MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Quak @ 18 Oct 2010, 18:41 hat geschrieben: Es wäre schön, wenn sie auf der U3 wieder einen kompletten 10 min Takt fahren würden, vom OEZ bis Fürstenried. Ich fürchte aber, daß nach dem Basisnetz & der Verlängerung nach Moosach, die ich frühestens zum Fahrplan 2011/2012 erwarte (nicht 2010/2011, da wird nur der 51er & der 50er verkürzt) der Abschnitt Moosach - OEZ 40 min Takt bekommt, OEZ-Olympiazentrum 20 min Takt, Olympiazentrum bis Fürstenried 10 min Takt.
:blink: :blink: Wenn ich nur alle 40Min nach Moosach fahre, baue ich dafür keine U, da miete ich Taxis...

Nene, MO-FW wird durchgehnder 10er Takt, HVZ-Verstärker wie bisher OZ-FW. Am Einklauzentrum kannst ja eh nicht gscheid umdrehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Kommt jetzt ein Schlichter zum Einsatz?

tja, nun könnte es für die MVG doch etwas teuerer werden als gedacht. Einen Schlichter wird man seitens der MVG kaum ablehnen können. Zumindest net, ohne sich den Unmut der Fahrgäste auf sich zu ziehen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Noch wehren sie sich dagegen. B)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Die Leute laufen der MVG davon... heute hab ich gleich zwei Gespräche von verärgerten Fahrgästen gehört:

einmal Hbf Rolltreppe:
Er: "Hast du nicht gesagt wir treffen uns am Laimer Platz mit XY?Da fährt doch die U5 hin und die fährt doch auch hier"?
Sie: "Jaa, neee wir fahren mit der S-Bahn, zu der habe ich kein Vetrauen mehr"...

Am Stiglmaierplatz:
Er: "Ich bin 10 Minuten zu spät gekommen heut wegen der Scheiß U-bahn, erst kommt ewig keine und dann ist die auch noch am Rotkreuzplatz kaputt gewesen"!
anderer Er: "Hm, ja des ist echt blöd, und dann noch jedes Jahr die Preise erhöhen, ich fahr da nimmer mit"...
Er: "ja, ab morgen fahr ich mim Auto"...

:ph34r: :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Imageschaden ist natürlich schon da...vor allem für die U-Bahn...aber die Wogen werden sich schnell glätten wenn alles wieder nach Plan läuft (vor allem für Leute die kaum eine Alternative haben). S-Bahn fahren ist ja auch nicht viel besser...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ist doch gut für die MVG wenn die leute wegbleiben... dann kann man das Basisnetz weiter betreiben und kann personal und fahrzeuge einsparen...
wird bei der MVG eigentlich noch Wartung betrieben? allein seit letzten mittwoch hatte ich 3 mal das glück das die U-Bahn mit Fahrzeugschaden liegengeblieben ist. Streikt die werkstatt auch?
mfg Daniel
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

uferlos @ 19 Oct 2010, 16:53 hat geschrieben:ist doch gut für die MVG wenn die leute wegbleiben... dann kann man das Basisnetz weiter betreiben und kann personal und fahrzeuge einsparen...
Vielleicht sollte man die U-Bahn einfach stilllegen, und in den Tunnels stattdessen Fahrradstrecken verlegen... Unterirdische, luxuriös breite Fahrradtrassen, das gibts sonst nirgends. Und es wäre viel preisgünstiger zu betreiben...

Zu den ständigen Fahrzeugschäden: meiner Erfahrung nach ist das schon ziemlich lange so, dass ständig irgendwelche Defekte den U-Bahnbetrieb zum Erliegen bringen. Ich habe den Eindruck, dass man bei Reparaturen nur das Nötigste macht, drum fallen die Fahrzeuge relativ oft aus. Und wenn mal nicht der Zug kaputt geht, dann gibts eben Weichen-, Signal- oder Stellwerkstörung.

Beispielsweise erinnere ich mich an meine Fahrten nach Großhadern vor etwa zwei bis drei Jahren, bei denen zeitweise schätzungsweise bei jeder dritten meiner Fahrten wegen irgendwelcher technischer Störungen Komplikationen aufgetreten waren.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ab morgen wieder normaler Betrieb.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Eisenbahn Alex @ 19 Oct 2010, 17:06 hat geschrieben: Ab morgen wieder <u>normaler</u> Betrieb.
Wie sicher ist denn diese Info? Auf der Webseite des MVV steht noch die alte Info zum "geänderten Betriebskonzept"...
Wo ist das Problem?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sehr sicher, kommt in den Straßenbahnen ständig über den Funk.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

168er @ 19 Oct 2010, 16:18 hat geschrieben: Die Leute laufen der MVG davon... heute hab ich gleich zwei Gespräche von verärgerten Fahrgästen gehört:

einmal Hbf Rolltreppe:
Er: "Hast du nicht gesagt wir treffen uns am Laimer Platz mit XY?Da fährt doch die U5 hin und die fährt doch auch hier"?
Sie: "Jaa, neee wir fahren mit der S-Bahn, zu der habe ich kein Vetrauen mehr"...

Am Stiglmaierplatz:
Er: "Ich bin 10 Minuten zu spät gekommen heut wegen der Scheiß U-bahn, erst kommt ewig keine und dann ist die auch noch am Rotkreuzplatz kaputt gewesen"!
anderer Er: "Hm, ja des ist echt blöd, und dann noch jedes Jahr die Preise erhöhen, ich fahr da nimmer mit"...
Er: "ja, ab morgen fahr ich mim Auto"...

:ph34r: :ph34r:
Also ich gehe davon aus, dass die angekündigten Angebotsausweitungen in den kommenden Jahren Makulatur sind, bzw noch einige Jährchen aufgeschoben werden. Sicherlich werden einige Fahrgäste wiederkommen aber einige werden wohl permanent wegbleiben. Das Vertrauen ist weg.

Früher konnte man, wenn mal wieder Chaos war sagen: "Ach geh, mit dem Auto kannst ja auch mal Stau haben". Heute traue ich mich schon gar nicht mehr zu widersprechen, wenn ein Bekannter über dir Öffis herzieht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

rautatie @ 19 Oct 2010, 17:22 hat geschrieben: Wie sicher ist denn diese Info? Auf der Webseite des MVV steht noch die alte Info zum "geänderten Betriebskonzept"...
Diese Seite streikt halt... :lol:


Im Ernst, sooo viel Fahrgäste wern langfristig gesehen schon net verloren sein und die Ausweitungen sind ja auch recht langfristig angelegt. Beim 17West kann ich Dir sagen, es kann fast keiner weggefallen sein, die 17er R3 sind im Stoss gut gefüllt (sie beulen sich halt nicht mehr so aus wie die R2) und die 16er dazwischen auch nicht leer.
Tram is ja ganz gut gefahren.

Bei der U-Bahn auf den Takt20-Abschnitten könnt ich mir eher vorstellen, dass man da einige vergräzt hat. Aber die kommen wieder, wenns im Stau stehen. Menschen vergessen schnell...
B2T
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 06 Dez 2009, 00:16

Beitrag von B2T »

spock5407 @ 19 Oct 2010, 18:49 hat geschrieben: Aber die kommen wieder, wenns im Stau stehen.
Im Stau stehen ist schön doppeldeutig, bekommt im Basisnetz echt seinen Doppelsinn. Besonders wenn man keinen Sitzplatz hat und der Fahrer gerade die passende Durchsage macht. :ph34r:
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Metrobus60 @ 19 Oct 2010, 17:31 hat geschrieben: Sehr sicher, kommt in den Straßenbahnen ständig über den Funk.
Ab Mittwoch kein Basisnetz mehr kann jedoch auch heißen: Ab Mittwoch gar kein Netz mehr.

Die Geschäftsführung ist unbestätigten Meldungen nach geschlossen zur GDL übergewechselt. Tenor: "Die hammerharte GDL kann bestimmt dafür sorgen, dass auch wir endlich so wie Bankmanager bezahlt werden".

Und um zu demonstrieren, dass ohne Geschäftsführung bekanntlich alles zusammenbricht, ist den noch arbeitenden, angehenden Verdi-Ein-Euro-Jobbern freigestellt worden, wo lang sie mit den Fahrzeugen fahren möchten. Und ob überhaupt.

Als erste Reaktion hat Ude angeblich bereits verkündet: "In München gibt es nur eine Gewerkschaft. Und welche das ist, bestimme ich. Denn als SPDler weiß ich am besten, welche Gewerkschaft für ein SPD-geführtes Unternehmen am geeignetsten ist. Schließlich muss der Gewinn gesichert sein."
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

rautatie @ 19 Oct 2010, 17:22 hat geschrieben: Wie sicher ist denn diese Info? Auf der Webseite des MVV steht noch die alte Info zum "geänderten Betriebskonzept"...
Dann werden also Mittwoch früh die Fahrgäste an der Maria-Ward-Straße, an der Robert-Koch-Straße oder am Wintrichring "fahrbahnseitig" auf den Bus warten und hoffentlich die Tram rechtzeitig erspähen. Schon seltsam, dass die MVG schweigt. Und was ist mit der U-Bahn??
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

P-fan @ 20 Oct 2010, 00:16 hat geschrieben:Schon seltsam, dass die MVG schweigt. Und was ist mit der U-Bahn??
Wahrscheinlich soll's eine Überraschung für die Fahrgäste sein... Bild
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Jean @ 19 Oct 2010, 15:39 hat geschrieben:Imageschaden ist natürlich schon da...vor allem für die U-Bahn...aber die Wogen werden sich schnell glätten wenn alles wieder nach Plan läuft (vor allem für Leute die kaum eine Alternative haben). S-Bahn fahren ist ja auch nicht viel besser...
Ich glaube auch, daß sich die MVG da nicht allzuviele Sorgen machen muß. Anfang der 90er gabs den großen U-Streik, wo fast zwei Wochen lang wirklich *garnichts* gefahren ist und die Fahrgastzahlen sind seitdem trotzdem immer weiter gestiegen. Wenns vorbei ist, wirds auch schnell wieder vergessen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also auch bei den Kollegen vom Fahrdienst weiss es noch nicht jeder. Man merkts halt nur daran, dass der Normalfahrplan wieder passt. Die Website verkündets jetzt - allerdings prognostiziert sie noch Ausfälle.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heut früh hingen, soweit ich das gesehen hab, überall noch die Basisnetzaushänge. Dafür hatte meine U-Bahn heute früh nur +5 :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

heut morgen wieder R2 statt R3 auf "meinem" 17er Kurs :(
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die R3 sollten wohl die reduzierte U1 entlasten?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Am ehesten werden es die Fahrgäste der U4 gemerkt haben, da nun wieder 4-Wagen-Züge fahren und 2-3 Min. früher. Denn publiziert wurde es ja NICHT.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 20 Oct 2010, 12:00 hat geschrieben: Die R3 sollten wohl die reduzierte U1 entlasten?
Eher den ausgefallenen 16er bissl auffangen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

... Der allerdings die meiste zeit net ausgefallen ist.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Arnulfstraße waren entweder R2 nur auf dem 17er (vorletzte Woche) oder R3-R2 auf 17-16. Letzte Woche ist man also mit 15% Zusatzkapazität dort gefahren. :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Von wo wurden die entnommen? Linie 27?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aufm 19er war kein einziger, aufm 27er auch net; aufm 20er-21er vereinzelt welche.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Das halbe Dutzend R3, das eigentlich mindestens auf dem 17er fuhr, bekamen zumeist die Linien 19, 25 und 27 zu spüren. Erstere hatte ja zumindest die beiden P-Wagen als Ersatz, aber besonders auf dem 27er war das Chaos groß. Auf 20/21 hat man ja jeden großen Wagen für die FH gebraucht.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

khoianh @ 20 Oct 2010, 17:08 hat geschrieben: Das halbe Dutzend R3, das eigentlich mindestens auf dem 17er fuhr, bekamen zumeist die Linien 19, 25 und 27 zu spüren. Erstere hatte ja zumindest die beiden P-Wagen als Ersatz, aber besonders auf dem 27er war das Chaos groß. Auf 20/21 hat man ja jeden großen Wagen für die FH gebraucht.
Es gibt inzwischen schon eine Pressemitteilung die den Normalbetrieb bestätigt. Allerdings sind wohl immer noch Leihfahrer im Einsatz da einige GDL-ler noch Gelbsucht haben... Außerdem ist offiziell immer noch Streik - Es kann jeden morgen ohne Ankündigung wieder losgehen... :blink:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

khoianh @ 20 Oct 2010, 16:58 hat geschrieben: Arnulfstraße waren entweder R2 nur auf dem 17er (vorletzte Woche) oder R3-R2 auf 17-16. Letzte Woche ist man also mit 15% Zusatzkapazität dort gefahren. :blink:
Die Tage mit dem 16er Ausfall waren im Stoss das nackte Grauen! Während der 19er und 27er nur 25% Kapazität der R3-Kurse verlor und ab der 19er ab der Siglstr. einwärts noch der 18er da is, entfiel in der Arnulfstr. 50% der eh schon desöfteren knappen Kapazität.

Naja, in knapp 14 Monaten hamma eh R3/S auf der 17neu.
Antworten