612 ohne Neigetechnik?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Hallo,

habe vor kurzem gehört, daß alle 612er (die ICE-Ts angeblich auch) der DB momentan grundsätzlich mit ausgeschalteter Neigetechnik fahren. Ist da was dran?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17184
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Immer noch? Das wäre nun mehr als ein Jahr!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Zum Fahrplanwechsel im Dezember werden die Karten wieder neu geneigt - äh, gemischt, dann dürfen neben dem (0)610 im Regionalverkehr auch die (0)611 und (0)612 wieder bogenschnell fahren - immer angenommen, das EBA widerruft das nicht noch wieder.

Im Fernverkehr bleiben die ICE-T wegen den "Achsen des Bösen" erstmal bogenlangsam. Der (0)605 dürfte zwar heute schon bogenschnell, tut es aber nicht planmäßig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Soweit mir bezüglich 411er bekannt, ist die Neigetechnik zwar eingeschaltet, die GNT aber aus und der Schalter dazu abgeklemmt. Also Komfortneigung, aber nicht bogenschnell und nur bis 4 Grad.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Martin H. @ 5 Oct 2010, 20:59 hat geschrieben: Soweit mir bezüglich 411er bekannt, ist die Neigetechnik zwar eingeschaltet, die GNT aber aus und der Schalter dazu abgeklemmt. Also Komfortneigung, aber nicht bogenschnell und nur bis 4 Grad.
Kann hinkommen, geneigt hat sich das Teil hin und zurück über die Frankenwald-/Saaletalbahn...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Fichtenmoped @ 5 Oct 2010, 22:24 hat geschrieben: Kann hinkommen, geneigt hat sich das Teil hin und zurück über die Frankenwald-/Saaletalbahn...
Wobei man auch ein wenig aufpassen muss, weil auf manchen Strecken die Kurvenüberhöhungen Neigetechnik vorgaukeln.. z.B. Eisenach-Erfurt, wo es fast keine GNT-Balisen (nur Wandersleben-Erfurt Bischleben) und damit kein bogenschnelles Fahren gibt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Nein, die Komfortneigung ist eingeschaltet.

Übrigens erkennt man die ausgeschaltete Neigetechnik auch in den Fahrplanausdrucken in HaFas... zumindest bei den ICE steht da "Es kann zu Fahrzeitverlängerungen von 15 Minuten kommen"...
Tut es aber nicht, die Fahrzeitreserven (zumindest auf Berlin-Nürnberg-München) sind mehr als ausreichend.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

dann dürfen neben dem (0)610 im Regionalverkehr auch die (0)611 und (0)612 wieder bogenschnell fahren
Juhu, dann kann ich ja im Winter endlich mal wieder IRE-GTI fahren... :D
Wobei man auch ein wenig aufpassen muss, weil auf manchen Strecken die Kurvenüberhöhungen Neigetechnik vorgaukeln.. z.B. Eisenach-Erfurt, wo es fast keine GNT-Balisen (nur Wandersleben-Erfurt Bischleben) und damit kein bogenschnelles Fahren gibt.
Du meinst sowas wie zwischen Dachau und Petershausen, wo man vor lauter Kurvenüberhöhung im nur 120-140 km/h langsamen Dosto meint, das Ding steht und kippt gleich um? Jaja, an einigen Stellen gibt's solche "Steilkurven". ^_^
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Cmbln @ 5 Oct 2010, 22:55 hat geschrieben: Übrigens erkennt man die ausgeschaltete Neigetechnik auch in den Fahrplanausdrucken in HaFas... zumindest bei den ICE steht da "Es kann zu Fahrzeitverlängerungen von 15 Minuten kommen"...
Tut es aber nicht, die Fahrzeitreserven (zumindest auf Berlin-Nürnberg-München) sind mehr als ausreichend.
Aber auch nur, weil man bei den Endbahnhöfen zehn Gummiminuten draufgegeben hat. Fährt der ICE-T der L28.0 beispielsweise fast plan in Nürnberg los und es läuft alles glatt, kommt er mit -10 nach Kundenfahrplan in München an, nach internem Fahrplan allerdings mit +/- 0.

Außerdem: Zwischen Nürnberg und Leipzig kann der Fahrplan kaum gehalten werden (Fahrplanjahr 2009/2010). Sobald eine Kleinigkeit schiefgeht, hat man +5 oder +10 und die können da auch nicht mehr rausgefahren werden, pünktlich in Nürnberg oder Leipzig ankommende Züge sind die deutliche Ausnahme.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

NIM rocks @ 6 Oct 2010, 02:19 hat geschrieben:
Cmbln @ 5 Oct 2010, 22:55 hat geschrieben: Übrigens erkennt man die ausgeschaltete Neigetechnik auch in den Fahrplanausdrucken in HaFas... zumindest bei den ICE steht da "Es kann zu Fahrzeitverlängerungen von 15 Minuten kommen"...
Tut es aber nicht, die Fahrzeitreserven (zumindest auf Berlin-Nürnberg-München) sind mehr als ausreichend.
Aber auch nur, weil man bei den Endbahnhöfen zehn Gummiminuten draufgegeben hat. Fährt der ICE-T der L28.0 beispielsweise fast plan in Nürnberg los und es läuft alles glatt, kommt er mit -10 nach Kundenfahrplan in München an, nach internem Fahrplan allerdings mit +/- 0.

Außerdem: Zwischen Nürnberg und Leipzig kann der Fahrplan kaum gehalten werden (Fahrplanjahr 2009/2010). Sobald eine Kleinigkeit schiefgeht, hat man +5 oder +10 und die können da auch nicht mehr rausgefahren werden, pünktlich in Nürnberg oder Leipzig ankommende Züge sind die deutliche Ausnahme.
Normalerweise ist es so, dass ein ICE-T ohne GNT von Naumburg bis Lichtenfels etwa 7-8 min Verspätung macht und diese dann bis Nürnberg wieder komplett abbaut.

Die Bahn hat sich bei den Anschlüssen aber aus der Affäre gezogen, weil sie zwischen Nürnberg und München, Leipzig und Berlin, Leipzig und Dresden sowie Fulda und Frankfurt einfach pauschal 10 min auf den Kundenfahrplan drauf geschlagen hat, sodass nun planmäßig viele Anschlüsse nicht mehr erreicht werden, die betrieblich aber durchaus klappen würden. Diese ganzen Gummiminutenunsinn sieht man ja auch daran, dass in Frankfurt Hbf die Wendezeit laut Kundenfahrplan plötzlich nur noch 1 min betragen soll, was natürlich Schwachsinn ist.

Das allerdämlichste an diesen Gummiminuten ist allerdings, dass auf den genannten Relationen abgesehen von Leipzig-Dresden gar nicht mit GNT-Beschleunigung gefahren wird. Man gibt also diese Zusatzminuten auf Streckenteile wo die ICE-T ohnehin pünktlich fahren können.

Schwachsinn²
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 6 Oct 2010, 00:05 hat geschrieben: Juhu, dann kann ich ja im Winter endlich mal wieder IRE-GTI fahren... :D
Jawohl, da bin ich ganz bei Dir ... so ein, zweimal [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] - [acronym title="RB: Basel Bad Bf <Bf>"]RB[/acronym] im (0)611 mit vollem Tempo müssen dann schon wieder mal sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

NIM rocks @ 6 Oct 2010, 02:19 hat geschrieben: Aber auch nur, weil man bei den Endbahnhöfen zehn Gummiminuten draufgegeben hat. Fährt der ICE-T der L28.0 beispielsweise fast plan in Nürnberg los und es läuft alles glatt, kommt er mit -10 nach Kundenfahrplan in München an, nach internem Fahrplan allerdings mit +/- 0.
Noch viel krasser, letztes Jahr auf dem Weg zur Wiesn: In Nürnberg mit +10 Minuten abgefahren, in München Hbf mit -10 (!) die Zeit vor dem Einfahrsignal abgestanden und dann pünktlich in den Bahnhof eingerollt!

Auch im ICE Wiesbaden(?)-Leipzig-Dresden letztens mit -8 in Dresden-Neustadt angekommen.

Für Leipzig-Berlin Südkreuz gilt die Faustformel, dass die Fahrt 1:05 h dauert, egal ob unterwegs gehalten wird oder nicht... somit kann man sich in Leipzig ausrechnen, wann man in Berlin ankommt... egal, was im Fahrplan steht!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

146225 @ 6 Oct 2010, 20:34 hat geschrieben: Jawohl, da bin ich ganz bei Dir ... so ein, zweimal [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] - [acronym title="RB: Basel Bad Bf <Bf>"]RB[/acronym] im (0)611 mit vollem Tempo müssen dann schon wieder mal sein.
Welche Teile der Strecke sind eigentlich für GNT ausgerüstet? Auf der Südbahn macht das ja wohl recht wenig Sinn, so schnurgerade wie die ist (man sieht, dass König Wilhelm anscheinend mehr vom Eisenbahnbau verstand als das die letzten 60 Jahre der Fall war ;)), aber wie sieht das ganze auf der Bodenseegürtelbahn und der Hochrheinbahn aus?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Cmbln @ 7 Oct 2010, 01:38 hat geschrieben: Auch im ICE Wiesbaden(?)-Leipzig-Dresden letztens mit -8 in Dresden-Neustadt angekommen.
Dann hat er aber 2 min Verspätung gehabt, wenn man die 10 Gummiminuten abzieht oder hast du das schon getan?
Für Leipzig-Berlin Südkreuz gilt die Faustformel, dass die Fahrt 1:05 h dauert, egal ob unterwegs gehalten wird oder nicht... somit kann man sich in Leipzig ausrechnen, wann man in Berlin ankommt... egal, was im Fahrplan steht!
61 min war bisher mein bestens Ergebnis und der ICE 1516 Eisenach-Hamburg hat 2007 einen 60 min-Fahrplan gehabt, als ich diese Strecke das erste mal überhaupt gefahren bin. Leider hatte er damals fast 10 min Verspätung wegen Bauarbeiten.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ICE-T-Fan @ 7 Oct 2010, 10:39 hat geschrieben: Dann hat er aber 2 min Verspätung gehabt, wenn man die 10 Gummiminuten abzieht oder hast du das schon getan?
Ich weiß es leider nicht mehr ganz genau.. Kann aber sein, dass er in Leipzig mit +2 abgefahren ist.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

In zwei Monaten fahren 3 Linien, darunter der FSX wieder bogenschnell -> http://ice-fanforum.de/index.php?id=87736
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Also auch der Harz-Express (RE 4) noch nicht?
Dann bin ich mal auf die Fahrpläne gespannt... die NASA hat den nämlich gemäß Fahrplanvorschau mit Neigetechnik bestellt...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Tequila @ 22 Oct 2010, 12:18 hat geschrieben: Also auch der Harz-Express (RE 4) noch nicht?
Dann bin ich mal auf die Fahrpläne gespannt... die NASA hat den nämlich gemäß Fahrplanvorschau mit Neigetechnik bestellt...
Vom Harz-Express weiß ich nichts, ich weiß nur das RE1 Göttingen-Chemnitz und RE7 Erfurt-Würzburg konventionell gefahren werden, bei letzterem 20 min langsamer als vor einem Jahr.
folgende Linien werden ab Dezember in Bayern mit Neigetechnik gefahren:

Dresden - Nürnberg (IRE und RE)
Hof - Neuenmarkt-Wirsberg
612 - Leistungen auf Nürnberg - Schwandorf - Regensburg / Furth im Wald.

Alle anderen Linien fahren ohne Neigetechnik und sollen vsl. zum Fahrplanwechsel im Sommer auf Neigetechnik umgestellt werden.
Die Linie Hof - Regensburg soll vsl. das ganze Fahrplanjahr ohne Neigetechnik verkehren (Fahrplan ist auch ohne Neigetechnik bestellt).
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Tequila @ 22 Oct 2010, 12:18 hat geschrieben: Also auch der Harz-Express (RE 4) noch nicht?
Dann bin ich mal auf die Fahrpläne gespannt... die NASA hat den nämlich gemäß Fahrplanvorschau mit Neigetechnik bestellt...
Die 3 Linien beziehen sich auf Bayern. Beim Harz-Express müssen wir halt mal abwarten.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Cool, der Franken-Schsen-Express neigt sich wieder. Da kann man ja fast wieder ne Fahrt wagen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 27 Oct 2010, 11:54 hat geschrieben: Cool, der Franken-Schsen-Express neigt sich wieder. Da kann man ja fast wieder ne Fahrt wagen.
Wohl noch nicht genug gekotzt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 27 Oct 2010, 11:58 hat geschrieben: Wohl noch nicht genug gekotzt?
Ich bin eigentlich ziemlich empfindlich was Fortbewegung angeht. Hinten im Auto oder auch im Bus sitzen geht nicht lange gut. Aber in diesem Zug ist mir noch nie wirklich schlecht geworden - zumindest nicht schlechter als in anderen Zügen.
Abgesehen davon fährt auf der Alternativroute zumindest im Abschnitt Dresden - Leipzig (teilweise aber auch die ganze Strecke nach München) der IC-T, der sich auch neigt / neigen sollte.

[IC-T (ujnd nicht ICE-T) deshalb, weil für mich immer noch die Reisegeschwindigkeit das entscheidende Kriterium ist und diese Züge einfach als Weiterentwiklung des IC-Verkehres richtig geplant waren und jetzt die Marke ICE verwässern, statt die Marke IC aufzuwerten. Die IC-TD sollten ja mal DD-Nürnberg fahren, das wäre eine gute Entscheidung gewesen, und ich hätte vielleicht ein Konkurrenzfähige Bahnverbindung nach München bekommen.]
Silberhöher
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 31 Aug 2008, 14:30

Beitrag von Silberhöher »

ICE-T-Fan @ 22 Oct 2010, 14:05 hat geschrieben: Vom Harz-Express weiß ich nichts, ich weiß nur das RE1 Göttingen-Chemnitz und RE7 Erfurt-Würzburg konventionell gefahren werden, bei letzterem 20 min langsamer als vor einem Jahr.
RE 7 fährt auch erst im Laufe des Jahres 2011 wieder bogenschnell
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hot Doc @ 27 Oct 2010, 11:54 hat geschrieben: Cool, der Franken-Schsen-Express neigt sich wieder. Da kann man ja fast wieder ne Fahrt wagen.
Für mich ist ein bogenschneller 612 ein Grund, die Strecke zu meiden. Dann lieber ein paar Stunden länger unterwegs sein. 610 geht gut, aber im 612 wird mir übel.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Daniel Schuhmann @ 29 Oct 2010, 13:23 hat geschrieben: Für mich ist ein bogenschneller 612 ein Grund, die Strecke zu meiden. Dann lieber ein paar Stunden länger unterwegs sein. 610 geht gut, aber im 612 wird mir übel.
Wenn Du zw. Nürnberg und Dresden fahren willst, dann fahr über Leipzig! Zeitlich genau so schnell, mit Sparpreis-Möglichkeit und kein 612er weit und breit! Oder mit anderen Worten: "Wie macht sich die DB den Nahverkehr madig!"
Direkt:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...arture&OK#focus
Um die 4:30...
Über Leipzig:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe...7&rt=1&OK#focus
Um die 4:40...
:o
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Fichtenmoped @ 29 Oct 2010, 16:24 hat geschrieben: Wenn Du zw. Nürnberg und Dresden fahren willst, dann fahr über Leipzig!
Ne, da fahr ich lieber über Tschechien. Mit Bayern-Böhmen-Ticket bis an den Dresdner Verbundraum - dann mit dem VVO-Nachtticket (Tageskarte) von Schöna bis Dresden.

Und jetzt halt ich lieber meine Klappe, nicht dass ich gesperrt werd, weil jemand meint, ich wär Sonne... :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Angemerkt sei, daß auch die Schwabenschaukel - der (0)611 - hinter den sächsischen Verwandten der Baureihe (0)612 bei der Neubespindelung zurückzutreten hat. Rohrbacher und ich werden unsere Genußvorstellungen von 3 Stunden bogenschnellem (0)611 also auch erst im Sommer 2011 verwirklichen können.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Sollte sowas mal kollektiv durchgeführt werden, bitte ich um Nachricht.

Bin sehr gern die kurvige Strecke nach Bayreuth gefahren, aber in letzter Zeit hatte ich leider eher wenig Gelegenheit dafür...
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Nürnberg-Bayreuth macht im 610er mehr Spaß als im 612er, da der 610 ruhiger läuft.
Antworten