Fragen zum Castortansport

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Hi,

am 5. soll der Castor- Transport im französischem La Hague losrollen.

Er wird am 6. vormittags die deutsche Grenze erreichen.....
Am 7. soll er dann durch Fulda, Kassel, Göttingen und Lüneburg rollen.

Ist jemand aus Fulda hier, der mit demonstriert??
Ich werde am 7. aufjeden Fall in Fulda am Bahnhof sein....
Lg

P.S.: Hier noch einige Links zum Castor Transport:

Castor aktuell

ausgestrahlt| Castor 2010

Contratom
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Tja St. Florian lässt grüßen. Keiner will Stromleitungen, Windkraftanlagen, Autobahnen, Bahnstrecken und Flughäfen. Aber jeder will Strom und schnell von A nach B kommen. Genau so lässt es sich nicht vermeiden, dass wir den Atommüll den wir schon produziert haben irgendwo lagern bis es eine vernünftige Lösung gibt ( ich bevorzuge ja die Transmutation ) Und das Problem haben wir jetzt ohnehin schon. Die Menge an hochradioaktivem Müll in abgesehen davon vom Volumen her nicht so gigantisch (280m³ / Jahr in Europa). Das heisst wenn wir mal eine Methode/Endlager haben sind die paar Jahre Restlaufzeit (vor allem der Deutschen Kraftwerke ; Frankreich hat wesentlich mehr) von der Seite des Atommülls kein so gigantisches Problem (oder kein wesentlich schlimmeres als das das wir dann eh haben)

Und für Leuten die prinzipiell gegen Atomkraft sind: Die Aussagen der Energiekonzerne mögen nicht kritikfrei hingenommen werden. Die sind in teilen auch nicht immer vollkommen richtig oder neutral formuliert. Aber der Unsinn der von Seiten der Kernkraftgegner und der Presse teilweise verbreitet wird ist da für jemanden der sich auch nur halbwegs auskennt auch sehr amüsant zu lesen. ( Beispiel letzte Woche mit dem defekten Brennstab in einem Kraftwerk: In den Nachrichten hat es sich angehört als wäre das Kraftwerk kurz vor hochgehen. Wenn man weiss, dass das ein Brennstab von grob 40000 ist hört sich das ganze nicht mehr ganz so schlimm an, oder )
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Broken Link, vuxi

Aber hier steht was dazu.

Und zur Endlagerung: Die PARTEI (oder eine ähnliche Gruppierung) hat mal durchgerechnet, dass jeder nur paar cm³ in seinem Garten verbuddeln müsste, und schon wär alles aufgeräumt.

Finde nur leider grad keinen Link dazu.

Das ist zwar schon leicht satirisch, aber objektiv gesehen hinsichtlich des Problems der großen Menge und der Sicherheit einer (oder mehreren) großen Endlagern.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

OttoIV @ 31 Oct 2010, 17:09 hat geschrieben:Broken Link, vuxi

Aber hier steht was dazu.

Und zur Endlagerung: Die PARTEI (oder eine ähnliche Gruppierung) hat mal durchgerechnet, dass jeder nur paar cm³ in seinem Garten verbuddeln müsste, und schon wär alles aufgeräumt.

Finde nur leider grad keinen Link dazu.

Das ist zwar schon leicht satirisch, aber objektiv gesehen hinsichtlich des Problems der großen Menge und der Sicherheit einer (oder mehreren) großen Endlagern.
Danke den Link meinte ich.

Aber hast du meinen Beitrag jetzt gelesen oder nicht. Ich hab doch geschrieben, dass es um einige hundert bis wenige tausend m³ geht ( das sind einige cm³ pro Einwohner Deutschland, was dann deine Zahlen wären; zb 500m³ / 80.000.000). Das es natürlich eine ausgemacht blöde Idee wäre wenn man das Zeugs verteilt ist auch klar. Klar ist aber auch, dass wir irgendwann irgendeine Form von Lösung in Form von Endlager oder eben Transmutation brauchen. Wenn wir die dann haben (und die müssen wir irgendwann haben) dann ist der bisschen zusätzliche Atommüll der jetzt noch produziert wird auch nicht mehr besonders relevant. Wenn wir keine Lösung finden haben wir die Kacke sowieso am Dampfen. In meinen Augen ist die Verringerung des CO2-Ausstoßes ein wichtigeres Ziel.

Und versteh mich nicht falsch. Ich bin absolut nicht gegen jede Art von erneuerbarer Energie. Eher im Gegenteil, Die ist sicherlich die Zukunft. Aber wenn ich dann sehe, dass die gleichen Leute die Windkraftwerke fördern im gleichen Zug gegen Speicherkraftwerke kämpfen dann versteh ich die Welt nicht mehr.
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Ich hab doch garnix dazu/dagegen gesagt?

Ich fände objektiv eine dezentrale Lagerung (in den Vorgärten in dicken Bleicontainern) wohl um einiges sicherer als in wenigen konzentrierten Stätten, weil man da erstmal einen idealen Standort finden muss, der groß genug ist (das mit Asse ist nunmal schief gegangen), und an dem dir vorallem auch die Leute nich aufs Dach steigen.

Also: Ab mit dem Müll nach McPomm, da wohnt eh keiner mehr :D
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

OttoIV @ 31 Oct 2010, 18:09 hat geschrieben: Standort an dem dir vorallem auch die Leute nich aufs Dach steigen.
Da könnte man mal nach Schweden schauen. Die haben ein Endlager (oder werden demnächst eines haben) Ich erinnere mich an einen Fernsehbericht in dem es darum ging, dass sich die Ortschaften darum "gestritten haben" wer denn das Lager (und damit die Arbeitsplätze) kriegt. Ich glaub einfach dass sich die Politiker hierzulande einfach zu blöd anstellen. Wie gesagt. Ein Endlager brauchen wir. Und da tuts eines auch. Terroristen unter der Erde gibts so weit ich weiss nicht :D .
Johann
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 04 Feb 2008, 14:40

Beitrag von Johann »

Jemand aus Fulda hier, der mit demonstriert???

Lg Johann
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Ist es denn so sicher, dass er erst morgen im Laufe des Tages durch Fulda fahren wird?

Beim letzten Transport rollte der Zug bereits zwischen 23 und 0 Uhr durch das Kinzigtal, soweit ich richtig erinnere. Zur Zeit steht er für Rangierarbeiten noch in Kehl/BaWü.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Der Castor befindet sich zZt auf der Kinzigtal-Bahn kurz vor Fulda.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

osthessen-news.de:

Hinter der vorderen Lok folgten vier Personenwaggons für die begleitende Polizei, danach kamen die elf Castor-Transportwagen der französischen SNCF, bevor dahinter wieder drei Personenwagen und als "Schlusslicht" zwei Schwerlastloks vom Typ "Taiga-Trommel" folgten.


:ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sollens den Zug halt einfach abstellen und heimgehn, wenn die Demonstranten die Fahrt behindern.

P.S. Die 232 sind keine Taigatrommeln. Typischer Qualitätsjournalismus halt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Ich weiß nicht auf welcher Seite dieses Bild zu sehen war, aber irgendwo bei Fulda haben sich Demonstranten von einer Brück abgeseilt und hängen über den Gleisen und der Zug musste daraufhin stehen bleiben. Auf dem Bild steht die Lok mit ihren "Auspüffen" (heißt das bei der Lok auch so?) genau unter den Demonstranten. :lol:
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hoffentlich war da ne eingeschaltete Oberleitung und hat die Demonstranten gegrillt ;)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Systemfehler @ 7 Nov 2010, 16:32 hat geschrieben: Hoffentlich war da ne eingeschaltete Oberleitung und hat die Demonstranten gegrillt ;)
Da macht einer seinem Namen alle Ehre!
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Guten Abend,

im Rahmen der Berichterstattung zum Castortransport haben sich mir ein paar Fragen aufgedrängt!

1) Wie groß ist eigentlich die Reichweite einer BR 232?

2) Weiß jemand wie oft der Lokführer gewechselt wird (Strahlung)?

3) Wie sieht es bei der Zuteilung des Lokführers aus: Heißt es da einfach: Du hast das Ding zu fahren oder wird da auch in gewissem Maße Rücksicht genommen?

Danke
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Teef @ 7 Nov 2010, 23:21 hat geschrieben: 2) Weiß jemand wie oft der Lokführer gewechselt wird (Strahlung)?
Die Strahlung wird derart abgeschirmt, dass das egal sein dürfte. Beim aktuellen Castortransport wurde in Lehrte der Lokführer gewechselt, ich vermute mal, dass der Kehl - Lehrte gefahren ist. Da gibts natürlich Beschränkungen von der maximalen Fahrzeit eines Lokführers, die nichts mit dem Castor zu tun haben.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Bei der Abschirmung bin ich mir nicht so sicher. Bei einer Messung zeigte ein Geigerzähler auf dem Bahnsteig bei Vorbeifahrt einen Wert von 24,31 Mikrosievert (normal: 0,3).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Teef @ 8 Nov 2010, 08:32 hat geschrieben: Bei einer Messung zeigte ein Geigerzähler auf dem Bahnsteig bei Vorbeifahrt einen Wert von 24,31 Mikrosievert (normal: 0,3).
Sievert ist keine sinnvolle Einheit um das Gefahrenpotential zu beurteilen, da Sievert Energie pro Masse ist. Um das ganze sinnvoll vergleichen zu können braucht man die Einheit Sievert/Zeit . Woher hast Du denn den Wert?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Hallo,

stand bei www.osthessen-news.de
Ein Jouranlist hat bei der Durchfahrt des Zuges mit einem Geigerzähler am Bahnsteig gestanden und hat da die Werte erfasst.

Grüße
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Teef @ 8 Nov 2010, 16:49 hat geschrieben:Hallo,

stand bei www.osthessen-news.de
Ein Jouranlist hat bei der Durchfahrt des Zuges mit einem Geigerzähler am Bahnsteig gestanden und hat da die Werte erfasst.

Grüße
Hier, damit man es nicht extra suchen muß. 11. Bild von oben rechts. Dort ist das Meßgerät und der abgelesene Wert zu sehen, darunter die Bildunterschrift.
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Ohne zu wissen was der Mann da gemessen hat, zeigt die Erfahrung dass solche Angaben in der Presse völliger Unsinn sind, weil die Leute die messen keine Ahnung haben was und wie sie überhaupt messen. Ähnliches mit den Vergleichswerten. Da wird kurz bei Wikipedia geschaut was denn so rumstrahlt und dann abgeschrieben. Dann schmeisst man noch die Einheiten durcheinander und schon ist ein reisserischer Artikel fertig.

Ein etwas umfangreicherer Artikel zum Thema. Moral von der Geschichte. Wenn man nicht drauf schläft braucht man sich keine Sorgen machen. Und selbst dann ist es warscheinlich "gefährlicher" viel zu fliegen. Aber fliegen tut hier ja eh keiner.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

vuxi @ 8 Nov 2010, 19:42 hat geschrieben: Moral von der Geschichte. Wenn man nicht drauf schläft braucht man sich keine Sorgen machen. Und selbst dann ist es warscheinlich "gefährlicher" viel zu fliegen. Aber fliegen tut hier ja eh keiner.
Und wie. Man könnte auf den Castoren sogar schlafen, denn im Flugzeug liegt die effektive Dosis aufgrund der erhöhten kosmischen Strahlung bei sage und schreibe 30 Millisievert (liegt die Strahlungsdosis in der Economy Class aufgrund der negativen und äußerst unfreundlichen Ausstrahlung von so mancher Stewardess höher? :ph34r:) - und da habe ich schon auf so manchen Nachtflug unbesorgt geschlafen ;)

EDIT sagt faaaaaaaaaalsch!! Ich habe das Komma eine Stelle weiter rechts gelesen... :rolleyes:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
vuxi
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 10 Jan 2010, 17:42

Beitrag von vuxi »

Am höchsten ist die Strahlung wenn ich mich recht entsinne übrigens im Cockpit. Liegt vermutlich an den Fenstern.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NJ Transit @ 8 Nov 2010, 20:51 hat geschrieben: EDIT sagt faaaaaaaaaalsch!! Ich habe das Komma eine Stelle weiter rechts gelesen... :rolleyes:
Trotzdem: Wie viele Leute halten sich dauerhaft in 2m Entfernung zum Castor auf? Und jeder Meter Abstand mehr senkt die Belastung drastisch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

josuav @ 8 Nov 2010, 07:31 hat geschrieben: Beim aktuellen Castortransport wurde in Lehrte der Lokführer gewechselt, ich vermute mal, dass der Kehl - Lehrte gefahren ist.
15 Stunden?!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Gehörts auch in diesn Teil, oder muss der Castor-Transport jetzt ausgelagert werden?
http://www.n-tv.de/politik/Franzoesische-E...cle1905986.html
Castor-Transport im Wendland
Französische Elite-Einheit räumte wohl mit
Es ist wohl schon mehr als ein Verdacht: Im Internet tauchen Fotos auf, die französische Elite-Polizisten zeigen, wie sie Anti-Castor-Demonstranten von Gleisen zerren. Der Grüne Ströbele will sogar beweisen können, dass Bundeswehrsoldaten beteiligt waren. Das wäre eindeutig rechtswidrig, so Ströbele.

Er präsentierte ins Internet gestellte Bilder von mutmaßlich französischen Polizisten, die zusammen mit deutschen Bundespolizisten Demonstranten von den Gleisen ziehen. Ein anderes Bild zeigt einen mutmaßlich französischen Beamten mit gezogenem Schlagstock auf den Schienen.
Außerdem will Ströbele Hinweise darauf haben, dass auch polnische und kroatische Polizisten sowie Bundeswehrangehörige an dem Einsatz beteiligt gewesen seien.

Bei den Polizisten handelt es sich augenscheinlich um Mitglieder der CRS. Die Abkürzung steht für "compagnies républicaines de sécurité", also republikanische Sicherheitskompanien. Dabei handelt es sich um eine kasernierte Spezialeinheit der französischen Polizei, die vor allem bei Demonstrationen eingesetzt wird.

Ein Sprecher des Präsidiums der Bundespolizei in Potsdam bestätigte auf Anfrage, es seien französische Polizisten im Rahmen des üblichen Austauschs vor Ort gewesen, jedoch "nur als Beobachter".
Jaja...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ich frage mich nur warum die Polizei so blöd gewesen sein soll das zu machen - dass davon Fotos gemacht werden und das auffliegt war abzusehen. Von daher - kann schon was dran sein, kann aber genauso auch sein dass die Bilder gestellt sind.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten