[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 17 Sep 2010, 15:17 hat geschrieben:Ich denke gerade auf der Augsburger Strecke ist durchaus Luft für Mehrbedarf. Wie Boris schön schrieb, es geht um zusätzliche Angebote nicht um Ersatz.
Hm, hier schreibt Boris (fett markiert durch mich) was ganz anders:
Boris Merath @ 17 Sep 2010, 12:02 hat geschrieben:
Naseweis @ 17 Sep 2010, 10:42 hat geschrieben:EMM-Express - die neue Sau im Dorf? EMM steht wohl für Europäische Metropolregion München. Was könnte mit einem EMMX wohl gemeint sein? Ich beginne mal zu spekulieren: Ein ganzes, weiteres S-Bahn-System oberhalb des bisherigen, nicht nur so etwas halbes wie die Express-S-Bahn?
Naja, eine Durchbindung von bestehenden Regionalbahnen durch die zweite Stammstrecke und teilweise Richtung Flughafen dürfte das werden - quasi ein neuer Name für die ÜFEXe mit etwas anderer Zielrichtung (und vielleicht fährt auch nicht jeder zum Flughafen).
Dagegen würde das, was ich geschrieben habe, ein zusätzliches Angebot bedeuten. Natürlich würde ich es für richtig erachten, dass die andere beiden Angebote im Gegenzug etwas ausgedünnt werden, so RE nur noch im 60-min-Takt (+ HVZ-Verstärker), S-Bahn nur noch im 15-min-Takt.

Nach Augsburg, das wäre die Pilotstrecke, fahren nur die Fuggerzüge im 30-min-Takt (+ HVZ-Verstärker). Die sind aber alle bis "Aalen usw." durchgebunden.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die ÜFEXe sind (zumindest teilweise) ein zusätzliches Angebot. Scheinbar ist man auf den Trichter gekommen dass man die ÜFEXe nicht alleine auf den Flughafen konzentrieren sollte, sondern man auch für andere Leute, die nicht zum Flughafen müssen, damit Verbesserungn schaffen sollte. Allerdings ist das alles Spekulation, auch von mir. Der Artikel hört sich aber schon so an wie wenn es um eine Verbesserung des Angebots geht, nicht nur um eine Umleitung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Boris Merath @ 17 Sep 2010, 15:39 hat geschrieben:Allerdings ist das alles Spekulation, auch von mir. Der Artikel hört sich aber schon so an wie wenn es um eine Verbesserung des Angebots geht, nicht nur um eine Umleitung.
Ok, Spekulation:

Heute zweigliedriges Angebot: S-Bahn und Regionalzug
Zukunft dreigliedriges Angebot: S-Bahn, Express-S-Bahn und Regionalzug
Hier in Skizze von Variante 1 (heute) zu Variante 4

Merkmale S-Bahn:
Stamm-1, 15-min-Takt, teilweise Verkürzung der Linien gegenüber heute, z.B. Maisach

Merkmale Express-S-Bahn:
Stamm-2, 30-min-Takt, mittlere Distanzen wie z.B. Augsburg, am besten bequemere Fahrzeuge mit Toiletten
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 17 Sep 2010, 16:33 hat geschrieben: Merkmale Express-S-Bahn:
Stamm-2, 30-min-Takt, mittlere Distanzen wie z.B. Augsburg, am besten bequemere Fahrzeuge mit Toiletten
So gefällt mir das schon besser. Hat man allerdings immer noch das Problem mit den Bahnsteighöhen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

In München drohen dieselben Proteste wie in Stuttgart :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 1 Oct 2010, 09:45 hat geschrieben: In München drohen dieselben Proteste wie in Stuttgart :blink:
Lass mal die Kirche im Dorf. 700 Teilnehmer ist für München nichts wildes. Da trommeln, Scientology, Zeugen Johovas und die Patriotische Front Kurdistans mehr Leute zusammen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 1 Oct 2010, 10:50 hat geschrieben: Lass mal die Kirche im Dorf. 700 Teilnehmer ist für München nichts wildes. Da trommeln, Scientology, Zeugen Johovas und die Patriotische Front Kurdistans mehr Leute zusammen.
Wirst schon sehen, wenn dann die Bauarbeiten losgehen, ketten sich auch am Orleansplatz die Haidhausener an ihre Bäume :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja die Haidhausener, aber der Protest wird sicherlich nicht das ganze Land in Wallung bringen. Schon in der Kirchnstraße ist seit Änderung der Route der Protest abgeflaut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich finde das Ganze auch nicht vergleichbar, da die Stuttgarter ihren oberirdischen Bahnhof "verlieren" und sich dagegen wehren, während hier wird ja nichts abgerissen/stillgelegt wird oder dergleichen.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

christian85 @ 1 Oct 2010, 16:57 hat geschrieben: Ich finde das Ganze auch nicht vergleichbar, da die Stuttgarter ihren oberirdischen Bahnhof "verlieren" und sich dagegen wehren, während hier wird ja nichts abgerissen/stillgelegt wird oder dergleichen.
Dafür geht Geld drauf, das man auch für den von vielen favorisierten Südring nutzen könnte.

(Ich bin trotzdem für den Stamm II...)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Taschenschieber @ 1 Oct 2010, 17:35 hat geschrieben: (Ich bin trotzdem für den Stamm II...)
Ja wie denn nun ?

Stamm II (2) kann sowohl ein Tunnel, als auch die oberirdische Strecke sein, wenn darauf mehrere S-Bahn-Linien verkehren.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

ubahnfahrn @ 1 Oct 2010, 17:38 hat geschrieben: Ja wie denn nun ?

Stamm II (2) kann sowohl ein Tunnel, als auch die oberirdische Strecke sein, wenn darauf mehrere S-Bahn-Linien verkehren.
Mit Stamm 2 meine ich die Planungsvariante, die auch offiziell als "Stamm 2" bezeichnet wird.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Taschenschieber @ 1 Oct 2010, 17:40 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 1 Oct 2010, 17:38 hat geschrieben: Ja wie denn nun ?

Stamm II (2) kann sowohl ein Tunnel, als auch die oberirdische Strecke sein, wenn darauf mehrere S-Bahn-Linien verkehren.
Mit Stamm 2 meine ich die Planungsvariante, die auch offiziell als "Stamm 2" bezeichnet wird.
Aha, also derzeit das Tunnel - alles klar ;) :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24649
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nur glaube ich nicht, dass sich jemand wegen seiner Liebe zum Südring an nen Baum kettet...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Iarn @ 1 Oct 2010, 17:42 hat geschrieben: Nur glaube ich nicht, dass sich jemand wegen seiner Liebe zum Südring an nen Baum kettet...
Sag das nicht. Heutzutage kann doch gar nichts mehr gebaut werden, ohne dass sich eine Bürgerinitiative dagegen bildet. Es gibt bestimmt genug Leute, die sich durch die Bauarbeiten, den Verkehrslärm durch die neue S-Bahn (egal ob es dann wirklich zu hören ist) oder die Zerstörung der Grünanlagen entlang der Strecke gestört fühlen. Außerdem kostet das Ganze ja viel Geld und gegen das Geldausgeben kann man immer sein.
Die Anwohner können für sich keine Vorteile erkennen, da es ja um die Verbindung des Umlands mit München geht.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Iarn @ 1 Oct 2010, 17:42 hat geschrieben: Nur glaube ich nicht, dass sich jemand wegen seiner Liebe zum Südring an nen Baum kettet...
Chaoten gibt es immer.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Am Wiener Platz standen vorhin etwa 100 Haidhausener rum, um gegen Stamm II zu demonstrieren. Ein Polizeiwagen, ein paar Schilder, ein paar Trillerpfeifen, nix außergewöhnliches.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Keine Wasserwerfer und Gummiknüppel?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 1 Oct 2010, 19:40 hat geschrieben: Keine Wasserwerfer und Gummiknüppel?
Das Pfefferspray nicht zu vergessen :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21506
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 1 Oct 2010, 19:37 hat geschrieben: Am Wiener Platz standen vorhin etwa 100 Haidhausener rum, um gegen Stamm II zu demonstrieren. Ein Polizeiwagen, ein paar Schilder, ein paar Trillerpfeifen, nix außergewöhnliches.
Naja, man darf net vergessen, das man in München noch net zu bauen begonnen hat im Gegensatz zu Stuttgart 21. Daher würde ich lieber net darauf wetten, das die Zahl der Gegner immer so klein bleibt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Lazarus @ 1 Oct 2010, 20:45 hat geschrieben: Naja, man darf net vergessen, das man in München noch net zu bauen begonnen hat im Gegensatz zu Stuttgart 21. Daher würde ich lieber net darauf wetten, das die Zahl der Gegner immer so klein bleibt.
Die 20 Jahre alten Bäume am trostlosen Orleansplatz sind ja auch nicht gerade ein Weltnaturerbe......da fällt es schwer, die Leut dafür zu begeistern. Seltsam, dass keiner etwas gegen die Fällung der (viel mehr und 10 Jahre älteren) Bäume in der Cosimastraße für die Tram St. Emmeram hatte.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Iarn @ 17 Sep 2010, 15:17 hat geschrieben: Ich denke gerade auf der Augsburger Strecke ist durchaus Luft für Mehrbedarf.
Man kann die neuen Kapazitäten der viergleisigen Strecke mit Regionalzügen von/nach München vollmachen und wird trotzdem keine leeren Züge erleben. Viele Pendler würden doch gerne das Auto stehen lassen, sehen aber in den überfüllten Zügen keine attraktive Alternative sondern nutzen nach dem sechsspurigen Ausbau erst recht weiterhin lieber die A8. Gerade auf dieser Strecke hätte die Bahn aber ein riesiges Potential, vorausgesetzt man schafft das entsprechende Angebot.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ein RE200 wäre nit schlecht, der nur Haunstetter Str. (wg. Tramanschluss), Hochzoll und Pasing hält. Die Meringer kommen ja eh oft genug bis Pasing und zum Hbf.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Ein guter Teil des Erfolges ist ja auch die Vermarktung. Man könnte sowas zB "BayMax" nennen (in Anspielung auf den guten alten Namen "Bayerische Maximiliansbahn"). Also in jedem Fall aus dem allgemeinen Zugangebot herausheben, als Spezialangebot für den Verkehr zwischen München und Augsburg. Und ich würde maximal 4 Halte einplanen, Augsburg Hbf, Augsburg Haunstetter Straße oder Augsburg Hochzoll, München Pasing und München Hbf. Und dazu sollten AVV, MVV und DB ein gemeinsames Fahrkartenangebot speziell hierfür zum Nahverkehrstarif auflegen, Einzelfahrkarten als auch Monatskarten, inklusive Nutzung des ÖPNV in Augsburg und München zum Bahnhof bzw. vom Bahnhof. Ja ich träume :rolleyes:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

"BayMax" klingt irgendwie ziemlich stark nach Baumarkt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 1 Oct 2010, 21:59 hat geschrieben: Ein RE200 wäre nit schlecht, der nur Haunstetter Str. (wg. Tramanschluss), Hochzoll und Pasing hält. Die Meringer kommen ja eh oft genug bis Pasing und zum Hbf.
Mering MUSS vom Regionalverkehr gehalten werden, da es ein wichtiger Umsteigeknoten ist.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

ubahnfahrn @ 2 Oct 2010, 16:37 hat geschrieben:Mering MUSS vom Regionalverkehr gehalten werden, da es ein wichtiger Umsteigeknoten ist.
Wichtig ist ein wenig übertrieben. Es ist halt die Frage, wie man von der Ammerseebahn schneller nach München kommt, über Mering oder über Geltendorf. Dabei ist nicht nur die Fahrzeit relevant sondern die Umsteigezeit und somit die Zeitlage der Züge. Von der Ammerseebahn südlich Geltendorfs wird Geltendorf sicher die schnellste Möglichkeit sein, sei der Umstieg noch so unvorteilhaft, da Mering ein großer Umweg. Maximal hätte also der Abschnitt Mering-Geltendorf und Mering selbst Interesse am RE-Halt Mering. Nach Augsburg wird keiner Umsteigen, da die Ammerseebahn ja selbst dorthin fährt.

Wichtiger als Mering könnte da noch ein Halt in Maisach (oder Mammendorf) sein, damit die S3-Anreiner über den Umstieg dort anstatt in Pasing schneller nach Augsburg kommen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

ubahnfahrn @ 2 Oct 2010, 16:37 hat geschrieben: Mering MUSS vom Regionalverkehr gehalten werden, da es ein wichtiger Umsteigeknoten ist.
Ja. Ich rede von einem reinen Zusatzangebot. Ausschließlich von der Verbindung zwischen München und Augsburg/und umgekehrt. Augsburg hat 500.000 Einwohner in Stadt und Umland, es gibt da nahezu unbegrenztes Potential für Verkehre welches man nur heben muss. Das meiste geht halt bisher per PKW über die A8. Unter anderem wegen der Fahrtzeit, wenn man flott fährt ist man in 20 Minuten über die A8, das ist keine Strecke. Im Regionalbahnverkehr dauert's doppelt solang. Das ist der Knackpunkt.

Eigentlich wäre sogar ein Halt nur in Augsburg Hbf und München Hbf sinnvoll und man könnte bei entsprechendem stimmigen Gesamtangebot die Züge noch füllen. Der Freistaat müsste es halt auch ausschreiben...die kommenden Jahre soll in Augsburg von den dortigen Stadtwerken eine unterirdische Tramstation direkt unter den Bahnsteigen des augsburger Hauptbahnhof gebaut werden, so dass das Umsteigen von Tram in Bahn nur eine Rolltreppenfahrt dauert. Damit wird die Verzahnung des Tramnetzes mit dem Bahnverkehr perfekt und wirklich eine attraktive Alternative zum Auto wenn dann auch das Bahnangebot stimmt, denn werktags verkehrt in Augsburg die Tram auf allen Linien im 5-Minuten-Takt. Das sollte man nutzen um den Bahnverkehr zwischen den beiden südbayrischen Ballungsräumen auf neue Füße zu stellen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

bayerhascherl @ 3 Oct 2010, 10:13 hat geschrieben: Eigentlich wäre sogar ein Halt nur in Augsburg Hbf und München Hbf sinnvoll
Das gibt es doch schon und nennt sich Fernverkehr :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten