Das andere oft das gleiche wollen wie schon jemand hat, merkt man schon bei den Kleinsten


[/quote]Wildwechsel @ 17 Aug 2004, 12:55 hat geschrieben: [QUOTE "Als Besteller der S-Bahn-Verkehrsleistung behält sich der Freistaat finanzielle Konsequenzen vor", kündigte Wiesheu an.
Will er das denn? In der SZ ist offen gelassen, wer finanzielle Konsequenzen ziehen muss, und der Bild trau ich da nicht, "Die Bahn ist boese" ist denen doch viel lieber als "Unterfoehring ist boese"Flok @ 17 Aug 2004, 18:38 hat geschrieben: Ich finde es ehrlich gesagt eine Frecheit von unserem Herrn Wiesheu, die Zahlungen an die S-Bahn kürzen zu wollen.
Herr Wiesheu scheint doch die Bahn zu meinen.16. August 2004
Pressemitteilung-Nr. 48171
S-Bahn München
Bayerisches Verkehrsministerium teilt mit: Verzögerungen beim S-Bahnbau wegen fehlerhafter Abstimmung der Bauarbeiten am Haltepunkt Unterföhring beeinträchtigen 10-Min.-Takt und attraktive Intervalle
Verzögerungen beim S-Bahnbau beeinträchtigen 10-Minuten-Takt
MÜNCHEN Die S-Bahn München kann den 10-Minuten-Takt zwischen Maisach und Zorneding und von Germering nach Deisenhofen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2004 nicht in der geplanten Qualität anbieten. Übergangsweise für etwa ein Jahr sind Korrekturen am Linien- und Fahrplankonzept nötig.
Grund ist eine fehlerhafte Abstimmung der Bauarbeiten am Haltepunkt Unterföhring. Bahn und Gemeinde Unterföhring können sich nicht über die richtige Technik für optimalen Erschütterungsschutz der Tunneltrasse im Gemeindegebiet einigen. Bis zur Entscheidung, ob Unterschottermatten oder ein Masse-Feder-System einzubauen sind, hat das Landgericht München einen Baustop verhängt.
Der Doppelspurabschnitt im Tunnel des Haltepunktes Unterföhring aber ist unabdingbar für die Einführung des 10-Minuten-Taktes in der geplanten Neuordnung der S-Bahnen. Unterföhring wird als Kreuzungspunkt für die fahrplangerechte Einfädelung der S 8 in die Stammstrecke am Ostbahnhof und die Eintaktung der S 1 am Flughafen benötigt.
Jetzt müssen Linien- und Fahrplankonzept umgestaltet werden. "Das kann aber immer nur die zweitbeste Lösung sein", kritisiert Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu. Besonders ärgerlich ist, dass bei S 1 und S 8 ab Flughafen statt im annähernd 10-Minuten-Intervall die Züge im Abstand von 5 zu 15 Minuten verkehren werden. Auch Fahrzeitverlängerungen können nicht vermieden werden.
Eine weitere Unsicherheit für den 10-Minuten-Takt kann sich bei einer Störung auf der Stammstrecke ergeben. Hierfür hat die Bahn versprochen, rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am Heimeranplatz entsprechende Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Nur so ist eine stabile Ableitung der westlichen S-Bahnen möglich. Auch damit ist die Bahn in Verzug.
Es liegt in den Händen der Bahn, den vom Freistaat bestellten Verkehr trotz dieser Unzulänglichkeiten in ausreichender Qualität zu gewährleisten.
Wiesheu: "Als Besteller der S-Bahn-Verkehrsleistungen behält sich der Freistaat finanzielle Konsequenzen vor. Schließlich hat die Bahn lange vorher zugesagt, rechtzeitig zum Fahrplanwechsel Dezember 2004 eine stabile Infrastruktur für den 10-Minuten-Takt zur Verfügung zu stellen. Es ist ihre Sache, Verwirrung und Ärger für die Fahrgäste abzuwehren."
Quelle: Bayerisches Verkehrsministerium
http://www.stmwivt.bayern.de/presse/presse...08/pm48171.html
Richtig, im Thema "Behelfsgleis Unterföhring"!Rathgeber @ 17 Aug 2004, 18:32 hat geschrieben: *grübel* Hatten wir das Thema nicht schon woanders
Nein, es wird eine "S48" in der HVZ geben: zw. Maisach und Zorneding. Somit ist dann kein 10min-Takt möglich, sondern ein ungerader Takt (z.B. 17/3)!VT 609 @ 17 Aug 2004, 21:15 hat geschrieben: Sehen dann die Linien so aus?
<Spekulation>
"10-Minuten-Takt" zwischen Pasing und Zorneding
"10-Minuten-Takt" zwischen Maisach und Ostbahnhof
</Spekulation>
Wie bitte??? Soll das heissen, ab Maisach fährt dann z.B. eine S4 und 3 Minuten später eine S48, damit wir dann wieder 17 Minuten auf eine S4 warten dürfen??? :unsure: Was soll der Schmarrn?!!?mellertime @ 18 Aug 2004, 06:53 hat geschrieben:Nein, es wird eine "S48" in der HVZ geben: zw. Maisach und Zorneding. Somit ist dann kein 10min-Takt möglich, sondern ein ungerader Takt (z.B. 17/3)!
Also dass es so schlimm kommt glaub ich jetzt noch nicht, 3 Minuten dürften die Signalanlagen noch nicht mitmachen (oder???)ich tipp eher so auf 5-7 Minuten gegen 15-13, so wies jetzt auch schon ist.Wie bitte??? Soll das heissen, ab Maisach fährt dann z.B. eine S4 und 3 Minuten später eine S48, damit wir dann wieder 17 Minuten auf eine S4 warten dürfen??? :unsure: Was soll der Schmarrn?!!?
Wenn es die Anzahl und die Dichte der Blockabschnitte erlaubt, können durchaus zwei Züge im Abstand von 3 Minuten fahren. Das geschieht beispielsweise regelmäßig zwischen Solln und Donnersbergerbrücke: Da fahren ja zu Spitzenzeiten S 20/27, S 7 und BOB, und gerade im Berufsverkehr fahren die z.T. in sehr kurzen Abständen.ropix @ 18 Aug 2004, 20:22 hat geschrieben: Also dass es so schlimm kommt glaub ich jetzt noch nicht, 3 Minuten dürften die Signalanlagen noch nicht mitmachen (oder???)ich tipp eher so auf 5-7 Minuten gegen 15-13, so wies jetzt auch schon ist.
Kein Wunder, die ist ja auch dafür gebaut. Aber die Strecke nach Nannhofen, vor allem nach dem Beweisantritt, dass man auch redudante Systeme mit einem Bagger klein bekommt, ist da Signaltechnisch ein wenig schlechter ausgestattet. Nicht umsonst ist der signaltechnische Ausbau der Strecke im Ministerium schon seit längeren in der Diskussion (und gehört wohl auch zu den Forderungen für die 10 Minuten-Takt Stabilität). Gut zu sehen, wenn ein Olchinger der S8 Maisach (und diese Wiederum einem Olchinger) aufgelaufen ist. Da bleiben die Signale schon mal fünf Minuten rot und deswegen kann ein 3er Takt nicht sein.VT 609 @ 19 Aug 2004, 17:35 hat geschrieben:Noch besseres Beispiel: Stammstrecke. Da gibt es ständig so dichte Zugfolgen.
In der Gegenrichtung (was um sechs Uhr Morgens eindeutig die Lastrichtung sein dürfte) wird aber ein besserer Takt angeboten. Ich bezweifle ja auch gar nicht, dass es auf allen Linie im Prinzip möglich ist einen absurden 2/18 Minuten-Takt anzubieten (wobei das die Frage immer noch nicht beantwortet, ob es auch mit dem augenscheinlich etwas wenigen Signalen auf der Nannhofen-Linie geht - oder täusche ich mich da???)mellertime @ 19 Aug 2004, 21:02 hat geschrieben:So ein kurzer Takt wird doch jetzt schon nach Grafing gefahren. Da fährt am MOPS Gleis 5 die S5 nach Ebersberg raus und hinten kommt am Gleis 4 die S"45"(von Geltendorf) nach Grafing rein.
Um mal die Frage zwecks der Machbarkeit eines 3/17er-Taktes von und nach Maisach zu beantworten, so ist es mit den jetzigen Signalabständen nicht möglich und zwar happert es gleich schon zwischen Maisach und Olching, denn in Richtung Innenstadt gibt es nur ein Blocksignal zwischen Asig Maisach und Esig Olching, nämlich nach dem Haltepunkt Gernlinden, was schon mal mindestens einen 4 min Abstand erfordern würde, in der Gegenrichtung sieht es noch schlechter aus, denn da gibt es überhaupt kein Blocksignal zwischen Asig Olching und Esig Maisach, dafür aber 2 Haltepunkte, was bei den jetzigen Fahrzeiten sogar einen 7 min Abstand erfordert!ropix @ 19 Aug 2004, 21:32 hat geschrieben: In der Gegenrichtung (was um sechs Uhr Morgens eindeutig die Lastrichtung sein dürfte) wird aber ein besserer Takt angeboten. Ich bezweifle ja auch gar nicht, dass es auf allen Linie im Prinzip möglich ist einen absurden 2/18 Minuten-Takt anzubieten (wobei das die Frage immer noch nicht beantwortet, ob es auch mit dem augenscheinlich etwas wenigen Signalen auf der Nannhofen-Linie geht - oder täusche ich mich da???)
Wenns so ist, wie du sagst (muß mir das bei Gelegenheit mal wieder angucken, da draußen423-Treiber @ 20 Aug 2004, 16:19 hat geschrieben: Da kann man nur hoffen, dass sie stadtauswärts noch eine vernünftige Trassenplanung hinbekommen, ansonsten müssten die Maisacher vielleicht ein weiteres Jahr mit einem 20 min Takt leben und die Verstärker enden weiterhin in Olching.
Das ist die ursprünglich vorgesehene Linienplanung. Die hat jedoch vorausgesetzt, daß Unterföhring zweigleisig ist, weil dort die Zugbegegnungen geplant waren. Diese Linienplanung kann nun voraussichtlich erst im Dezember 2005 umgesetzt werden.Cloakmaster @ 20 Aug 2004, 16:56 hat geschrieben: Und wären nach meinem Kenntnisstand:
1. S1 Fs/Flughafen -Ostbf
2. S2 Petershausen - Erding
3. S12 Dachau-Ostbf, später Markt Schwaben
4. S3 Nannhofen-Ebersberg
5. S13 Maisach-Zorneding
6. S4/8? Geltendorf-(Ismaning)-Flughafen
7. S5 Herrsching-Holzkirchen
8. S15 Wessling-Deisenhofen
9. S6 Tutzing-Kreuzstr.
10. S7 Wolfratshausen-Ostbf
Das ist zum einen wegen Unterföhring vorläufig nicht möglich, zum anderen hat man bewußt die S 7 wieder auf ihren ursprünglichen Linienweg zurückgenommen, da man mit der Verlängerung nach Kreuzstraße zwei eingleisige Abschnitte gekoppelt hatte und somit schon vorhandene Verspätungen noch größer geworden sind. Ich würde eine verlängerung der S 7 nicht für sinnvoll halten.Wobei ich es eher für Sinnvoll halte, zB die S7 auf ihrem Haupttakt einfach vom Ostbahnhof via Ismaning zum Flughafen zu verlängern.
Ich höre da so einen merkwürdigen Unterton...(Hallo, das Topic ist da!)
(Da ist das Topic ja wieder...)