DB-Reiseservice CD, irgendwo schon mal gewesen
Zukünftig gibt es die Offline-Version des Reiseplaners nicht mehr am Schalter der DB, sondern als Download unter http://www.bahn.de/p/view/buchung/karten/d...rplanbest.shtml , als Press-on-Demand für 9,90 € oder in der Computer-Bild (3,70 €) als kostenlose Beilage auf den Heft-CD. Die PDA-Version wird nicht mehr angeboten.
Warum auch, der Rail-Navigator als App für die verschiedenen Betriebssysteme ist da um Längen besser.
Warum auch, der Rail-Navigator als App für die verschiedenen Betriebssysteme ist da um Längen besser.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Nein ist er nicht. Der Rail-Navigator funktioniert nicht offline. Außerdem gibt es ihn nicht für Windows Mobile. Ich weiß im Moment noch nicht wie ich die Einstellung von Hafas Pocket verschmerzen soll.Warum auch, der Rail-Navigator als App für die verschiedenen Betriebssysteme ist da um Längen besser.
Die Einstellung wurde übrigens schon hier erwähnt:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...ndpost&p=380586
EDIT: Ergänzung
Klar, der Rail-Navigator funktioniert nicht offline. Das würde auf Grund der verfügbaren Echtzeitinformationen auch wenig Sinn machen. Aber ob Du es glaubst oder nicht, mit meinem betagten MDA/VPA von 2004 kann ich heute noch via Mobilfunkverbindung sogar Echtzeitinformationen abrufen, wenn ich die PDA-Version von HAFAS nutze. Aber bis ich die Informationen habe, ist der verspätete Zug bereits eingetroffenUbile @ 13 Nov 2010, 21:27 hat geschrieben:Nein ist er nicht. Der Rail-Navigator funktioniert nicht offline. Außerdem gibt es ihn nicht für Windows Mobile. Ich weiß im Moment noch nicht wie ich die Einstellung von Hafas Pocket verschmerzen soll.

Du solltest mal über einen Reset Deines Mobilfunkvertrages und einem Uptate des Gerätes nachdenken. Es gibt sogar Pre-Paid Tarife mit Internetoptionen.
P.S.: Ich bin mittlerweile auf Android umgestiegen, da klappt der Railnavigator problemlos. Und gerüchterweise soll es ihn auch für Windows Mobile und iPhone geben.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Es gibt diverse Gründe wieso die beschriebenen Möglichkeiten für mich nicht in Frage kommen. Ich werde sie hier nicht alle aufzählen, da sie wahrscheinlich niemanden interessieren. Einer wäre, dass ich Hafas Pocket sehr oft in der U-Bahn nutze und zwar auch auf Abschnitten wo es (noch) keine Netzabdeckung gibt.
Ich werde jetzt mal HaCon anschreiben und fragen, ob man Hafas Pocket irgendwie direkt von denen beziehen kann.
Den RailNavigator gibt es nicht für WM. Es sei denn man kann darauf irgendwie Java-Anwendungen starten - hat bei mir bis jetzt nicht geklappt. Und fürs iPhone gibt's den "DB Navigator".Und gerüchterweise soll es ihn auch für Windows Mobile und iPhone geben.
Ich werde jetzt mal HaCon anschreiben und fragen, ob man Hafas Pocket irgendwie direkt von denen beziehen kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10849
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
@Ubile: Hacon anzuschreiben wird Dir, fürchte ich, wenig bringen. Denn wenn die DB dafür keine passenden Datasets mehr bereitstellt, nutzt Dir des nix.
Ich denke, das wars mit der CE-Plattform in Bezug auf Hafas offline; denn WP7 is ja a) nicht kompatibel und b ) dürfte kaum signifikante Nutzerzahlen bekommen.
Ich denke, das wars mit der CE-Plattform in Bezug auf Hafas offline; denn WP7 is ja a) nicht kompatibel und b ) dürfte kaum signifikante Nutzerzahlen bekommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Genau so ist es, auch bei den Routenplanern für den MIV gibt es keine Offline Versionen mehrBayernlover @ 14 Nov 2010, 22:37 hat geschrieben:Ich denke auch dass man in der heutigen Zeit nur noch auf Online-Anwendungen zurückgreifen wird. Warum auch nicht? Aktueller gehts kaum...

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also bis jetzt war das nicht möglich. Bei Fahrplanwechsel musste man eine neue Version installieren, ein Update war nicht möglich.Ich will es nicht behaupten, aber ich denke mal, dass man mit einer installierten Version weiterhin die Fahrplandaten online als Update herunterladen kann.
Ich sehe den Vorteil von "nur online" nicht. Es ist ja sehr praktisch, wenn sich die Software bei vorhandener Verbindung aktuelle Infos holen kann, aber wieso kann der Regelfahrplan nicht offline auf dem Gerät vorhanden sein? Gerade heutzutage wo jeder eine SD-Karte mit mehreren GB in seinem Gerät hat sollten doch die paar MB für den gesamten öffentlich Verkehr in Deutschland oder sogar in Europa doch kein Problem sein.Ich denke auch dass man in der heutigen Zeit nur noch auf Online-Anwendungen zurückgreifen wird. Warum auch nicht? Aktueller gehts kaum...
Problematisch wird es auch, wenn man häufig im Ausland unterwegs ist. Trotz aller Regulierungen ist Roaming immer noch ziemlich teuer.
Alle vernünftigen Autonavis funktionieren offline (von TMC mal abgesehen) - TomTom, Garmin, etc. Und Offroad-Navigation erst recht.Genau so ist es, auch bei den Routenplanern für den MIV gibt es keine Offline Versionen mehr
Offline heißt, ein Programm befindet sich auf dem Rechner und ist ohne Verbindung mit dem Internet ausführbar. Damit erzähle Dir aber sicher nichts Neues.Bayernlover @ 14 Nov 2010, 23:03 hat geschrieben:Äh doch? Navigon etc?
Trotz intensiver Suche habe ich keine aktuelle Offline-Version irgendeines Reiseplaners finden können.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Früher gab es z.B. den ADAC-Reiseplaner http://www.netzwelt.de/download/8414-gross...eiseplaner.html für den PC für kleines Geld. Einzig die Firma Map & Guide bietet für teures Geld (über 1.500 €) auch eine Offline-Version für Speditionen etc. an. Damit kann man aber nicht nur die Strecke berechnen lassen, sondern noch eine ganze Menge mehr anstellen, was für die Preiskalkulation wichtig ist.Bayernlover @ 14 Nov 2010, 23:41 hat geschrieben:Was sind dann Navigationssysteme? Die kann ich ganz ohne Internetanschluss verwenden...
http://www.mapandguide.de/produkte/routenp...g-professional/
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Erfreuliche Neuigkeiten. Hier ein Auszug aus der Mail die ich soeben erhalten habe:Ich werde jetzt mal HaCon anschreiben und fragen, ob man Hafas Pocket irgendwie direkt von denen beziehen kann.
HaCon hat geschrieben:Eine Pocket-Version wird in Kürze zum Download angeboten.
Die voraussichtliche URL lautet:
http://www.bahn.de/p/view/buchung/karten/d...rplanbest.shtml
Soeben habe ich eine weitere Mail von HaCon erhalten. Hafas Pocket wird man ab dem 29.11. downloaden können.
Die Regio-Datensätze wird es aber wiedereinmal nicht mehr geben.
Und alle an Hafas Pocket Interessierten ins An-Feld zu schreiben ist auch nicht gerade professionell.
Die Regio-Datensätze wird es aber wiedereinmal nicht mehr geben.

Und alle an Hafas Pocket Interessierten ins An-Feld zu schreiben ist auch nicht gerade professionell.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Gemeint ist wohl eine Email, in der jeder Empfänger alle Adressen der anderen auch sieht. Das ist bei nem Verein, wo sich alle kennen, sehr hilfreich ("ah, Person x ist auch dabei"), bei nem Emailverteiler einer Firma an unterschiedlichste Personen sollte man das aber tunlichst unterlassen.
Der Email-Adressenhändler freut sich in dem Fall über nen Batzen gültiger Emailadressen zusammen mit einem Interessenprofil...
Der Email-Adressenhändler freut sich in dem Fall über nen Batzen gültiger Emailadressen zusammen mit einem Interessenprofil...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und