[M] Variobahn Sammelthema
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das liegt daran, das der Fahrerstandseinschalter die Stellungen P und 0 hat.TramBahnFreak @ 28 Nov 2010, 17:45 hat geschrieben: Heut früh (gegen 11 Uhr) standen 2 Varios mit eingeschalteten Scheinwerfern :huh: nebeneinander im Bf2
Auf 0 werden die Computer runtergefahren etc. dann dauerts umera 3-4 Minzúten, bis die Rutschn wieder fahrbereit ist.
Auf P wird eigentlich nur der Sollwertgeber gesperrt und der Schlüssel ist abzuziehen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Ursprünglich hatte mal wohl die Hoffnung gehabt, dass man die R2r einsetzen kann wenn ich diesen Beitrag richtig interpretiere.khoianh @ 28 Nov 2010, 20:38 hat geschrieben: Man versucht halt irgendwie, 80 Kurse mit 88 (65 R2, 20 R3, 3 Pp) Zügen zu besetzen...
Hm,
bin grad im Urlaub, und weiß nix dazu, aber wenn die in Nürnberg laufen dürfen, sollts bei uns nicht mehr lang dauern.
Wir haben in Bayern ja hoffentlich nur eine Technische Aufsichtsbehörde.
Wird höchste Zeit, war schon vom Edelschrott die Rede, grad beim Redesign-R2.
Hoffen wir das beste!
Gruß Volker
bin grad im Urlaub, und weiß nix dazu, aber wenn die in Nürnberg laufen dürfen, sollts bei uns nicht mehr lang dauern.
Wir haben in Bayern ja hoffentlich nur eine Technische Aufsichtsbehörde.
Wird höchste Zeit, war schon vom Edelschrott die Rede, grad beim Redesign-R2.
Hoffen wir das beste!
Gruß Volker
Alternativ macht man es heimlich, still und leise, um bei einem wiederholten Rückzieher der TAB nicht erneut im Regen zu stehen.spock5407 @ 12 Dec 2010, 20:38 hat geschrieben: Wenn in München die Genehmigung ab heute da wäre, hätten bestimmt König und Ude es sich nicht nehmen lassen, gestern auf der U3-Eröffnung diese zu verkünden.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
davoika @ 12 Dec 2010, 22:04 hat geschrieben: Hm,
bin grad im Urlaub, und weiß nix dazu, aber wenn die in Nürnberg laufen dürfen, sollts bei uns nicht mehr lang dauern.
Wir haben in Bayern ja hoffentlich nur eine Technische Aufsichtsbehörde.



nur eine technische Aufsichtsbehörde?
Guter Witz!
Natürlich gibt es für jeden Regierungsbezirk eine andere technische Aufsichtsbehörde.
Für jeden Straßenbahnbetrieb eine.
Im Fall von München ist dies die Regierung von Oberbayern.
Wäre ja auch sonst zu einfach.
Und nur weil bei den Franken mal wieder geschlampt wird und unvorsichtigerweise voreilig ein Trambahnfahrzeug auf die Fahrgäste los gelassen wird, muss dies in München erst recht nicht so gemacht werden. Wäre ja noch schöner

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Dez 2010, 18:22
Ganz so schlimm ist es dann doch nicht, es sind "nur" zwei.TravellerMunich @ 12 Dec 2010, 22:11 hat geschrieben: nur eine technische Aufsichtsbehörde?
Guter Witz!
Natürlich gibt es für jeden Regierungsbezirk eine andere technische Aufsichtsbehörde.
Für jeden Straßenbahnbetrieb eine.
Im Fall von München ist dies die Regierung von Oberbayern.
Wäre ja auch sonst zu einfach.

Mit etwas Glück oder Pech bedienen die sich auch noch der selben Sachverständigen. Ist doch zumindest auffällig, dass man die Variobahnen in Nürnberg und München beinahe gleichzeitig aus dem Verkehr zog.Verordnung über Zuständigkeiten im Verkehrswesen hat geschrieben: §30 [...]
3. Die Regierung von Oberbayern ist für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Schwaben zuständig für die Ausübung der technischen Aufsicht über Straßenbahnen nach § 54 Abs. 1 Satz 3 PBefG .
4. Die Regierung von Mittelfranken ist für die Regierungsbezirke Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken zuständig für die Ausübung der technischen Aufsicht über Straßenbahnen nach § 54 Abs. 1 Satz 3 PBefG .
Hat deine Aussage irgend einen Hintergrund, oder ist das eher eine rein persönliche Einschätzung gepaart mit ein bisschen Schwarz- bzw. Hellseherei?Bimwerkfahr @ 12 Dec 2010, 22:47 hat geschrieben: Servus zusammen,
da habe ich eher zweifel. Das Ding fährt bestimmt nicht vor Februar März 2011!
Nachdem, was dem Herrn von der technischen Aufsichtsbehörde immer wieder einfällt. Infrage zu stellen, anzuzweifeln etc.
Gruß Bimwerkfahr
Wollen wirs hoffen!Mit etwas Glück oder Pech bedienen die sich auch noch der selben Sachverständigen. Ist doch zumindest auffällig, dass man die Variobahnen in Nürnberg und München beinahe gleichzeitig aus dem Verkehr zog.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Februar 2011: Die TAB fordert einen theoretischen und praktischen Nachweis, das der Wagen keine Probleme bei ungemähtem Rasengleis hat.Bimwerkfahr @ 12 Dec 2010, 22:47 hat geschrieben: da habe ich eher zweifel. Das Ding fährt bestimmt nicht vor Februar März 2011!
Nachdem, was dem Herrn von der technischen Aufsichtsbehörde immer wieder einfällt. Infrage zu stellen, anzuzweifeln etc.
Juni 2011: Die TAB fordert einen theoretischen und praktischen Nachweis, das der Wagen keine Probleme bei ungeräumten verschneiten Gleisen hat.
November 2011: Die TAB fordert einen theoretischen und praktischen Nachweis, das der Wagen auch bei über +30°C ausreichende Antriebskühlung hat.
Mai 2012: Herbert K. kippt den Variobahnfuhrpark demonstrativ auf eine Wiese an der Emmy-Noether-Straße.
Oder so ähnlich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Les Dir den Beitrag vom Auer doch noch mal durch und überleg, ob es nicht einen Hof gibt der näher und besser geeignet ist.spock5407 @ 13 Dec 2010, 08:45 hat geschrieben: Herbert K sollte das Zeug in Pankow auf Stadlers Hof kippen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Du, Klmawandel, so unrealistisch ist das nichtAuer Trambahner @ 13 Dec 2010, 05:08 hat geschrieben: Juni 2011: Die TAB fordert einen theoretischen und praktischen Nachweis, das der Wagen keine Probleme bei ungeräumten verschneiten Gleisen hat.
November 2011: Die TAB fordert einen theoretischen und praktischen Nachweis, das der Wagen auch bei über +30°C ausreichende Antriebskühlung hat.

My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
M = *M*angelwarespock5407 @ 13 Dec 2010, 08:45 hat geschrieben:Baureihe "S" wie "S"ondermüll"? :ph34r:
P = *P*ersonentransporter
R = *R*eparaturbedürftig
S = *S*tandmodell

Der Kunde bekommt, was er bezahlt. Es liegt nicht alles am Stadler.Herbert K sollte das Zeug in Pankow auf Stadlers Hof kippen...
Ich kauf ja auch nicht nen Lada und beschwer mich dann beim Händler, dass ich eigentlich nen Ferrari brauch, der in 3 Sekunden auf 100 beschleunigt und 450 km/h geht...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
So blöd werden die auch nicht sein und gut funktionierende Wagen rausrücken.....TravellerMunich @ 13 Dec 2010, 22:06 hat geschrieben: Schön jedenfalls für Rumänien. Dann können die Verkehrsbetriebe in Timisoara demnächst mal wieder Fahrzeuge aus München bekommen. Neuwertig und noch in Originalfolie eingeschweißt. Und im Gegenzug ein paar P-Wägen oder Bremer Fahrzeuge rausrücken.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Fährt aber noch munter durch die Gegend, Wie kommts?Quak @ 13 Dec 2010, 23:30 hat geschrieben: haben wir denn überhaupt noch 3p; 3037 hat doch Ende Oktober 2010 Fristablauf
3037 hatte diesen Herbst eine "Teil-HU", die seine Gnadenfrist erstmal verlängert hat...
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Eroberer
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Dez 2010, 18:22
Persönliche Einschätzungen nein.Hot Doc @ 12 Dec 2010, 23:11 hat geschrieben:Hat deine Aussage irgend einen Hintergrund, oder ist das eher eine rein persönliche Einschätzung gepaart mit ein bisschen Schwarz- bzw. Hellseherei?Bimwerkfahr @ 12 Dec 2010, 22:47 hat geschrieben: Servus zusammen,
da habe ich eher zweifel. Das Ding fährt bestimmt nicht vor Februar März 2011!
Nachdem, was dem Herrn von der technischen Aufsichtsbehörde immer wieder einfällt. Infrage zu stellen, anzuzweifeln etc.
Gruß Bimwerkfahr
Wollen wirs hoffen!Mit etwas Glück oder Pech bedienen die sich auch noch der selben Sachverständigen. Ist doch zumindest auffällig, dass man die Variobahnen in Nürnberg und München beinahe gleichzeitig aus dem Verkehr zog.
Habe mit dem Thema Beruflich zu tun und bekomme es ohne Umwege direkt mit.
Ziemlch schwierig das Thema und sehr umfangreich.
Servus,
ist eigentlich egal ob Redesign oder S1.4, was Zulassung und Verhandlungen betrifft, bleibt intern, solang nicht drüber entschieden wurde.
Und selbst dann würd ich mir nen Beitrag genau überlegen, solang es nicht um allgemein bekannte Themen und Sachverhalte geht.
Aber gespannt sind wir alle selbst, wie's weiter geht, das die Züge hint und vorn fehlen, ist ja mehr als offensichtlich.
Gruß vom Schichtl.
ist eigentlich egal ob Redesign oder S1.4, was Zulassung und Verhandlungen betrifft, bleibt intern, solang nicht drüber entschieden wurde.
Und selbst dann würd ich mir nen Beitrag genau überlegen, solang es nicht um allgemein bekannte Themen und Sachverhalte geht.
Aber gespannt sind wir alle selbst, wie's weiter geht, das die Züge hint und vorn fehlen, ist ja mehr als offensichtlich.
Gruß vom Schichtl.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nicht nötig bei den "hochwertigen" Spitzern, die da üblicherweise zur Verfügung stehen. :ph34r:spock5407 @ 12 Dec 2010, 22:20 hat geschrieben: Sicherlich gibts auch Richtlinien, wie spitz maximal Bleistifte angespitzt werden dürfen, damit sich Verwaltungsbeamte nicht verletzen können... :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma