[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Taschenschieber @ 4 Oct 2010, 18:46 hat geschrieben: "Nullfall" hieße, weder der Stamm II noch der Südringausbau noch ein anderes der Projekte wird umgesetzt?

Das wäre in meinen Augen für München eine Katastrophe. Die Stammstrecke I fährt bereits heute an der absoluten Leistungsgrenze (eher noch darüber) und es wird sicher nicht weniger werden.
Dann muß man sich über Ersatzbetriebskonzepte Gedanken machen.
Da gibt es schon noch einige Möglichkeiten.
Sind denn die S-Bahnen, welche im Takt10 als Langzüge verkehren wirklich so voll, daß massenhaft die Stehplätze belegt sind.
Die RE ab/bis Freising sind es teilweise und da steht man dann 25 Minuten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 4 Oct 2010, 16:13 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 4 Oct 2010, 16:07 hat geschrieben:Der ÜFEX Augsburg-Flughafen muß aber nicht zwingend durch den Tunnel 2 fahren, sondern kann auch über die Pasinger Kurve und Moosach geschickt werden.
Dies entspricht aber nicht dem jetzigen Planungsfall. Ich denke nicht, dass man unnötig Verkehr auf die KBS 930 mit deren Tücken bringt. ÜFEXe auf der Kurve wurden im Gutachten nur für Züge vorgesehen, die nicht für die Stammstrecke tauglich sind sprich Fernverkehr und auch hier wird ja parallel noch der Nord-Süd Bahnhof am Flughafen untersucht.
Im Gutachten zur Flughafenanbindung (Ost, West, Zentral, Nordtunnel) vom 23.11.09 war die Pasinger Kurve bei der Osttrassenlösung noch mit dabei.
Hier wird die Fahrzeit Flughafen-Pasing mit 30 min angegeben.

Im Vergleichsgutachten Nordtunnel-Light <> Stamm-2-Osttrasse vom 24.02.10 ist die Pasinger Kurve für den Fall Stamm-2-Osttrasse schon nicht mehr drin.
Hier wird die Fahrzeit Flughafen-Pasing mit 31 min angegeben.

Klar, Flughafen - Osttrasse - Stamm-2 - Pasing ist relativ flott:
- Flughafen-Ismaning-Ostbahnhof 17 min,
- Ostbahnhof-Marienhof-Hbf 7 min,
- Hbf-Laim-Pasing 7 min,
wobei die Haltezeiten an Ostbahnhof und Hbf schon mit eingerechnet sind.

Ohne Pasinger Kurve hat man mehr Fahrgäste in der Stamm-2, dafür ist die Mischstrecke Neulustheim-Neufahrn (S1, KBS 930) nicht weiter belastet. Außerdem muss die Pasinger Kurve erstmal überhaupt nicht gebaut werden und es braucht keine zusätzlichen Linien. Für die Pasinger Kurve spricht also praktisch nichts.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 4 Oct 2010, 19:01 hat geschrieben: Ohne Pasinger Kurve hat man mehr Fahrgäste in der Stamm-2, dafür ist die Mischstrecke Neulustheim-Neufahrn (S1, KBS 930) nicht weiter belastet.
Aber a bisserl ausbauen könnt man sie trotzdem:
- Weg mit allen stark befahrenen (handbetriebenen ?) BÜs (Fasanerie, Feldmoching, Ober-/Unterschleißheim, Langenbach, Moosburg)
- Zusätzliche Weichen in Neulustheim, Feldmoching und Moosach für Überholungen und Gleiswechselbetrieb
- Zusätzliche Blockstellen zwischen Moosach und Feldmoching, sowie Freising und Neufahrn.

Und ich weiß immer noch nicht, was es mit dem ominösen Überholgleis in Oberschleißheim auf sich hat, das für schlappe 10 Mio. € da hin soll :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 4 Oct 2010, 16:07 hat geschrieben: Der ÜFEX Augsburg-Flughafen muß aber nicht zwingend durch den Tunnel 2 fahren, sondern kann auch über die Pasinger Kurve und Moosach geschickt werden.
Wo sich mir aber schon erheblich die Frage nach dem Bedarf stellt....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

bayerhascherl @ 4 Oct 2010, 14:56 hat geschrieben: Der Verkehr Augsburg-München ist aber kein "Fernverkehr", die Städte sind nicht weiter voneinander entfernt als die Städte im Rhein-Main S-Bahn System. Nun ist Südbayern weniger dicht besiedelt, was aber nichts an den Distanzen ändert - das ist für mich kein Fernverkehr! Und zieht man die Tarife des RMV vergleichsweise heran dann merkt man dass es deutlich günstiger geht.
Ob München-Augsburg als "Fernverkehr" zählt ist eigentlich völlig egal.

Fakt ist, es gibt schnelle Züge zwischen München und Augsburg, die nur in Pasing halten. Wieso sollte hier die BEG hier ein redundantes eigenes Angebot aufstellen. Es ist doch viel sinnvoller, das Geld in den "echten" Nahverkehr zu stecken und die Anbindung der kleineren Stationen zu verbessern. So bekommt man eine sinnvolle Aufgabenteilung.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich habe den Erläuterungsbericht der Planfeststellung des ersten Planfeststellungsabschnitts als pdf.
Ganz interessant ist, dass es eine korrigierte Fassung ist, bei der die gestrichenen Abschnitte noch zu lesen sind und die ergänzungen blau markiert wurden. Da es über 350 Seiten sind, habe ich bis jetzt nur einen Bruchteil angeschaut. Aber nicht zu viel Respekt, erst auf Seite 73 gehts richtig los. Davor ist das meiste Inhaltsangabe, Abkürzungen und ein großer Teil einfach gestrichener Text und Tabellen, die dann eben ab Seite 73 in korrigierter Version zu lesen sind.
Wenn einer das Dokument haben will, bitte melden. Ich weiß noch nicht, ob ichs verlinke oder lieber per E-Mail verschicke.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 26 Oct 2010, 19:15 hat geschrieben: Wenn einer das Dokument haben will, bitte melden. Ich weiß noch nicht, ob ichs verlinke oder lieber per E-Mail verschicke.
Woher hast Du es denn? ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Per E-Mail von nem Stadtrat.
Ist übrigens auch für euch die andere Möglichkeit da ran zu kommen. Einfach dem Kronawitter (der von der CSU) ne Mail schreiben, dass man das haben will und zack, schon wars da.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7195
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Man sollte anfangen zu überlegen, ob man statt des Ausbaus der Zulaufstrecken nicht lieber neue Zulaufstrecken bauen sollte. Die bisherige S-bahnstrecken waren ein Erfolg, aber eigentlich sind die Dörfer an diesen Strecken am Limit was das Wachstum angeht. Die PR Plätze sind überfüllt, die Strecken schwierig auszubauen, da meist mitten durch eben diese Dörfer verlaufend.
Warum baut man nicht neue Strecken für die S-bahn und den Nahverkehr und versucht so, das Wachstum außerhalb etwas zu steuern?
Es gäb ja z.b. ab Markt Schwaben die Möglichkeit, statt die bestehende Strecke 4 Gleisig auszubauen über Pliening, Kirchheim und Aschheim eine neue Strecke zu bauen, die dann wahlweise nach dem Bahnhof Riem wieder eingefädelt wird oder in die S8 Strecke.
Oder man baut im Zuge des Ausbaus der Linie A eine neue Linie von Indersdorf Richtung Schrobenhausen.
Ach, es gäb soviel Potential für neue Strecken, ob das jetzt nach Haag in Oberbayern ist, nach Mainburg oder nach Glonn.

Aber alles, was gedacht wird ist der Anschluß des Flughafens, als ob das das einzige wäre, was wichtig ist
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17385
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Verlängerung der Linie A ist an sich geplant, aber außer Prestigprojekte passiert da eh nichts in Bayern!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 27 Oct 2010, 13:45 hat geschrieben: Ach, es gäb soviel Potential für neue Strecken, ob das jetzt nach Haag in Oberbayern ist, nach Mainburg oder nach Glonn.
Äh, wieso sollen das NEUE Strecken sein, die gabs doch schonmal, und das ohne Erfolg :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7195
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 27 Oct 2010, 14:05 hat geschrieben: Äh, wieso sollen das NEUE Strecken sein, die gabs doch schonmal, und das ohne Erfolg :blink:
ja und? nur weil die Strecke in den 50ern eingestellt wurde heißt es ja nicht, daß sie heute nicht sinnvoll ist. Die Linie A wollte man ja auch einstellen, jetzt wirds doch S-bahn.
Und die neue Strecke sollte man ja nicht ab Thann-Matzbach, sondern über Anzing, Forstinning, Hohenlinden, Maitenbeth - einfach, um mehr Erschließung zu haben
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 27 Oct 2010, 14:13 hat geschrieben: ja und? nur weil die Strecke in den 50ern eingestellt wurde heißt es ja nicht, daß sie heute nicht sinnvoll ist. Die Linie A wollte man ja auch einstellen, jetzt wirds doch S-bahn.
Und die neue Strecke sollte man ja nicht ab Thann-Matzbach, sondern über Anzing, Forstinning, Hohenlinden, Maitenbeth - einfach, um mehr Erschließung zu haben
Vergiß es, für sowas baut man keine neue Eisenbahnstrecke.

Die Bahn des 21. Jahrhunderts ist die AUTOBAHN :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Abgesehen davon wüsste ich gern mal, wo die zusätzlichen Züge dann noch unterkommen sollen, wenn man keinen zweiten Stamm bauen will?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 27 Oct 2010, 15:00 hat geschrieben: Abgesehen davon wüsste ich gern mal, wo die zusätzlichen Züge dann noch unterkommen sollen, wenn man keinen zweiten Stamm bauen will?
Südring - weißt doch ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Im S-Bahnbereich wäre eine Strecke nach Glonn vielleicht wirklich machbar. Z.B. ab Haar über Grasbrunn, Harthausen und Oberpframmern.
(Ich glaube die alte Strecke ging ab Grafing und war damit einfach nicht attraktiv.)

Sonst könnte man noch überlegen, ob man regelmäßig Verstärker der S2 ab Markt Schwaben noch ein wenig weiter Richtung Walpertskirchen verlängert. Dann könnte man einige RB-Halte aufwerten und die RB im gegenzug schneller machen, also eigentlich ne win-win-Situation (außer für die direkten Trassenanwohner, die mehr Züge abbekommen).

Das wären aus meiner Sicht die realistischen Erweiterungen im Münchner S-Bahn-Netz, wenn man mal mögliche Verlängerungen an den Außenästen wegläßt.

Nachtrag: Stimmt, die Diskussion mit ner S-Bahn Richtung Haag hatten wir schonmal. Haag ist einfach zu weit draußen für ne S-Bahn, realistisch wäre bis Fortsinning, maximal bis Hohenlinden. Die Unterstützung aller betroffenen Gemeinden vorausgesetzt, wäre das schon zu machen, denke ich. Und wo die "zusätzlichen" Züge unterkommen sollen? Soweit ich weiß, endet noch mindestens eine S-Bahnlinie am Ostbahnhof, ich würde mit dem Gedanken spielen (egal für welchen der Vorschläge da oben) die Kurse dieser Linie zu verlängern. Somit wäre die Stammstrecke nicht mehr belastet als bisher. (Erstmal denken, dann schreiben...nur so als Tip! Auch wenn immer in die gleiche dumme Kerbe hauen einfacher ist und vielleicht die niederen Triebe besser befriedigt.)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wenn Du aber nur ab und zu S-Bahnen verlängerst, ist das für die Leute nicht attraktiv. Wenn, dann muss das ganztägig passieren.
So nach dem Berliner Modell: [spinn-modus] S2 Petershausen - Erding ganztägig alle 20 Minuten und darüber gelagert eine S25 Altomünster - Walpertskirchen alle 20 Minuten [/spinn-modus]
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 27 Oct 2010, 15:10 hat geschrieben: Wenn Du aber nur ab und zu S-Bahnen verlängerst, ist das für die Leute nicht attraktiv. Wenn, dann muss das ganztägig passieren.
So nach dem Berliner Modell: [spinn-modus] S2 Petershausen - Erding ganztägig alle 20 Minuten und darüber gelagert eine S25 Altomünster - Walpertskirchen alle 20 Minuten [/spinn-modus]
Das war schon so gemeint. Je nach später mal gefahrenem Takt, dass halt jeder 2te, 3te oder 4te Zug statt nach Erding, halt nach Walpertskirchen fährt. Z.b. 00 Erding, 15 Markt Schwaben, 30 Erding, 45 Walpertkirchen. In der HVZ kann man ja dann durchaus den Markt Schwaben Zug noch nach Erding oder Walpertskirchen verlängern.

EDIT: Aber ich will mich jetzt eigentlich auch garnicht mit den genauen Betriebssystem auseinandersetzen, ich wollte nur darstellen, dass es durchaus möglich wäre und u.U. auch ganz sinnvoll.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17385
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke es wird sich schon was tun wenn die Strecke nach Dorfen 2 gleisig und Elektrisch dann ist. Ich würde in meine Augen durchaus Potential für eine S-bahn sehen. Voraus gesetzt die Strecke wird endlich im MVV integriert!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 27 Oct 2010, 15:20 hat geschrieben: Ich denke es wird sich schon was tun wenn die Strecke nach Dorfen 2 gleisig und Elektrisch dann ist. Ich würde in meine Augen durchaus Potential für eine S-bahn sehen. Voraus gesetzt die Strecke wird endlich im MVV integriert!
Und wann ist es soweit 2030, 2040, 2050 :rolleyes: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17385
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe leider keine Glasskugel. Wenn es aber so weiter geht, dann wenn ich schon im Rentenalter bin. :P :P :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Naja, das war irgendwie schon klar, wenn man die Blätter im Walde so rauschen gehört hatte...

Aber der Kommentar bzgl. Transrapid ist ja mal geil. Der Transrapid hätte genau und nur der Flughafenanbindung genützt, die restlichen S-Bahnen, die z.g.T. auch vom zweiten Stammstreckentunnel profitieren würden, wären wie heute in der einzigen Röhre verhungert.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tequila @ 3 Nov 2010, 11:11 hat geschrieben: Aber der Kommentar bzgl. Transrapid ist ja mal geil. Der Transrapid hätte genau und nur der Flughafenanbindung genützt, die restlichen S-Bahnen, die z.g.T. auch vom zweiten Stammstreckentunnel profitieren würden, wären wie heute in der einzigen Röhre verhungert.
Zumindest hätte ein gebauter Transrapid mehr geholfen als ein nichtgebautes Sonstwas.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Wem hätte er geholfen?
Das Ding sollte zu einem isolierten Tarif, natürlich wesentlich teurer als der korrespondierende MVV-Tarif, fahren. Am Anfang wurde zwar noch gesagt, daß man mit einem saftigen Aufpreis auch mit MVV-Tickets fahren könne, dies wurde jedoch kurz vorm Schluß aufgegeben (genaueres im Transrapid-Thread nachzulesen) bzw. still und heimlich einfach nicht mehr erwähnt.

Also dem normalen NV-Fahrgast hätte der nicht geholfen. Im Gegenteil hat der TraRa dafür gesorgt, daß die S1-Strecke bis heute nicht viergleisig ausgebaut wurde, weil man darf sich ja keine mögliche Konkurrenz heranzüchten...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24704
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tequila @ 3 Nov 2010, 11:59 hat geschrieben: Im Gegenteil hat der TraRa dafür gesorgt, daß die S1-Strecke bis heute nicht viergleisig ausgebaut wurde, weil man darf sich ja keine mögliche Konkurrenz heranzüchten...
Wenn schon dann den Ausbau der S8 Strecke. Die Idee eines viergleisigen Ausbaus der S1 Strecke kam meines Wissens nur in Foren, Bürgeninitiativen und ProBahn vor.
Die Sache wurde im Flughafengutachten untersucht und gleich wieder fallen gelassen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Das verstehe ich nicht.
Ein Ausbau der S1-Strecke zumindest zwischen Neulustheim und Neufahrn auf vier Gleise hätte den Effekt, daß der S-Bahn- und Regional-/Güterverkehr endlich getrennt und die Fahrzeit-Verlängerungsmaßnahmen der RE (zwecks Nicht-Kollision mit S-Bahnen) endlich der Vergangenheit angehören würden.
Nicht umsonst geht man in Frankfurt an die Viergleisigkeit der Main-Weser-Bahn zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel (S6) endlich wieder ran, eine ähnlich problematische Strecke wie diese hier...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Vielleicht sollten wir doch lieber hier weiterdiskutieren, im Ohnefall-Thema. :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21577
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Versteh irgendwie net ganz, warum man so krampfhaft an diesem Projekt festhält. Langsam wirds Zeit, über Alternativen nachzudenken. Denn das der Stamm2 wohl wie der Transrapid enden wird, machen die letzten Meldungen mehr als deutlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 3 Nov 2010, 16:21 hat geschrieben: Versteh irgendwie net ganz, warum man so krampfhaft an diesem Projekt festhält. Langsam wirds Zeit, über Alternativen nachzudenken. Denn das der Stamm2 wohl wie der Transrapid enden wird, machen die letzten Meldungen mehr als deutlich.
Und wie könnten entsprechende Alternativen aussehen?
Antworten