[M] Fahrgastinformation

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Das ist eine Sonderansage, die muss er manuell auslösen...
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Weiß irgendjemand von Euch seit wann es eigentlich das kleine Fahrplanbuch vom MVV gibt?

Das wurde irgendwann in den 80ern eingeführt.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Mal wieder was zur MVG:
Mir fällt seit einigen Tagen auf, dass bei der Tram nun auch auf "freier Strecke" das Fahrtziel über Außenlautsprecher angesagt wird - konkret beim 20er/21er. Ist das bei anderen parallel geführten Linien (15/25, 16/17,...) auch so?
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Beim 17er isses mir gestern stadtauswärts bis einschl Müllerstraße auch aufgefallen.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ja, Müllerstraße kann ich bestätigen. Wahrscheinlich hat man jetzt mehr Haltestellen als "wichtig genug zum Ansagen" deklariert.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Richtig. Auf Anregung vom Behindertenverband (und wohl insbesondere vom Blindenverbund) wird seit dem Software-Update vom Montag (das inzwischen also alle Züge erreicht haben dürfte) an allen Haltestellen, die von mehr als einer Linie bedient werden, die "Außenansage Linie und Ziel" automatisch (bei Türfreigabe) abgespielt.
Das trifft neben dem Innenstadtnetz also die Linie 18/19 bis Lautensackstraße, die Linie 20/21 bis Borstei, Linie 15/25 bis Großhesseloher Brücke.
Als "Haltestelle mit mehreren Linien" zählen dabei auch solche, bei denen die Linien an verschiedenen Positionen halten, z.B. Max-Weber-Platz oder Isartor.

Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis die ersten Anwohnerbeschwerden kommen...(grade am 25er hamma doch ein paar Kandidaten)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

In der Arnulfstraße auch?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Michi Greger @ 10 Nov 2010, 22:51 hat geschrieben: die Linie 20/21 bis Borstei
Bis Hanauer Str/Westfriedhof
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bayernlover @ 10 Nov 2010, 22:54 hat geschrieben: In der Arnulfstraße auch?
Ähm, ja. Hab ich vergessen. :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Dann hätten wir noch den Abschnitt Kurfürstenplatz - Nordbad.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die DFI-Anzeigen an der Schellingstraße wurden heute durch neue ersetzt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Daniel Schuhmann @ 10 Nov 2010, 23:37 hat geschrieben: Die DFI-Anzeigen an der Schellingstraße wurden heute durch neue ersetzt.
Und was hängt jetzt rum?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Dem hier.

Bild
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hm, ist die DFI mit den orangenen LED´s am Max-Weber-Platz also nur ein Test gewesen und wird jetzt nicht mehr neu so installiert?
Weil wenn man sich dein Foto anschaut, müsste man sich schon schwer täuschen, wenn das wirklich orangene LED´s wären ^^
S27 nach Deisenhofen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Zumindest Giesing auswärts hat orangene bekommen. Warum da etz rot ist - keine Ahnung. Vielleicht lagen die noch irgendwo auf Lager.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Schonmal an ausgebaute Anzeiger von anderen Haltestellen gedacht? ;)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Na hoffentlich. die Orangenen sind nämlich deutlich besser lesbar finde ich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Daniel Schuhmann @ 11 Nov 2010, 22:23 hat geschrieben: Zumindest Giesing auswärts hat orangene bekommen. Warum da etz rot ist - keine Ahnung. Vielleicht lagen die noch irgendwo auf Lager.
Könnten die vom Pasinger Bahnhof sein. Dort hat man ja das Wartehäuschen wegen Strassenbauarbeiten vor einiger Zeit mitsamt aller DFIs abgebaut...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo_K @ 12 Nov 2010, 00:20 hat geschrieben: Na hoffentlich. die Orangenen sind nämlich deutlich besser lesbar finde ich.
Jein. Schon mal nachts am Max-Weber-Platz gewesen? Da find ich die Dinger fast zu grell.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Bei direkter Sonneneinstralung gehn die roten LED in die Knie, aber es stimmt, die gelben sind, sobald es duster wurd, zu grell. Es wird wohl nie den Perfekten (LCD)Anzeiger geben...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Einsamer_Wolf86 @ 12 Nov 2010, 08:55 hat geschrieben: Bei direkter Sonneneinstralung gehn die roten LED in die Knie, aber es stimmt, die gelben sind, sobald es duster wurd, zu grell. Es wird wohl nie den Perfekten (LCD)Anzeiger geben...
Also in Salzburg gibts die orangenen, die sich an die Helligkeit anpassen. Bei Tageslicht auf höchster Stufe, wenns dunkel ist nur sehr abgeschwächt. Sehr gute Lösung!

Pasinger bahnhof? War da nicht so ein großer wie am Hbf?
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Pasing Bf. richtung Bäckerstraße (die Haltestelle vorm Wimmer) waren rote LED im Häusle eingebaut, auf der Bahnhofsseite ist noch der große
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wildwechsel @ 12 Nov 2010, 07:37 hat geschrieben: Jein. Schon mal nachts am Max-Weber-Platz gewesen? Da find ich die Dinger fast zu grell.
Hat aber auch den Vorteil, dass man u.U. schon von der anderen Straßenseite aus sehen kann, wie lange man warten muß, und ob man z.B. doch noch schnell in die Bank zum Geldautomaten reinhüpfen kann.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 12 Nov 2010, 01:38 hat geschrieben: Könnten die vom Pasinger Bahnhof sein. Dort hat man ja das Wartehäuschen wegen Strassenbauarbeiten vor einiger Zeit mitsamt aller DFIs abgebaut...
hm, da fällt mir wieder die DFI Anzeige an der Poccistraße ein, die dort schon seit Dezember 2009 fast ungenutzt ist.
Bis zum genannten Zeitpunkt hat dort der 132er Richtung Rotenhahnstraße gehalten, mitterweile nur noch der N40.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Einsamer_Wolf86 @ 12 Nov 2010, 11:12 hat geschrieben: Pasing Bf. richtung Bäckerstraße (die Haltestelle vorm Wimmer) waren rote LED im Häusle eingebaut, auf der Bahnhofsseite ist noch der große
Der auf der Bahnhofsseite ist auch weg...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Lazarus @ 13 Nov 2010, 01:24 hat geschrieben: Der auf der Bahnhofsseite ist auch weg...
ui, vor 14 Tagen war der noch vorhanden...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Einsamer_Wolf86 @ 13 Nov 2010, 01:34 hat geschrieben:
ui, vor 14 Tagen war der noch vorhanden...
den hat man wohl abgebaut, weil die Fahrbahn wegen Baustelle etwas zur Haltestelle verschwenkt wurde. Man hatte wohl Angst, das ihn ein LKW absäbelt :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

So, jetzt muss ich mal über die Fahrgastinfo Oberfläche meckern.

Samstag war ja irgendwie alles in der Innenstadt Chaos wegen irgend ner Demo. Gut, es stand auch an den DFIs, und wurde dann irgendwie durchgesagt, dass es Verspätungen und Umleitungen in der Innenstadt gibt.

Aber beispielsweise ist der 27er-Süd zwischen Schwanseestraße und Wettersteinplatz gependelt. An den DFIs stand aber schön brav "Petuelring", sodass ich von geringeren Umleitungen im Innenstadtbereich ausgegangen bin. Das mit dem Wettersteinplatz hat der Fahrer erst kurz vor dem Ostfriedhof durchgesagt. (Was am Zug stand hab ich leider nicht genau geschaut, würde aber auch eher auf Petuelring tippen)

Wieso zur Hölle kann man da nicht gleich an den DFIs "Wettersteinplatz" hinschreiben? Dann hätte ich statt in der Silberhornstraße zur U-Bahn zu wechseln gleich ganz anders fahren können und mir Zeit gespart.
Dass da ein Mitarbeiter in der Leitstelle sich drum kümmern muss ist mir auch klar. Aber so ne Großdemo weiß man ja wohl im Voraus, da kann man ja ggf. noch extra Personal dazusetzen. Und ggf. im Voraus schon was vorbereiten in der Software, was man dann nur auswählen muss.

So ist es jedenfalls keine Dynamische Fahrgastinformation, sondern eine Damische Fahrgastinformation und völlig nutzlos. Wo die Linie theoretisch hinfahren sollte, kann ich dem Aushangfahrplan auch entnehmen....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das ist halt ein Problem - wenn man das tatsächliche Ziel eingibt, ist das für die erfahreneren Fahrgäste ggf. ein Vorteil, weil sie Alternativrouten kennen. Für unerfahrene Fahrgäste kann es aber ein Nachteil sein - wer auf die Tram zum Petuelring wartet und es kommt ne Tram zum Wettersteinplatz, lässt die ggf. einfach fahren, weil die ja nicht zum gewünschten Ziel fährt.

Auch ich bei der U-bahn - wenn ich nach Garching will und es kommt ne U6 Fröttmaning, dann bleib ich teilweise lieber sitzen und warte im warmen Untergrundbahnhof als im kalten Fröttmaning. Wenn jetzt aber ab Fröttmaning ein SEV-Bus fährt, dann kann ich am Sendlinger Tor warten bis zum umfallen. Deswegen finde ich persönlich besser wenn man das planmäßige Ziel hinschreibt und weitere Informationen dann per Durchsagen und Lauftext.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dann wäre aber

27 Petuelring
SEV ab Ostfriedhof

immer noch verständlicher.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten