MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das Notnetz wird für mich immer rätselhafter:

1. Ich dachte eigentlich, sonntags fährt alles im Takt 20, aber es war schon ähnlich wie die vergangenen Tage
2. Plötzlich steht bei den TFT: Zwischen Mangfallplatz und OEZ Takt 10. Wieso man zum Mangfallplatz Takt 10, aber auf U2/3/6 Süd/Ost weitgehend nur Takt 20 hat, erschließt sich mir nicht
3. U5 fährt offensichtlich meist (immer? :unsure: ) nach Neuperlach Süd, zumindest gemäß ZZA, und ich glaub auch zum Laimer Platz (?)

Warum jetzt sich die U3/U6 (gerade die fahrgaststärksten) überwiegend ans Notnetz halten, die anderen Linien aber versichtet fahren, versteh ich nicht.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Auf der U3 wurde heut (wie spät wars da, drei?) einen Verstärker zur Brudermühlstraße am Scheidplatz angezeigt, die U2 fuhr im angekündigten 20er-Takt - wies darin ausgeschaut hat könnt ihr euch ja vorstellen...
Griensteidls 18er fuhr heut als "117 Verstärker" am Hbf Nord vor, um kurz nach 19 Uhr is mir Griensteidls 9er in der Belgradstraße höhe Rümannstraße entgegen (fahrtrichtung B2R) als "112 Ersatzverkehr" :blink:
B2T
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 06 Dez 2009, 00:16

Beitrag von B2T »

Thomas089 @ 2 Oct 2010, 09:34 hat geschrieben: Oder ist bei der MVG die Logistik so mangelhaft, dass die Ergänzung des Basisnetzes nicht funktioniert?
Ich befürchte, diese Frage ist die traurige Antwort auf alles seit dem Betriebskonzept.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Aktion Münchner Fahrgäste fordert, dass die MVG das Nachtliniennetz wieder in Betrieb nimmt.
tz-online.de/aktuelles/muenchen/fahrgastverband-kritisiert-ausfall-muenchner-nachtlinien-tz-944237.html
Auch wenn der Zeitungsartikel nicht sehr informativ ist.....
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

uferlos @ 3 Oct 2010, 14:10 hat geschrieben: der mvg ist esdoch ganz recht, wenn weniger fahrgäste fahren... so kann man den takt ausdünnen, braucht weniger personal und kann die fahrpreise weiter anheben.... :ph34r:
Die Fahrpreise legt aber im Endeffekt der MVV fest und nicht alleine die MVG.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

S-Bahn 27 @ 3 Oct 2010, 21:52 hat geschrieben: Aktion Münchner Fahrgäste fordert, dass die MVG das Nachtliniennetz wieder in Betrieb nimmt.
tz-online.de/aktuelles/muenchen/fahrgastverband-kritisiert-ausfall-muenchner-nachtlinien-tz-944237.html
Auch wenn der Zeitungsartikel nicht sehr informativ ist.....
Der Bericht ist aussagekräftiger als der Internetauftritt der Aktion Münchner Fahrgäste selber...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Soweit ich das grad von meim Fenster aus erkennen konnte, ist der 16er heute morgen unterwegs.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

spock5407 @ 1 Oct 2010, 19:29 hat geschrieben: Mich käst am meisten an, dass das DFI Geisterzüge anzeigt. Z.b. mal werden 16er angezeigt, 20min später plopp, alle wieder draussen. :angry:
Ja, das nervt mich auch, hatte ich an der U-Bahn-Station Fraunhoferstraße. Da stand "Westfriedhof 7 Minuten". Die Minutenzahl wurde runtergezählt bis 1 Minute, dann verschwand die U-Bahn vom Bildschirm, ein realer Zug kam natürlich nicht. Woher kommen denn solche Geisterzug-Anzeigen?

Naja, den U-Bahn-Zirkus tue ich mir derzeit nicht an, ich erledige alle Fahrten soweit möglich mit S-Bahn und Bussen. Diese beiden Verkehrsmittel funktionieren weitgehend zuverlässig und sind erstaunlicherweise gar nicht so überfüllt. Auch Tramfahrten lasse ich lieber bleiben; eine Fahrt in einer brechend überfüllten 17 hat mir gereicht.
Wo ist das Problem?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die neuen Anzeiger brauchen real eixistierende Züge (also am Startbahnhof muss er mal gedacht gewesen sein, zum losfahren). Wenn er dann bis 1Min runterzählt würd ich sagen: der 1er ist am Kolumbus verreckt, hat umgedreht oder wurde ein 2er.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gibt es das Problem immer noch an den Endbahnhöfen wo die Züge von der Anzeige erfasst werden weil sie in der Wendeanlage sind, aber erst in ca. 5 bis 10 Minuten raus kommen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Wie hats denn heute auf'm 20/21er ausgesehen? Die FH hat ja heute angefangen....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut MVG Live fährt die Linie 16 aber nicht die Linie 21...Zur Zeit ist aber wohl das MVG Live mit Vorsicht zu genießen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jean @ 4 Oct 2010, 12:26 hat geschrieben: Gibt es das Problem immer noch an den Endbahnhöfen wo die Züge von der Anzeige erfasst werden weil sie in der Wendeanlage sind, aber erst in ca. 5 bis 10 Minuten raus kommen?
Ein alter Anzeiger blättert am Startbahnhof auf sobald der Fahrweg aus der Wendeanlage steht. Ein neuer Anzeiger erkennt den Zug und zeigt die Min bis zur geplanten Abfahrt an.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

16er waren alle 5 Kurse unterwegs, 21er hatte offenbar lücken.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

christian85 @ 3 Oct 2010, 19:35 hat geschrieben: Das Notnetz wird für mich immer rätselhafter:

1. Ich dachte eigentlich, sonntags fährt alles im Takt 20, aber es war schon ähnlich wie die vergangenen Tage
2. Plötzlich steht bei den TFT: Zwischen Mangfallplatz und OEZ Takt 10. Wieso man zum Mangfallplatz Takt 10, aber auf U2/3/6 Süd/Ost weitgehend nur Takt 20 hat, erschließt sich mir nicht
3. U5 fährt offensichtlich meist (immer? :unsure: ) nach Neuperlach Süd, zumindest gemäß ZZA, und ich glaub auch zum Laimer Platz (?)

Warum jetzt sich die U3/U6 (gerade die fahrgaststärksten) überwiegend ans Notnetz halten, die anderen Linien aber versichtet fahren, versteh ich nicht.
Das ist es auch , was ich nicht verstehe: Auch wenns mir zugute kommt, auf der U1 einen Zehner auf der gesamten Strecke und auf der U5 morgens sogar einen 5-10 Minutentakt auf der Gesamtstrecke(!), trotzdem werden immer noch die falschen Infos angezeigt und durchgesagt von wegen "auf der U1 zw. Westfriedhof und Sendlinger Tor und auf der U5 zw. Theresienwiese und Neuperlach Zentrum" gäbs nur nen 10-Minutentakt.Ha!Das ich nicht lache, selbst beim MVV stehen schon die neuen Fahrpläne online, wonach die U5 komplett im 10er fährt.... Und auf der U3/6 hält man sich tatsächlich weitgehend "brav" an den Notfahrplan und lässt etliche Leute stehen...

Auch das eingestellte Nachtnetz halte ich für ein goßes Problem, gestern und vorgestern gabs nachts ein Verkerschaos an unherirrenden Fahrgästen denen die wenigen Taxler nicht herr wurden... :ph34r:
Da wart ich lieber tags mal einen Bus länger oder so, als dass ich dann nachts von 1-4 Uhr überhaupt keine Möglichkeit hab öffentlich wegzukommen :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heute ist ja noch Wiesn! Nicht vergessen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ab Morgen fürchte ich, werden die GDL dann ausgesperrt,, da die Wiesn dann vorbei ist.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Heute habe ich nur U2s (zur und von der Messestadt gesehen), keine Züge Neuperlach Zentrum - Harthof. Weder real noch auf dem LCD. Sowohl die U2 und U5 schienen heute Nachmittag alle 10 Minuten zu fahren. Am Innsbrucker Ring musste ich allerdings 10 Minuten auf die U5 Richtung Neuperlach warten. Die U2 Richtung Messestadt war ab Innsbrucker Ring fast leer, dafür die U5 eine Sardinenbüchse. Hätte aber schlimmer kommen können, für einen Streiktag lief es recht gut. Man könnte fast meinen, das Basisnetz wäre heute gar nicht existent gewesen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auf der U6 fuhr man dafür nichtmal das basisnetz... die U6E fuhren teilweise nur münchner freiheit - sendlinger tor, außerhalb teilweise auch nur 20er takt. Und nach fahrplan wird eh nicht gefahren, bei der auslastung. Mindestens +5 sind normal.
mfg Daniel
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

TramPolin @ 4 Oct 2010, 16:29 hat geschrieben: ... für einen Streiktag lief es recht gut. ...
Es wird doch gar nicht gestreikt!!!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

MisterH @ 4 Oct 2010, 17:41 hat geschrieben: Es wird doch gar nicht gestreikt!!!
Real gesehen nicht, aber bei aktivem Basisnetz erwartet man Schlimmeres. Wie der Bericht von uferlos zeigt, lief es nicht überall so flüssig.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Woher soll der normale Fahrgast wissen, dass nicht gestreikt wird. Laut letzten Angaben der GDL sollte doch unbefristet gestreikt werden, und davon geht halt der normale Fahrgast aus!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Woran einzig und allein die Geschäftsführung aufgrund des Basisnetzes schuld ist. Es ist kein Streik. Und ohne Streik kann auch nicht ausgesperrt werden.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Hier sagt die MVG mal was zur Betriebslage (bzw. Notnetz trotz Streikunterbrechung; auch zum "Heimschicken von GDL-Fahrern)), recht ausführlich, wie ich finde, wenngleich ich nicht beurteilen kann, wie wahrheitsgemäß das ist.

Wieviel U-Bahn/Trambahnfahrer hat die MVG eigentlich so ungefähr?

Die U2 fährt zumindest laut MVG-Streik Information generell im Takt 10 zur Messestadt Ost, ohne jede vorherige Ankündigung (oder hab ich was verpasst?). Soviel zur Planungssicherheit.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie gesagt, der normale Fahrgast weiß nicht ob gestreikt wird oder nicht.
Die Mitglieder der GDL sind aber immer noch in "Streikalarm" und könnten jederzeit streiken. Und darauf spekulieren sie. Langsam ist das ganze nur noch nervig. Ich denke die Fahrgäste verstehen schon die Reaktion der MVG...nicht aber das Verhalten der GDL!
Ob der Bildleser allerdings das versteht weiß ich nicht...Viele haben auch keine Alternative zum ÖPNV (weil kein Auto oder kein Parkplatz).
Eine Mücke kann auch keinen Elefanten wirklich was antun...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es wäre ja mal nett, wenn die hohen Herren erwähnen würden, das für uns Fahrbüddel momentan keine richtige Planung möglich ist.
Dienste für den nächsten Tag gibts momentan erst mittags.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Tja, wenn die Realität wenigstens an das Basisnetz heran reichen würde.... Aussperrung wär wohl wirklich nicht schlecht, damit das unsägliche Kasperltheater der GDL langsam ein Ende findet. :angry:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Theoretisch sind sie wohl immer noch im Streik...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Geht nur mit Streik. :P Und nö, alle da. Der Krankenstand liegt ganz einfach in der Natur des Oktoberfestes. Es haben halt nicht alle Lust sich auf diese Zumutung fürs fahrende Personal einzulassen...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ob das Basisnetz wirklich primär zur Farhplanstabilisierung dient oder auch eine Art Gegenreaktion der MVG ist, um der GDL eins auszuwischen und diese zu schwächen, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich glaube, Letzteres spielt auch eine Rolle.
Antworten