[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ist denn nun schon bekannt, wo die P-Züge ab 27.12. eingesetzt werden sollen? Die Dienstpläne hierfür müssten ja eigentlich fertig sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hab ich das Wort Dienstpläne gehört? *hechel*
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ich freue mich auf alles - sogar auf einen R-Wagen-freien 21er laut Fahrplan. B) * Ehrlich gesagt - noch keine Ahnung.

* Letztes Jahr hatte man dies mit dreimal P und zweimal S schon fast erreicht...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 22 Dec 2010, 23:42 hat geschrieben: Hab ich das Wort Dienstpläne gehört? *hechel*
Es gibt tatsächlich noch Freaks, die die beiden magischen Worte nicht kennen? :o

(Täte aber eh nix nützen, da steht eh noch nix darüber, das 27-3, 6 und 9 intressant werden könnten, drin)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

ach...schade! Dabei hätte es mich so interessiert, welche Kurse aufm 27er interessant werden könnten! :(
Die Gans erwacht betroffen.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

War gestern der P nicht mehr auf 15/25 unterwegs? Hab da eine Zeitlang gewartet - nichts
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

2021 fuhr, als einzigster. Es war Kurs 04. Ich hab auch lange gewartet.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute alle 3 P's
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

u-bahn-fan @ 23 Dec 2010, 12:54 hat geschrieben: ach...schade! Dabei hätte es mich so interessiert, welche Kurse aufm 27er interessant werden könnten! :(
Aber die Pläne, in denen möglicherweise drinsteht, das die Kurse 3, 6 und 9 vermehrten Speichelfluß auslösen, sollten langsam mal kommen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2010, 21:45 hat geschrieben: Aber die Pläne, in denen möglicherweise drinsteht, das die Kurse 3, 6 und 9 vermehrten Speichelfluß auslösen, sollten langsam mal kommen.
Speichelfluss? Sind die bewirtschaftet?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Werden mit 2006 und 2031 mit eingebauter Theke gefahren? B)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Servus

was macht man denn so nach der Bescherung, wenn einem grad nix besseres einfällt?

Hm, ich hab mit die Magnettafel meiner Tochtert geschnappt, und mal gemalt:

Bild

Ein schönes Fest da draußen!

Gruß Volker
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Schee ;-)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

davoika @ 24 Dec 2010, 21:58 hat geschrieben:was macht man denn so nach der Bescherung, wenn einem grad nix besseres einfällt?

Hm, ich hab mit die Magnettafel meiner Tochtert geschnappt, und mal gemalt:

Ein schönes Fest da draußen!
Mal was ganz anderes und sehr gut gelungen!

Frohes Fest!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2010, 21:45 hat geschrieben: Aber die Pläne, in denen möglicherweise drinsteht, das die Kurse 3, 6 und 9 vermehrten Speichelfluß auslösen, sollten langsam mal kommen.
Wenns sonst keiner schreibt: die von Auer erwähnten Kurse waren heute tatsächlich alle drei P-Züge.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Warum hab ich aufn ersten Blick Falschpläne gelesen? ;)

Die Haltestellen mit Abfahrt zur halben Minute hättest schon markieren können? :unsure:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Auer Trambahner @ 28 Dec 2010, 18:02 hat geschrieben: Die Haltestellen mit Abfahrt zur halben Minute hättest schon markieren können? :unsure:
Da bekenne ich mich schuldig! Es gibt Momente (4Uhr nachts), wo die Faulheit siegt, und man die halben Minuten unter den Tisch kehrt.

Dazu kommt noch meine Erkenntnis, dass jeder (normale) Schwabinger einen Lachkrampf bekommt, wenn man anfängt, beim 27er auf eine halbe Minute mehr oder weniger zu achten! ;)
Die Gans erwacht betroffen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

u-bahn-fan @ 29 Dec 2010, 01:44 hat geschrieben: Dazu kommt noch meine Erkenntnis, dass jeder (normale) Schwabinger einen Lachkrampf bekommt, wenn man anfängt, beim 27er auf eine halbe Minute mehr oder weniger zu achten! ;)
Zum Petuelring denkt man in anderen Dimmensionen, jaja.
Ist aber etwas besser seit dem neuen Fahrplan, jetzt sinds statt 7 Minuten Verspätung nur noch 6. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auer Trambahner @ 28 Dec 2010, 18:02 hat geschrieben:Die Haltestellen mit Abfahrt zur halben Minute hättest schon markieren können?  :unsure:
Auf welchen Linien gibt es denn jetzt eigentlich diese halben Minuten? Und nur bei der sog. Kurzfahrzeit oder auch bei der Normalfahrzeit?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auf allen Linien sowohl bei Normal- als Kurzfahrzeit.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Und wo ist die Symmetrieminute, wenns halbe Minuten gibt? Symmtriehalbeminute? :ph34r:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Eine Symmetrieminute von 58,5 ist ja bereits eine "halbe Minute".
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Michi Greger @ 31 Dec 2010, 15:32 hat geschrieben:Und wo ist die Symmetrieminute, wenns halbe Minuten gibt? Symmtriehalbeminute? :ph34r:
Bei der Münchner U-Bahn ist ja 2,5 die Symmetrieminute im 20-Min.-Takt, im 10-Min.-Takt kommt quasi die 7,5 noch hinzu. Kann man Sonntag früh z.B. am Scheidplatz schön sehen:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

oder auch am Innsbrucker Ring:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

P-fan @ 31 Dec 2010, 19:46 hat geschrieben: Bei der Münchner U-Bahn ist ja 2,5 die Symmetrieminute im 20-Min.-Takt, im 10-Min.-Takt kommt quasi die 7,5 noch hinzu. Kann man Sonntag früh z.B. am Scheidplatz schön sehen:
Ich glaube nicht dass man hier von Symmetrieminuten sprechen kann - es besteht ja kein Anschluß von jeder auf jede Linie (außer man hat viel Glück), die nahezu gleichzeitige Abfahrt dürfte Zufall sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die Symmetrieminute sagt ja nur aus, zu welchem/n Zeitpunkt(en) die Begegnungen/Taktknoten sind. Wie gut/schlecht die Umsteigebeziehungen sind, muß gesondert untersucht werden.

Will man an einer bestimmten Stelle im Netz gleich gute Umsteigezeiten in beiden Richtungen, ist für beide beteiligte Linien eine identische Symmetrieminute Voraussetzung, bzw. je nach Lesart ergibt diese sich rechnerisch hieraus. Die Umsteigezeiten können jedoch auch in beiden Richtungen gleich schlecht sein.

Bei nicht übereinstimmenden Symmetrieminuten sind die Umsteigezeiten in Richtung und Gegenrichtung verschieden, was bei längeren Takten zur Gewinnung neuer Fahrgäste nicht geeignet ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Um den "Ausflug" abzuschließen, hier noch die abendliche Tram-Abfahrtstafel für den Stachus für Montag:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Die Linie 16 hat abends die Symmetrieminute 5, die 17 die 3, die 18 die 2, die 19 die 3, und die 27 liegt bei 3,5. Die Linie 20 fehlt hier seltsamerweise, sie hat die 3 als Symmetrieminute. Also nicht so einheitlich wie bei der U-Bahn. Nun kann jeder selbst die unterschiedlichen Umsteigezeiten für Hin- und Rückfahrt ermitteln.

Als Reminiszenz an das eigentliche Thema: die erste aufgeführte Abfahrt um 21:04 ist die letzte planmäßige P-Zug-Fahrt des Tages.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ab nächster Woche neue alte Einsatzfelder:

Mo-Fr mit Sonderhochschule
21-12 und 21-18 sowie 20-5
Mo - Fr ohne
21-11 und 21-13 sowie 20-5
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12534
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Juchu! Mal wieder P nach Moosach :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Danke MVG :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten