Stuttgart 21

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Und selbst wenn... 130m Umsteigeweg hast du bei einem Kopfbahnhof, egal welcher Couleur locker auch.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Entfernung von 100m in der Horizontalen ist sicherlich hinnehmbar, die Entfernung von 30m in der Vertikalen wird allerdings zu ewig langen Umsteigezeiten führen. Wieso liegt das Ding so tief?
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Warum die Umstiege so umständlich sein sollen, wo doch quasi die Gäubahnzüge auch auf der S-Bahn-Strecke verkehren sollen und erst recht mit runter zum Tiefbahnhof, ist schon eine komische Sache...

Indes betont Grube auf einer Pressekonferenz nochmals seine Sicht der Dinge:
"Ich bin kein Betonkopf", beteuerte Grube. Es gehe ihm um Fakten: "Wir wollen doch auch kein Projekt, das die Bevölkerung nicht will. Wir wollen auch kein Projekt, das sich nicht rechnet. Wir wollen doch hier keinen Blödsinn machen."


Allerdings will er am Tiefbahnhof festhalten.
Eine Modernisierung des Kopfbahnhofs sei nicht finanzierbar und werde keine Baugenehmigung erhalten. Und selbst falls diese Hindernisse überwunden werden könnten, wäre eine Fertigstellung erst 2035 möglich.
Und anscheinend würfelt er mal wieder die Zeitersparnis durcheinander und rechnet vor, wie viel schneller S21 ist, während er die Neubaustrecke meint.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

c-a-b @ 16 Nov 2010, 16:54 hat geschrieben: Und anscheinend würfelt er mal wieder die Zeitersparnis durcheinander und rechnet vor, wie viel schneller S21 ist, während er die Neubaustrecke meint.
Du so absurd ist diese Zeitersparnis gar nicht mal, wenn man den Optimalfall bei S21 annimmt und das Worst-Case Szenario bei K21 bei einem durchgehenden ICE.

Anfahrt von Mannheim kommend, für K21 (im Verhältnis zu S21) +2-4 Minuten, Standzeit +2, Ausfahrt Richtung Flughafen +2-4, Stichstrecke zum Flughafen +5, Einfahrt in den Kopfbahnhof am Flughafen +2, Standzeit +2, Ausfahrt vom Flughafen +2, Stichstrecke +5, schwupps sind 20 Minuten im Vergleich zu S21 beisammen.

Klar, das würde wohl eher Züge im Tagesrand betreffen, denn ich glaube und hoffe verdammt nochmal, dass die die ICEs nicht zum Flughafen leiten (diese Flughafengeschichte ist ohnehin der größte Mist, sowohl bei S21 wie K21... ohne die Flughafenanbindung könnte K21 fast funktionieren).
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

DumbShitAward @ 16 Nov 2010, 18:33 hat geschrieben:Du so absurd ist diese Zeitersparnis gar nicht mal, wenn man den Optimalfall bei S21 annimmt und das Worst-Case Szenario bei K21 bei einem durchgehenden ICE.

Anfahrt von Mannheim kommend, für K21 (im Verhältnis zu S21) +2-4 Minuten, Standzeit +2, Ausfahrt Richtung Flughafen +2-4, Stichstrecke zum Flughafen +5, Einfahrt in den Kopfbahnhof am Flughafen +2, Standzeit +2, Ausfahrt vom Flughafen +2, Stichstrecke +5, schwupps sind 20 Minuten im Vergleich zu S21 beisammen.
Und damit die ganze Zeitersparnis durch S21 kommt, fährt man auf den 60 km Alb-NBS extra nur 70 km/h, so wie auf der "Geißler" Steige? :lol:

Die Hauptzeitersparnis kommt daher, dass man zwischen Stuttgart und Ulm eine SFS hat. Ob die nun wie bei S21 im Fildertunnel oder wie bei K21 bei Obertürkheim beginnt, macht keinen großen Unterschied. Der Unterschied K21-S21 beträgt rund 5 min:
- 1,5 min schnellere Einfahrt,
- 0,5 schnellere Ausfahrt
- 1 min kürzere Strecke Hbf-Feuerbach
- 1 min Umweg Fildertunnel-Flughafen schnell statt Cannstatt-Türkheim langsam
- 1 min dank 3-min-Halt statt 4-min-Halt
;)
(...) Stichstrecke zum Flughafen +5, Einfahrt in den Kopfbahnhof am Flughafen +2, Standzeit +2, Ausfahrt vom Flughafen +2, Stichstrecke +5 (...)
Bei K21 werden keine Fernzüge über den Flughafen fahren, allerhöchsten REs, genauso wie auch bei S21 die meisten Fernzüge mit 250 km/h dran vorbeirauschen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Naseweis @ 16 Nov 2010, 18:53 hat geschrieben: Die Hauptzeitersparnis kommt daher, dass man zwischen Stuttgart und Ulm eine SFS hat. Ob die nun wie bei S21 im Fildertunnel oder wie bei K21 bei Obertürkheim beginnt, macht keinen großen Unterschied. Der Unterschied K21-S21 beträgt rund 5 min:
- 1,5 min schnellere Einfahrt,
- 0,5 schnellere Ausfahrt
- 1 min kürzere Strecke Hbf-Feuerbach
- 1 min Umweg Fildertunnel-Flughafen schnell statt Cannstatt-Türkheim langsam
- 1 min dank 3-min-Halt statt 4-min-Halt
;)

Bei K21 werden keine Fernzüge über den Flughafen fahren, allerhöchsten REs, genauso wie auch bei S21 die meisten Fernzüge mit 250 km/h dran vorbeirauschen.
Schon klar, warum bei K21 keine Fernzüge über den Flughafen fahren, die Stichstrecke müsste ja zweimal befahren werden und das kostet locker 10 Minuten (wer's genau weiß, bitte sagen, ist nur eine vorsichtige Schätzung).

Das Problem ist natürlich in erster Linie ein Argumentatives, aber wenn man, einfach der Argumentation halber, in beiden Fällen ICEs über den Flughafen jagen würde, dann hast du deine knapp 20 Minuten...

Wie gesagt, es ist rein argumentativ und von daher wäre auch das was Grube gesagt hat zwar unwahrscheinlich aber nicht unwahr - mehr wollt ich auch nicht zum Ausdruck bringen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Und noch mal:
Ein Flughafenhalt von ICE ist für die Katz. Kuck dir mal die Fernzüge am Flughafen Köln/Bonn an. Du wirst sehen das so viel Potenzial nicht da ist, weshalb die DB auch so außen rum fährt. Und der Flughafen Köln/Bonn ist mit 9,7Mio Fluggästen/Jahr etwas größer als der Stuttgarter mit 8,9Mio. Und bei ca. 10-12Mio Fluggästen/Jahr ist in Stuttgart eh Schluss weil der Flughafen nicht erweiterbar ist.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

glemsexpress @ 16 Nov 2010, 21:46 hat geschrieben: Und bei ca. 10-12Mio Fluggästen/Jahr ist in Stuttgart eh Schluss weil der Flughafen nicht erweiterbar ist.
Eine Flughafenanbindung an den Fernverkehr ist enorm wichtig. Der Flugverkehr wird auch künftig in unserer immer globalisierteren Welt weiter wachsen. Deshalb muss auch der Verzahnung von Luft- und Eisenbahnverkehr weiter vorangetrieben werden.

Natürlich ist es möglich den Flughafen Stuttgart auch weiterhin an die Passagierzuwächse anzupassen. Bei 10 Millionen Fluggästen ist noch lange nicht Schluss. Es kann ohne Platzprobleme südlich eine weitere Start- und Landebahn versetzt gebaut werden.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

glemsexpress @ 16 Nov 2010, 21:46 hat geschrieben: Und noch mal:
Ein Flughafenhalt von ICE ist für die Katz. Kuck dir mal die Fernzüge am Flughafen Köln/Bonn an. Du wirst sehen das so viel Potenzial nicht da ist, weshalb die DB auch so außen rum fährt. Und der Flughafen Köln/Bonn ist mit 9,7Mio Fluggästen/Jahr etwas größer als der Stuttgarter mit 8,9Mio. Und bei ca. 10-12Mio Fluggästen/Jahr ist in Stuttgart eh Schluss weil der Flughafen nicht erweiterbar ist.
Brauchste mir nicht sagen, ich hab das nur auf einer argumentativen Ebene elaboriert und ich bin ja ebenfalls der Meinung, dass ein ICE Halt am Flughafen nicht Sinn und Zweck der Übung sein sollte - egal von welcher Lösung wir hier sprechen.

Das man REs da hinschicken können sollte ist in meinen Augen völlig legitim und wenn irgendwann einmal der Bedarf da sein sollte, was ich aufgrund der Flugsteuer eher verneinen möchte, da wäre eine Anbindung der kleineren und mittelgroßen Flughäfen im Ausland interessanter (also eben nicht Zürich-Kloten), kann man das immernoch machen.
Die Erweiterung des Stuttgarter Flughafens ist allerdings durchaus möglich, ob das wünschenswert ist steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ein Flughafen sollte schon über eine gescheite Eisenbahnanbindung verfügen. Eine S-Bahn ist der unterste Level (nach der Tram und dem Bus), was man einem Flugpassagier zumuten kann. Daher reisen auch die meisten Fluggäste mit dem Auto, alternativ mit dem Taxi (spätestens ab Hauptbahnhof) an. O.K., einer großen Masse an Fluggästen ist auch die Schlepperei des Gepäcks eine wirkliche Last. Das geht mit dem Auto/Taxi wesentlich einfacher.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Autobahn @ 16 Nov 2010, 22:33 hat geschrieben: Ein Flughafen sollte schon über eine gescheite Eisenbahnanbindung verfügen. Eine S-Bahn ist der unterste Level (nach der Tram und dem Bus), was man einem Flugpassagier zumuten kann. Daher reisen auch die meisten Fluggäste mit dem Auto, alternativ mit dem Taxi (spätestens ab Hauptbahnhof) an. O.K., einer großen Masse an Fluggästen ist auch die Schlepperei des Gepäcks eine wirkliche Last. Das geht mit dem Auto/Taxi wesentlich einfacher.
Wieso, eine S-Bahn-Anbindung entspricht so ziemlich der Bedeutung dieses unbedeutenden Flughafens.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Der Flughafen in Prag, der um einiges wichtiger wie der in Stuttgart ist, hat nur eine Bus Anbindung, ist zwar nicht das ideale, sicherlich ist dort eine (S) angebracht, aber nur um mal die Realition zu verdeutlichen wie größenwahnsinnig das ist einen ICE am Flughafen Stuttgart halten zu lassen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, weil es anderswo schlecht ist, wäre es "größenwahnsinnig", es anderswo besser zu machen. <_<
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

josuav @ 17 Nov 2010, 00:05 hat geschrieben: Ja, weil es anderswo schlecht ist, wäre es "größenwahnsinnig", es anderswo besser zu machen. <_<
Das ist zwar prinzipiell schon richtig, aber man muss mal bedenken, dass wenn man schon so oder so knapp 7 Milliarden raushaut (wenn man sich das so anschaut... Preisdifferenz K21 - S21 derzeit knapp 400 Mio - selbst wenn nur 5 Minuten Fahrzeitgewinn raussprängen wäre das noch unter NBS-Niveau), es recht sinnbefreit wäre, die ICEs wegen eines größeren Regionalflughafens auszubremsen. So sparen vielleicht ein paar hundertausend Nasen pro Jahr 10 Minuten, während ein Vielfaches im worst-case-Szenario bei K21 gleich mal 20 Minuten verlören... kann ja eigentlich nicht Sinn eines dicken Bahnprojekts sein, den Flugverkehr zu Lasten der Bahn zu stärken.

Lass nen (I)RE über den Flughafen laufen, das passt - wer von Mannheim/Karlsruhe kommt bekommt einen bahnsteiggleichen Umstieg, verliert also kaum etwas und "nur" wegen Ulm so ein Brimborium zu veranstalten würde dieses Nest wohl überbewerten.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wie der Stern schreibt, hat das EBA wegen nicht stehender Finanzierung anscheinend die Reißleine gezogen und erteilt "vorläufig keine Baufreigaben".
Allein beim Bau von zwei Tunnels, die hinauf auf die Schwäbische Alb gebohrt werden sollen, rügen die EBA-Beamten, dass "Mehrkosten in Höhe von ca. 280 Millionen Euro zu verzeichnen sind". Aus der Erfahrung mit anderen Projekten sei "nicht zu erwarten, dass derart hohe Mehrkosten (...) kompensiert werden können". Die Behörde stellt fest: "Unter diesen Voraussetzungen ist die Gesamtfinanzierung des Vorhabens zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesichert." "Vorläufig keine Baufreigaben in finanzieller Hinsicht", urteilt das EBA.
Dazu schwanke ich zwischen "auch schon aufgewacht" und "warum merken die das erst jetzt?". Naja, aber nachdem sich das EBA letztens schonmal selbst deklassiert hat und darauf hingewiesen hat, dass es nicht viel zu melden hat... die Großkopferten werdens scho richten...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

leinfelder @ 16 Nov 2010, 23:30 hat geschrieben: Der Flughafen in Prag, der um einiges wichtiger wie der in Stuttgart ist, hat nur eine Bus Anbindung, ist zwar nicht das ideale, sicherlich ist dort eine (S) angebracht, aber nur um mal die Realition zu verdeutlichen wie größenwahnsinnig das ist einen ICE am Flughafen Stuttgart halten zu lassen.
Die S-Bahn in Prag zum Flughafen ist aber geplant odergar in Bau, die zusätzliche U-Bahn auch.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

viafierretica @ 17 Nov 2010, 11:26 hat geschrieben: Die S-Bahn in Prag zum Flughafen ist aber geplant odergar in Bau, die zusätzliche U-Bahn auch.
Ja das ist ja auch durchaus sinnvoll, die CD kommt aber nicht auf die Idee jetzt da am Flughafen auch den SuperCity halten zu lassen. Die Entfernung zwischen Hbf und Flughafen ist keine die man mit einem Fernzug zurücklegen muss.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn es sicherlich der unqualifizierteste Beitrag von meiner Seite ist, den ich je verfasst habe: Aber mein reines Bauchgefühl sagt mir mittlerweile, das wird nicht mehr. Ohne irgendweleche Argumente bringen zu können, aber beim Transrapid war das am Ende ähnlich. EBA (Kosten) und OB Schuster (Mineralwasser) lassen leichte Absatztendenzen zwischen den Zeilen stehen ohne dass wirklich neue Fakten auf dne Tisch gekommen sind.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Am Flughafen Düsseldorf International halten täglich 49 ICE und 29 IC-Verbindungen (die RE- und S-Bahnverbindungen zähle ich jetzt nicht auch noch). Und man hätte diese Halte schon längst aufgegeben, wenn dort nicht genügend Leute ein- oder ausgestiegen würden. Anders als in Stuttgart befindet sich die Messe aber auf der anderen Seite des Flughafens, sogar noch ein kleines Stückchen weiter und trägt nicht zur Auslastung des Flughafens bei. Abgesehen von einem Gewerbegebiet befindet sich nichts in der Nähe.

Klar, niemand steigt in Düsseldorf Hbf in einen ICE oder IC, wenn er mit einem RE in der gleichen Zeit am Flughafen sein kann. Das Potential der Reisenden kommt aus ganz NRW, den angrenzenden Bundesländern, aus Belgien und den Niederlanden.

Und bevor jemand wieder die Behauptung aufstellt, Stuttgart sei nur ein Provinzflughafen, das ist er nicht, auch wenn von ihm keine Intercontinentalflüge stattfinden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autobahn @ 17 Nov 2010, 14:07 hat geschrieben: Am Flughafen Düsseldorf International halten täglich 49 ICE und 29 IC-Verbindungen (die RE- und S-Bahnverbindungen zähle ich jetzt nicht auch noch). Und man hätte diese Halte schon längst aufgegeben, wenn dort nicht genügend Leute ein- oder ausgestiegen würden. Anders als in Stuttgart befindet sich die Messe aber auf der anderen Seite des Flughafens, sogar noch ein kleines Stückchen weiter und trägt nicht zur Auslastung des Flughafens bei. Abgesehen von einem Gewerbegebiet befindet sich nichts in der Nähe.

Klar, niemand steigt in Düsseldorf Hbf in einen ICE oder IC, wenn er mit einem RE in der gleichen Zeit am Flughafen sein kann. Das Potential der Reisenden kommt aus ganz NRW, den angrenzenden Bundesländern, aus Belgien und den Niederlanden.

Und bevor jemand wieder die Behauptung aufstellt, Stuttgart sei nur ein Provinzflughafen, das ist er nicht, auch wenn von ihm keine Intercontinentalflüge stattfinden.
Natürlich ist Stuttgart im Vergleich zu Düsseldorf ein Provinzflughafen. Schon wieder vergleichst du Düsseldorf, was mit seiner Lage am Ruhrgebiet eigentlich ein Teil einer Megametropolregion ist, mit dem relativ isoliert liegenden Stuttgart. Dieser Vergleich klappt nicht.
Nebenbei ist es durchaus erheblich was für Flüge von welchem Flughafen starten. Für einen Interkontinentalflug bin ich durchaus mal bereit einige Stunden vorher im Zug zu sitzen. Wenn ich für ne Woche Urlaub in der EU rumfliege, zeige ich die nen Vogel wenn du mir sowas vorschlägst.
Außerdem ist Düsseldorf immerhin an Platz 3 in Deutschand, was die Passagierzahlen angeht und damit mehr als doppelt so viel besucht wie Stuttgart.
Nebenbei liegt der Halt Flughafen in Süsseldorf direkt an der Strecke und auch noch in einem Bereich, wo man noch nicht wesentlich beschleunigt hat, da ist ein weiterer Halt wesentlich einfachter und lohnender. In Stuttgart könnte man an dieser Stelle schon 200 oder mindestens 160 fahen und fährt zusätzlich noch einen Zeit kostenden und im Bau sehr teuren Umweg. Hier lohnt sich das einfach nicht.

Das ist soch wie in München. Natürlich wäre ein echter Bahnanschluss wünschenswert, aber es lohnt sich einfach finanziell nicht. Und das obwohl der Flughafen nochmal ein gutes Stück größer ist als Düsseldorf.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Also das Stuttgart kein Interkontinentalflughafen ist, stimmt nicht, afaik fliegt zumindest Delta nach Atlanta direkt. Es ist aber sicherlich kein nennenswerter interkontinentaler Flughafen und auch so ist das Ding in erster Linie ein innerdeutscher Flughafen.

Was Stuttgart-Echterdingen so speziell macht ist, dass er erstens "nur" Stuttgart versorgt und das weder im Billigfliegerbereich noch wesentlich im Langstreckenbereich. Interkontinental wird ja in erster Linie von Zürich, Frankfurt und München geflogen, Billigflieger hocken eher in Friedrichshafen (gut, interessiert eher Ulm), Baden-Baden, Frankfurt-Hahn in der Pfalz und am EAP in Basel.

Unter diesem Aspekt ist es auch zu verstehen, dass alles östlich von Ulm (und auch Ulm selbst teilweise) von München, Memmingen und Friedrichshafen weggesaugt wird, Karlsruhe wird von Baden-Baden und vom Fraport versorgt, Südbaden von Basel und die Bodenseeregion zusätzlich noch von Zürich-Kloten und Nürnberg funkt ja auch noch rein.

Der Flugbetrieb ist zwar nicht der eines Regionalflughafens, aber im Zuge eines schnellen Personenverkehrsausbaus bei der Bahn (ABS München - Augsburg, Verbesserungen zwischen Ulm - Augsburg bzw. ABS an der Rheintalbahn) zieht es Personen im Randgebiet tendentiell eher WEG von Stuttgart.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 17 Nov 2010, 13:59 hat geschrieben:Aber mein reines Bauchgefühl sagt mir mittlerweile, das wird nicht mehr. Ohne irgendweleche Argumente bringen zu können, aber beim Transrapid war das am Ende ähnlich.
Zustimmung:
- S21? - fällt heute aus
- NBS? - fällt heute aus
- K21? - Bitte, was?
Irgendwann, irgendein Grund. Man könnte Wetten abschließen. Vielleicht in spätestens einem Jahr.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Und 1.5 Milliarden hätte uns der Spaß dann trotzdem gekostet...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 17 Nov 2010, 18:36 hat geschrieben: Und 1.5 Milliarden hätte uns der Spaß dann trotzdem gekostet...
Nichts im Vergleich zu dem was es im Endeffekt kosten wird/würde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Stuttgart ist auch kein überwiegend innerdeutscher Flughafen. Ein Großteil des Verkehrs findet innerhalb Europas statt. Zum Thema Interkontinental: Emirates sitzt in den Startlöchern und wartet nur noch auf Verkehrsrechte. Sutttgart mit Knapp 10 Millionen Passagieren als Provinzflughafen hinzustellen, halte ich doch für ziemlich überzogen. So viel wird von Karlsruhe, Memmingen und Friedrichshafen nicht weggesaugt, da viele Verbindungen eben garnicht von diesen kleinen Flughafen angeboten werden.

Mit Verzicht des Flughafenbahnhofes läd' man ja die Passagiere gerade zu ein nicht von Stuttgart zu fliegen, sondern von anderen Standorten. Die Arbeitsplätze entstehen dann woanderst.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 17 Nov 2010, 18:40 hat geschrieben: Nichts im Vergleich zu dem was es im Endeffekt kosten wird/würde.
1.5 Milliarden für GAR NICHTS oder 6,6 bzw. 7 Milliarden für ein Projekt?

Seh ich anders...

Edit: jetzt sind meine Rechtschreibfehler schon in Capitale
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 17 Nov 2010, 18:56 hat geschrieben: 1.5 Milliarden für GAR NICHTS oder 6,6 bzw. 7 Milliarden für ein Projekt?
Dass man im Endeffekt 1,5 Milliarden verschleudert hat - gut, daran ist die Landesregierung selbst schuld. Aber immer noch besser als die Kostenfalle S21 in der Erde zu versenken.

Bitter ist eigentlich nur, dass das Geld ja in treuhänderischer Art und Weise von der Politik verwaltet wird - aber die werden schon merken, was sie davon haben...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 17 Nov 2010, 19:18 hat geschrieben: Dass man im Endeffekt 1,5 Milliarden verschleudert hat - gut, daran ist die Landesregierung selbst schuld. Aber immer noch besser als die Kostenfalle S21 in der Erde zu versenken.
Naja K21 ist auch nur ne halbe Milliarde günstiger und hat ne Menge Nachteile, das ist aber nicht der Punkt.

Du kannst nicht einfach 1.5 Milliarden für wahrlich NICHTS ausgeben und das als "ökonomischer" bezeichnen als das drei bis vierfache auszugeben und davon so oder so einen praktischen Nutzen zu ziehen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

DumbShitAward @ 17 Nov 2010, 19:30 hat geschrieben:Du kannst nicht einfach 1.5 Milliarden für wahrlich NICHTS ausgeben und das als "ökonomischer" bezeichnen als das drei bis vierfache auszugeben und davon so oder so einen praktischen Nutzen zu ziehen.
Gut, Stuttgart-21 wäre grob geschätzt 10 Mrd Kosten (Kostenverdopplung schließlich normal) für 5 Mrd Nutzen. Das ist in der Tat ökonomischer als 1,5 Mrd für keinen oder gar negativen Nutzen. Trotzdem hätte man anderseits für S21 sehr viel Geld für wenig Nutzen ausgegeben.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
G36K
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 23 Sep 2010, 18:29

Beitrag von G36K »

Tecko @ 17 Nov 2010, 18:48 hat geschrieben: Stuttgart ist auch kein überwiegend innerdeutscher Flughafen. Ein Großteil des Verkehrs findet innerhalb Europas statt. Zum Thema Interkontinental: Emirates sitzt in den Startlöchern und wartet nur noch auf Verkehrsrechte. Sutttgart mit Knapp 10 Millionen Passagieren als Provinzflughafen hinzustellen, halte ich doch für ziemlich überzogen. So viel wird von Karlsruhe, Memmingen und Friedrichshafen nicht weggesaugt, da viele Verbindungen eben garnicht von diesen kleinen Flughafen angeboten werden.

Mit Verzicht des Flughafenbahnhofes läd' man ja die Passagiere gerade zu ein nicht von Stuttgart zu fliegen, sondern von anderen Standorten. Die Arbeitsplätze entstehen dann woanderst.
Ich halte zwar K21 als ausgegorenen Unsinn, aber in einem muss ich den S21-Gegnern recht geben (eigentlich sogar zwei Sachen, denn auch die "Magistrale" halte ich für völlig unerheblich): der Stuttgarter Flughafen braucht keinen Fernbahnanschluss, erst recht nicht, wenn sich dadurch die Fahrstrecke nach Ulm auch noch verlängert. STR ist ein reiner O&D-Flughafen, der Umsteigeranteil, und damit auch das Potential an Fernbahnreisenden, geht dort gegen Null. Selbst im deutlich größeren DUS, das immerhin ne Art Mini-Hub für Lufthansa und Air Berlin ist und auch noch direkt an der Strecke liegt, fahren die meisten Fernzüge durch. Und das auch völlig zu Recht!
Der einzige Flughafen bei dem sich noch über eine Fernbahnanbindung nachdenken lässt, ist MUC. In STR dagegen sind S-Bahnen und Regionalzüge völlig ausreichend. Zumal es man von Stuttgart aus eh nur eine knappe Stunde bis FRA braucht, von wo aus dann die komplette Bandbreite aller weltweit relevanten Flughäfen mehrmals täglich zu erreichen ist.
Antworten