[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 14 Dec 2010, 20:08 hat geschrieben: heute auch wieder in Pasing gesichtet.
Die Schrottkiste ist heut mit defekter Heizung unterwegs. Find ich bei den Temperaturen eine ziemliche Zumutung :angry: :angry: :angry: :angry:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Fahren denn jetzt eigentlich noch die MVV-farbenen NG 263 vom Watzinger ?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Coxi @ 16 Dec 2010, 19:02 hat geschrieben: Fahren denn jetzt eigentlich noch die MVV-farbenen NG 263 vom Watzinger ?
Hab am 160er noch keinen gesichtet
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 16 Dec 2010, 19:02 hat geschrieben: Fahren denn jetzt eigentlich noch die MVV-farbenen NG 263 vom Watzinger ?
kann sein, das man die jetzt auf den 266er verlegt hat. Auf dem 160er hab ich in letzter Zeit leider keine mehr gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Watzingers 1058 fuhr heute auch wieder aufm 173.

Gruß
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 17 Dec 2010, 01:13 hat geschrieben:kann sein, das man die jetzt auf den 266er verlegt hat. Auf dem 160er hab ich in letzter Zeit leider keine mehr gesehen.
Da braucht man die aber auch nicht (zumindest nicht längerfristig), der Watzinger hat ja genügend Citaro G für die Linie.

Möglicherweise sind die zurzeit echt zum Umlackieren/Umrüsten, um nur für die MVG fahren zu können, und um dann die zwei O405GN zu ersetzen. Oder die tauchen irgendwann in Regensburg usw. auf.

Auf 260/261 fahren übrigens zurzeit wieder O405N2 (M-LN) , da die MVV-Citaros ja auf dem 265er gebraucht werden. (das sollte ja auch nicht der Sinn der Übergansbedienungs-Regel sein, nur um auf einer neuen Linie was halbwegs neues zu haben, dann auf anderen was völlig altes einzusetzen...)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Griensteidls Wagen 8 (der NL 263 von Baujahr 1999) heißt jetzt FFB CX 308 statt bisher 108 ... möglicherweise hat man dem sein Kennzeichen gestohlen und 208 ist wahrscheinlich schon belegt, deswegen 308, was ja völlig aus der Reihe fällt, weil Griensteidl immer 10x bzw 11x seine Kisten nennt und nur wo der 1er vorne schon vergeben ist, dann halt 2xx ...

edit: kennt jemand die Kursverteilung am Samstag am 134er?

Hadersdorfer FS H 2326 heute am 162er ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 18 Dec 2010, 16:41 hat geschrieben:Hadersdorfer FS H 2326 heute am 162er ...
Ja des wird ja immer lustiger. :rolleyes: Der rückt dann wahrscheinlich auch noch in Pasing ein und aus und kommt aus der Freisinger Niederlassung... :D
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

edit: sry der Had. war am 143er ... :wub:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ich bekomme langsam Angst vor Watzinger... 3. Türe ging nicht, 2. Tür war offen, Bus fuhr los (das war bei jeder Hst so... Ich glaub der Bf hatte keinen Bock drauf zu warten, bis die Tür zu war)... Das ist bei weitem nicht das einzigste, was bei diesem Unternehmen falsch läuft... Wie bekommt so ein Unternehmen die Lizenz bei der MVG fahren zu dürfen?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Watzinger @ 18 Dec 2010, 22:33 hat geschrieben:Wie bekommt so ein Unternehmen die Lizenz bei der MVG fahren zu dürfen?
Preis?
Ich bekomme langsam Angst vor Watzinger... 3. Türe ging nicht, 2. Tür war offen, Bus fuhr los (das war bei jeder Hst so... Ich glaub der Bf hatte keinen Bock drauf zu warten, bis die Tür zu war)...
Also das ist doch wirklich nicht so schlimm, wenn ich dich richtig verstanden habe (also die Tür erst während dem Anfahren zugegangen ist). Das kommt ja immer mal wieder vor (machen z.B. auch die Erharts gerne) , und auf dem Land ist das Alltag. Da gibts keinen Busfahrer, der wartet bis die Tür ganz zu ist.
Wenn der die ganze Zeit mit offener Tür rumgefahren wäre, das wär was anderes. Wobei, die VBR-Fahrer machen das auch schon mal. Entweder zum Lüften an heißen Tagen, oder wenn die Tür im Renault Agora mal wieder spinnt, dann fährt man halt mit offener Tür. Ist bisher noch nix passiert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also ich seh das auch net als so tragisch. Hab das übrigens selbst bei MVG-Fahrern schon beobachtet, das die es so gehandhabt haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 18 Dec 2010, 23:12 hat geschrieben: Also ich seh das auch net als so tragisch. Hab das übrigens selbst bei MVG-Fahrern schon beobachtet, das die es so gehandhabt haben.
Bei den MVG Bussen kann der Fahrer die Anfahrsperre für die Türen aber doch gar nicht aufheben? :blink:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

S-Bahn 27 @ 18 Dec 2010, 23:18 hat geschrieben: Bei den MVG Bussen kann der Fahrer die Anfahrsperre für die Türen aber doch gar nicht aufheben? :blink:
Eben, und genauso ist es bei diesem Bus normalerweise auch. war ein NG 313 wenn mich nicht alles getäuscht hat.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 19 Dec 2010, 01:59 hat geschrieben: Eben, und genauso ist es bei diesem Bus normalerweise auch. war ein NG 313 wenn mich nicht alles getäuscht hat.
Seltsam

Die beiden 313er hab ich seit dem Fahrplanwechsel nimmer auf dem 160 gesehen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 19 Dec 2010, 02:08 hat geschrieben: Seltsam

Die beiden 313er hab ich seit dem Fahrplanwechsel nimmer auf dem 160 gesehen....
Ähmm ich meine natürlich die 263er :rolleyes:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn 27 @ 18 Dec 2010, 23:18 hat geschrieben: Bei den MVG Bussen kann der Fahrer die Anfahrsperre für die Türen aber doch gar nicht aufheben? :blink:
Braucht man da nen Schlüssel?
Bei den Hadersdorfer'schen Citaros gehts auf jeden Fall - weiß ich aus eigener Erfahrung :D
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Bei solchen Fahrern bzw. Busunternehmen hilft nur Strafanzeige. Vielleicht überlegt sich die MVG dann auch mal, an welchem Punkt Schluss sein muss mit Preisdumping. :angry:
Gruß, Thomas
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Thomas089 @ 19 Dec 2010, 14:30 hat geschrieben: Bei solchen Fahrern bzw. Busunternehmen hilft nur Strafanzeige. Vielleicht überlegt sich die MVG dann auch mal, an welchem Punkt Schluss sein muss mit Preisdumping. :angry:
Strafanzeige weswegen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12633
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 19 Dec 2010, 14:52 hat geschrieben:Strafanzeige weswegen?
Einhaltung des Fahrplans :ph34r:



(Wer mal mit den MB-Varios vom Erhart gefahren ist, weiß, dass man den fahrplan net einhalten kann, wenn man wartet, bis die Tür zu ist resp. sie erst aufmacht, wenn der Bus steht...)

Ich erinnere gerne immer wieder an die Tram-Züge vor den M-Wägen, die mechanische Türen hatten, die die Fahrgäste entweder zumachen konnten, oer auch net (v.A. bei Hitze meist Zweiteres :P ) ;) Da is auch keiner rausgefallen^^
Versteh ich sowieso net, warum man da heut so ein theater um die Türen macht; is der Durchnitts-IQ wirklich so stark gesunken? (vmtl ja^^)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also das mit den offenen Türen geht noch schlimmer: *klick*
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 10 Dec 2010, 20:53 hat geschrieben: hab nur M-JJ 7329 gesehen, war ein Citaro Facelift mit den bekannten gelben Haltestangen. Die anderen beiden keine Ahnung.
Bist du dir da wirklich sicher?
Kann doch irgendwie nicht sein, dass der seitdem nicht mehr gesichtet wurde?

Im Vgl. zu seinen anderen baugleichen 7322-7328 müsste er durch einen Niederflureinsteig auch an der 3. Türe (ohne Treppe)
und die mitterweile veränderte LED-Anzeige auffallen. Achso und gelbe Haltestangen soll er laut dir auch noch haben.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 19 Dec 2010, 13:50 hat geschrieben: Braucht man da nen Schlüssel?
Bei den Hadersdorfer'schen Citaros gehts auf jeden Fall - weiß ich aus eigener Erfahrung :D
Also bei manchen Bussen gibts glaub ich gar keine, grad bei Watzingers NG 263 seh ich das oft, auch bei einigen NL 263/223 vom SH oder baumann.bei der MVG hab ich das nochnie erlebt, ob das da überhaupt geht?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21492
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 19 Dec 2010, 19:38 hat geschrieben: Bist du dir da wirklich sicher?
Kann doch irgendwie nicht sein, dass der seitdem nicht mehr gesichtet wurde?

Im Vgl. zu seinen anderen baugleichen 7322-7328 müsste er durch einen Niederflureinsteig auch an der 3. Türe (ohne Treppe)
und die mitterweile veränderte LED-Anzeige auffallen. Achso und gelbe Haltestangen soll er laut dir auch noch haben.
ja bin ich sicher

naja die LED-Anzeige war dieselbe, wie sie z.b. die neuesten Gelenker von der MVG haben.

leider kann ich es nimmer überprüfen, weil ich seit dem Fahrplanwechsel keine Baumannbusse mehr hier gesehen habe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

möglicherweise ist der 29er schon da und der 30 und 31er noch nicht, war ja bei der vorigen Citarobestellung ähnlich, da kam erst der 22er, dann etwas Pause, dann 23, 25, 26, 27, wieder Pause und dann der 28er. Der 2209, 7395 und 7397 fahren auf jeden Fall noch, kann auch sein, dass die MVG dann 49er abstellen kann und ein paar Solokurse an Baumann abgeben will ...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hm, ist das jetzt planmäßig das unter der Woche ein Baumann-Kurs aufm 134er nur mit nem Solo fährt?
Erst letzte Woche hab ich nen Citaro Facelift vom Baumann aufm 134er gesehen und heute der 7327.
Und das, obwohl ich jetzt nur noch ganz selten den 134er sehe.
Oder ist das mehr ein Gelenkbus-Mangel bei Baumann?
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

King @ 19 Dec 2010, 20:35 hat geschrieben: möglicherweise ist der 29er schon da und der 30 und 31er noch nicht, war ja bei der vorigen Citarobestellung ähnlich, da kam erst der 22er, dann etwas Pause, dann 23, 25, 26, 27, wieder Pause und dann der 28er. Der 2209, 7395 und 7397 fahren auf jeden Fall noch, kann auch sein, dass die MVG dann 49er abstellen kann und ein paar Solokurse an Baumann abgeben will ...
Also guten Infos zu Folge , bekommt Baumann wohl demnächst neue MAN u. Citaro gab es letztes Jahr zum letzten Mal.
Ausserdem werden wohl demnächst die Schulbus MAN (die bunten) gegen etwas neueres getauscht...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Die sind doch noch gar nicht so alt, warum denn immer gleich was neues? :huh:
Am 151er hatte der Edelweiß heut den M-ED 320, den hab ich schon lang nimmer gesehen. :)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 22 Dec 2010, 20:36 hat geschrieben: Die sind doch noch gar nicht so alt, warum denn immer gleich was neues? :huh:
Am 151er hatte der Edelweiß heut den M-ED 320, den hab ich schon lang nimmer gesehen. :)
3230 ;)

interessant ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich mein jetzt die NÜ 263 vom Baumann, fürn Schulbusverkehr, dafür taugen die doch noch!Die anderen okay, die haben sich ihren Ruhestand tatsächlich langsam verdient.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten