
Noch Fragen?

Einfach mal blöd daherreden - auch mit Smilie ist das nur Dummfaselei.Autobahn @ 6 Nov 2010, 23:27 hat geschrieben: Das ist bestes Abiturientendeutsch einer Gesamtschule![]()
Bitte keine Bilder mitzitieren.ICE-T-Fan @ 7 Nov 2010, 22:52 hat geschrieben:Da hat nur einer zu schnell getippt. Solche Groß/Kleinschreibungsfehler und vergessene Endungen passieren mir auch immer dann, wenn ich mal schnell was aufschreibe.
Nein. Ist es nicht. Wenn ich beruflich eine Information schriftlich publiziere, sollte ich auch in der Lage sein, das in korrekter Grammatik und Rechtschreibung zu machen. Klar kann's da hapern - keiner ist perfekt - aber für sowas gibt's Lehrgänge. Zudem sollte eine Institution wie die SBM in der Lage sein, eine Rechtschreibkorrektur einzusetzen, die zumindest grundlegende Begriffe (z.B. "Streckensperrung" oder auch die Namen der S-Bahnhöfe) prüfen kann. Teilweise stehen schon sehr peinliche Dinge auf den Anzeigern und in den Störmelder-Emails. Klar, die Leute haben im Fall einer Störung Stress und andere Dinge genug zu tun, aber wenn aufgrund von Stress die Zeit nicht reicht, diese paar Rechtschreibfehler zu korrigieren, dann sind einfach zu wenig Mitarbeiter eingesetzt...Guido @ 7 Nov 2010, 20:34 hat geschrieben:Einfach mal blöd daherreden - auch mit Smilie ist das nur Dummfaselei.
Doch ist es, wenn man so wie diese Autofernschnellstraße die Orthographiefehler als Ursache der besuchten Schulform in Verbindung mit dem erreichten Abschluß darstellt. Das ist schlicht und ergreifend absoluter Schwachfug, und da braucht auch kein angehender Doktor Schnelltod meinen man fühle sich auf die Krawatte getrampelt.Daniel Schuhmann @ 7 Nov 2010, 23:16 hat geschrieben: Nein. Ist es nicht.
Und auch interessant, wie viele Leute fotographieren! :rolleyes:khoianh @ 9 Nov 2010, 12:58 hat geschrieben: Auch interessant ist die Kreativität, die einige Leute bei der Bahn an den Tag legen.![]()
Das Fach Deutsch hat zumindest im bayerischen Gymnasium ab der 9ten Klasse praktisch nichts mehr mit Rechtschreibung oder der normalen Beherrschung der deutschen Sprache mehr zu tun. So habe ich in meiner Schulzeit grade mal drei bis vier Schulstunden zur neuen Rechtschreibung gehabt.Autobahn @ 9 Nov 2010, 15:27 hat geschrieben: Zu Deiner Beruhigung, es gibt auch an Gymnasien genug Abiturienten, die mit der Rechtschreibung auf dem Kriegsfuß stehen und ihr Abi mit einem "Ausreichend" im Fach Deutsch bestehen.
Achte und neunte Klasse Inhaltsangabe und Erörterung, letzteres gerne auch in freieren Formen (Kommentar etc.), dazwischen mal eine Lektüre, zehnte, elfte und zwölfte Klasse Textanalysen auf Basis von deutschen Standardwerken (Faust, Die Räuber usw.). Grammatik und Rechtschreibung sieht man spätestens nach Ende der sechsten Klasse als gegeben an, danach hat man einfach Pech gehabt.Daniel Schuhmann @ 9 Nov 2010, 16:31 hat geschrieben: Nachdem ich weder auf dem Gymnasium, noch überhaupt in einer bayerischen Schule war: Was tut man denn da?
Rumanalysieren und Zerpflücken von Texten, verbunden mit blühender Phantasie die jeder Grundlage entbehrt. Beispiel Gedichtsinterpretation:Daniel Schuhmann @ 9 Nov 2010, 16:31 hat geschrieben: Nachdem ich weder auf dem Gymnasium, noch überhaupt in einer bayerischen Schule war: Was tut man denn da?
Genau das ist ein Punkt, den ich kritisiere. Ich erinnere mich, dass ich wegen eines Flüchtigkeitsfehlers in der Rechtschreibung bei einem Aufsatz statt eines "sehr gut" nur ein "gut" bekam, und das war richtig so. Aber gut, dass war vor fast vierzig Jahren in der Quinta (6. Klasse). Damals wurde noch auf eine korrekte Rechtschreibung Wert gelegt.Bayernlover @ 9 Nov 2010, 16:31 hat geschrieben:Außer ein Aufsatz ist wegen der Rechtschreibung unleserlich, dann darf ein Punkt abgezogen werden. Aber wer inhaltlich sinnvoll schreibt, wird wegen der Rechtschreibung nicht einbrechen.
Nachdem's grad zum Thema passt: Es wurde 2004 drauf geachtet oder im Jahr 2004 aber nicht in 2004.JNK @ 9 Nov 2010, 17:07 hat geschrieben: [...] dass auch in 2004 noch auf den NRW-Gymnasien auf Rechtschreibung geachtet wurde.
Und "darauf".Daniel Schuhmann @ 9 Nov 2010, 17:14 hat geschrieben: Nachdem's grad zum Thema passt: Es wurde 2004 drauf geachtet oder im Jahr 2004 aber nicht in 2004.
Das ist zwar nicht Rechtschreibung, aber ein typisches Merkmal, wie das gesprochene Wort in die Schriftsprache übertragen zu einer Verflachung der deutschen Sprache führt. Leider ist hier die Presse auch nicht besser.Daniel Schuhmann @ 9 Nov 2010, 17:14 hat geschrieben:Nachdem's grad zum Thema passt: Es wurde 2004 drauf geachtet oder im Jahr 2004 aber nicht in 2004.