Erste 423 in Rhein-Main eingetroffen
Gesichtet wurden laut Quelle Drehscheibe-Forum :]
423 214 (Der ist doch aber in München stationiert, oder wurde er z. Schulung ausgeliehen?), 423 215 und 423 216.(Dieser mit REV KOPLX 01.07.02) Sie stehen im Bh F-Griesheim und wurden bereits mit Graffity "verschönert". Ausbildung der TF beginnt im August.
423 214 (Der ist doch aber in München stationiert, oder wurde er z. Schulung ausgeliehen?), 423 215 und 423 216.(Dieser mit REV KOPLX 01.07.02) Sie stehen im Bh F-Griesheim und wurden bereits mit Graffity "verschönert". Ausbildung der TF beginnt im August.
Das betrifft auch den 423 147 der vor geraumer Zeit in Düsseldorf weilte, aber schon wieder in München ist, er wurde gestern auf der Linie 2 Holzkirchen <-> Petershausen gesehen. Und auch der 423 265 ist inzwischen in München und spulte gestern auch auf der S2 seine Kilometer ab.
Gruß Sbahnman
_______________________________
Es kann nur noch besser werden
Gruß Sbahnman

_______________________________
Es kann nur noch besser werden
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Also meines Wissens fahren dort noch ET420erOliver-BergamLaim @ 22 Apr 2009, 21:38 hat geschrieben: Man möge mir verzeihen, das absolut älteste Thema hier auszugraben, aber für eine kurze Frage scheut es mich einfach immer, ein neues Thema zu eröffnen.
Laufen auf der S8 und der S9 zwischen Frankfurt/M. und Wiesbaden ET 420 oder 423?
Ich frage, weil ich da wohl bald ein wenig damit pendeln darf![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Über Mainz fahren 420 - RLP hat sich geweigert, 423 zu fördern.Oliver-BergamLaim @ 22 Apr 2009, 21:38 hat geschrieben: Man möge mir verzeihen, das absolut älteste Thema hier auszugraben, aber für eine kurze Frage scheut es mich einfach immer, ein neues Thema zu eröffnen.
Laufen auf der S8 und der S9 zwischen Frankfurt/M. und Wiesbaden ET 420 oder 423?
Ich frage, weil ich da wohl bald ein wenig damit pendeln darf![]()
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
So, ein wenig zu meinen aktuellen Beobachtungen aus Hessen und Rheinland-Pfalz: die S7 und S8 werden komplett mit Taschenschieber-420 gefahren, die S9 dagegen bis auf sehr vereinzelte Werktags-Kurse komplett mit 423. Zu den anderen Linien kann ich keine Angaben machen.
Übrigens haben zahlreiche der Frankfurter 420er die blau gepunkteten, aktuellen Regio-Sitzpolster bekommen.
Die Züge sehen dementsprechend modern und ansprechend aus!
Übrigens haben zahlreiche der Frankfurter 420er die blau gepunkteten, aktuellen Regio-Sitzpolster bekommen.
Die Züge sehen dementsprechend modern und ansprechend aus!

- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Aktueller Stand: S7,S8,S9 komplett mit 420; S2 zeitweise mit 420
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf