ich darf zuerst kurz vorstellen: Meine Name ist Phillip und ich bin 23 Jahre jung. Ich wohne und studiere derzeit in Krefeld in NRW. Seit mittlerweile einiger Zeit beschäftige ich mich bisher in meiner Freizeit mit dem Thema Bus und Bahn.
An der Uni arbeite ich derzeit an einem Projekt mit, bei dem es darum geht die aktuellen Fahrgastinformationssysteme in den Zügen zu analysieren und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen. Dabei geht es um Dinge wie die Anzeiger außen am Zug/Waggon, Haltestellenanzeiger im Zug, die Anzeige der Sitzplatznummern (frei/reserviert) sowie die Kennzeichnung des Restaurantbereichs (bzw. dem Weg dahin) usw.
In einem ersten Schritt wird eine Analyse der derzeitigen Systeme gemacht. Hierbei schauen wir natürlich selbst genau hin und haben durch die räumliche Nähe der Firma Siemens in Krefeld natürlich eine gute Ausgangsposition. Da aber die Fahrgäste im täglichen Betrieb am besten wissen, was gut ist und was nicht passt, haben wir eine Umfrage erarbeitet. Hier glauben wir - nach mehrmaligem Umstellen - nun eine gute Zusammenstellung gefunden zu haben, um unserem Ziel, der Verbesserung der aktuellen Systeme, ein paar Schritte näher zu kommen.
Mit dieser Umfrage werden wir an verschiedenen Orten (vorrangig im Ruhrgebiet) an Bahnhöfen und in Zügen Meinungen einfangen. Allerdings bietet die heutige multimediale Welt ja auch die Möglichkeit, Menschen in aller Welt zu fragen. Ich denke dafür sind auch Foren, die sich mit dem Thema Eisenbahn befassen ein richtiger Ansatzpunkt. Hier finden sich vornehmlich Hobbyfreunde, die sich in ihrer Freizeit viel mit der Eisenbahn beschäftigen. Daher würde ich hier gerne mal eure Meinung zu den derzeitigen Systemen hören und vielleicht hat der ein oder andere ja auch schon eine Vision "in der Schublade". Gerne können wir hier in aller Ausgiebigkeit darüber diskutieren.
Um die Analysephase aber vernünftig auswerten zu können, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euch ein wenig Zeit nehmen würdet und die Umfrage einmal durcharbeitet.
Link zum Word-Dokument: http://www.srvg.de/infosystem/umfrage_forum.doc (ca. 130 kb)
Die Fragen sind so aufgebaut, dass die Antworten größtenteils nicht vorgegeben sind, sondern frei eingetragen werden können (einfach die Striche gegen normalen Text ersetzen). Bei den Auswahlmöglichkeiten bitte ich darum, einfach ein "x" anstatt des leeren Kreises zu verwenden oder über die Tastenkombination ALT + 157 (oder von Seite 1 oben kopieren) den durchgestrichenen Kreis zu benutzen.
Bei der ersten Frage auf dem 2.Blatt soll in die Grafiken die entsprechende Antwort (wenn diese auf euch denn zutrifft) gleich noch nach Wichtigkeit und Zufriedenheit bewertet werden. Dazu macht ihr bitte mittels des Befehls "Textfeld hinzufügen" in Word ein "x" an die Stelle, wo ihr meint, dass dies das jeweilige System am besten beschreibt (falls das nicht klappt, die Grafiken einfach weglassen).
Dann speichert ihr bitte das Ganze und schickt es per Mail an

Solltet ihr kein MS Office/Word haben (oder die Datei nicht öffnen können), habe ich euch die Umfrage auch als Pdf-Datei hochgeladen, sodass ihr eure Antworten dann in ein separates Textdokument schreiben könntet. Schickt dieses dann doch bitte ebenfalls an mich.
Link zum Pdf-Dokument: http://www.srvg.de/infosystem/umfrage_forum.pdf (ca 55 kb)
Falls ihr bis hierhin mitgemacht habt, habt ihr ein kleines aber feines Projekt unterstützt und eure Stimme geht vielleicht mit ein in das neue Fahrgastinformationssystem einer zukünftigen Schnellzuggeneration B)
Gerne darf hier in diesem Thread aber auch fernab der Umfrage über die Darstellung, Lesbarkeit oder Ähnliches der angesprochenen Systeme diskutiert werden.
Die Umfrage wird in sieben Tagen beendet sein und dann ausgewertet. Über die weiteren Ergebnisse kann ich euch (bei Bedarf) gerne auf den Laufenden halten (soweit ich das darf). Ansonsten seid ihr für den 20./21.Januar 2011 gerne an die Hochschule Niederrhein eingeladen, wo wir die offiziellen Ergebnisse dann vorstellen werden.
Sollten nun noch Unklarheiten (speziell zum Fragebogen) auftauchen, bitte ich mit dem Fragen nicht zu zögern.
Viele Grüße
Phillip