der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wieso sollten im ICE-Fanforum so viele unqualifizierte Leute sein?

Es kann schon sein, dass der eine Beitrag nicht von einem Eisenbahner geschrieben wurde, aber da gibts sicher auch kompetente Leute.

Der letzte Absatz war eher allgemein gemeint, viele Leute denken, dass bestimmte Gesellschaftsschichten ehrlicher wären als andere, dabei machen doch alle Fehler, auch der Tf bei Würzburg. ;)

Ich will auf keinen Fall irgendeinen Tf beleidigen oder etwas unterstellen, hoffe, das kam nicht so rüber. Die meisten machen ihre Arbeit gut, aber es gibt halt nunmal schwarze Schafe.

Mit dem ALEX hat das nichts mehr zu tun, danke, dass du die 160 km/h-Frage inzwischen zweifelsfrei aufgeklärt hast.
Hab ich also doch richtig geschätzt. :lol:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

"Interessante" Diskussion.
DIEX fährt auch 160 km/h auf einigen Abschnitten. Hab es selber schon gemacht..

ICE mit Freigabe auf 280 km/h sind nicht die Regel, wenn es um BR 401/402 geht...außerdem ist das nur auf wirklich kleinen Abschnitten zum Teil möglich (grade SFS NWH - HH).
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

423176 @ 10 Jul 2010, 19:50 hat geschrieben: "Interessante" Diskussion.
DIEX fährt auch 160 km/h auf einigen Abschnitten. Hab es selber schon gemacht..
Interessant. Danke.
ICE mit Freigabe auf 280 km/h sind nicht die Regel, wenn es um BR 401/402 geht...außerdem ist das nur auf wirklich kleinen Abschnitten zum Teil möglich (grade SFS NWH - HH).
Fährst du selber ICE? Fahrpläne für ICE-A haben mittlerweile alle die 280 drinstehen, bis auf ganz wenige Ausnahmen und Leistungen, die eben keine SFS befahren. Natürlich gibt es, vor allem für die 402, eine ganze Reihe baureihenspezifischer Einschränkungen. Aber nach Fahrplan sind die 280 bei fast allen ICE-A erlaubt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naseweis @ 10 Jul 2010, 16:54 hat geschrieben: Wer nur 200 m misst, gehört ja auch gesteinigt. Genau, längere Strecke messen, z.B. einen oder zwei Kilometer.
160km/h = 44.4 m/s

1000m brauchen demnach 22,5s

Wir vermessen uns jetzt um eine halbe Sekunde, real wären es also 23s gewesen, und die betreffenden Hektometertafeln stehen jetzt nicht 1000m, sondern nur 900m auseinander (durchaus realistisch!).

Damit haben wir jetzt also eine geschwindigkeit von 39,1m/s oder 141 km/h.

Ergo: Mit einer halben Sekunde Messfehler in der Zeit und 100m Messfehler im Weg haben wir bereits um eine Abweichung von fast 20 km/h! Es handelt sich hier zwar nicht um den durchschnittlichen Messfehler, sondern um den maximalen, allerdings ist der in einen Augen in diesem Zusammenhang wichtiger.

Per Stopuhr kann man bei einem Messweg von 1000m also definitiv nicht einwandfrei beurteilen, ob man jetzt 140 oder 160 fährt. Auch bei 2km Messdistanz wäre ich noch sehr vorsichtig mit Verdächtigungen - von Schätzungen per Po-Messfühler mal ganz abgesehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Tipp: Ein Navi mitnehmen und per GPS messen. ;)
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Rohrbacher @ 10 Jul 2010, 22:01 hat geschrieben: Tipp: Ein Navi mitnehmen und per GPS messen. ;)
Herr Doktor, Herr Doktor! Alle ignorieren mich! - Der nächste, Bitte!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Warum der ganze Aufwand? Man kontaktiere jemanden der die Daten kennt und schon ergibt sich folgende 160 km/h-Strecke:

[acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym] - [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]:
65,1 - 61,0 = 150 km/h
53,9 - 50,7 = 160 Km/h

MH - MLA:
45,3 - 52,5 = 160 km/h

So, das wars, man sieht dass man damit waaaaaahnsinnig viel rausholen kann. :lol:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ALEX 87010 heute mit einer 189 unterwegs gewesen :blink:

ALEX 357/87014 heute mit der 183 001 :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum sind die >140 Abschnitte da so ungleich pro Richtung?

189er? Ist da ne 183er ausgefallen?
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Ich plane für Dezember eine Reise mit einer Gruppe, und zwar am Samstag um 9:01 ab München Richtung Prag.
Weiß jemand wie voll der Zug da ist? Wie lange vorher muß man da sein, um freie Plätze zu bekommen bzw. wann wird der Zug ungefähr bereitgestellt?

Danke für die Infos!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

@noebi: Tut mir leid, ich habe keine Ahnung ;)

Trotzdem hätte ich eine Frage: Kann es sein, dass zwischen Oberstdorf und Immenstadt eine SVG-Lok fährt? Wenn ja, welche ist es und warum tut sie es?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Schlechte Neuigkeiten für die Bayern-Böhmen-Ticket-Freunde. Laut D$0 sollen die Alex-Züge ab Furth in Tschechien als "Ex" geführt werden. Damit wäre das Bayern-Böhmen-Ticket in diesen Zügen nach aktuellem Stand nicht mehr gültig (bisher bis Pilsen).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Tequila @ 3 Nov 2010, 11:14 hat geschrieben:Schlechte Neuigkeiten für die Bayern-Böhmen-Ticket-Freunde. Laut D$0 sollen die Alex-Züge ab Furth in Tschechien als "Ex" geführt werden. Damit wäre das Bayern-Böhmen-Ticket in diesen Zügen nach aktuellem Stand nicht mehr gültig (bisher bis Pilsen).
Ist das was besseres ?
Mit was ist der vergleichbar ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Tante wiki meint:
Express (Ex): Expresse sind Schnellzüge höheren Niveaus auf Fernverbindungen. Charakteristisch sind wenige Halte und eine hohe Reisegeschwindigkeit. Die eingesetzten Fahrzeuge erfüllen allerdings nicht die Standards von Eurocity und Intercity. Als Express verkehren nur einzelne Zugpaare auf ausgewählten Verbindungen.
Also etwa wie D-Zug und IR.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

noebi hat geschrieben: Ich plane für Dezember eine Reise mit einer Gruppe, und zwar am Samstag um 9:01 ab München Richtung Prag.
Weiß jemand wie voll der Zug da ist? Wie lange vorher muß man da sein, um freie Plätze zu bekommen bzw. wann wird der Zug ungefähr bereitgestellt?
Wenn du in der Gruppe reist ist es zwingend erforderlich dass du dich im Alex-Kundencenter als Gruppe anmeldest, da sehr oft Gruppen unterwegs sind und man so besser planen kann. Anmelden auf keinen Fall vergessen!
Rechtzeitig sollte man sowieso am Zug sein, also nicht erst kurz vor 9 auftauchen.
NJ Transit hat geschrieben: Trotzdem hätte ich eine Frage: Kann es sein, dass zwischen Oberstdorf und Immenstadt eine SVG-Lok fährt? Wenn ja, welche ist es und warum tut sie es?
Es fährt eine 2143 der Staudenbahn dort, die wechseln sich ab, meistens aber die blaue Lok.
Warum? Weil es zu wenige ER20 gibt und die Spitze des Eisbergs von der Eisenbahn keine Ahnung hat, mehr will und kann ich dazu nicht sagen.

Rendite über alles, juhu!
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Schlechte Neuigkeiten für die Bayern-Böhmen-Ticket-Freunde. Laut D$0 sollen die Alex-Züge ab Furth in Tschechien als "Ex" geführt werden. Damit wäre das Bayern-Böhmen-Ticket in diesen Zügen nach aktuellem Stand nicht mehr gültig (bisher bis Pilsen).
Na toll, damit werden Fahrten nach Prag deutlich teurer. :( Wobei die CD damit auch nicht viel mehr verdient. Der zukünftig zu zahlende höhere Preis wird vor allem durch den kurzen Abschnitt Furth i.W. - Furth i.W. Grenze zu Stande kommen, für den man Normalpreis wird zahlen müssen. :(
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Chemin de fer @ 3 Nov 2010, 13:41 hat geschrieben:(...)
NJ Transit hat geschrieben: Trotzdem hätte ich eine Frage: Kann es sein, dass zwischen Oberstdorf und Immenstadt eine SVG-Lok fährt? Wenn ja, welche ist es und warum tut sie es?
Es fährt eine 2143 der Staudenbahn dort, die wechseln sich ab, meistens aber die blaue Lok.
Warum? Weil es zu wenige ER20 gibt und die Spitze des Eisbergs von der Eisenbahn keine Ahnung hat, mehr will und kann ich dazu nicht sagen.

Rendite über alles, juhu!
Könnte es nicht sein dass
a ) die 2143 für Immenstadt - Oberstdorf mehr als ausreicht? Streckenhöchstgeschw. denke ich mal <= 80
b ) die ER20 für die Zusatzverkehre (für ARRIVA) Nürnberg - Furth i. W. u. z. gebraucht werden?

Das müsste eh hier schon mal Thema gewesen sein! Bin jetzt aber zu müde das zu suchen ...

Grüße Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

noebi @ 3 Nov 2010, 11:07 hat geschrieben: Ich plane für Dezember eine Reise mit einer Gruppe, und zwar am Samstag um 9:01 ab München Richtung Prag.
Weiß jemand wie voll der Zug da ist? Wie lange vorher muß man da sein, um freie Plätze zu bekommen bzw. wann wird der Zug ungefähr bereitgestellt?
Um darauf mal einzugehen: Am Wochenende ist der Zug gerne etwas voller, wenn man auch bis Regensburg viel Platz hat (eine Viertelstunde vorher fährt der Verstärker, der am WE ja mit Bayernticket benutzbar ist). Rechtzeitiges Erscheinen ist also keine schlechte Idee. Dazu kommt allerdings, dass der Prager (im Gegensatz zu den "normalen" Alex-Zügen) relativ spät bereitgestellt wird: Vor 8:40 Uhr oder manchmal sogar erst 8:50 Uhr geht da nichts. Darüberhinaus steht er im Bereich von Gleis 22, also nicht 26, wie sonst.

Und noch was: Unbedingt auf die Türbeschilderung achten! Obwohl vorher ein Verstärker fährt, führt auch dieser Zug Verstärkerwagen nach Regensburg, die im vorderen Zugteil hängen.

Falls man ab Regensburg schlechte Plätze hat: In Pilsen wird der Zug nochmals verstärkt.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Daniel Schuhmann @ 6 Nov 2010, 08:34 hat geschrieben: Falls man ab Regensburg schlechte Plätze hat: In Pilsen wird der Zug nochmals verstärkt.
Allerdings mit dem letzten tschechischen Schrott! Ich empfand diese Wagen schlimmer als die tschechischen Brotbüchsen...

Tante Edit fiel noch eine Frage ein: Gibt es Alex-Wagen mit Tischen, außer den Bistros? Gibt es Wagen mit Steckdosen auch in der 2. Klasse?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

NIM rocks @ 6 Nov 2010, 10:15 hat geschrieben:Allerdings mit dem letzten tschechischen Schrott! Ich empfand diese Wagen schlimmer als die tschechischen Brotbüchsen...
Ansichtssache. Ich find die eigentlich recht gemütlich. Vor allem würd ich sie den Notsitzen in den Seitengängen oder nahe den Wagenübergängen vorziehen.
NIM rocks @ 6 Nov 2010, 10:15 hat geschrieben:Tante Edit fiel noch eine Frage ein: Gibt es Alex-Wagen mit Tischen, außer den Bistros? Gibt es Wagen mit Steckdosen auch in der 2. Klasse?
Die Abteilwagen haben alle Tische, allerdings nur recht kleine. Große gibt es nur in der 1. Klasse. Die Frage nach dem Treffwagen stellt sich nicht, denn der fährt nie nach Prag sondern nur bis Regensburg oder Schwandorf. Steckdosen gibt's nur in der 1. Klasse.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Daniel Schuhmann @ 6 Nov 2010, 10:24 hat geschrieben: Die Abteilwagen haben alle Tische, allerdings nur recht kleine. Große gibt es nur in der 1. Klasse. Die Frage nach dem Treffwagen stellt sich nicht, denn der fährt nie nach Prag sondern nur bis Regensburg oder Schwandorf. Steckdosen gibt's nur in der 1. Klasse.
Die Dinger in den Abteilwagen habe ich jetzt mal nicht als "Tische" bewertet, die fallen eher unter die Kategorie Handtaschen-Abstellfläche oder so...
Ich hatte vergessen, dazuzuschreiben, dass es mir um die Züge nach Hof geht, und dort ist der Treffwagen ja auch bis zum bitteren Ende mit von der Partie ;-) Das mit den Steckdosen ist natürlich schade... naja, man kann nicht alles haben B)
Chemin de fer
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 15 Mai 2008, 17:41

Beitrag von Chemin de fer »

Daniel Schuhmann @ 6 Nov 2010, 08:34 hat geschrieben: Um darauf mal einzugehen: Am Wochenende ist der Zug gerne etwas voller, wenn man auch bis Regensburg viel Platz hat (eine Viertelstunde vorher fährt der Verstärker, der am WE ja mit Bayernticket benutzbar ist). Rechtzeitiges Erscheinen ist also keine schlechte Idee.
Da wiederhole ich gerne nochmal dass bei einer Reise in einer Gruppe rechtzeitiges erscheinen alleine nicht reicht. Noebi muss dies zwingend dem Kundencenter melden. Vielleicht kommen ja mehrere Gruppen auf die Idee und am Ende finden nicht alle Platz, dann ist das Geschrei wieder groß.
E18-Fan hat geschrieben: Könnte es nicht sein dass
a ) die 2143 für Immenstadt - Oberstdorf mehr als ausreicht? Streckenhöchstgeschw. denke ich mal <= 80
b ) die ER20 für die Zusatzverkehre (für die LÄNDERBAHN!) Nürnberg - Furth i. W. u. z. gebraucht werden?
a) Für die Strecke an sich schon, sie sind dadurch aber nicht flexibel einsetzbar und ob das Ausschreibungskonform ist? Man lässt die 2143 dort auch nicht laufen weil sie reicht, sondern aus anderen Gründen, wie bereits erwähnt.

b ) Genau deswegen waren bereits zwei zusätzliche ER20 bestellt. Aber kostet ja nur Geld, wozu auch, am besten gar keine Reserveloks...
Ich weiß ja nicht was ich mir erlauben darf zu sagen, daher halte ich mich zurück.

Edit: Klammer vom b weg, sonst kommt die Sonnenbrille B)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Chemin de fer @ 6 Nov 2010, 18:20 hat geschrieben: Da wiederhole ich gerne nochmal dass bei einer Reise in einer Gruppe rechtzeitiges erscheinen alleine nicht reicht. Noebi muss dies zwingend dem Kundencenter melden.
Krass, man MUSS beim Alex Gruppen vorher anmelden? Ich mein, wenn man sagen würd "Es gibt 'nen Wagen mehr wenn sich so viele anmelden" - okay. Aber so is das eigentlich schon ein Armutszeugnis für die Bahn...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

chris232 @ 6 Nov 2010, 22:24 hat geschrieben: Krass, man MUSS beim Alex Gruppen vorher anmelden? Ich mein, wenn man sagen würd "Es gibt 'nen Wagen mehr wenn sich so viele anmelden" - okay. Aber so is das eigentlich schon ein Armutszeugnis für die Bahn...
Das würde ich ihnen sogar zutrauen, sie schaffen es ja auch, zur Wiesn mit mehr als doppelter Kapazität zu fahren. Reservebestand hat man wohl genug...
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Auf eine Anfrage beim ALEX hab ich folgende Mail bekommen. Eine gute Info ist, dass der Zug ca. eine halbe Stunde vor Abfahrt bereitgestellt wird.
Dass ich mich extra anmelden soll, wird nicht gesagt.
Ich denke wir werden dann so um halb 9 da sein. Ich denke auch nicht, dass man wegen 15 Leuten einen Waggon zusätzlich anhängt, der ja dann bis Prag weiterfahren müsste.
Sehr geehrter Herr Nöbauer,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Reservierung ist leider nicht möglich. Am Samstag ist dieser Zug in der Regel sehr gut besucht. Der Zug steht ca. eine halbe Stunde vor Abfahrt bereit. Bitte beachten Sie die Türbeschilderung, in Regensburg wird der Zug geteilt.

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt.


Mit freundlichen Grüßen


Leiterin Kundencenter
Meine Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich plane einen Ausflug einer Studentengruppe von München nach Cham am 11.12.10. Wir wollen den Zug um 9:01 ab München nehmen und um 20:28 zurück nach München fahren. Ist es möglich dafür Plätze zu reservieren? Können Sie mir sagen, wie voll die Züge um diese Zeit etwa sind und wann wir am Münchner Hbf. sein müssen, um noch zusammenliegende Plätze zu bekommen bzw. wann der Zug erfahrungsgemäß in etwa bereitgestellt wird?
Die Gruppengröße steht noch nicht fest, wird aber wohl bei etwa 10-15 Leuten liegen.

Mit freundlichen Grüßen,
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Chemin de fer @ 6 Nov 2010, 18:20 hat geschrieben: a) Für die Strecke an sich schon, sie sind dadurch aber nicht flexibel einsetzbar und ob das Ausschreibungskonform ist?
Warum soll das den Besteller interessieren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 7 Nov 2010, 01:28 hat geschrieben: Warum soll das den Besteller interessieren?
Vielleicht wie beim MüNüX, wo 120er eigentlich auch völlig okay wären, aber im Vertrag festgelegt wurde, dass irgendwas über 90% (?) 101er fahren müssen? Ich find's zwar einen Schmarrn, weil's doch wurscht ist, welche Lok da vorne den Fahrplan schafft, aber wenn's so ist, ja mei...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 7 Nov 2010, 01:28 hat geschrieben: Warum soll das den Besteller interessieren?
Weil der Besteller jedes Karo auf den Sitzbezügen vorschreibt - zumindest manchmal.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
xaviernaidoo
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 14 Nov 2010, 21:28

Beitrag von xaviernaidoo »

Tschechische Verkehrsministr Vit Barta lässt gerade ein Projekt für Strecke Pilsen-Domazlice-Statsgrenze DE untersuchen.Es werden Bebauenspläne der Städten verändert und Grundstücke geschützt die auf der zukünftige Eisenbahn liegen um ein bau der strecke zu ermöglichen.
Es wird mit Geschwindnigkeiten von 160-200 kmh gerechnet. Es wird drei Ausbauetappen geben.Die erste ist Neubau Pilsen-Jizni predmesti (Südvoststadt)---- Stod, die zweite die eigentlich paralel mit der erste gebaut wird Stod---Domazlice und die letzte und aufvendigste Domazlice----Statsgrenze wo aber noch mehrere varianten untersucht werden.
Ich wünschte mir dass angegebenes Termin 2014 wirklich eingehalten wird damit die Strecke 2017 fertig ist.
Es hängt jetzt natürlich von Bundesverkehrministerium in Berlin ab ob es real ist.In zwei Wochen soll es entschieden werden.Wenn Deutschland nicht mitmacht gibt die Neubau kein Sinn, weil kaum vorstellbar das die neue Gleisen am Grenzstein enden sollten. Schliesslich ist es für Fernverbindung Prag--München gedacht.

Übrigens: Der Tunnel zwischen Prag und Beroun für 270 kmh wird erstmal nicht gebaut. Es ist momentan zu teuer, es werden andere varianten untersucht.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So einen Fall wo die Tschechen alles fertig gebaut haben und die Deutschen nicht vorankommen hat man auch beim Lückenschluss zwischen Sebnitz (Sachs) und Dolni Poustevna. Ist also durchaus nichts ungewöhnliches ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten