Bahnschwellen
Weiß jemand, wie ich im Raum München günstig an ausgediente Bahnschwellen oder was ähnliches rankomme? (Evtl. auch in Halle/Saale oder zwischen München und Halle) Ich benötige sie, um damit ein Boot für Reparaturarbeiten aufzubocken. In Yachthäfen werden üblicherweise derartige Schwellen dafür verwendet.) Dass alte Bahnschwellen mit gesundheitsschädlichen Substanzen belastet sind, weiß ich selber. Da es sich nur um einen kurzzeitigen Einsatz handelt, ist das kein Problem.
Hier war das schon einmal gefragt mit einer Bezugsquelle eines ähnlichen Produktes:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ST&f=23&t=11405
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass aufgrund der Belastung des Holzes die Schwellen eben nicht in den freien Verkauf kommen, sondern vernichtet werden.
Was würde denn gegen "normale" Bohlen irgendeiner Art sprechen?
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ST&f=23&t=11405
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass aufgrund der Belastung des Holzes die Schwellen eben nicht in den freien Verkauf kommen, sondern vernichtet werden.
Was würde denn gegen "normale" Bohlen irgendeiner Art sprechen?
Life is not a Ponyhof...
Stell doch mal eine Anfrage an DB Bahnbau - es wurde doch jetzt gerade erst genug im gesuchten Großraum gebuddelt.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,Systemfehler @ 15 Oct 2010, 18:19 hat geschrieben: Die Anfrage werden von wenig Erfolg gekrönt werden sein.
Die Schwellen müssen speziell entsorgt, und die Entsorgung nachgewiesen werden, eben wegen der speziellen Behandlung der Schwellen.
natürlich ist das Sondermüll.
Aber früher hat man dies ganz anders gesehen.
Ich kann mich noch erinnern, dass mein Vater, der Eisenbahner war, sich in den 60iger Jahren des vorigen Jahrhunderts sich eine ganze Ladung Altschwellen hat kommen lassen, die er dann zu Brennholz verarbeitet hat.
Gestorben bin ich an der damaligen Art der Beheizung bis heute nicht.
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Bei Wiki gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle
Also: Nix mit gebrauchten Schwellen für Privat - geht lieber in den Baumarkt Eures Vertrauens und kaufts dort so einen Holzprügel!Verwendungsbeschränkungen von Holzschwellen
Holzschwellen sind durch die Imprägniermittel und durch Rückstände aus dem Bahnbetrieb eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt. Sie müssen daher als gefährlicher Sondermüll betrachtet und entsprechend entsorgt werden. Seit 1991 unterliegen sie entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und Verwendungsbeschränkungen. Mit der Festlegung dieser Beschränkungen wurde unter anderem auch die bis dahin häufige Verwendung preisgünstig erworbener gebrauchter Holzschwellen im gewerblichen Landschaftsbau und durch Privatpersonen (etwa in Schrebergärten) unterbunden, wo Schwellen als Stützmauern, freistehende Sichtschutzwände, Sitzgelegenheiten und ähnliches verwendet wurden.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
So neu ist das aber auch nicht, in den USA gibts schon länger eine Firma die das herstellt .
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876