Notkupplung bei der BR 218

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

DB Fernverkehr hält an verschiedenen Standorten Schlepploks der Baureihe 218 vor, um schadhafte Triebzüge zu schleppen. Zu diesem Zweck lässt sich auf die normale Schraubenkupplung eine Scharfenberg Notkupplung aufsetzen. Das Teil wiegt rund 30 kg und kann mit ein wenig Fummeln durch eine Person montiert werden. Wie diese Verbindung der zwischen Not- und Schraubenkupplung im Detail aussieht, zeigen folgende Bilder der in München stationierten 218.823:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Münchner Fernverkehrs 218 durfte am Sonntag ihren Stammplatz im Betriebshof verlassen, und war selbstverständlich ohne Notkupplung mit einem Sonderzug von Altötting nach München unterwegs. Die Lok im Ganzen zeigt abschließende Portraitaufnahme am Münchner Ostbahnhof:

Bild
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Oh, ich stell mir grad vor, wie groß das Geschrei (in der Presse) wäre, wenn auf irgendeiner SFS ein ICE mal wieder in einem Tunnel liegen bleibt (womöglich auch noch ohne Klima!!), und dann rauskommt dass die einzige 218 mit der Not-Schaku weit und breit mit einem Sonderzug unterwegs ist.

Haben die ICEs eigentlich auch nochmal eine Not-Schaku dabei? Ich meine, beim 401 mal was davon gehört zu haben...


Aber ansonsten vielen Dank für die Bilder, die sind wirklich aufschlussreich! Merci!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

einzige 218
Einschränkung: Einzige in München als Schlepplok stationierte 218. In Nürnberg würden die nächsten beiden Schlepp 218 stehen und bei Bedarf lässt sich die Notkupplung an jede weitere Lok ansetzen.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Das war ja nur ein hypothetisches Beispiel.
Dass in Nürnberg wieder die nächste Hilfslok steht weiß ich, ich meine in Nürnberg letztens eine Doppeltraktion rumstehen gesehen zu haben.

Und natürlich lässt sich die Notkupplung an jede weitere Lok (oder vom Prinzip her sogar an einen Wagen) setzen, aber dazu muss die Notkupplung ja erstmal vorhanden und nicht auf Sonderfahrt unterwegs sein. Oder wurde die vor der Sonderfahrt von der Lok runtergetan und vor Ort im BW gelassen?

Edit: Diese für diese Zwecke vorgehaltenen Loks werden doch hoffentlich -analog den RTZ- regelmäßig bewegt, oder? Nicht, dass im Einsatzfall das Teil nicht mehr mag, wegenweil festgerostet oder sonstwas.
Hängen die eigentlich an der Steckdose, zwecks Batterieladung und Vorwärmung? Ich nehme an ja?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Systemfehler @ 6 Dec 2010, 01:05 hat geschrieben: Hängen die eigentlich an der Steckdose, zwecks Batterieladung und Vorwärmung? Ich nehme an ja?
Zumindest in Stuttgart Hbf ist das der Fall, kann man gut sehen bei der Einfahrt.

Zumindest diesen Sommer scheint aber eine der (beiden?) Schlepp-218ern beim Einsatz verreckt zu sein - ob das jetzt mangelnde "Bewegung" war oder einfach Murphy's Law weiß ich nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hat nicht ein ICE eh immer so eine Notkupplung dabei?
Oder war das nur früher so, als man ICEs mit (fast) jeder x-beliebigen Lok abgeschleppt hat, die halt grad rumgestanden ist?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zumindest diesen Sommer scheint aber eine der (beiden?) Schlepp-218ern beim Einsatz verreckt zu sein
Dass eine 218 aufgrund einer Störung auch mal liegen bleiben kann, ist keine Besonderheit der Schlepploks....
Oder wurde die vor der Sonderfahrt von der Lok runtergetan und vor Ort im BW gelassen?
Die Notkupplungen werden vor Sondereinsätzen abgenommen, über den Verbleib entscheidet die Transportleitung. In der Regel bleiben sie am Standort.
Hängen die eigentlich an der Steckdose, zwecks Batterieladung und Vorwärmung? Ich nehme an ja?
Die Loks werden ständig warm gehalten und die Batterien geladen. Mindestens jeden zweiten Tag wird an der Schlepplok eine Funktionsprobe durchgeführt, Kontrolle des Warmhaltegerätes, Start des Dieselmotors, Richtung Wenden, Heizung prüfung, Rollprobe, Bremsprobe, bei Bedarf tanken, Ölstand prüfen und alles weitere, was zum Abschlussdienst gehört.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Wäre es nicht sinvoller, einfach irgend eine 218er bereit zu haben und die Notkupplung liegt am Bahnhof?
Dann kann man sie in den normalen Umläufen mitnehmen, muss keine Standschäden befürchten und spart vieleicht sogar ne halbe Lok oder so.
Und wenn ein Zug denn mal wirklich liegen bleibt ist die Verspätung vermutlich so groß, das ne halbe Stunde auch nicht mehr wirklich kritisch ist.

Oder sind die Schlepploks sonst noch speziell ausgerüstet?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Matthias1044 @ 6 Dec 2010, 01:38 hat geschrieben: Dass eine 218 aufgrund einer Störung auch mal liegen bleiben kann, ist keine Besonderheit der Schlepploks....
Ne, war ja keine Kritik, ist nur so ziemlich der unpassenste Zeitpunkt, den man sich nur vorstellen kann, dass eine 218 PMS bekommt ;)

Sag ja, Muryph's Law... if something can go wrong it will.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wäre es nicht sinvoller, einfach irgend eine 218er bereit zu haben
Du bist dir ganz sicher, dass DB Regio immer eine 218 bereit hält, wenn der Fernverkehr darüber verfügen möchte? Wenn dem so wäre, gäbe es keine 218 Schlepploks. Wird sich schon jemand was dabei gedacht haben. Bevor die nächste philosphische Sinnvolldiskussion ausartet, möchte ich mich davon distanzieren. Mein Anliegen beschränkt sich hier in der Kategorie Technik in der Vorstellung derselben.
keine Standschäden befürchten
Welche befürchteten Standschäden sind denn überhaupt gemeint? Außer hier im Forum habe ich noch nie von irgendwelchen Standschäden bei den Schlepploks mitbekommen. Im Gegenteil, die Schlepploks sind in einem sehr guten Zustand. Diese Feststellung ergibt sich zudem daraus, dass die Loks nicht ausschließlich herumstehen. Ein Beispiel ist zu dem letzten Foto genannt.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Naja, ich habe ja nur gefragt, ob sie denn bewegt werden, um dem Schadensfall vorzubeugen. Von einem konkreten Fall, in dem eine Schlepplok verreckt ist habe ich noch nichts mitbekommen.

@dumbshitaward:
Was meinst du mit PMS?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

ob sie denn bewegt werden, um dem Schadensfall vorzubeugen.
Nein. Vorbeugende Bewegungstherapien sind noch nicht notwendig, da die Schlepploks immer wieder zu Aushilfsleistungen herangezogen werden.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Systemfehler @ 6 Dec 2010, 18:12 hat geschrieben: @dumbshitaward:
Was meinst du mit PMS?
Das ist das wenn die Frau so "komisch" wird... ;)

PräMenstruelles Syndrom
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wo wir grad das Thema hier haben: Heute früh ist eine Doppeltraktion 218 vermutlich mit dem ICE 1501 Lichtenfels - Ingolstadt - München (knapp hinter seiner Planzeit) mit hohem Tempo an mir vorbeigerauscht, dürften sicher 120-140 km/h gewesen sein. Der abgeschleppte Zug war jedenfalls Tz "Bad Oeynhausen". Leider war das der Moment an dem ich gemerkt habe, dass meine Knipse noch daheim auf'm Schreibtisch steht. *argh* :( Also bitte morgen nochmal. :D

Das war möglicherweise auch der Zug auf den RE 4005 (ebenfalls +10) dann kurz vor München noch aufgelaufen ist.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Notkupplungen SchaKu auf Schraubenkupplung lagen früher an einigen Stellen. So in Pasing und am Ostbahnhof. Wenn ein ICE o.ä. liegen bleibt pfeffert eigentlich gleich der ganze Hilfszug los, im Hilfswagen gibts sicherlich dann auch Schakuadapter.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Am Hbf an Gleis 26 ganz weit draußen im letzten "Telefonhäuschen" ist auch ein Adapter.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Systemfehler @ 6 Dec 2010, 00:44 hat geschrieben: Oh, ich stell mir grad vor, wie groß das Geschrei (in der Presse) wäre, wenn auf irgendeiner SFS ein ICE mal wieder in einem Tunnel liegen bleibt (womöglich auch noch ohne Klima!!), und dann rauskommt dass die einzige 218 mit der Not-Schaku weit und breit mit einem Sonderzug unterwegs ist.

Haben die ICEs eigentlich auch nochmal eine Not-Schaku dabei? Ich meine, beim 401 mal was davon gehört zu haben...


Aber ansonsten vielen Dank für die Bilder, die sind wirklich aufschlussreich! Merci!
Jeder ICE hat auch heute eine Notkupplung an Bord.
Im Hilfsfall scheint es aber sinnvoller zu sein wenn die nicht erst gesucht und montiert werden muß.


Grüße
Antworten