Rohrbacher @ 26 Dec 2010, 14:04 hat geschrieben:Echt? In Sachen
Innenraum wirkt der recht kostengünstig verarbeitet, wenn man sich mal die platten Verkleidungsteile mit fetten Fenstergummis im
Bn-Wagen Style, die einfach an die Decke geklatschten Rasterlampen (noch eine Parallele) und die plumpe Verkleidung der Türantriebe á la VÖV-Bus anschaut. Dagegen wirkt ein 440er direkt hochwertig. *scnr* :ph34r:
Findest du den Innenraum von n-Wagen wirklich besser als den vom FLIRT? Das hätte ich von dir eher nicht gedacht... Dabei magst du bei manchen Freaks Mitstreiter finden, aber nicht bei der Mehrzahl der Fahrgäste.
Ich finde den Innenraum vom FLIRT zwar schlicht, aber durchaus von ordentlicher Qualität. Man hat da einen Kompromiss aus Kostengünstigkeit (die ja heute nicht unwichtig ist) und Ansehnlichkeit gesucht, und hat einen guten Kompromiss gefunden.
Wenn ich mir z.B. die Innenverkleidungen vom 425 anschaue, die einfach nur billig und unansehnlich sind und bei wenige Jahre alten Fahrzeugen schon an alte 420 erinnern, ist der FLIRT innen noch sehr ansehnlich. Ähnlich ist es, wenn ich die billigst gefrickelte Inneneinrichtung eines LINT anschaue. Dagegen wirkt der FLIRT noch sehr hochwertig. Auch die Inneneinrichtung des 440 wurde hier im Forum bereits als gefrickelt kritisiert.
Hinzu kommt: Beim FLIRT kann man aufgrund der großzügigen Fensterflächen auf fast allen Plätzen (auch Gangplätzen) ungehindert rausschauen. Beim 440 aufgrund der kleinen Fenster oft nur unter Verrenkungen.
Darüber hinaus bietet der FLIRT gegenüber den n-Wagen bekanntermaßen noch weitere Vorteile wie Klimatisierung, leichtgängige Türen, ruhiger Lauf und starke Beschleunigung.
Autobahn @ 26 Dec 2010, 14:53 hat geschrieben:Es fehlen einer ganzen Reihe von Flirt noch die Zulassung durch das EBA. Damit ist in den nächsten Wochen zu rechnen. Dann wird sich das Platzproblem von selbst lösen.
Das ist mir bekannt, ich habe vergessen, es hier zu erwähnen. Es fehlen allerdings nur noch relativ wenige Fahrzeuge, und dass diese das Platzproblem ganz lösen können, wird bezweifelt. Wünschenswert wäre es natürlich, man wird es demnächst sehen.