Jean @ 12 Nov 2010, 12:44 hat geschrieben:Sind einmal Türen an den Bahnsteigen vorhanden geht es wirklich nur mit komplett automatischen Betrieb.
Wieso sollte man mit Bahnsteigtüren nicht mehr manuell/halbautomatisch fahren können? Wegen genauer Halteposition? Nun das dürfte im derzeitigen Halbautomatikbetrieb auch kein Problem sein, nur vollmanuell eventuell...
spock5407 @ 12 Nov 2010, 17:44 hat geschrieben:Bzgl. den LEDs. Ihr glaubt doch net, das Industrie genauso Abzockerpreise zahlt bei LED-Leuchtmitteln wie wir Verbraucher....
Was auch damit zu tun hat, dass man bei so einer Zugbeleuchtung nicht ums Verrecken das Ding auf E27 und 230V Wechselstrom kompatibel machen muss, und sich im Gegenzug zur Steuerelektronik (DC-DC-Wandler) dann die DC-Vorschaltgeräte die für die bisherigen Leuchtstofflampen nötig waren spart. Außerdem kann man flexibler gestalten, ggf. das Lichtband konstruktiv billiger machen. Man spart sich einen Reflektor weil die Dinger eh nur nach vorne abstrahlen. Und schlußendlich spart man hier auch noch Kosten für Leuchtmittelwechsel, was der Privatmann einfach nicht hat bzw. nicht rechnet. Auch LEDs werden im Lauf der Zeit dunkler, klar. Aber insgesamt dürften sie doch eine ganze Ecke länger halten. Und im Zweifelsfall kann man der Helligkeit auch mit mehr Strom gegenregeln und somit die nutzbare Lebensdauer erhöhen.
khoianh @ 12 Nov 2010, 12:32 hat geschrieben:LEDs gibt es mittlerweile mit angenehmen Farben, allerdings zum entsprechenden Preis - 40-Watt-Äquivalent gibt es für E14 oder E27 für über 40 Euro. Allerdings dürfte man in der U-Bahn nicht ganz so viel Aufwand betrieben und wieder kaltweiße Teile einbauen.
Wie gesagt, den Spaß mit Eirgendwas und 230V kannst du dir sparen. Aber hast du mir man einen Link zu entsprechenden Leuchtmitteln?
imp-cen @ 12 Nov 2010, 21:59 hat geschrieben:- Linienlogo
Wäre doch schön in Farbe, oder? Deswegen vlt. ein kleines LCD-Display vor den bernsteinfarbenen Textanzeigen.
Technisch dürfte das wohl kein Problem sein, auch ohne LCD, eher eine Geldfrage. Ich erinnere mich noch als in "meinem" Elektronikladen vor Jahren die RGB-LEDs nur auf Nachfrage an der Kasse zu haben waren, da das Stück irgendwo im Bereich von 10 Euro (oder Mark?) kostete....
PascalDragon @ 14 Nov 2010, 17:18 hat geschrieben:Höh? Ich hatte einem Artikel im Weilheimer Tagblatt entnommen, dass die Züge eben nicht wie die C1 in Allach und Wien, sondern in München gebaut werden?! Wer hat denn nu recht? :blink:
Allach ist doch doch München? B)