Der war gestern auf dem SEV Pasing-Puchheim dabei, hatte erst am Anfang gedacht, das ist ein Berger oder AOler, aber genauerem Hinsehen hat sich das GAP-X Kennzeichen gezeigt.
[M] Ehemalige Fahrzeuge
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Vermutlich der ex ML 82 - O405N2 , ist jetzt bei Kilg-Reisen (oder so ähnlich) aus Garmsich. Auffällig bei dem waren halt die neuen MVG-Sitzbezüge, und die hatte doch nur der ML 82. Außenlackierung war noch orginal.
Der war gestern auf dem SEV Pasing-Puchheim dabei, hatte erst am Anfang gedacht, das ist ein Berger oder AOler, aber genauerem Hinsehen hat sich das GAP-X Kennzeichen gezeigt.
Der war gestern auf dem SEV Pasing-Puchheim dabei, hatte erst am Anfang gedacht, das ist ein Berger oder AOler, aber genauerem Hinsehen hat sich das GAP-X Kennzeichen gezeigt.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und wieder ein "neuer Altlack-MAN" weniger; diesmal vom Novak
:
mobile.de
M-NV 3215 stimmt, oder brauch ich ne Brille?
mobile.de
M-NV 3215 stimmt, oder brauch ich ne Brille?
Ne alles okay mit deinen Augen.War der nicht schon länger hier als ausgemustert vermutet?TramBahnFreak @ 10 Nov 2010, 16:19 hat geschrieben: Und wieder ein "neuer Altlack-MAN" weniger; diesmal vom Novak:
mobile.de
M-NV 3215 stimmt, oder brauch ich ne Brille?![]()
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Man hat sich in München zwar daran gewöhnt, dass Busse fahren (müssen) bis sie auseinanderfallen, aber nach 11 Jahren und 800tkm darf so ein Fahrzeug durchaus schonmal weg. Nicht jedes Fahrzeug ist für 1,1 Mio. km und 17 Jahre Einsatz gebaut und gewartet wie die SWM-O405N. Manche NL202 wären froh gewesen, wenn sie die 10 Jahre vollgemacht hätten.Münchner Kindl @ 10 Nov 2010, 17:46 hat geschrieben: Warum wird der denn schon verkauft, sieht doch noch relativ gut aus, und 800kkm sind doch auch nichts für einen Bus??? (selbst den FAP hat er)
Außerdem: kein aktuelles Lackschema, keine Klimaanlage, keine TFTs, keine automat. Haltestellenansage. Fehlt doch einiges gegenüber dem heutigen Standard.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Noch ein verkaufter Kleinbus, diesmal allerdings nicht vom Erhart sondern von Skrabal:
http://www.kowex.de/seiten/flyer_5.html
Der Skrabal hat zwei von den Ivecos gehabt, für den verkauften ist vermutlich ein neuer Kowex Sprinter gekommen (oder fährt schon länger), wenn der alte bei Kowex verkauft wird.
http://www.kowex.de/seiten/flyer_5.html
Der Skrabal hat zwei von den Ivecos gehabt, für den verkauften ist vermutlich ein neuer Kowex Sprinter gekommen (oder fährt schon länger), wenn der alte bei Kowex verkauft wird.
hatten wir den AO 27 schon? klick
Edit:Das müsste der Baumann 7308 oder 7310 sein, ich weiß bloß nicht wer jetzt seine "originalen" Sitze behalten hat und keine von der 73xx-Serie verpasst bekommen hat, ich tippe mal auf den 7310.
Edit:Das müsste der Baumann 7308 oder 7310 sein, ich weiß bloß nicht wer jetzt seine "originalen" Sitze behalten hat und keine von der 73xx-Serie verpasst bekommen hat, ich tippe mal auf den 7310.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Hab ich schonmal bei Evobus abgestellt gemeldet, ist jetzt wohl weiterverkauft worden.168er @ 13 Nov 2010, 12:03 hat geschrieben:hatten wir den AO 27 schon? klick
Der (auf den Bildern abgebildete) ist doch der 1019 von Ludwig? Vergleicht mal mit dem Bild von Uferlos' Seite, der hat an der zweiten Tür , und nur an der zweiten Tür, gelbe Haltestangen. Werbung passt auch, auch vom Pflege/Verschutzungsgrad des Innenraums passt das. Außerdem, auf den Bildern kann man auf der Fahrerseite bei genauem Hinschauen das abgemachte Ludwig-Logo erkennen.Edit:Das müsste der Baumann 7308 oder 7310 sein, ich weiß bloß nicht wer jetzt seine "originalen" Sitze behalten hat und keine von der 73xx-Serie verpasst bekommen hat, ich tippe mal auf den 7310.
Dann hat der wohl seine beiden NL 263 verkauft, den M-LU 1019 und M-LU 1021.
Vor einiger Zeit hat der ja einen neuen Citaro bekommen, der einen von den beiden ersetzt haben könnte (wobei das schon arg lang her ist). Der andere NL 263 ist eigentlich immer auf dem 831er gefahren, womöglich hat der Ludwig sich jetzt einen neuen MVV-Bus zulegen müssen.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9838
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe die Beiden jetzt mal verglichen, der NL 263 ist zwei Jahre und 9 Monate jünger, ok, hat aber 11 Plätze weniger, 2 Sitzplätze und 11 Stehplätze.
Beide haben die Euro 2 Norm und grüne Plakette, der 263 eine hat 40 PS mehr aber auch 5,1 Liter mehr Hubraum, sprich Steuer und rund 100.000 Kilometer mehr auf dem Tacho. Und er ist eben ein Modell neuer, der 202 hat aber auch schon neuere Sitze und einen VDV- Platz.
Aber wieso kostet der eine 14.900 €uro und datenmäßig nicht wesentlich Bessere 29.000 €uro? Das ist ja so gut wie das Doppelte, kann mir das wer vorrechnen, was so einen Unterschied rechtfertigt? Kann mir das bitte jemand vorrechnen?
Außerdem schaut das Lenkrad im 202 besser aus und die beworbene Matrixanzeige kann dank noch eingebautem IBIS auch noch eingestellt werden.
Man könnte damit ja heimlich die Busbeschleunigung für sich ausnutzen :ph34r:
Beide haben die Euro 2 Norm und grüne Plakette, der 263 eine hat 40 PS mehr aber auch 5,1 Liter mehr Hubraum, sprich Steuer und rund 100.000 Kilometer mehr auf dem Tacho. Und er ist eben ein Modell neuer, der 202 hat aber auch schon neuere Sitze und einen VDV- Platz.
Aber wieso kostet der eine 14.900 €uro und datenmäßig nicht wesentlich Bessere 29.000 €uro? Das ist ja so gut wie das Doppelte, kann mir das wer vorrechnen, was so einen Unterschied rechtfertigt? Kann mir das bitte jemand vorrechnen?
Außerdem schaut das Lenkrad im 202 besser aus und die beworbene Matrixanzeige kann dank noch eingebautem IBIS auch noch eingestellt werden.
Man könnte damit ja heimlich die Busbeschleunigung für sich ausnutzen :ph34r:
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Und der sieht auch innen ganz anders aus.uferlos @ 13 Nov 2010, 17:21 hat geschrieben: nein ist ganz sicher net der 7310 vom Baumann, der hatte ganz andere Klappfenster...
Die Baumann NL 263 hatten nämlich gelbe Haltestangen und vorne war der Bereich rund um die Anzeige schon komplett schwarz, wie man es z. B. von der 52er-Serie der MVG kennt.
Der Bus dort könnte als gut von Ludwig sein, einen Bus der an der hinteren Türe gelbe und an der vorderen Türe graue hat, hab ich auf dem 134er auch mal gehabt.
Könnte gut von Ludwig gewesen sein, ist schon über ein Jahr her und da war Ludwig am 134er recht stark vertreten.
S27 nach Deisenhofen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Einsamer_Wolf86
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nochmal zu Wintermayr:
der N 216/3 ÜL und der N 426 sollten eigentlich schon länger weg, aber offenbar hatte man sich nicht dazu durchgerungen, haben ja beide sogar nochmal eine neue Lackierung bekommen.
Von den vier N 4416 soll nur der Überlandwagen, also der N 4416 Ü, bleiben.
Ich denke da werden demnächst sogar noch mehr Wagen verkauft, auf der 785/6 dürften demnächst vorrangig nur noch Neufahrzeuge verkehren.
der N 216/3 ÜL und der N 426 sollten eigentlich schon länger weg, aber offenbar hatte man sich nicht dazu durchgerungen, haben ja beide sogar nochmal eine neue Lackierung bekommen.
Von den vier N 4416 soll nur der Überlandwagen, also der N 4416 Ü, bleiben.
Ich denke da werden demnächst sogar noch mehr Wagen verkauft, auf der 785/6 dürften demnächst vorrangig nur noch Neufahrzeuge verkehren.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Das ist der vom Bittl, FFB-BB 102. Wurde ja durch den neuen Lion's City ersetzt.
Dass die jetzt schon zum Verkauf stehen, muss ja nicht heißen, dass sie schon verkauft werden. Zumindest bis zum Farhrplanwechsel oder darüber hinaus bis zum Eintreffen der Neufahrzeuge müssen die ja noch fahren. Bis dahin können sich halt die Interessenten auf die Busse melden.Ich hätt gedacht, grad der 3. und 4. wärn noch aufm 785/6 bzw. 294 unterwegs ???
Also bis Fahrplanwechsel bliebt wohl noch alles beim Alten, 3x Centroliner auf dem 294, NL 202 ex DSW als Ersatzbus, dann auf dem 785 der SD 202, NL 202, N 4007 und der N 4416 Ü.
Dann ab Fahrplanwechsel fällt der 294er weg, dafür kommt der 728 dazu. Wenn bis dahin die sieben Neuwagen noch nicht da sind (recht wahrscheinlich, Ausschreibung wurde glaub ich noch gar nicht beendet), dann gehts in die Übergangsphase:
Die drei Centroliner vom 294 gehen alle auf den 785, dazu als Schulbus weiterhin den SD 202 oder den neu beschafften gebrauchten Gelenker, falls der schon da ist. Auf den 728 dann den N4416Ü + NL 202 ex DSW (vollwertige MVV-Ausstattung!), als Schülerkurse die anderen beiden NL 202. Also so könnt ich mir das gut vorstellen.
Dannach eben für den 785er, drei S415NF und den gebrauchten Gelenker (NG 263?), beim 728er auch zwei S415NF als Regelkurse und den N 4416 Ü + NL 202.1 als Schulbus.
Weitere zwei Neufahrzeuge wurden ja ebenfalls ausgeschrieben, die sind dann wohl für RBA-Leistungen. Und somit kann das weg, was eben gerade zum Verlauf steht. Möglicherweise noch nen NL 202 oder SD 202.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das Altfahrzeug-Paradoxon: Das Ding steht nur rum und wird trotzdem jede Woche mehr wert... ^^
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1886
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Heut Abend auf der Rückfahrt von GAP konnte ich in Murnau einen SEV-Bus nach Oberammergau sichten. Ob es ein MAN oder Mercedes und von wem er war kann ich nicht sagen, da ich ihn nur ganz kurz beim vorbeifahren gesehen hatte. Jedenfalls war es einer im SWM-Lack. Nachdem der SEV auf der Strecke doch noch etwas länger bestehen dürfte, dürfte er auch die nächsten Tage dort noch anzutreffen zu sein.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1886
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten: