Ich fragte nur, weil das österreichische Einfach-Raus-Ticket tatsächlich die Nutzung durch nur eine Person ausschließt, soweit ich weiß. Das ist der Hauptgrund, warum ich dieses Ticket noch nie genutzt habe.Albus @ 7 Oct 2010, 08:58 hat geschrieben: na höchstens, was dann sonst, man kann auch alleine fahren, wenn man will...
Fragen zum Schönen Wochenendeticket
Wo ist das Problem?
was eine einzige Person, darf das Ticket nicht nutzen ??? Was ist dann das für ein Quark ??? Die Spinnen die ÖBB - würde Obelix sagen.rautatie @ 7 Oct 2010, 10:06 hat geschrieben: Ich fragte nur, weil das österreichische Einfach-Raus-Ticket tatsächlich die Nutzung durch nur eine Person ausschließt, soweit ich weiß. Das ist der Hauptgrund, warum ich dieses Ticket noch nie genutzt habe.
Zum anderen taugt das Ticket nix , höchstens als Einkaufsfahrgemeinschaft für die Wiener die morgens nach Ungarn oder Tschechien zum Kippen und Alkohol kaufen fahren würden.
Mit dem Ticket könnte man im Gegensatz zu Deutschland an einem Tag sowieso nicht das ganze Land durchreisen, in Deutschland geht es von Flensburg bis nach Basel Bd.Bhf, - hat nur den Nachteil , dass man mehr als 12 Stunden unterwegs ist.
Auf der folgenden Seite sieht man die Kurzbeschreibung fürs Einfach-Raus-Ticket:
https://ticket.oebb.at/bin/frame_ticket.pl?...t=rausticket.pl
Irgendwo habe ich gelesen, dass man angeblich deshalb die Nutzung durch eine Person ausgeschlossen hat, um den Weiterverkauf und die Bildung von Spontangruppen zu erschweren. Diese Argumentation erscheint mir nicht schlüssig, da ich als Einzelreisender ja quasi dazu gezwungen werde, mir einen Mitreisenden zu suchen...
https://ticket.oebb.at/bin/frame_ticket.pl?...t=rausticket.pl
Irgendwo habe ich gelesen, dass man angeblich deshalb die Nutzung durch eine Person ausgeschlossen hat, um den Weiterverkauf und die Bildung von Spontangruppen zu erschweren. Diese Argumentation erscheint mir nicht schlüssig, da ich als Einzelreisender ja quasi dazu gezwungen werde, mir einen Mitreisenden zu suchen...
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Schaffner sehen das unterschiedlich. Manche bestehen drauf, andern ist es egal, wieder andere meinen "dann suchen Sie sich halt einen, der kostenlos mitfährt oder sagen der ist aufm WC..."
Ich find die Regelung auch Saudoof, den Namen muss man ja auch eintragen, das schließt den Missbrauch als Einzelreisenden ja aus. Die Personenanzahl muss auch vorher festgelegt werden, einen in Wiener Neustadt rauslassen und selbst bis Meidling weiterfahren geht so gesehen auch nicht.
Ich find die Regelung auch Saudoof, den Namen muss man ja auch eintragen, das schließt den Missbrauch als Einzelreisenden ja aus. Die Personenanzahl muss auch vorher festgelegt werden, einen in Wiener Neustadt rauslassen und selbst bis Meidling weiterfahren geht so gesehen auch nicht.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ja eben. Wenn ich als Einzelreisender meinen Namen eintrage und als Personenzahl 1 angebe: wie soll ich dann noch Missbrauch mit diesem Ticket betreiben?Daniel Schuhmann @ 7 Oct 2010, 12:32 hat geschrieben:
Ich find die Regelung auch Saudoof, den Namen muss man ja auch eintragen, das schließt den Missbrauch als Einzelreisenden ja aus. Die Personenanzahl muss auch vorher festgelegt werden, einen in Wiener Neustadt rauslassen und selbst bis Meidling weiterfahren geht so gesehen auch nicht.
Sehr schade jedenfalls, und wie gesagt einer der Gründe, weshalb ich fast nie im österreichischen Bahnnetz unterwegs bin - von gelegentlichen Fernfahrten nach Wien mal abgesehen.
Wo ist das Problem?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Vielleicht wäre Interrail für 3 Tage eine Option? Liegt preislich auch nicht so hoch und man kann kreuz und quer in allen Zügen fahren. So richtig viel geht mit dem Nahverkehr in Ö nämlich sowieso nicht, es gibt immer wieder Abschnitte, die nur von einem NV-Zugpaar täglich oder gar ausschließlich von IC-Zügen bedient werden. Im "normalen" ÖBB-Tarifsystem spielt die Zuggattung ja auch kaum eine Rolle.rautatie @ 7 Oct 2010, 12:42 hat geschrieben: einer der Gründe, weshalb ich fast nie im österreichischen Bahnnetz unterwegs bin
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Du meinst diese Euro-Domino-Geschichte? Stimmt, das wäre eine Option...Daniel Schuhmann @ 7 Oct 2010, 12:52 hat geschrieben: Vielleicht wäre Interrail für 3 Tage eine Option?
Ich sehe grade, es kostet 172 Euro. Das geht und ist wohl in etwa vergleichbar mit dem Swisspass in der Schweiz...
Wo ist das Problem?
Die sollten das so machen wie die Tschechen, ein Ticket für nur 2 Personen plus 3 Kinder unter 12 Jahren. Der erste trägt seinen Namen ein, das ganze müsste dann in zwei Kategorien möglich sein, sagen wir 28 Euro im Nahverkehr (spreche mal von Österreich) und 45 Euro im Fernverkehr (ausser RailJet und ICE).
Ähnliches könnte man u.a auch in Deutschland bewerkstelligen, nur da dominiert ja schon der RE Zug , wo kein ICE hinfährt.
Ähnliches könnte man u.a auch in Deutschland bewerkstelligen, nur da dominiert ja schon der RE Zug , wo kein ICE hinfährt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
So kanibalisierst du aber den ICE... wenn du für 45€ mit zwei Personen - zwar nur im IC - durch ganz Deutschland touren kannst, fährt doch kein Schwanz mehr ICE. Entweder würde das zu einem massiven Problem im ICE Verkehr führen oder der IC Verkehr wird ausgedünnt, beides in meinen Augen nicht wünschenswert.
Realistischer wäre wohl eher ein Preis um 50€ pro Person, dann können wir LANGSAM mal an halbwegs wirtschaftliche Konzepte sprechen... und das ist noch knapp kalkuliert. Bedenke, dass das mit den Sparpreisen nicht vergleichbar ist, weil die eigentlich nur wenig ausgelastete Züge so besser gefüllt werden. Fahren würden diese Züge ja sowieso, also stopfst du sie lieber mit Billigtickets, so kannst du vielleicht hoffen diesen einen Zug halbwegs kostenneutral zu betreiben. Wenn die Zugbindung dann wegfällt, dann wars das wieder.
Realistischer wäre wohl eher ein Preis um 50€ pro Person, dann können wir LANGSAM mal an halbwegs wirtschaftliche Konzepte sprechen... und das ist noch knapp kalkuliert. Bedenke, dass das mit den Sparpreisen nicht vergleichbar ist, weil die eigentlich nur wenig ausgelastete Züge so besser gefüllt werden. Fahren würden diese Züge ja sowieso, also stopfst du sie lieber mit Billigtickets, so kannst du vielleicht hoffen diesen einen Zug halbwegs kostenneutral zu betreiben. Wenn die Zugbindung dann wegfällt, dann wars das wieder.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wieso dass dann ?? Der InterRegio war ja auch ein günstiges Zugprodukt im Fernverkehr in den 90er Jahren und gleichwohl er sehr erfolgreich gewesen ist, - benutzen die meisten Menschen den ICE...also ist das damit widerlegt.
Nur haben wir das Problem, dass wir gar kein flächendeckendes InterRegioNetz mehr haben, und der IC/EC Verkehr ist wahrlich etwas dünn, daran sollte die Bahn arbeiten, - wenn Sie nicht die ICE Dominanz behalten will.
Ich wäre da fair und würde sagen, okay 59 Euro fürs Wochenendeticket Spezial, d.h man darf damit auch den IC/EC ohne ICE nutzen, und hoffentlich eines Tages auch den InterRegio sollte der mal wieder eine Renaisance erhalten, - was ich - dass gestehe ich offen, sehr wünschenswert finden würde.
In anderen Ländern wie zum Beispiel in der Schweiz gibt es ja den InterRegio ja auch , und in Polen gibt es ja die TLK Züge, die als BilligVersion im Fernverkehr geführt werden.
Was sollte dann dagegen sprechen, wenn neben dem ICE auch einmal am Tag ein InterRegio zum Beispiel von Berlin via Elsterwerda, Riesa, Chemnitz , Hof und Nürnberg nach München fahren würde ??
Und glaube mir , die Menschen in Hof, wären glücklich, weil Sie dann endlich mal wieder Anschluss an das Fernverkehrsnetz hätten, gegenwärtig verkehren nur noch Regionalzüge, nichtzuletzt dadurch , dass auf der Franken - Sachsen Magistrale der Fernverkehr eingesetellt worden ist und ja man will es nicht glauben nächstes Jahr der RE Dresden - Nürnberg gestrichen werden soll.
Mir stellt sich die Frage, was mit so einer Spar und Streichpolitik eigentlich damit erreicht werden soll.
Nur haben wir das Problem, dass wir gar kein flächendeckendes InterRegioNetz mehr haben, und der IC/EC Verkehr ist wahrlich etwas dünn, daran sollte die Bahn arbeiten, - wenn Sie nicht die ICE Dominanz behalten will.
Ich wäre da fair und würde sagen, okay 59 Euro fürs Wochenendeticket Spezial, d.h man darf damit auch den IC/EC ohne ICE nutzen, und hoffentlich eines Tages auch den InterRegio sollte der mal wieder eine Renaisance erhalten, - was ich - dass gestehe ich offen, sehr wünschenswert finden würde.
In anderen Ländern wie zum Beispiel in der Schweiz gibt es ja den InterRegio ja auch , und in Polen gibt es ja die TLK Züge, die als BilligVersion im Fernverkehr geführt werden.
Was sollte dann dagegen sprechen, wenn neben dem ICE auch einmal am Tag ein InterRegio zum Beispiel von Berlin via Elsterwerda, Riesa, Chemnitz , Hof und Nürnberg nach München fahren würde ??
Und glaube mir , die Menschen in Hof, wären glücklich, weil Sie dann endlich mal wieder Anschluss an das Fernverkehrsnetz hätten, gegenwärtig verkehren nur noch Regionalzüge, nichtzuletzt dadurch , dass auf der Franken - Sachsen Magistrale der Fernverkehr eingesetellt worden ist und ja man will es nicht glauben nächstes Jahr der RE Dresden - Nürnberg gestrichen werden soll.
Mir stellt sich die Frage, was mit so einer Spar und Streichpolitik eigentlich damit erreicht werden soll.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das heißt jetzt immer Interrail.rautatie @ 7 Oct 2010, 13:04 hat geschrieben: Du meinst diese Euro-Domino-Geschichte? Stimmt, das wäre eine Option...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Auch wenn ich aufgrund des Grammtikfehlers nicht ganz genau verstehe was du meinst (ist keine Kritik, lediglich eine Feststellung) würde ich sagen, dass der IR nie in Konkurrenz mit dem ICE stand, der IC tut das auf manchen Strecken, wenn man nicht viel Wert auf Komfort legt allerdings schon.Albus @ 7 Oct 2010, 23:00 hat geschrieben: Wieso dass dann ?? Der InterRegio war ja auch ein günstiges Zugprodukt im Fernverkehr in den 90er Jahren und gleichwohl er sehr erfolgreich gewesen ist, - benutzen die meisten Menschen den ICE...also ist das damit widerlegt.
Nur haben wir das Problem, dass wir gar kein flächendeckendes InterRegioNetz mehr haben, und der IC/EC Verkehr ist wahrlich etwas dünn, daran sollte die Bahn arbeiten, - wenn Sie nicht die ICE Dominanz behalten will.
Ich wäre da fair und würde sagen, okay 59 Euro fürs Wochenendeticket Spezial, d.h man darf damit auch den IC/EC ohne ICE nutzen, und hoffentlich eines Tages auch den InterRegio sollte der mal wieder eine Renaisance erhalten, - was ich - dass gestehe ich offen, sehr wünschenswert finden würde.
In anderen Ländern wie zum Beispiel in der Schweiz gibt es ja den InterRegio ja auch , und in Polen gibt es ja die TLK Züge, die als BilligVersion im Fernverkehr geführt werden.
Was sollte dann dagegen sprechen, wenn neben dem ICE auch einmal am Tag ein InterRegio zum Beispiel von Berlin via Elsterwerda, Riesa, Chemnitz , Hof und Nürnberg nach München fahren würde ??
Und glaube mir , die Menschen in Hof, wären glücklich, weil Sie dann endlich mal wieder Anschluss an das Fernverkehrsnetz hätten, gegenwärtig verkehren nur noch Regionalzüge, nichtzuletzt dadurch , dass auf der Franken - Sachsen Magistrale der Fernverkehr eingesetellt worden ist und ja man will es nicht glauben nächstes Jahr der RE Dresden - Nürnberg gestrichen werden soll.
Mir stellt sich die Frage, was mit so einer Spar und Streichpolitik eigentlich damit erreicht werden soll.
Ich persönlich halte das Konzept des InterRegios für durchaus interessant, aber eher als erweiterten Regionalverkehr bzw. Basisfernverkehr, allerdings finde ich, dass man das ganze auch mit dem InterRegioExpress ganz gut lösen kann - dafür bedürfte es aber des Zusammenspiels mehrerer Bundesländer. Das die DB Fernverkehr das Ding meidet wie der Teufel das Weihwasser ist natürlich verständlich. Andererseits würde das wohl dazu führen, dass bei einem flächenddeckenden IR Netz der IC wohl endgültig von der Bildfläche verschwünde und München - Hamburg, wenn ich mir ICE nicht leisten kann oder will, über Sekundärstrecken wäre schon eine eher freakverdächtige Verbindung (man siehe Kleber-Express: landschaftlich und eisenbahntechnisch gesehen eine irre Verbindung, für jemanden der einfach von München nach Freiburg will keine echte Alternative, es sei denn es kommt wirklich ganz arg auf's Geld an und da gibts heutzutage auch noch (schnellere) Alternativen).
Die Bahn will ganz eindeutig die Dominanz des ICE Netzes erhalten, wofür gibt man denn sonst so viel Geld für Neubaustrecken aus? Um ICs drüber zu schicken? Da hätte man die alten Strecken auch komplettsanieren können (was wohl auch nicht billig gewesen wäre). Mir persönlich ist das nicht Unrecht, da ich den ICE sehr schätze - was aber eher am Rollmaterial liegt.
Was ich mir als Kompromiss durchaus vorstellen könnte wären zwei verschiedene Tickets, z.B. Deutschland Nord und Deutschland Süd für je 60€ pro Person und ohne Nutzung des ICE/TGV/RJ. So hat man ein Konzept, dass den BC50 Inhaber nicht übervorteilt, günstiger als der Normalpreis ist, keine Zugbindung hat, den ICE nicht weiter belastet, sich vom SWT oder den Ländertickets abhebt aber nicht so günstig ist, wie die kontigentierten Sparpreise mit Zugbindung. Wenn wir uns überlegen, dass das Quer durch's Land Ticket für 35€ für eine Nase schon dazu geführt hat, dass die Leute zum Teil abstruse Verbindungen im Regionalverkehr zurückgelegt haben und es deshalb nach einer Pilotphase eingestellt wurde möchte ich gar nicht wissen, wie das bei einem solchen Ticket aussähe. Für 120 Steine, wenn man eine lange Verbindung wie beispielsweise München - Bremen zurücklegen möchte und dann nur IC fahren darf, überlegt man sich das dann schon zweimal. Auch wenn es viele (und da würde ich aus ganz subjektiven Gründen auch nicht nein sagen) gerne hätten, die Bahn ist leider kein Wohlfahrtsunternehmen und die "gute" alte Bundesbahnzeit wünsche ich mir ehrlich gesagt nicht zurück (für die Angestellten mag das anders aussehen, für den Vielfahrer allerdings nicht).
Du führst das Beispiel Schweiz an: ich finde, dass dieser Vergleich nicht nur ein wenig hinkt. Natürlich hat man dort da noch den InterRegio, allerdings sind die Zuggattungen in der Schweiz nicht wirklich mit unserem Betriebskonzept vergleichbar. Zum einen zahlst du dort für jede Produktkategorie das gleiche, es ist also egal ob du mit der S-Bahn unterwegs bist oder im Intercity. Die Züge unterscheiden sich (vom ICN auf bogenschnellen Strecken abgesehen) auch kaum in der Fahrtgeschwindigkeit, lediglich in der Haltefrequenz. Dummerweise ist das aber auch beim Komfort so (abgesehen von den bis dato wenigen redesignten EC Wagen; die sind inzwischen auf Bpmz Niveau angelangt), sprich die Züge der SBB sind fast alle gleich unbequem (bei der SBB gibt es zwei Geschmacksrichtungen: "würd ich selbst in der S-Bahn als unverschämt bezeichnen" und "Kniescheibenquetsche").
Was ich damit sagen will: es gibt außer der Lage des Zielortes keinen anderen triftigen Grund den IR einem IC vorzuziehen, das war, ist und wird, sollte ein IR wiederkommen, bei uns nicht so.
Zum Thema Hof: wann wurde denn da der Fernverkehr eingestellt? Du meinst jetzt nicht den "IC" Nürnberg - Dresden, der eigentlich nichts anderes als ein weiß angestrichener 612er war und man das Ding zum IC-Tarif abgerechnet hat? Sogesehen ist der IRE Franken-Sachsen eigentlich eine Serviceverbesserung, da das Angebot sich nicht verändert hat, der Preis aber gesunken ist (ja, ich kenne die Strecke, zumindest bis Freiberg/Sachsen). Ich muss zwar gestehen, dass ich mit dem Thema nicht mehr sonderlich viel Erfahrung habe, aber als ich den IRE die letzten Male genommen habe, war die Kiste bis mindestens Chemnitz sowas von gesteckt voll, dass ich mri kaum vorstellen kann, dass man diese Linie einzustellen gedenkt - vielleicht wenn die NBS Nürnberg - Erfurt fertig ist, aber das sind wirklich noch ungelegte Eier.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Der IC Nürnberg - Dresden, war ein umgebauter InterRegioZug, nur in weisser Farbe mit einem rotem Strich. Mir wäre es eigentlich egal ob man mit dem IR oder IRE fahren würde, und ich möchte jetzt auch nicht den Zuständigkeitsmist erörtert bekommen, welche Bundesländer hin oder her für einen integralen überregionalen Schnellzugverkehr wären.
Die Deutsche Bahn ist eigentlich ein Unternehmen des Staates, aber viele Manager spielen sich so auf, als sei es ihr Privat Unternehmen. Du sagst, du bist gegen Bundesbahnzeiten, nun gut, die Angestellten sehen das anders, - ich persönlich kenne zuviele Personen die aufgrund des Personalabbaus heute Kunden der BundesAgentur für Arbeit sind...ist das wirklich sozial oder ökonomisch ?
Ich verwahre mich davor, sowas mit Sozialismusvergleichen zu substituieren, die Sicherheit an Bahnhöfen und das vorhandensein von Ansprechpersonal war sehr gut...wie sich das in negativer Ausarbeitung widerfindet lässt sich in einer beispielosen Aktion in dem Film "Bahn unterm Hammer" erklären.
Persönlich hat mich das ganze sehr schockiert, - kann nur jedem User mal raten, sich den Film erstmal anzusehen und sich später sein Urteil daraus zu bilden.
Naja und ob wir nun nach der Wende wirklich die "blühenden Landschaften" haben, das wage ich zu bezweifeln... es sei dann ich schaue mir gegenüber meiner Wohnung den Stillgelegten Güterbahnhof in Berlin Pankow an, - da hat Kohl recht, es blühen dort Landschaften - allerdings nach Unkraut !!!!
Die Deutsche Bahn ist eigentlich ein Unternehmen des Staates, aber viele Manager spielen sich so auf, als sei es ihr Privat Unternehmen. Du sagst, du bist gegen Bundesbahnzeiten, nun gut, die Angestellten sehen das anders, - ich persönlich kenne zuviele Personen die aufgrund des Personalabbaus heute Kunden der BundesAgentur für Arbeit sind...ist das wirklich sozial oder ökonomisch ?
Ich verwahre mich davor, sowas mit Sozialismusvergleichen zu substituieren, die Sicherheit an Bahnhöfen und das vorhandensein von Ansprechpersonal war sehr gut...wie sich das in negativer Ausarbeitung widerfindet lässt sich in einer beispielosen Aktion in dem Film "Bahn unterm Hammer" erklären.
Persönlich hat mich das ganze sehr schockiert, - kann nur jedem User mal raten, sich den Film erstmal anzusehen und sich später sein Urteil daraus zu bilden.
Naja und ob wir nun nach der Wende wirklich die "blühenden Landschaften" haben, das wage ich zu bezweifeln... es sei dann ich schaue mir gegenüber meiner Wohnung den Stillgelegten Güterbahnhof in Berlin Pankow an, - da hat Kohl recht, es blühen dort Landschaften - allerdings nach Unkraut !!!!
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2006.DumbShitAward @ 8 Oct 2010, 00:59 hat geschrieben:Zum Thema Hof: wann wurde denn da der Fernverkehr eingestellt? Du meinst jetzt nicht den "IC" Nürnberg - Dresden, der eigentlich nichts anderes als ein weiß angestrichener 612er war und man das Ding zum IC-Tarif abgerechnet hat? Sogesehen ist der IRE Franken-Sachsen eigentlich eine Serviceverbesserung, da das Angebot sich nicht verändert hat, der Preis aber gesunken ist [...]
Davor fuhren ein Jahr lang "echte" IC-Züge zwischen Dresden und Nürnberg, die bis Karlsruhe durchgebunden waren, im 4-Stundentakt über Marktredwitz. Zusätzlich gab es einen IC bis Chemnitz, der über Bayreuth fuhr.
Die "IC", die mit den Albino-612ern gefahren wurden, waren ja eine Reaktion auf die Stilllegung der Neigetechnik der Diesel-ICE, das müsste Mitte 2003 gewesen sein. Um wenigstens die bogenschnellen Fahrzeiten halten zu können, fuhr man weiter mit den 612ern, bis auch die wieder stillgelegt wurden, woraufhin man 2004 auf lokbespannte Züge umstellte und zum anschließenden Fahrplanwechsel die Fahrzeiten anpasste. Ein Jahr später kam dann die oben erwähnte Durchbindung nach Karlsruhe und schließlich der FSX. Der wurde dann so bekanntlich so gut angenommen, dass sich Bayern und Sachsen darauf einigten, die RE-Linie auch noch miteinander zu verknüpfen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 206
- Registriert: 28 Jun 2009, 21:45
Hier sind die Reglung:Kronprinz @ 5 Oct 2010, 11:57 hat geschrieben: Liebe Freunde,
ich habe mir am Samstag das Schöne Wochenendeticket der Bahn für 37 Euro gekauft, allerdings stand drin "Gültig nur am Samstag".
Nun stellt sich mir ernsthaft die Frage, wie man so ein Ticket , Wochenendeticket nennen kann , wo es nur auf einem Tag begrenzt ist.
Das ist eigentlich ne Lüge, weil Wochenende schliesst Samstag und Sonntag mit ein....und nicht nur einen Tag, sonst müsste man die Bezeichnung "Schönes TagesTicket" nennen und das wäre natürlich weitaus besser und ehrlicher.
Angesichts der Tatsache, dass ich für das Ticket 37 €, welches ja gut 71 DM entspricht , muss man sich die Frage stellen inwieweit so ein Preis gerechtfertigt ist, - ich habe eine Wanderung in die Berge unternommen und musste mir nochmal ein Ticket für die Rückreise kaufen, denke ich an die DM Preise finde ich es schon makaber dass ich für ein reales Wochenendeticket gut 142,-DM bezahlen muss !! Dieses Geld habe ich früher für einen normalen Fahrschein im Fernverkehr ausgegeben, deswegen zweifel ich die Seriösität der Preisbildung an.
Bedenkt, man dass das Wochenendeticket mal zwei Tage galt und lediglich mal 30 DM dann 40 DM gekostet hat und nun weit über 140 DM kostet, dann hat das schon irgendwie einen makaberen Beigeschmack, welches schon fast an krimineller Energie grenzt.
Wie denkt ihr darüber ?
http://www.vrr.de/de/tickets_und_tarife/au...0168/index.htms
http://www.vrr.de/de/tickets_und_tarife/au...icket/index.php?
Und der Preis:
fe/ausfluege_und_gruppen/schoeneswochenendeticket/index.php?seite=/de/tickets_und_tarife/ausfluege_und_gruppen/schoeneswochenendeticket/00170/index.htms
Ich habe gerade erfahren, dass das Wochenendeticket der Bahn auf 39 Euro angehoben wird. Super Herzlichen Glückwunsch - Alle Jahre wieder wirds teuer...mich würde interessieren wie dann die Preisbildung in 10 Jahren gestaltet sein wird.
Naja so ein S21 Projekt und so neue Züge des Nahverkehrs kosten halt Geld...da muss man es von den Kunden irgendwie eintreiben.
Langsam zweifel ich ob die Bahn überhaupt noch ein Staatsunternehmen ist.....- eigentlich müssten da unsere Politiker doch das letzte Wort zu sprechen haben...- eigentlich ....
Naja so ein S21 Projekt und so neue Züge des Nahverkehrs kosten halt Geld...da muss man es von den Kunden irgendwie eintreiben.
Langsam zweifel ich ob die Bahn überhaupt noch ein Staatsunternehmen ist.....- eigentlich müssten da unsere Politiker doch das letzte Wort zu sprechen haben...- eigentlich ....
Wird das Ticket überhaupt noch von jemandem genutzt?Faultier @ 18 Oct 2010, 20:53 hat geschrieben: Ich habe gerade erfahren, dass das Wochenendeticket der Bahn auf 39 Euro angehoben wird. Super Herzlichen Glückwunsch - Alle Jahre wieder wirds teuer...mich würde interessieren wie dann die Preisbildung in 10 Jahren gestaltet sein wird.
Wie sieht eigentlich die Preisentwicklung bei den Ländertickets aus? Um wie viel Prozent werden diese verteuert?
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ich glaube das kommt wirklich auf die Person an. Ich habe das SWT bis dato nur in Gruppen genutzt und eigentlich auch nur zu den Zeiten, als die Ländetickets noch nicht am Wochenende galten.rautatie @ 19 Oct 2010, 11:22 hat geschrieben: Wird das Ticket überhaupt noch von jemandem genutzt?
Wie sieht eigentlich die Preisentwicklung bei den Ländertickets aus? Um wie viel Prozent werden diese verteuert?
Es macht für mich einfach keinen Sinn 37 bzw. bald 39€ einfach Fahrt für meine Hausstrecke München - Basel zu bezahlen (Kombination des BW und BT Single Tickets kostet ja etwas das gleiche) wenn das ganze im Regionalverkehr zum Normalpreis mit BC50 10€ günstiger ist, der ICE aber auch nur einen 5er mehr kostet.
Das SWT hat in seit seiner Begründung natürlich erheblich an Attraktivität verloren, teils aber zu Gunsten der Ländertickets. Sinn macht das in meinen Augen eigentlich nur bei Leuten, die extrem wenig Bahn fahren und wenn dann meist in Gruppen mit Übertritt einer oder gar mehrerer Ländergrenzen, allerdings eben auch nur bis zu einer bestimmten Entfernung oder aber Leuten wie Bayernlover, die durch die Nutzung des Fernverkehrs auf ihrer Strecke keinen wesentlichen Zeitvorteil erlangen würden und deren Anspruch an Komfort nicht so eklatant hoch ist (ich hoffe ich unterstelle dir da nichts).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nein nein, stimmt schon. Am Wochenende sind wir zu viert von Berlin nach Dresden und wieder zurück (2 kamen aus Greifswald und sind dann rückzu auch wieder dorthin gefahren), da sind 37€ natürlich unschlagbar. Dass man ewig braucht, war mir in dem Falle auch egal, wenn ich allein oder zu zweit fahre, nehme ich aber weiterhin die Mitfahrzentrale. Und sooo unbequem finde ich die neuen Dostos mit den blauen Lampen nicht unbedingtDumbShitAward @ 19 Oct 2010, 13:14 hat geschrieben: oder aber Leuten wie Bayernlover, die durch die Nutzung des Fernverkehrs auf ihrer Strecke keinen wesentlichen Zeitvorteil erlangen würden und deren Anspruch an Komfort nicht so eklatant hoch ist (ich hoffe ich unterstelle dir da nichts).

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Soweit ich weiß, steigen die Länderticketvarianten (Single und normal) um 1 EUR.rautatie @ 19 Oct 2010, 11:22 hat geschrieben:Wird das Ticket überhaupt noch von jemandem genutzt?Faultier @ 18 Oct 2010, 20:53 hat geschrieben: Ich habe gerade erfahren, dass das Wochenendeticket der Bahn auf 39 Euro angehoben wird. Super Herzlichen Glückwunsch - Alle Jahre wieder wirds teuer...mich würde interessieren wie dann die Preisbildung in 10 Jahren gestaltet sein wird.
Wie sieht eigentlich die Preisentwicklung bei den Ländertickets aus? Um wie viel Prozent werden diese verteuert?
Was aber stabil bleiben könnte, wäre das Hopper-Ticket Sachsen-Anhalt/Thüringen zu 6,50 EUR (berechtigt zur Hin- und Rückfahrt innerhalb 50km).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Ja, ok, versteh ich schon. Für mich hingegen ist das Wochenendticket fast immer teurer als ein normales BC50-Ticket (mit dem ich dann für nur wenig Aufpreis auch gleich noch im Fernverkehrszug fahren darf). Das Hauptmanko aus meiner Sicht ist halt die fehlende Single-Option des Wochenendtickets.
Aber weiß schon jemand, wie sich die Ländertickets preislich entwickeln werden? Ich schätze mal, das Bayernticket Single wird 22 Euro kosten, was meint Ihr?
Aber weiß schon jemand, wie sich die Ländertickets preislich entwickeln werden? Ich schätze mal, das Bayernticket Single wird 22 Euro kosten, was meint Ihr?
Wo ist das Problem?
Hier eine Info über die Geschichte sowie Preisentwicklung des SWT - Die gegenwärtige Entwicklung ist echt beängstigend.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nes-...chenende-Ticket
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nes-...chenende-Ticket