Aber alles in allem denke ich mal, dass es in den anderen Ländern nicht anders ist.
Doch ist es. Beispiel Schweiz: Auf allen Lokomotiven befinden sich Filzlappen und bevor die Ablösung aufsteigt, werden erstmal die Handstangen gewischt. Kann man übrigens ganz gut auf den größeren Bahnhöfen beobachten. Solche Lokomotiven wie die Re 4/4 sind ja inzwischen nun schon auch alte Kisten, aber wenn man auf die Führerstände schaut, ist es trotzdem durchweg sauber.
In unseren östlichen Ländern kennt man das Prinzip der Planloks teilweise immer noch. Daher sind deren Lokomotiven sind bei weiterem sauberer als bei uns. Fahre mal nach Polen oder Tschechien und du wirst staunen, wie sich die Lokpersonale in den Pausen beschäftigen: Mit dem Putzen.
Ohhhh ja! ...*man, gab das einen Anschieß, als man ein bissl Müll in den Mülleimer auf der Lok werfen wollte...*
Zu recht, würde ich sagen

.
Mit kleinen Dingen fängt der Schlendrian doch an. Nimmt aber jeder seinen Müll nach der Schicht von der Lok, hat man doch schon einiges in Sachen Sauberkeit erreicht.
auf den Loks ist das entsprechende Werkzeug auch vorhanden.
Stimmt, die Planloks sind mit Putztücher, Putzmittel, Eimer, Besen usw. ausgerüstet. Und mit einer Dachrinne

.
Puhh, ne danke, lass mal gut sein!
Warum eigentlich nicht? Das Bild ist doch ein gutes Beispiel wie ein sauberer Führerstand mit einem frisch gegeelten Lokführer aussehen kann

.