einer ziemlich kleinen Gewerkschaft, die sich einen Streik auf lange Frist gar nicht wirklich leisten kann. Wenn das Oktoberfest vorbei ist, entspannt sich auch auf vielen Linien die Lage ein wenig und da der Fahrgast nun einen guten Anhaltspunkt hat, wie die U-Bahnen fahren bleibt auch das Chaos auf den Straßen aus.Auer Trambahner @ 1 Oct 2010, 11:03 hat geschrieben: Momentan hat die MVG sich eh in die unkomfortable Situation, der GdL den Arbeitskampf quasi zu schenken manövriert.
Es ist ja kein Geheimniss dass die MVG das aussitzen will, also lässt man die GdL mal machen... die Kunden triffts nur bedingt, man kann die GdL als gierig und unkollegial hinstellen und jeder Tag der mehr gestreikt wird kostet die Gewerkschaft viel Geld.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Also heute bin ich mit der U-Bahn gefahren, und war positiv überrascht. Es war zwar teilweise voller als sonst, aber alles lief reibungslos.



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich finds eine ziemliche Sauerei die die Herren am Westfriedhof sich da ausgedacht haben.
Bei uns ist früh um 0615 die U-Bahn in FW schon so voll dass die Leute stehen müssen, ab der Implerstraße ist quasi eine homogene Masse entstanden.
Das ganze obwohl nicht gestreikt wird.
Eventuell sollte man sich bei der nächsten Fahrkartenkontrolle ein Sätzchen zurechtlegen wie
"Sehr geehrte MVG, im Zuge nicht erbrachter, aber kassierter Leistungen und niedrigem Finanzaufkommens kann es zu Verzögerungen im Fahrkartenerwerb kommen, ich bitte Sie um Ihr Verständnis, Ihr Kunde"
Immerhin bittet mich die MVG auch ständig an Fußballspielen und zur Wiesn wegen "unvorhersehbarem, hohem Fahrgastaufkommens" um Verständnis, wenn sie es nicht schafft die von ihnen angebotene und von mir bezahlte Leistung zu erbringen. Trotzdem ist es blanker Hohn, schließlich sind Fußballspiele ziemlich regelmäßig und lange im Voraus bekannt, und zur Wiesn, deren Planbarkeit, Regelmäßigkeit und erwarteten Besuchern muss man wohl nix sagen...
Bei uns ist früh um 0615 die U-Bahn in FW schon so voll dass die Leute stehen müssen, ab der Implerstraße ist quasi eine homogene Masse entstanden.
Das ganze obwohl nicht gestreikt wird.
Eventuell sollte man sich bei der nächsten Fahrkartenkontrolle ein Sätzchen zurechtlegen wie
"Sehr geehrte MVG, im Zuge nicht erbrachter, aber kassierter Leistungen und niedrigem Finanzaufkommens kann es zu Verzögerungen im Fahrkartenerwerb kommen, ich bitte Sie um Ihr Verständnis, Ihr Kunde"
Immerhin bittet mich die MVG auch ständig an Fußballspielen und zur Wiesn wegen "unvorhersehbarem, hohem Fahrgastaufkommens" um Verständnis, wenn sie es nicht schafft die von ihnen angebotene und von mir bezahlte Leistung zu erbringen. Trotzdem ist es blanker Hohn, schließlich sind Fußballspiele ziemlich regelmäßig und lange im Voraus bekannt, und zur Wiesn, deren Planbarkeit, Regelmäßigkeit und erwarteten Besuchern muss man wohl nix sagen...
MVG-Pressemitteilung: GDL-Streik: Vorwürfe realitätsfremd – MVG beantwortet Fragen zur Betriebsgestaltung
Also eine Verdichtung gegenüber den Grundnetz war definitiv da...
Man muss leider sagen, dass es immer noch keine Garantie auf Transport bei ÖPNV und Zug gibt (Außer bei Fahrzeuggebunden Zugverbindungen)...
Man muss leider sagen, dass es immer noch keine Garantie auf Transport bei ÖPNV und Zug gibt (Außer bei Fahrzeuggebunden Zugverbindungen)...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Inwiefern (keine Fangfrage, ich versteh's echt nicht)?Auer Trambahner @ 1 Oct 2010, 14:48 hat geschrieben: Eben genau der Faktor "kostet die GDL" fällt momentan weg, trotzdem ist ein gewisser Druck auf die Geschäftsleitung vorhanden.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Aber wenn die GdL Gewerkschaftler nicht zur Arbeit kommen, dann muss doch entweder die Gewerkschaft Streikgeld zahlen, die entsprechenden Angestellten Urlaub nehmen, Überstunden abbauen oder sie bekommen nichts?!Auer Trambahner @ 1 Oct 2010, 18:29 hat geschrieben: Bei einem richtigen Streik würde die GdL für einen Großteil der Mitglieder Streikgeld zahlen, das fällt weg solange gearbeitet wird.
Und nachdem momentan die Firma trotzdem in dauernder "Alarmbereitschaft" steht ist da ein gewisser Druck vorhanden.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.