Street View in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was haben wir denn hier hübsches?

Auch noch so nah vor der Haustür? :lol:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Also ich find' Streetview toll. Ich weiß jetzt wie Plätze, an denen ich noch nie war, vor zwei Jahren ausgesehen haben. :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

In keinem Land wurden bislang so restriktive Datenschutzbestimmungen bei Google Street View umgesetzt wie in Deutschland. Das sagt ja mal wieder alles. Und dennoch läuft die Medienmaschinerie wieder. Hauptsache, man hat was zu berichten. Entweder man suggeriert wider besseres Wissen, dass man nun live ins Schlafzimmer schauen könne, oder man findet - ein wenig seriöser - ein Haus, das nicht aus allen Blickwinkeln gescheit verpixelt ist, obwohl es das hätte sein müssen.

Man könnte ja in München alle Sehenswürdigkeiten verpixeln. Den Vorschlag, Gebäude wie das Münchner Rathaus zu verpixeln, gab es ja schon mal. :wacko: Sinn ergibt das alles nicht, aber Hauptsache, man macht was für den Datenschutz, vor allem dort, wo jeder nur Schaden davon hat. Hauptsache, man ist dagegen.
stuartgray
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
Wohnort: Landkreis Friesland

Beitrag von stuartgray »

Und das Beste ist ja: Die Leute lassen ihre Häuser bei Street View verpixeln, aber in den Panoramio Bildern kann man sie in voller Pracht ansehen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16432
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oder auf Bing mit der Vogelperspektive. Zwar nicht so nah dran, dafür ist aber alles zu sehen, also nicht nur von der Straße her aus!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Für was wird eigentlich das Taxischild auf dem Autodach zensiert? :ph34r:

Das ergibt wirklich keinen Sinn, Nummernschild ok, aber man erkennt ja so oder so das es ein Taxi ist :blink:
Bezugnehmend auf den oben geposteten Link, mit dem GT6N ääääh R2 (wenn man da mal weiter klickt sieht man das die Baustelle samt Baukran auch zensiert ist :P )
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

spock5407 @ 18 Nov 2010, 20:44 hat geschrieben: Was haben wir denn hier hübsches?

Auch noch so nah vor der Haustür? :lol:
Mit der Verpixelung des "größten Einrichtungshauses südlich von München" müssen wir aber noch mal nacharbeiten - wenn's denn jemand bestellt hat :lol:
Gruß vom Wauwi
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Matsch-O-Matik haut öfters solche Schnitzer rein, es werden auch BMZ und Feuerwehrzufahrtstafeln verwurschtet.
Oder z.B. beim Fotohändler am Isartor sind einzelne Preisschilder im Gebrauchtfenster bearbeitet.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Na, ja, so lang's mir den hier nicht verschleiert :)
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wer wissen will, wie das mit der Verpixelung eigentlich funktioniert - Google hat ein Video erstellt:
http://maps.google.com/support/bin/answer....de&answer=68385
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Ich bin auch gleich virtuell spazieren gegangen. Aber irgendwie langweilt das ganze schon wenn man in manchen Straßen statt Häusern fast nur verpixelte Rechtecke sieht!

Also ich kann nicht verstehen, wie es das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen verletzen soll, wenn eine Hausfassade von außen abgebildet wird.

In anderen Ländern gab es so ein Geschrei doch auch nicht. Wir Deutschen sind schon ein ziemlich hysterisches Volk von Spaßbremsen.

Wenn diese Hysterie so weitergeht, dann muß man wohl auch bald bei allen Bahnbildern die man ins Netz stellt die Gebäude im Hintergrund unkenntlich machen...
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Tramalbum @ 19 Nov 2010, 15:55 hat geschrieben: Wenn diese Hysterie so weitergeht, dann muß man wohl auch bald bei allen Bahnbildern die man ins Netz stellt die Gebäude im Hintergrund unkenntlich machen...
Beschreis nicht...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

S-Bahn 27 @ 18 Nov 2010, 19:01 hat geschrieben:Hm, die Bilder wurden an unterschiedlichen Tagen/Wochen/Monaten gemacht oder?
Klar, die Google-Autos konnten ja nicht alle zur gleichen Zeit am gleichen Ort sein :P

Ein Beipiel: Die Zeppelinstr. in Hamburg in Höhe Flughafen, Fahrtrichtung Norden,aufgenommen im Winter
Google-Karte
Die gleiche Stelle Fahrtrichtung Süden aufgenommen im Sommer:
Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Autobahn @ 19 Nov 2010, 19:57 hat geschrieben: die Google-Autos konnten ja nicht alle zur gleichen Zeit am gleichen Ort sein :P
Manche schon :D Siehe A9 in München zwischen Schwabing und Tatzelwurm, Blickrichtung Norden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wildwechsel @ 20 Nov 2010, 21:19 hat geschrieben: Manche schon :D Siehe A9 in München zwischen Schwabing und Tatzelwurm, Blickrichtung Norden.
*lol* Lustig wäre gewesen, wenn es verpixelt wäre wie die Münchner Google Niederlassung. :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wildwechsel @ 20 Nov 2010, 21:19 hat geschrieben:Manche schon  :D  Siehe A9 in München zwischen Schwabing und Tatzelwurm, Blickrichtung Norden.
Wäre nett, wenn Du mir da auf die Sprünge hilfst. Ich bin da nicht so ortskundig. Google-Auto trifft Google-Auto ist doch schon mal was ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Er meint das Autobahnstück zwischen dem Autobahnende in Schwabing und der Anschlusstelle Mü.-Freimann an der A9
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Man sieht die beiden jedenfalls die komplette A9 im Münchner Bereich stadteinwärts. Nur ab dem Autobahnende ist plötzlich kein zweites Google-Auto mehr zu sehen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Behörden machen Jagd auf Schwarzbauten

Hier gibt es zwar nicht um Google Street View, aber um Google Earth. Das Problem ist das Gleiche, daher habe ich es hier reingepackt. Die Frage ist, wem nutzen solche Dienste, wem schaden sie? Die Behörden haben nun Google Earth entdeckt, um Schwarzbauten zu finden. Der Neid-Pool im Garten, der ungenehmigte Anbau, die illegale Zweit-Garage, all das, was man bislang hinter Hecken verstecken konnte, ist nun sichtbar.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,...,733708,00.html

Hier zeigen sich Schattenseiten solcher Dienste, gewiss. Allerdings kann man auch so argumentieren, wenn die Bauten nicht rechtmäßig sind, dann stellt sich die Frage, ob ihnen ein besonderer Schutz gebührt.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Aus dem von TramPolin verlinkten Artikel:
Die griechischen Behörden etwa haben im Kampf gegen die Staatsverschuldung bereits im Sommer damit begonnen, unerlaubte Bauten per Google Maps und Google Earth aufzuspüren. Laut Ioannis Kapeleris, dem Chef der neuen griechischen Steuerfahndungsbehörde, wurden damit allein in den Vorstädten von Athen 16.650 illegal errichtete Swimmingpools gefunden. Welche Einnahmen die damit verbundenen Strafgelder gebracht haben, kann man nur schätzen.
Darf ich jetzt mein Gründstück auf der Luftbildaufnahme verpixeln lassen :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Man muss bei der ganzen Sache fairerweise noch dazu sagen, wer jetzt Google Earth kritisiert, der muss Satellitenbilder generell kritisieren. Sobald die Behörden Zugriff haben, ist es aus mit dem Verstecken des Schwarzbaus.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 11 Dec 2010, 18:45 hat geschrieben:Man muss bei der ganzen Sache fairerweise noch dazu sagen, wer jetzt Google Earth kritisiert, der muss Satellitenbilder generell kritisieren. Sobald die Behörden Zugriff haben, ist es aus mit dem Verstecken des Schwarzbaus.
Klar, die Fassade meines Hauses - die eh jeder sehen kann, der daran vorbei läuft - darf ich verpixeln lassen. Den (der Öffentlichkeit aber völlig uninteressanten) Swimmingpool im Garten aber nicht. Super Datenschutz :ph34r:

Wohl dem, der sein privates Schwimmbad unter Dach und Fach, also im Keller ;) hat. Das hat sogar den Vorteil, dass es auch im Winter nutzbar ist.

Nur eines bleibt unberücksichtigt. Die Behörden machen bei Bedarf eigene Luftbilder :P. Tante Gurgel ist da nur ein Kostensparmodell :lol: :lol: :lol: :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 11 Dec 2010, 20:54 hat geschrieben: Klar, die Fassade meines Hauses - die eh jeder sehen kann, der daran vorbei läuft - darf ich verpixeln lassen. Den (der Öffentlichkeit aber völlig uninteressanten) Swimmingpool im Garten aber nicht. Super Datenschutz :ph34r:

Wohl dem, der sein privates Schwimmbad unter Dach und Fach, also im Keller ;) hat. Das hat sogar den Vorteil, dass es auch im Winter nutzbar ist.

Nur eines bleibt unberücksichtigt. Die Behörden machen bei Bedarf eigene Luftbilder :P. Tante Gurgel ist da nur ein Kostensparmodell :lol: :lol: :lol: :lol:
Und in der Zeit vor den Satellitenbilden gab es schon genug Aufnahmen vom Flugzeug aus. Die Behörden hatten also auch früher schon genug Möglichkeiten, Schwarzbauten auf die Schliche zu kommen. Natürlich ist es heute einfacher, man muss keine Karten wälzen, ein paar Klicks genügen. Möglicherweise gibt es auch Software, mit der man sich verdächtige Änderungen anzeigen lassen kann (Vergleich alte/neue Aufnahme). Unabhängig davon, kann man heute mit weit weniger Aufwand mehr Verstöße feststellen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 11 Dec 2010, 21:05 hat geschrieben: Und in der Zeit vor den Satellitenbilden gab es schon genug Aufnahmen vom Flugzeug aus.
Die besser aufgelösten Aufnahmen von Google Earth/Maps sind sowieso Luftbilder und nicht Satellitenbilder.
Die Behörden hatten also auch früher schon genug Möglichkeiten, Schwarzbauten auf die Schliche zu kommen. Natürlich ist es heute einfacher, man muss keine Karten wälzen, ein paar Klicks genügen.
Die Behörden haben schon immer und vermutlich auch heute noch eigene Luftbilder - das ist nichts neues, und gabs auch schon zu Zeiten der Papierfotos.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Klar, das bayrische Landesvermessungsamt bietet die - soweit ich weiß - sogar zum Kaufen an. Kann man auch teilweise kostenlos im Internet anschauen.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Graben wir das Thema wieder aus...

Das der Erfolg von Street View natürlich Nachahmer findet war klar. Einer davon ist "Bing Maps" von Microsoft, die Fahrzeuge sollen bald durch (wenn auch nur durch ausgewählte Städte) Deutschland fahren... Und natürlich hat jemand was dagegen - ist das Sommerloch schon da, oder ist es eher das Osterloch?

http://www.zdnet.de/news/digitale_wirtscha...-41552111-1.htm
Bayerischer Innenminister will Bing Maps Streetside verbieten

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat die Straßenaufnahmen für Bing Maps Streetside scharf kritisiert. "Es ist nicht hinnehmbar, dass es gegen die Aufnahmen kein vorheriges Widerspruchsrecht gibt. Das ist mit einem wirksamen Datenschutz unvereinbar", sagte Herrmann.
...
Herrmann forderte auch einen verbindlichen Rechtsrahmen für Geodatendienste. Eine Selbstverpflichtung der Unternehmen genüge nicht, wie der Fall Microsoft zeige. Das BayLDA wies darauf hin, dass ein Vorabwiderspruchsrecht sogar Bestandteil des Datenschutzkodex für Geodatendienste sei, den neben Google auch Microsoft unterzeichnet habe. De facto ist in der Anfang März veröffentlichten Version (PDF) allerdings nur die Rede von einer Widerspruchsmöglichkeit "ab Bereitstellung des Bildmaterials zum Abruf".
Naja, wird wieder einmal eine bayrische Sau durchs Dorf getrieben - aber dass in Bayern die Gesetze etwas anders interpretiert werden ist ja schon klar und wurde schon oft bewiesen - sei es HartzIV oder Urheberrecht usw. ;)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

HAHA - die CSU erzählt was vom Datenschutz :D

Blinde sprechen von Farben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Ich verfolge gerade die Tour de France weil mich Frankreich sehr interessiert und nebenbei fahre ich auf Google-Maps quasi mit. Mir fällt auf dass kleinste Orte auf Google-Maps zu besichtigen sind, während bei uns selbst größere Städte ein Geheimnis sind.

Übrigens hat Sainte-Pazanne eine interessante Signalbrücke mit Formsignalen, sieht gut aus. Einfach mal selbst ansehen.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Mich würde mal interessieren wieso man in Frankreich das kleinste Kaff in Streetview beobachten kann und bei uns nicht mal etwas größere Städte.
Kann dazu jemand mehr sagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hat man in Frankreich auch im Vorfeld die Bürger dermaßen hysterisiert wie hier?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten