Stuttgart 21

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

JoeGroessl @ 1 Dec 2010, 12:10 hat geschrieben:Was ich bei S21 nicht ganz verstehe: Warum bindet man die Gäubahn nicht westlich an den nun hoffentlich 10-gleisigen Tiefbahnhof an. Dann hätte man das Problem mit dem Flughafenbahnhof, der eingleisigen Verbindungskurven und dem Mischverkehr auf den Fildern nicht.

Kommt das soviel teurer?
Das ist vor allem wegen der Komplexität so schwierig da die Gäubahn eine kleine Gebiergsstrecke ist. Laut Google-Erth hat der Kiesinger-Platz (der Platz vor den Nordflügel) eine höhe von ca. 250m. D.H. die Gleise des Tiefbahnhofs liegen bei ca. 230-240m.
Angenommen man wöllte die Gäubahn direkt in den HBf führen dann läge eine mögliche Verzeigungsstelle etwa bei 320m und das villeicht 3-4km Streckenlänge vom HBf entfernt. Eine direkte Einführung müsste also 80-90 Höhenmeter auf 3-4km überbrücken. Das wäre eine Steigung von ca. 2-3% bedeuten. Das ist schon recht steil.
Die Alternative wäre als einfachste Variante am Gleisdreieck am Nordbahnhof nach links Richtung Feuerbach abbiegen und von dort aus auf den Tunnel aus Richtung Feuerbach stoßen. Das würde heißen das die Züge einen Kreis beschreiben würden um an Höhe zu verlieren.
Boris Merath @ 1 Dec 2010, 12:19 hat geschrieben:Ähm - nicht unbedingt. Wenn die Aufzüge als Feuerwehraufzüge gebaut werden, können diese auch im Brandfall genutzt werden. Feuerwehraufzüge haben besondere Anforderungen zu erfüllen (brandsichere Kapselung des Maschinenhauses mit besonders gesicherter Notstromversorgung, rauchsichere Türen etc.).
Diese Aufzüge können aber trotzdem nur von der Feuerwehr in Betrieb gesetzt werden. Das wäre dann kein barrierefreier Fluchtweg mehr.
Boris Merath @ 1 Dec 2010, 12:19 hat geschrieben:Allerdings kann man den Aufzug dann natürlich nicht mehr als hübsch transparenten Glausaufzug bauen.
Das würde schon klappen.
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Der Adler @ 10 Jul 2004, 10:57 hat geschrieben: Vor allem wurde der Bürgerentscheid (siehe Link) zum Stuttgart 21 abgelehnt.

Wer den Bürgerentscheid ablehnt, der lehnt die Demokratie ab!
Wie kann man einen Bürgerentscheid "ablehnen"!?!? Es gibt feste Regeln, wie dieses mehrstufige Verfahren abzulaufen hat. Ich glaube eher, dass die breite Bevölkerung erst viel zu spät hingehört und hingesehen hat.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Mal 'ne Frage: Wenn die Bahn Gleis 9 + 10 in den unterirdischen Bahnhof integrieren will: Braucht sie dann einen neuen Planfeststellungsbeschluss? Neue Baugenehmigungen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JNK @ 1 Dec 2010, 14:45 hat geschrieben: Mal 'ne Frage: Wenn die Bahn Gleis 9 + 10 in den unterirdischen Bahnhof integrieren will: Braucht sie dann einen neuen Planfeststellungsbeschluss? Neue Baugenehmigungen?
laut Ausssage der baden-wüttembergischen Umwelt-und Verkehrsministerin Gönner wirds bei S21 keine zusätzlichen Gleise geben. Es bleibt also bei 8.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

Angenommen man wöllte die Gäubahn direkt in den HBf führen dann läge eine mögliche Verzeigungsstelle etwa bei 320m und das villeicht 3-4km Streckenlänge vom HBf entfernt. Eine direkte Einführung müsste also 80-90 Höhenmeter auf 3-4km überbrücken. Das wäre eine Steigung von ca. 2-3% bedeuten. Das ist schon recht steil.
An den Höhenunterschied hab ich jetzt gar nicht gedacht, danke für die Info.

Aber der Fildertunnel hat doch auch 2,5%. Wäre eine solche Steigung nicht auch für die Einbindung der Gäubahn machbar? Wenn natürlich über 3km Tunnel notwendig sind, wird das nicht ganz billig.


Weitere Frage zur Störungsanfälligkeit des Projekts:
Falls der Tunnel zwischen Hbf und Feuerbach gesperrt sein sollte, ist es möglich, dass ICEs ab Hbf über Untertürkheim auf die Güterverkehrsstrecke nach Kornwestheim ausweichen und von dort auf die Schnellfahrstrecke nach Mannheim kommen?
Wäre nicht sogar eine RB im Regelverkehr möglich, die vom neuen Hbf über die Güterverkehrsstrecke (Ebitzweg, Münster, Zazenhausen) nach Ludwigsburg/Heilbronn fährt?
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

JNK @ 1 Dec 2010, 14:45 hat geschrieben:Mal 'ne Frage: Wenn die Bahn Gleis 9 + 10 in den unterirdischen Bahnhof integrieren will: Braucht sie dann einen neuen Planfeststellungsbeschluss? Neue Baugenehmigungen?
"Das verändere alles und erfordere wahrscheinlich neue planungsrechtliche Verfahren."

Spiegel
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

JoeGroessl @ 1 Dec 2010, 12:10 hat geschrieben:(Frage zur Gäubahn)

Was ich bei S21 nicht ganz verstehe: Warum bindet man die Gäubahn nicht westlich an den nun hoffentlich 10-gleisigen Tiefbahnhof an. Dann hätte man das Problem mit dem Flughafenbahnhof, der eingleisigen Verbindungskurven und dem Mischverkehr auf den Fildern nicht.

Kommt das soviel teurer?

Auch die Kapazitätsprobleme im Fildertunnel wären damit geringer.

Die Regionalzüge aus Singen kann man ja in Zukunft in S-Vaihingen halten lassen, dann ist der Flughafen da ausreichend angebunden.

Grüße
Der S21-Verkehr ist jetzt schon leicht nordlastig:
- im Norden: Kraichgau-NBS, Heilbronn, Mühlacker, Murrbahn, Remsbahn
- im Süden: Alb-NBS, Filstal, Tübingen, Gäubahn

Wenn man nun die Gäubahn auch noch von der Nordseite einfädeln wollte, könnte man bald wieder einen Kopfbahnhof bauen. Der Fildertunnel sollte nicht zu große Kapazitätsprobleme haben, allerdings bleibt er in der Tat bei der Umsetzung der P-Option, also Verdopplung der Zuffenhausener Zufahrtsgleise, der stärkste Zulauf. Die Gäubahntrasse soll meiner Ansicht nach nicht für die Gäubahn, sondern für eine mögliche zuküftige S-Bahn (vgl. Südring München) erhalten bleiben.

Das Problem der Gäubahn ist die Summe der Zwangspunkte:
a) eingleisige Strecken südlich Eutingen/Horb
b ) Mischverkehr S-Bahn Herrenberg
c) höhengleiche Kreuzung Ostseite Rohrer Kurve
d) Mischverkehr S-Bahn Flughafen
e) höhengleiche Kreuzung Westseite Flughafen
f) Eingleisigkeit Flughafen wegen Bahnsteighöhen
g) Mischverkehr Fildertunnel

a, b, d, g - kann man nichts machen
c, e, f - sollten behoben werden
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JoeGroessl @ 1 Dec 2010, 15:21 hat geschrieben: Wäre nicht sogar eine RB im Regelverkehr möglich, die vom neuen Hbf über die Güterverkehrsstrecke (Ebitzweg, Münster, Zazenhausen) nach Ludwigsburg/Heilbronn fährt?
Möglich wär sowas schon. Aber es hätte uninteressante Fahrzeiten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

JoeGroessl @ 1 Dec 2010, 15:21 hat geschrieben:Weitere Frage zur Störungsanfälligkeit des Projekts:
Falls der Tunnel zwischen Hbf und Feuerbach gesperrt sein sollte, ist es möglich, dass ICEs ab Hbf über Untertürkheim auf die Güterverkehrsstrecke nach Kornwestheim ausweichen und von dort auf die Schnellfahrstrecke nach Mannheim kommen?
Ja, mit Kopfmachen entweder in Untertürkheim oder am HBF.
Naseweis @ 1 Dec 2010, 18:11 hat geschrieben:c) höhengleiche Kreuzung Ostseite Rohrer Kurve
d) Mischverkehr S-Bahn Flughafen
e) höhengleiche Kreuzung Westseite Flughafen
f) Eingleisigkeit Flughafen wegen Bahnsteighöhen
g) Mischverkehr Fildertunnel
Diese Punkte würden mit der direkten Gäubahn-Anbindung wegfallen und die Kapazität wäre wieder die alte.
Neu hinzukommen würde aber je nach Variante ein Mischverkehr mit den Feuerbacher Tunnel.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

glemsexpress @ 1 Dec 2010, 21:48 hat geschrieben:
Naseweis @ 1 Dec 2010, 18:11 hat geschrieben:c) höhengleiche Kreuzung Ostseite Rohrer Kurve
d) Mischverkehr S-Bahn Flughafen
e) höhengleiche Kreuzung Westseite Flughafen
f) Eingleisigkeit Flughafen wegen Bahnsteighöhen
g) Mischverkehr Fildertunnel
Diese Punkte würden mit der direkten Gäubahn-Anbindung wegfallen und die Kapazität wäre wieder die alte. Neu hinzukommen würde aber je nach Variante ein Mischverkehr mit den Feuerbacher Tunnel.
Das widerspricht aber dem Gedanken des Durchgangsbahnhof, da dann vielen Regionalzügen von Norden nur noch wenige von Süden entgegen stehen würden. Die Gäubahn muss bei S21 über den Flughafen fahren.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

glemsexpress @ 1 Dec 2010, 11:01 hat geschrieben:
Ausrüstung aller Strecken von S 21 bis Wendlingen zusätzlich mit konventioneller Leit- und Sicherungstechnik.
Eigendlich sollte das auch selbstverständlich sein.
Äh, hätte man den kompletten Bahnhof nur mit ETCS (oder gerade noch LZB) ausstatten wollen? Und jedem Regionalzug der nach Stuttgart will innerhalb der nächsten 8 Jahre ne ETCS-Ausstattung verpassen, wo derzeit das gerademal ne handvoll Fahrzeuge im Fernverkehr haben?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Didy @ 1 Dec 2010, 22:45 hat geschrieben:Äh, hätte man den kompletten Bahnhof nur mit ETCS (oder gerade noch LZB) ausstatten wollen? Und jedem Regionalzug der nach Stuttgart will innerhalb der nächsten 8 Jahre ne ETCS-Ausstattung verpassen, wo derzeit das gerademal ne handvoll Fahrzeuge im Fernverkehr haben?
Nein, irgendwie war bei der Schlichtung unklar, wie die Strecke S21 - Flughafen - Wendlingen ausgrüstet wird. Die anderen drei Zulaufstrecken Feuerbach, Cannstatt und Türkheim werden sicher mit PZB und Signalen bestückt.

Allerdings hätte die Flughafen-Wendlingen-Strecke mit den Regionalzügen auf die NBS, schnellen Tübingern und zur Gäubahn und wegen der Durchbindungen knapp die Hälfte der Regionalzüge betroffen, und möglichweise auch die S-Bahn bei Umleitungen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

Die Züge nach Aalen / Schwäbisch Hall können (teilweise) auch östlich eingebunden werden (wobei der Halt in BC dann wegfällt).
Dadurch wären die Zugzahlen Ost/West auch wieder ausgeglichen.

Wenn ich das richtig gesehen hab, ist für die Regionalbahnen aus Geislingen statt einer Durchbindung eine Art Ringverkehr geplant. Wenn manche Züge aus Plochingen erst zum Hbf, dann nach BC und von dort zurück nach Plochingen fahren, würde doch ein 9. Gleis am Hbf sinnvoll sein, und zwar nur in Richtung Osten. Das wäre auch bautechnisch viel einfacher zu realisieren als 10 Gleise, da die restliche Planung gleich bleiben kann und nur nördlich ein wenig angebaut wird.
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

glemsexpress @ 1 Dec 2010, 21:48 hat geschrieben:
Naseweis @ 1 Dec 2010, 18:11 hat geschrieben:c) höhengleiche Kreuzung Ostseite Rohrer Kurve
d) Mischverkehr S-Bahn Flughafen
e) höhengleiche Kreuzung Westseite Flughafen
f) Eingleisigkeit Flughafen wegen Bahnsteighöhen
g) Mischverkehr Fildertunnel
Diese Punkte würden mit der direkten Gäubahn-Anbindung wegfallen und die Kapazität wäre wieder die alte.
Neu hinzukommen würde aber je nach Variante ein Mischverkehr mit den Feuerbacher Tunnel.
War eigentlich in letzter Zeit jemals die Rede von einer Anbindung der Gäubahn an S21? Ich glaube nicht. Wäre nicht eine Neubaustrecke vom neuen Flughafenbahnhof zur Gäubahn die bessere und vor allem günstigere Alternative? Ich glaube ja eh, dass dies eines Tages kommen wird. Aufgrund des Kostendruckes baut man aber jetzt erst diese Krampflösung.
Chrissi
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Nov 2010, 08:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Chrissi »

Es heißt doch jetzt, dass die Gäubahn erhalten wird und das sie in Feuerbach eingebunden wird. Oder ist das jetzt doch nicht so?

Naja, die nächsten zwei Samstage ist wieder Demo angesagt :)
Damit höre ich erst auf, wenn S21 wirklich wesentlich verbessert wird oder der Kopfbahnhof erhalten bleibt!

Auf jeden Fall möchte ich kein Nadelöhr in Stuttgart, was mit S21 der Fall ist. Und wie man die liebe Frau Gönner hört, sind die meisten Vorschläge von Herr Geißler schon wieder vergessen :(
Da bleibt dann nur eine Möglichkeit und zwar weiter demonstrieren. Am 11.12 wollen auch die Offenburger kommen gegen S21 und für ihr "Baden21" demonstrieren :)

Gruß Chrissi
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

echter-HGV @ 2 Dec 2010, 05:25 hat geschrieben:War eigentlich in letzter Zeit jemals die Rede von einer Anbindung der Gäubahn an S21? Ich glaube nicht. Wäre nicht eine Neubaustrecke vom neuen Flughafenbahnhof zur Gäubahn die bessere und vor allem günstigere Alternative? Ich glaube ja eh, dass dies eines Tages kommen wird. Aufgrund des Kostendruckes baut man aber jetzt erst diese Krampflösung.
Wegen acht Zugpaaren am Tag lohnt sich doch kein viergleisiger Ausbau.

Viele S-Bahn-Strecken, gerade im Außenbereich, haben mit Mischbetrieb angefangen und bei steigendem Verkehr wurde die Strecke dann viergleisig ausgebaut. Viele S-Bahn-Strecken werden aber auch immer noch im Mischbetrieb befahren.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Chrissi @ 2 Dec 2010, 07:08 hat geschrieben: Es heißt doch jetzt, dass die Gäubahn erhalten wird und das sie in Feuerbach eingebunden wird. Oder ist das jetzt doch nicht so?

Naja, die nächsten zwei Samstage ist wieder Demo angesagt :)
Ja, genau. Nix genaues wissen, aber erst einmal demonstrieren.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

3247 @ 2 Dec 2010, 14:56 hat geschrieben: Wegen acht Zugpaaren am Tag lohnt sich doch kein viergleisiger Ausbau.

Viele S-Bahn-Strecken, gerade im Außenbereich, haben mit Mischbetrieb angefangen und bei steigendem Verkehr wurde die Strecke dann viergleisig ausgebaut. Viele S-Bahn-Strecken werden aber auch immer noch im Mischbetrieb befahren.
Acht Zugpaare? Du weißt aber schon, daß der RE-Verkehr (Freudenstadt/Singen) auch über die Flughafenschleife fahren wird, gelle?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Chrissi
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Nov 2010, 08:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Chrissi »

3247 @ 2 Dec 2010, 14:58 hat geschrieben:
Chrissi @ 2 Dec 2010, 07:08 hat geschrieben: Es heißt doch jetzt, dass die Gäubahn erhalten wird und das sie in Feuerbach eingebunden wird. Oder ist das jetzt doch nicht so?

Naja, die nächsten zwei Samstage ist wieder Demo angesagt :)
Ja, genau. Nix genaues wissen, aber erst einmal demonstrieren.
Ich weiß genug, um gegen Stuttgart21 zu sein ;)
Informiere mich seit 1994 über dieses Projekt und halte es seitdem für sinnlos. Damals noch, weil ich unseren schönen Hbf nicht verlieren wollte und heute, weil es technisch nichts bringt! Wenn man jetzt einen, seit kurzem beschlossenen Punkt nicht genau weiß, heißt das nicht, dass man sich nicht informiert hat! Klar, es gibt Leute, die wesentlich mehr wissen...
Doch auch durch den persönlichen Kontakt zur Bahn und zu stuttgarter Lokführer werde ich gut über dieses Projekt informiert!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Chrissi @ 2 Dec 2010, 15:13 hat geschrieben:
3247 @ 2 Dec 2010, 14:58 hat geschrieben:
Chrissi @ 2 Dec 2010, 07:08 hat geschrieben: Es heißt doch jetzt, dass die Gäubahn erhalten wird und das sie in Feuerbach eingebunden wird. Oder ist das jetzt doch nicht so?

Naja, die nächsten zwei Samstage ist wieder Demo angesagt :)
Ja, genau. Nix genaues wissen, aber erst einmal demonstrieren.
Ich weiß genug, um gegen Stuttgart21 zu sein ;)
Informiere mich seit 1994 über dieses Projekt und halte es seitdem für sinnlos. Damals noch, weil ich unseren schönen Hbf nicht verlieren wollte und heute, weil es technisch nichts bringt! Wenn man jetzt einen, seit kurzem beschlossenen Punkt nicht genau weiß, heißt das nicht, dass man sich nicht informiert hat! Klar, es gibt Leute, die wesentlich mehr wissen...
Doch auch durch den persönlichen Kontakt zur Bahn und zu stuttgarter Lokführer werde ich gut über dieses Projekt informiert!
Du warst 1994 ca 6 Jahre alt ...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Chrissi
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Nov 2010, 08:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Chrissi »

Jupp genau. Und da habe ich zum ersten mal ein Heftchen über S21 in der Hand gehabt. Das habe ich sogar noch daheim. Habe meinen Vater gefragt, was die mit unserem Hbf vorhaben. Er hat mir das dann ein bisschen erzählt.

Wie gesagt, damals wollte ich einfach nicht, dass der Hbf weg kommt "Papa, das dürfen die doch nicht. Das können die doch nicht machen" Ich bin auf dem Hbf groß geworden ;)

Seitdem hat mich dasProjekt mal stärker und mal weniger stark begleitet.

Deshalb muss ich auch zugeben, dass bei mir auch eine emotionale Geischte mit dahinter steht!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Genau diese Emotionalität darf eben bei einem rein sachlichen Thema keinen Platz haben.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

josuav @ 2 Dec 2010, 21:23 hat geschrieben: Genau diese Emotionalität darf eben bei einem rein sachlichen Thema keinen Platz haben.
Der typische Eisenbahner-Schwachsinn, sorry...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

c-a-b @ 2 Dec 2010, 22:33 hat geschrieben: Der typische Eisenbahner-Schwachsinn, sorry...
Was hat das mit Eisenbahner-Schwachsinn zu tun? Wenn man eine Diskussion führt, sollte man IMMER sachlich bleiben, alles andere führt nie zum Ziel.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was bringt einem dieses "ich bin damit aufgewachsen, ich will dass das bleibt"? Stillstand. Bestenfalls...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Chrissi @ 2 Dec 2010, 16:02 hat geschrieben: Jupp genau. Und da habe ich zum ersten mal ein Heftchen über S21 in der Hand gehabt. Das habe ich sogar noch daheim. Habe meinen Vater gefragt, was die mit unserem Hbf vorhaben. Er hat mir das dann ein bisschen erzählt.

Wie gesagt, damals wollte ich einfach nicht, dass der Hbf weg kommt "Papa, das dürfen die doch nicht. Das können die doch nicht machen" Ich bin auf dem Hbf groß geworden ;)

Seitdem hat mich dasProjekt mal stärker und mal weniger stark begleitet.

Deshalb muss ich auch zugeben, dass bei mir auch eine emotionale Geischte mit dahinter steht!
Das ist kein Argument, das ist maximal ein Werbespot für Werthers Echte....
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Der Mensch benutzt aber die Eisenbahn, deswegen sollte man solche Aspekte nicht außer acht lassen, eine kilometerlange Fahrt durch viele Tunnel hat doch eine ganz andere Wirkung, als wenn man auf der Gäubahn schöne Ausblicke auf die Stadt hat. Genauso macht ein schönes historisches Bahnhofsgebäude einen besseren Eindruck wie ein dunkler Betonkellerbahnhof. Schneller, weiter, teurer hat keine zukunft.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bei Verkehrsprojekten ist aber der Verkehr an sich viel wichtiger als die Aussicht etc.

Ob einem jetzt ein Tunnelbahnhof besser gefällt als ein historischer oder umgekehrt, das sieht jeder anders. Ich finde zum Beispiel die meisten alten Gebäude nicht schön. Dagegen sind Liège Guillemins, Lyon Saint-Exupéry TGV und Berlin Hbf in meinem Augen schön.
Chrissi
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Nov 2010, 08:39
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Chrissi »

Wenn der Verkehr wichtig wäre, dann würde S21 nicht gebaut!

Gestern bin ich mal WIEDER in den Genuss eines Vorteils des Kopfbahnhofes gekommen.
Wollte gestern von St-Österfeld mit der S-Bahn zum Hbf fahren. Aus welchen Gründen auch immer, was der S-Bahntunnel mal wieder gesperrt und es fuhr nichts.
Also bin ich mit dem Auto weiter nach St-Vaihingen. Wollte da weiter mit der U-Bahn. War auch nichts. Gut, bin trotzdem mal auf den Bahnsteig hoch.
Dort stand dann, S1 und S2 halten nicht zwischen Vaihingen und Hbf. Klasse dachte ich. Zum Glück gibt es Gäubahn und Kopfbahnhof, da ist soetwas noch möglich.

S1 kam, ich bin eingestiegen und kurz darauf wechselte die S-Bahn auf die Gäubahnn. Wenig später meldete sich der Tf, dass die S-Bahn in Stuttgart Hbf Oben hält und nach einem
kurzen Aufenthalt weiter nach Kirchheim Teck fährt. Tief war ja mal wieder das reinste Chaos!
So bin ich dann zwar mit einer halben Stunde Verspätung doch noch in der Stadt angekommen.
Mit S21 ist das nicht mehr möglich!!! Da wäre ich in Vaihingen gestanden und aus!

Desweiteren zeigt dies eindeutig, dass der Kopfbahnhof noch lange nicht seine Kapazitätsgrenze erreicht hat, wenn er mal mühelos den halben S-Bahnverkehr aufnehmen und aufrecht erhalten kann!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Gegenbeispiel: ca. 20 Minuten Verspätung bei einem ICE in den letzten Tagen, der wohl aus irgendeinem Grund nicht mehr wenden konnte und deshalb umgeleitet wurde, so dass er nicht im Stuttgarter Hbf Kopf machen musste. ;)
Antworten