[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Am Samstag soll einer der PP auf der 19 sogar bis Mitternacht fahren, wobei aber der Umlauf etwas rätselhaft ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Eine Zumutung :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

DAn nwenden wir halt den PP immer schon am Willibaldplatz :P
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

den Plan würde ich aber mit Vorsicht geniessen, denn danach sind die Abfahrten 7:56, 8:07, 8:17 und 8:27 alles keine behindertengerechte Fahrzeuge... Wie soll das denn gehen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 3 Dec 2010, 13:51 hat geschrieben: Eine Zumutung :angry:
Nein, eine Freude, ein Geschenk. :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 3 Dec 2010, 14:07 hat geschrieben: Nein, eine Freude, ein Geschenk. :)
War mir schon klar, das du kein bisschen an ältere oder gehbehinderte denkst, dennen man zumutet 20 Minuten auf die nächste Tram zu warten. Zumal das wohl net mal aus dem Fahrplan an der Haltestelle ersichtlich ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 3 Dec 2010, 14:13 hat geschrieben: War mir schon klar, das du kein bisschen an ältere oder gehbehinderte denkst, dennen man zumutet 20 Minuten auf die nächste Tram zu warten. Zumal das wohl net mal aus dem Fahrplan an der Haltestelle ersichtlich ist.
Mein Gott, natürlich denke ich an Leute mit körperlichen Einschränkungen. Meine Tante etwa kann kaum mehr laufen und sitzt in einem kleinen Kaff mit Regionalbahnanschluss. Ihr ist es nicht mehr möglich, Zugreisen zu unternehmen, da der Bahnhof nicht behindertengerecht ist. Das Zugpersonal hilft nicht zuverlässig, daher verzichtet sie jetzt ganz aufs Reisen, da sie auch niemand anders hat, der ihr helfen könnte.
Sie wäre froh, wenn sie nur 10 oder 20 Minuten auf die nächste Niederflurtram warten müsste. Jetzt sitzt sie daheim und ist depressiv.

Also echt jetzt, es ist zumutbar, in wenigen Fällen mal auf die nächste Tram zu warten. Früher fuhren mal ausschließlich Hochflurbahnen. Diese Zeit war nicht ideal und die Dinge entwickeln sich weiter, klar. Aber jetzt so einen Aufstand zu machen, weil wenige Prozent (!) der Bahnen nicht Niederflur sind, ist völlig übertrieben.

Edit: Ein Wort, das man nicht mehr verwenden sollte (wegen Diskriminierung) ausgetauscht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 3 Dec 2010, 14:13 hat geschrieben: War mir schon klar, das du kein bisschen an ältere oder gehbehinderte denkst, dennen man zumutet 20 Minuten auf die nächste Tram zu warten. Zumal das wohl net mal aus dem Fahrplan an der Haltestelle ersichtlich ist.
Und 20min musst nur warten, wennst grad eine Tram verpasst hast - selber Schuld...

(natürlich, wenn alles nach Fahrplan läuft; andererseits: wenn alle ähnliche verspätung haben, nimmts sich auch net viel ;) )
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 3 Dec 2010, 17:54 hat geschrieben: Und 20min musst nur warten, wennst grad eine Tram verpasst hast - selber Schuld...

(natürlich, wenn alles nach Fahrplan läuft; andererseits: wenn alle ähnliche verspätung haben, nimmts sich auch net viel ;) )
Ich dachte da eigendlich eher an den Spätverkehr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

2028 heute auf 25-6
6091
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 10 Dez 2010, 17:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von 6091 »

Hallo,

als Fan und Liebhaber der Münchener P-Wagen, habe ich mich mal entschlossen, mich hier anzumelden, da ich eine etwas umfangreichere Frage hätte ;-)

Und zwar würde ich gern wissen, was mit folgenden P-Wagen geschah, denn auch nach ausführlicher recherche ist der "Lebenslauf" nicht mehr nachvollziehbar:

Tw's: 2007, 2012, 2014, 2016, 2018, 2019, 2022, 2025, 2027, 2029
Bw's: 3003, 3011, 3012, 3013, 3025, 3030

Die Prototypen 2001+2002 sowie 3001+3002 wurden verschrottet, wenn ich das richtig gelesen habe?

Kann mir dann noch jemand sagen, wo ich HU-Daten von den P-Wagen finde?

Und zuletzt: Wurden in Timisoara schon irgendwelche P-Wagen abgestellt, ausgemustert oder gar verschrottet?

Ich bedanke mich schon mal für Antworten im Vorraus ;-)

Viele Grüße aus Hannover,
Christopher
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

2007, 2016, 2018, 2027 und 2029 sind verschrottet. 2018 war 1993 nach Unfall der Erste ausgemusterte überhaupt (++1996), 2027 folgte 1994 (++1995), und 2016 im Jahr 1995 (++1996), beide auch jeweils nach Unfällen.

2029 erllitt 1997 einen Unfall und wurde 1999 verschrottet. 2007 soll noch nach Timisoara gegangen sein, soll jedoch wenn überhaupt nur als Ersatzteilspender verwendet worden sein.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich hab mal etwas in meinen Aufzeichnungen gewühlt und will die Daten von Flo noch ergänzen:
2007 (letzte HU 10/1990) wurde 11/1998 abgestellt
2012 (l. HU 7/1996), verschrottet 2/2007
2014 (l. HU 7/1992), abgestellt 7/2000 und verschrottet
2016 (Unfall am Sendlinger Tor am 31.1.1995) verschrottet 5/1996
2018 (Unfall in der Landsberger Straße am 8.3.1993) verschrottet 5/1996
2019 (l. HU 11/1996), verschrottet 2/2007
2022 (l. HU 6/1997) *
2025 (l. HU 9/1992), abgestellt 8/2000 *
2027 (Unfall Prinzregentenstraße am 17.9.1994), verschrottet 6/1995
2029 (l. HU 5/1991), Unfall am 12.8.1997, verschrottet 1/1999
3001 stand 1/2001 noch im Außengelände des Betriebshofes 3 *
3003 (l. HU 4/1997), verschrottet 2/2007
3011 (l. HU 4/1991), 4/1999 abgestellt und verschrottet
3012 (l. HU 12/1996), verschrottet 2/2007
3013 (l. HU 3/1996) *
3025 (l. HU 3/1992), abgestellt 3/2000 (letzter im Einsatz befundene Beiwagen mit alten Farbschema)
3030 (l. HU 9/1992) *

* keine Ahnung was weiter passierte
HU-Daten hab ich mir mal aus Jux in meiner Jugend aufgeschrieben. Kannste haben.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

war heute irgendein P-Wagen draußen außer der Christkindltram
auf dem 27-02 war jedenfalls ein R3

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Sonderfahrten waren wieder reichlich unterwegs - auf dem 27er war wieder nix.

2022-3013 existiert angeblich noch.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Der Umlauf des 25-04 liegt jetzt anscheinend am Abend 20 Minuten früher, also Abfahrt 18:25 statt 18:45 Uhr am Max-Weber-Platz.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
weiß einer von euch, wann 2 P-Wagen (Richtung Stadteinwärts) an der Großhessloher Brücke stehen?
Vielen Dank im Vorraus !
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
tramcar
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 05 Sep 2008, 23:24

Beitrag von tramcar »

Falls nächste Woche noch einmal 2 Pp-Züge fahren sollten, müssten sich beide um 13.19 Uhr stadteinwärts an der GRO treffen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute früh ein P-Solo aufm 21er.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Auer Trambahner @ 20 Dec 2010, 09:33 hat geschrieben: Heute früh ein P-Solo aufm 21er.
Wie, bitte - Ein P-Wagen ohne Beiwagen, dass gab es ja noch nie. (Ausser damals beim Inselbetrieb 19)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mistwetter, trübes. Sonst hätt ich mir schon längst die Alpha geschnappt und wär los.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

den ganzen P-solo?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Is die Fuhre noch unterwegs? Wenn ja, hat jemand die Umlaufzeiten?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachdem planmassig keiner aufm 21er unterwegs sein soll ist davon auszugehen, das der einer der aus- und einrücker war.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Also erreicht der Wagenmangel schon solche Dimensionen, dass man dreieinhalb P-Wagen-Kurse fahren muss? Nett. :)

Zur Nachmittags-FH-Zeit kann man ja mal vorbeischauen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24554
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Eigentlich müsste die ganze P-Wagenliebhaberfraktion der Regierung von Oberbayern eine Kiste Bier ausgeben oder ?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

P-Wageneinsatz is immer gut. Aber lieber als ne Kiste Bier wär mir ein geregelter und stabil fahrbarer Betrieb und das mein eingesetztes Kapital aus Steuern und Fahrgeldeinnahmen endliche rumfahren würde.

Wann kommen die Partywagen und der Mm-Zug mit Pendelschaffnern? :ph34r:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12536
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

spock5407 @ 20 Dec 2010, 15:30 hat geschrieben:
Wann kommen die Partywagen und der Mm-Zug mit Pendelschaffnern? :ph34r:
Dauert nimmer so lang :ph34r:

Und A, D usw haben wir ja auch noch :ph34r: (Wär bestimmt spaßig, mit Schaffner an jeder Tür^^)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

TramBahnFreak @ 20 Dec 2010, 19:00 hat geschrieben: Und A, D usw haben wir ja auch noch :ph34r: (Wär bestimmt spaßig, mit Schaffner an jeder Tür^^)
Genauer mit 2 Schaffnern pro Türe ;)
Antworten